Jetzt hab ich verloren.
Streckenweltmeister in unserem hiesigen Thema ist nun Herr Chevalier.
Er hat gestern per Deutschland-Ticket Ostbelgistan- Münster und zurück an einem Tag absolviert.
Das ist schon ´ne Leistung!
Und ich weiß wovon ich da rede.
Die Bedingungen dafür waren aber auch nicht schlecht, für so einen Rekord.
Ferienzeit, alle Verkehrsmittel so einigermaßen, ooops, jetzt hätt ich beinahe Pünktlich gesagt.
Das wär dann doch übertrieben, denn Verzögerungen wegen irgendwelcher Ausreden gab es selbstverständlich.
Und dann noch ein

Gültig bis 31.7. aber "gesperrt".

Hatte ich mir da irgendwo eine "rote Karte" oder eine Spielsperre durch Gelb eingefangen?
So gab es dann erst mal einen Zettel mit erhöhtem Fahrpreis für den Bus in Münster von 60,-€.
Die Kontrolleure und -innen im RE24 waren da einsichtiger und man bat sogar darum, den Vorgang zu Schulungszwecken dokumentieren zu dürfen. Ok, soll sie machen.
Dafür hab ich dann aber auch ihr Kontrollgerät ablichten dürfen.
Tatsächlich war bei Rückkunft in DU-Hbf das Kundencenter der Duisburger Verkehrsgesellschaft noch geöffnet und ich konnte mit dort eine Bescheinigung der Gültigkeit meines Tickets ausstellen lassen, die ich nun nach Münster übermitteln muß um den Vorgang aus der Welt zu schaffen.
Woran es gelegen hat?
Nun, ich konnte ja nachweisen der DVG eine eMail mit der Anforderung der Wiederaufnahme [des zu Testzwecken gekündigten Abos] weit vor Monatswechsel gesendet zu haben. (Immer gut, wenn man ein Notebook im Rucksack hat...)
Allerdings haben die den Vorgang dann einfach nicht bearbeitet.
Und man könne nun nur ein neues D-Ticket ausstellen, welches ich auch direkt bezahlen könne.
Nachtigall, ik hör dir trappsen!
So kann man seine Verkaufsstatistiken, die ja dann Fördergeld des Bundes und des Landes für verkaufte D-Tickets in die Kassen der Verkehrsbetriebe spülen, ein wenig frisieren.
Aber das wurde natürlich nicht angesprochen. Die bearbeitende Angestellte war auch ausgesprochen freundlich, musste dann sogar alles noch einmal ausdrucken, da sie den Normal statt Sozialpreis berechnen wollte.
Nur gut, daß sie einen Computerbildschirm vor sich hatte, wo man sowas ja übersehen kann.
Zwischen den Zeilen kam aber auch rüber, daß sie mit den Programmen und Abläufen unzufrieden war, obwohl man ja nun schon über ein Jahr D-Tickets hätte.
Schaun wir mal, ob das nun mit den Münsteraner Verkehrsbetrieben funktioniert oder ob die auch wieder was nicht können. Der dortige Kontrolleur, auch nicht etwas unfreundlich, konnte ja anscheinend die Gültigkeit bis Ende Juli erst gar nicht sehen. Nur gut, daß die nicht alle eigene Geräte und eigene Programme haben.
Das würde ja Chaos geben...
