Servus zusammen!
Ich habe jetzt mal die Zeit gefunden und mich des Themas angenommen.
Mit meinem Drehbankmichelangelo habe ich mich in Verbindung gesetzt; dabei sind mehrere Rückfragen aufgetreten, die ich so leider nicht wirklich zu beantworten wusste:
• Materialfrage: Alu oder Messing; da habe ich mal gemäß dem Wunsch des Zeremonienmeisters geantwortet, daß Alu eloxiert gewünscht wäre.
• Zitat 1: "Muß die Bohrung innen unten gerade sein? Das könnte man sonst nur fräsen!"
• Zitat 2: "Muß die Bohrung innen winkelig sein oder reicht es, wenn man einen Bohrwinkel vom 9,5 mm Bohrer läßt?"
• Zitat 3: "Es wäre natürlich auch fraglich, warum man eine Wandstärke von 1,25 mm haben muß. Kann man auch eine 8 mm Bohrung innen machen? Dann wäre doch mehr Stabilität?"
Ich habe dann auch nochmal im Auditorium nachgelesen; mehrfach stand da, daß die langen Hülsen zu lang (?) sind und mit einem Bohrer nachgearbeitet werden muß. Wenn dem so ist und das keine konstruktiven Gründe hat: Wie lange wäre denn dann das korrekte Maß? Wenn die Teile schon neu angefertigt werden, kann man ja in der zu erstellenden Version diesen "Fehler" eventuell korrigieren.
Es tauchte auch die Frage nach der erforderlichen Stückzahl auf...
Eine reine Verständnisfrage für mich: Sofern ich das richtig verstanden habe, werden die Hülsen in das vorhandene Bohrloch der Verkleidung gesteckt und dann eine Schraube durch die Hülse?
Wenn es Antworten hierauf gibt, kann ich die weiterreichen - und der Kollege wird dann tätig werden. Allerdings nicht auf einer neuzeitlichen High-Techdrehbank mit mehr Rechenleistung als ein Spaceshuttle...wir verwenden solide Alttechnik!
Grüße aus München,
Klaus