Wie bekannt, fährt ja meine Schwägerin meinen ehemaligen ML 320 CDI 4matic. Der Wagen wird im März 10 Jahre alt und hat etwa zwischen 80.-90.000 km auf der Uhr.
Heute ist er bei unserem Reifenhändler, der auch eine Reparaturwerkstatt hat, und bekommt eine neue Batterie spendiert. Da der Inhaber des öfteren schon mal sich in den letzten Jahren nach dem ML erkundigt hatte, ob er ihn i.A. verkaufen solle, da SUV ja sehr begehrt seien, habe ich ihn heute mal darauf angesprochen.
Im Ergebnis kauft bzw. vermittelt er im Moment
keine Dieselfahrzeuge mehr, weil die Kunden diese Autos wohl aktuell meiden.
Da kann man mal wieder sehen, daß man auch eine Sache
kaputt reden kann.
Z. Zt. wird so viel Negatives in der Presse und im TV bezüglich des "Diesel" verbreitet, daß dieser in der Gunst der Käufer stark gelitten hat ... und wenn dann noch
Euro 6 fehlt ... dann landen diese Gebrauchtwagen nicht selten im Osten oder in Afrika. Denn dort wird die Luft dadurch ja nicht verpestet.
Wenn ich ehrlich bin, dann war dies beim Kauf meines "A" mitentscheidend. Denn der CLS hatte nur Euro 5, Umrüstung technisch nicht möglich. Wenn die ersten Fahrverbote diesbezüglich kommen (im März wird ein Urteil in Stuttgart erwartet, wo die Belastung besonders hoch ist), dann kann u. U. der "Diesel" klinisch tot sein. Zumindest für mich als Jahre langer Diesel-Fan und - fahrer war das der Grund, dieses Mal auf einen "Benziner" umzusteigen.
Daß der A und der CLS bei meiner Fahrweise ziemlich genau beide gleich zwischen 8,2 - 8,5 l verbrauchen, macht den Umstieg nicht unsympathisch. Dazu muß ich sagen, daß ich etwa 80% Autobahn und den Rest Stadt und Land fahre. Auf der AB - soweit möglich - auch um die 200 kmh. Nach den Erfahrungen der letzten Fahrt mit dem Beinaheunfall werde ich in Zukunft den Fuß jedoch etwas zügeln.
