Vor kurzem las ich in der Motorpresse (AutoBild, AMS) einen Artikel in dem dargestellt wurde, daß nicht einmal die neuesten Dieselmotoren nach Euro 6 die Richtwerte einhalten sollen. Fazit es Berichts, es sei heute keinem mehr zu empfehlen, überhaupt einen "Diesel" zu bestellen.
In diesem Zusammenhang wurde berichtet, daß der Anteil der "Diesel" an der Gesamtproduktion von Neuwagen bei den deutschen Herstellern spürbar seit Januar d.J. zurück gegangen sei. Den größten Rückgang hatte Mercedes zu verzeichnen, wenn ich mich recht erinnere von ca. 58 % auf deutlich unter 50 %.
Ich vermute mal, daß bei diesem Unsinn nur die E-Autos profitieren und alle übrigen mehr oder weniger drauf zahlen werden. Und, vor allem, wer soll das eigentlich kontrollieren? Im Ausland ist das bei den Mautstellen möglich, aber in Deutschland bei seinem riesigen Autobahnnetz ...

Und dann eine Maut für z.B. 2,50 €, die ausländischen Fahrer kommen doch vor Lachen gar nicht mehr zum Auto fahren, wenn sie an die Preise denken, die z.B. in Ösiland aufgerufen werden.