Expertenwissen für MLCDler von MLCDlern

...für Clubmitglieder und Schnupperer
Auch Interesse? => Im Menü auf "Interesse an mehr?" klicken!
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21205
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Expertenwissen für MLCDler von MLCDlern

Beitrag von KJS001 »

Nun, das scheint ja eine gelungene Aktion geworden zu sein. :thumbup:

Aber wer ist dieses MESSEN G. S.A. , welches sich da so ohne Erklärung in den Mittelpunkt drängt?
Dagegen ist ja, so empfinde ich das, selbst die Überschrift überlesbar und auch Eure Lontzen-Schriftzüge werden erst danach gesehen.

Wie gesagt: Gelungen und mehr als ok.
Mein Kommentar möge bitte als konstruktiv und vielleicht hilfreich verstanden werden.
Für alle künftigen Exemplare. ;)

Tatsächlich hab ich auch noch keine Druckertinte gesehen, die sich nicht unter UV-Licht farblich verändert oder gar "verkrümelt" und ganz verschwindet. Die von hp war meiner Erfahrung nach immer zuerst verschwunden.
Laser ist da standfester. Allerdings hab ich nie eine für meine Geräte brauchbare Folie auftreiben können. Was ja aber auch nicht unbedingt nützt, weil es den Preis sicher mindestens verdoppeln würde.
M-Klasse vom aktiven MLCDler
M-Klasse ML 320
KlausJS "Baumblüte im April"
W163 ML 320 Smaragdschwarz Laufleistung >180.000km
MLCDler können hier in dessen Box9909_001 sehen.
Alle anderen können hier in den öffentlichen Teil davon sehen
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8178
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Expertenwissen für MLCDler von MLCDlern

Beitrag von Manfred093 »

Meessen mit zwei "ee" unterstützt uns schon seit Anbeginn und wurden früher nur handschriftlich auf den "Zetteln" erwähnt. Jetzt haben sie mal eine ordentliche Darstellung verdient.
Manfred093
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8178
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Expertenwissen für MLCDler von MLCDlern

Beitrag von Manfred093 »

Achso, die Folie kann Tinte und Laser, nur habe ich nur einen SW-Laserdrucker.
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21205
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Expertenwissen für MLCDler von MLCDlern

Beitrag von KJS001 »

Etwas Expertenwissen: :angel:
Auch verschiedene Folien namhafter Hersteller taten bei meinen Versuchsdrucken nie das was versprochen war.
Entweder hielten die Toner nicht oder die Folien wurden wellig oder verschmutzten oder blockierten sogar die Laserdrucker und/oder Kopierer.
Da geh ich nicht mehr dran, denn das war teuer.
Ohne Folien direkt vom Druckerhersteller und mit dessen originalen Tonern schon gar nicht.
Meist gab es da aber eh keine selbstklebenden. Das ist technologisch wohl immer noch mehr als anspruchsvoll.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8178
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Expertenwissen für MLCDler von MLCDlern

Beitrag von Manfred093 »

Morgen suche ich mal genau die raus, die ich verwendet habe. Vielleicht passt das ja auch bei Herrn :koenich: !
:Chevalier: Manfred093
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8178
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Expertenwissen für MLCDler von MLCDlern

Beitrag von Manfred093 »

Hier der Link zu Amazon:
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B0CW9K6DZ ... asin_title#
30 Blatt 8,99 Euro. Benutzt habe ich die bisher nur mit einem Tintenstrahldrucker, sie sollen aber auch für Laser geeignet sein.
Viele Grüße! Manfred093

17:30 Schau ich mal.
Obwohl, einen dringlichen Anwendungsfall hab ich gerade nicht.
Und Folien im Laser erhitzen ist ja immer eine heikle Sache. Wenn da was staut ist das meist deutlich mehr Aufwand das zu richten. Deshalb mein Hinweis dazu in den letzten Beiträgen.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8178
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Expertenwissen für MLCDler von MLCDlern

Beitrag von Manfred093 »

Da kann ich bei nächster Gelegenheit mal Testexemplare mitbringen oder Du mitnehmen. Es eilt ja nicht.
Manfred093
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21205
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Expertenwissen für MLCDler von MLCDlern

Beitrag von KJS001 »

Anfrage
Mit meiner neuen Haustür kam natürlich auch ein neuer Schließzylinder.
Abus - recht einfach.
Und ich geh davon aus, daß, obwohl neu und ab Werk so geliefert, der Schließzylinder rechtsseitig auch noch 5mm zu lang ist.

250323M01.webp

Hat es hier unter uns vielleicht jemanden, der mir bei der Beschaffung eines besseren mit seinen Erfahrungen weiterhelfen kann?
Jede wäre hilfreich, da ich mich mit sowas gar nicht auskenne.
Bezugsquellen wären auch gut, da der maximale Preis ja wahrscheinlich beim lokalen Fachhändler fällig wäre.
Und mein "Zwangsrentner-Budget" gibt halt nicht allzuviel her.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8178
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Expertenwissen für MLCDler von MLCDlern

Beitrag von Manfred093 »

Hallo Herr :koenich: !

Die Schließzylinder werden mit zwei Längenangaben bestellt. Einmal die Länge von Mitte Befestigungsgewinde bis Außenkante innen und einmal bis Außenkante außen. Bestellt werden die im 5mm-Raster. Bei Dir ist also ein sogenannter Doppelzylinder, so genannt, weil auf jeder Seite eine Schließung sitzt mit den Maßen 45/55. Wenn die rechte Seite nun 5mm zu lang ist, benötigst Du einen Zylinder mit den Maßen 45/50. Bei Doppelzylindern muss nicht darauf geachtet werden, welche Seite außen und innen ist, da er ja nach Bedarf gedreht werden.
Als Hersteller kann ich dormakaba empfehlen Die sind sicherheitstechnisch recht gut ausgestattet und die Schlüssel besitzen keinen üblichen sägezahnartigen Bart, sondern im Bart sind viele Ausfräsungen vorhanden, was zum einen den Vorteil hat, dass man die Schlüssel nur mit sehr großen Aufwand nachmachen kann und außerdem die Hosentaschen geschont werden. Außerdem ist es bei denen auch egal, wierum man sie in den Schließzylinder steckt.
Anbei mal ein Link zu einem Anbieter, ohne jetzt aber einen Preisvergleich vorgenommen zu haben, einfach mal zur besseren Veranschaulichung. Allerdings hat der auch einen recht hohen Preis.

https://www.schliessanlage.de/schliessz ... tions=cart

Viele liebe Grüße! Manfred093
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21205
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Expertenwissen für MLCDler von MLCDlern

Beitrag von KJS001 »

Nun, das macht mich doch schon mal deutlich schlauer.
In einer für mich erstellten Konfiguration bin ich dann allerdings bei etwa 200,-€ angekommen.
Gerechnet hab ich ja schon mit ´nem Hunderter für eine besonders gute Ausführung.

Ob in der Sache vielleicht noch wer von Euch Erfahrungen und Wissen beisteuern kann?
Benutzeravatar
Olaf075
Beiträge: 1431
Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
Postleitzahl: D-88...
Wohnort: Kempten
Bundesland: Bayern
M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + EQA 300

Expertenwissen für MLCDler von MLCDlern

Beitrag von Olaf075 »

Wichtig aus meiner Sicht wäre eine sogenannte Panikschließung zu verbauen, damit kann das Schloß betätigt werden wenn innen ein Schlüssel steckt. Aufbohrsicher sollte der Zylinder auch noch sein. Für den Segelverein beschäftige ich mich gerade mit elektronischen Schlössern, Zugang per App sozusagen. Auch recht interessant.
Viele Grüße Olaf075

19:00 Danke für Deine Erfahrung. Das mit der "Notschließung" hat mein neuer Abus-Schließzylinder auch.
Anbohrsicherheit weiß ich nicht. In meine Konfiguration in Manfreds Link hab ich aber beides einfließen lassen.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8178
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Expertenwissen für MLCDler von MLCDlern

Beitrag von Manfred093 »

Hallo Olaf!
Bei elektronischen Schließungen sollte man immer darauf achten, dass es zumindest eine Zugangstüre zum Gebäude gibt, die (zusätzlich) rein mechanisch geöffnet werden kann. Die elektronischen Schlösser bzw. Schließzylinder benötigen Strom, entweder stecken da Batterien drin oder sie sind über eine externe Spannungsversorgung angeschlossen. Beides kann aber ausfallen und dann steht man ganz schön dumm da. Auch die Software kann einem schon einmal einen Streich spielen. Und wenn man noch einen Zugang für die Feuerwehr haben möchte, hilft auch nur ein normaler Schließzylinder. Mit den verschiedenen Varianten an elektronischen Schlössern können die sich einfach nicht auskennen. Verbaut wird in diesem Fall dann ein sogenannter "Feuerwehrschlüsselkasten", in dem sich mehrere Schlüssel für die mechanischen Schließzylinder befinden und der mit einem "Feuerwehrschlüssel" geöffnet werden kann, den die Feuerwehrleute bei sich haben. Der Kasten sollte dann natürlich über eine Alarmanlage verfügen, die im besten Fall direkt mit der Polizei verbunden ist, um dem beim Öffnen des Feuerwehrschlüsselkastens ausgelösten Alarm nachgehen zu können.
Dazu habe ich bei meinem Arbeitgeber schon mehrere Dinge erlebt. Einmal konnte die Feuerwehr trotz bei ihnen vorhandenem elektronischen Schlüssel die Tür nicht öffnen, obwohl man den farbigen Kopf des Schlüssels einfach vor den Zylinder halten musste und dann die Tür öffnen konnte und einmal konnte kein Kollege das Firmengebäude betreten, weil es für fast 2 Tage einen externen Stromausfall wegen des Brandes einer großen Trafostation gab. Da kam man nur mit dem mechanischen Schließzylinder ins Gebäude. Den sollte man aber woanders, als im Gebäude verwahren.
Im angesprochenem Brandfall hatte die Feuerwehr damals tatsächlich in vollem Atemschutz vor dem Gebäude gewartet, obwohl ich ihnen telefonisch das OK für die Zerstörung der Tür gegeben hatte. Als ich ankam und fragte, warum sie noch nicht hineingegangen wären, erhielt ich zur Antwort, man konnte ja noch keinen Rauch sehen und wir wollten keine unnötigen Schaden anrichten. Aus der Meldung der Brandmeldeanlage wusste ich aber schon, dass das Feuer im Serverraum ausgebrochen war, der ohne jegliches Fenster ist. Wenn man von diesem ausgehenden Rauch sieht, kann man sich das Löschen eigentlich sparen. Ich habe seit vielen Jahren verschiedene Schließsysteme dort betreut und mich auch um die Einrichtung der Zugangsrechte gekümmert, was je nach Anzahl der Mitarbeiter ganz schön aufwendig sein kann.
Viele liebe Grüße! Manfred093
Benutzeravatar
Olaf075
Beiträge: 1431
Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
Postleitzahl: D-88...
Wohnort: Kempten
Bundesland: Bayern
M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + EQA 300

Expertenwissen für MLCDler von MLCDlern

Beitrag von Olaf075 »

Hallo Manfred, vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung. Unser Problem ist der öffentliche Durchgang durch unser Clubgelände in den daneben liegenden Campingplatz, hier befindet sich eine kleine Tür neben unserem großen Durchfahrtstor. Das große Tor kann elektrisch geöffnet werden über einen Schlüsselschalter, die kleine Tür soll dauerhaft geschlossen sein und nur mit Zutrittsberechtigung geöffnet werden können. Das gleiche gilt für das Clubhaus, hier darf nur mit Berechtigung geöffnet werden. Mein Problem ist eigentlich die gesamte Schließanlage, die Ersatzschlüssel sind wahnsinnig teuer. Ein nachgemachter Schlüssel kostet inzwischen 55€ pro Stück. Mit dem elektronischen Schlüssel wäre des aus meiner Sicht erheblich einfacher und die Zutrittsberechtigung besser steuerbar. Aktuell würde ich zwei elektronischen Schlüssel brauchen. Wenn Du damit Erfahrung hast, was wäre ein geeignetes System?
Viele Grüße Olaf075
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8178
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Expertenwissen für MLCDler von MLCDlern

Beitrag von Manfred093 »

Hallo Olaf!

Du schreibst ja von der gesamten Schließanlage. Wieviele Außen- und Innentüren gibt es denn und welche müssten mit elektronischen Berechtigungen versorgt werden? Es gibt ja auch die Möglichkeit, keine Schlüssel, sondern Karten auszugeben. Die sind sehr preiswert und die Berechtigungen können bei Verlust jederzeit per Software gesperrt werden. Dabei gibt es viele Varianten. Wenn die Schließzylinder nicht vernetzt und zentral programmiert werden können, wie es bei bestehenden Anlagen meist der Fall ist, muss man bei Änderung der Berechtigung eines Mediums, eben zu jedem Schließzylinder laufen, um die neuen Berechtigungen einzuspielen.
Bei unserem neuestem Gebäude war alles auf meinen Wunsch hin vernetzt und es gab auch elektrische Türschlösser. Wenn Du also Deine Karte oder Deinen Schlüssel vor den Sensor gehalten hattest, brauchtest Du nur noch an der zuvor verschlossenen Tür zu ziehen, um das Gebäude zu betreten.
Das waren alles Anlagen von dormakaba. Wichtig dabei ist aber, dass Du in der Nähe auch einen zuverlässigen Partner hast, der im Zweifelsfall helfen kann. Hier waren es ja schon recht große Anlagen, kombiniert mit Einbruch- und Brandalarm. Bei der Errichtung der Systeme, musste ich denen noch ihre eigene Programmierung erklären. Dennoch war es im Fehlerfalle meist sehr zäh, irgendeinen Ansprechpartner zu erreichen, weil dauernd nur die Mailbox am Start war. Und für den Zutritt zum Clubhaus ist eine zusätzliche rein mechanische Schließung unabdingbar. Für die große Anlage war auch ein eigener Server installiert, der sich um die Zugangsdaten kümmerte. Für Euch ist das alles vollkommen überdimensioniert, aber es gibt dort auch beliebig kleine Ausbaustufen darunter. Nur unterschätze den Verwaltungsaufwand nicht, den ich aber nicht einschätzen kann, da ich nicht weiß, um wieviele Personen es insgesamt überhaupt geht.

Viele liebe Grüße!
Manfred093
Benutzeravatar
René010
Froschkönig
Froschkönig
Beiträge: 6352
Registriert: 4. Jul 2013, 20:28
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: MB C 200d T / Renault Zoe

Expertenwissen für MLCDler von MLCDlern

Beitrag von René010 »

Guten Morgen, ich sitze ja beruflich bedingt direkt an der Quelle. Rein technisch muss man da ja gar nichts mehr ergänzen.
Lieber Klaus, ich mache mich diese Woche mal schlau, was man im Rentner Budget zum Mitarbeiter Preis so bekommen kann.
Zuletzt lag ein hochwertiges Doppelzylinder Wendeschlüssel System mit Not- und Panikschließung sowie sicherer Anbohrhemmung beim Mitarbeiterpreis deutlich unter dem von Dir angesagten Preis.
Insbesondere weil Du ja keine Schließanlage benötigst und lediglich einen Zylinder mit 3(?) Schlüsseln benötigen dürftest.
Du hörst von mir. :)
Viele Grüße René10
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21205
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Expertenwissen für MLCDler von MLCDlern

Beitrag von KJS001 »

Super!
Wobei es aber schon 5 Schlüssel sein müßten. :angel:
Benutzeravatar
Olaf075
Beiträge: 1431
Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
Postleitzahl: D-88...
Wohnort: Kempten
Bundesland: Bayern
M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + EQA 300

Expertenwissen für MLCDler von MLCDlern

Beitrag von Olaf075 »

Hallo Manfred, das ganz wurde weit vor meiner Zeit als Schließanlage konzipiert. Gruppe 1 hatte Zugang zur Hof-Tür, zum Schiebetor und zum Hafenzugang. Gruppe 2 wie Gruppe 1 nur zusätzlich zum Clubhaus. Im Clubhaus ist eine zusätzliche Küchen-Tür vorhanden die ein komplett anderes Schloß hat. dieses Schloß hat bisher nix mit der Schließanlage zu tun. Des weiteren gibt es noch drei zusätzliche Räume die extra Schließzylinder haben, hier nur für die Vorstandschaft. Geplant ist nur der Zutritt für die Hof-Tür und das Clubhaus einen Zugang zu ermöglichen, der Rest soll unberührt bleiben. Damit der Zugang zur Steganlage nicht verschlossen werden kann, baue ich während der Saison den Zylinder eh immer aus.
Viele Grüße Olaf075
Benutzeravatar
Olaf075
Beiträge: 1431
Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
Postleitzahl: D-88...
Wohnort: Kempten
Bundesland: Bayern
M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + EQA 300

Expertenwissen für MLCDler von MLCDlern

Beitrag von Olaf075 »

Hallo Manfred, ein Interessantes System hab ich gerade auf der von Dir verlinkten Seite gesehen, das Dornakaba Evolution. Laut Beschreibung geht das aber nur bis 50 Personen, ich bräuchte schätzungsweise 200 oder sogar mehr. Kennst Du da so etwas?
viele Grüße Olaf075
Benutzeravatar
Michael036
Beiträge: 172
Registriert: 31. Okt 2024, 00:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: 47...
Wohnort: Moers
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 350

Expertenwissen für MLCDler von MLCDlern

Beitrag von Michael036 »

Ich denke hier ist alies gesagt. Mein Wissen ist eh veraltet, d ich seit 24 Jahren nicht mehr in der Branche tätig bin und nur spärlich mein Wissen aktualisiert habe. Sehe es aber auch wie René, das ein guter Zylinder mit wichtigen Funktionen, wie von Manfred beschrieben, für gut unter 100,-€ zu erwerben ist
Benutzeravatar
René010
Froschkönig
Froschkönig
Beiträge: 6352
Registriert: 4. Jul 2013, 20:28
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: MB C 200d T / Renault Zoe

Expertenwissen für MLCDler von MLCDlern

Beitrag von René010 »

Hallo Klaus, ich hatte Für ja auf anderem Wege schon was zukommen lassen. Ich kann Dir einen Schließzylinder in der geforderten Größe mit 5 Schlüsseln bestellen. Das mache ich auch nur ausnahmsweise, weil der richtige Weg natürlich über einen Fachhändler gehen müsste.
Das ausgesuchte System ist aus der Top-Produkteserie als Wendeschlüsselsystem und wird extra für diesen Auftrag gefertigt. Es handelt sich also nicht um Lagerware.
Not- und Gefahrensystem ist integriert und es gibt auch eine Anbohrhemmung.
Sicherheitstechchnisch ist das schon sehr gut.
Über Marke und Preis spreche ich hier jetzt nicht, weil ich keine Werbung mache und natürlich auch nicht riskieren möchte, nun zum Händler zu werden.
Den Rest klären wir außerhalb des Forums. :)
Viele Grüße René10