Hallo, hier nun mit etwas Abstand meine Erfahrungen zur Probefahrt des ML 320CDI, der in Neuss zum Verkauf stand. Dieser hat inzwischen wohl den Besitzer gewechselt, weil ich das Inserat nicht mehr finde.
Der Wagen machte bei der ersten Begutachtung einen ganz ordentlichen Eindruck. Jedoch bei der Probefahrt am 14.11. stand der Wagen auf anderen Felgen, die ordentlich beschädigt waren. Wir hatten für Samstag ein Treffen mit WW beim AhK ausgemacht, um den Wagen unter die Lupe nehmen zu lassen.
Mein erster Eindruck war ähnlich wie beim 500er, den ich bereits zwei Wochen vorher Probe gefahren war. Mensch, ist der groß. Inzwischen weiß ich, dass der W164 ein ganzes Stück (rund 6cm) breiter ist als der W163.
Der Wagen fuhr sich erst einmal sehr gut und unauffällig. Jedoch nagte von Beginn an ein komisches Bauchgefühl in mir. Hier wollte der Funke nicht richtig zünden.
Die Begutachtung durch uns (der Herr

und mein Sohn waren dabei) ergab, dass der Wagen komische Geräusche machte (es stellte sich als Reifengeräusch heraus, weil die Reifen im Sägezahnmuster abgefahren waren). Der Fehlerspeicher ergab, dass wohl im Verteilergetriebe etwas nicht ganz in Ordnung war (Vormeldung), auch ließ sich im unteren Bereich des Motorraums Öl feststellen, das sich evtl. auf eine frühere Reparatur zurückführen lies. Der Partikelfilter war wohl ausgebaut und wieder eingebaut worden - warum auch immer.
Rostmäßig war der Wagen ganz OK, für seine rund 190.000km Laufleistung. Nur die Tür hinten Rechts ließ deutliche Rostblasen an den Kanten erkennen.
Ich habe aber bereits Abends beschlossen, dass der Wagen nicht der richtige für uns ist - wie gesagt, mein Bauchgefühl hat mich vor einem Kauf gewarnt. Aus irgendeinem Grund hatte ich wohl ein schlechtes Gefühl für den Wagen. Ich bin also weiter auf der Suche.
Wenn das heute Mittag wie geplant funktioniert werde ich mir einen weiteren W164 320CDI ansehen. Der ist Baujahr 2008 (Nach MoPf) und hat rund 125.000km auf der Uhr. Ich werde berichten.
Viele Grüße René010