Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Wenn die BAHN mal wieder streikt muß man sich doch irgendwie zu helfen wissen.
Und da probiert man einfach mal aus, was die M-Klasse so im Standgas bewegen kann.
Davon macht man dann einen Film und "tut den Youtupp", denn die beklopptesten Sachen bekommen dort die meisten Klicks.
Da fällt mir ein, mit meinem ML hab ich doch mal einen Traktor weggezogen, obwohl der selbiges mit mir vorhatte. Und davon haben wir Filme in der VIP-Lounge...
Jetzt findet man immer öfter einfache Reparatur-Tipps bei YoutTube, die auch ohne größere Amerikanisch-Kenntnisse ganz gut verständlich sind. Heute geht es um das Entfernen und Montieren der Kunststoff-Verkleidung des Motors.
Brrrr....schüttel...
Jau, davon gibt es unendlich viele.
Wobei die Qualität und Fachkunde der üblicherweise selbsterkorenen, begnadeten Schrauber sehr "unterschiedlich" ist.
Solche hier im MLCD-Forum öffentlich einzustellen würde einer Qualitätsaussage gleichkommen.
Ein guter Grund mit "Reparaturanleitungen" a la YouTube hier erst gar nicht anzufangen. Wer sowas sucht, möge "eigenverantwortlich" bei YouTube auf die Suche gehen.
Da wird viel Blödsinn erzählt bei den "PS Profis" - aber der ML ist weitgehend gut im Bild. Dass der ML tatsächlich nur in den USA gefertigt wurde, dafür sollte der "Profi" besser keine Hand ins Feuer legen, der Vor-MoPf wurde in kleiner Serie auch bei Steyr in Graz gebaut.
Der Herr hat ja Recht, wenn er sagt, dass wir unsere MLs nach dem Offroad-Trip in die Waschanlage und nicht in die Werkstatt bringen. Aber bei dem Wetter, dass zumindest hier für die nächsten Tage angekündigt ist, sollte man schon einmal Schlammfahrten trainieren...
Ich würde gerne diesen Link mit Euch teilen wollen. Eine Präsentation des WDC 163. Ist auf Englisch.
Sollte es dieses Video schon geben, so löscht bitte diesen Beitrag wieder. Ich war aber der Meinung diese Präsentation in der Rubrik WDC163 nicht vorgefunden zu haben. Beste Grüße
9:45 Den Clip kannte ich so noch nicht. Vielen Dank fürs Hinzufügen zu unserer Sammlung an dieser Stelle.
So etwas gibt es in Castrop-Rauxel: "Im ML fühlt man sich wie auf einem Kreuzfahrtschiff." Insgesamt überzeugt der 270 CDI aber auch nach knapp 19 Jahren durch seine massive Statur. Nach 281.000 Kilometern funktioniert nur die Zentralverriegelung nich mehr richtig.
"Nicht lang schnacken - einfach fahren!" Vielleicht hätten sich die "Retro-Brothers" mehr an ihr zu Beginn des Films selbst genanntes Motto halten sollen. Trotz angesagter "Action" gehen sie aber doch recht pfleglich mit ihrem ML 55 AMG um.
Ich weiß nicht so Recht, wie ich den Inhalt dieses Films bewerten soll. Ist es traurig, komisch oder nur einfach abstrus? Jedenfalls scheint die offensichtlich gut ausgerüstete Werkstatt in der Ukraine zu arbeiten. Seht selbst, wie sich die W163 verwandeln:
- Man kann auf dem Dach eines MLs rumlaufen.
- Den Auspuff zu wechseln geht von oben viel einfacher.
- Die restlichen Teile, es ist ja fast alles abgebaut worden, kann man sicher bei ebay kaufen.
Vielen Dank unserem Peter089, der mal wieder einen sehr interessanten ML-Film gefunden hat.