ÖPNV-Surfen

...mit dem Deutschland-Ticket

...außer der M-Klasse
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21443
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

ÖPNV-Surfen

Beitrag von KJS001 »

Hier nun (endlich) die Auflösung der "Schnellen Frage".

Wer hat da gesagt ich wär ja gar nicht da gewesen?
Euch werd ichs schon zeigen! ...grinzzz...



Der Rest des Weges war ja nur "der normale Wahnsinn".
Relativ problemlos, aber nur für Profi-ÖPNV-Surfer, der den Navigatoren nur sehr begrenzt Glauben schenkt.
Eine 903 war zu einer eh nicht glaubhaften Zeit angezeigt. Eine "zu kurze", welche ein weiteres Stück Sportspaziergang (ich war gar nicht abgeneigt) bedingt hätte.
Gekommen sind dann 3 im Abstand von 2min, wovon 2 "lange Strecke" angezeigt hatten. Eine brachte mich dann zur Ausgangshaltestelle, welche nur 5min vom MLCD-Schreibtisch entfernt ist.

:idea: Dieses "Filmchen" hab ich auf 2min. ausgelegt. Der Bedienung der Abspielknöpfe seit Ihr ja alle mächtig, um den Ablauf schneller oder langsamer, bis hin zum Standbild zu beeinflussen.
Auf Musikuntermalung hab ich bewußt verzichtet, da ich sowas eh meist Stumm schalte.
MLCDler werden!
Forennutzer (nur registrieren) oder lieber direkt die volle beitragsfreie MLCD-Clubmitgliedschaft?
Besser ist das!
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21443
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

ÖPNV-Surfen

Beitrag von KJS001 »

Gestern wollten die mich doch tatsächlich nicht planmäßig zum :007: HaJo007 bringen.
Aber da haben die nicht mit dem :de: -Ticket-Profi-ÖPNV-Surfer, dem Herrn :koenich: gerechnet.

Zum Kaffee(klatsch), bei zwischenzeitlicher Erledigung der obligatorischen 5km zufuß, hatten wir uns kurzfristig, per Threema, in Neuss verabredet.
Schon direkt bei Fahrtbeginn wurde ich durch die üblichen Verspätungen von den Navigationssystemen darauf hingewiesen, daß die Anschlüsse voraussichtlich nicht erreichbar wären...
Aber...die anderen haben doch sicherlich auch die üblichen Verspätungen, oder?
250725M01_01.webp
Tatsächlich hat der verspätete RB33 ab Hochfeld-Süd bis Krefeld-Oppum aber ein paar wenige Minuten wieder gut gemacht. Und da kam ja dann der im Eisenbahn-Thema beschriebene Überraschungszug.
Den hab ich doch bei der Einfahrt glatt, vor staunen, nicht fotografiert. :oops:
Auch der war aber nicht trödelig unterwegs und hat von seiner Verspätung genau soviel abgeknabbert, daß ich die angesagte "nicht erreichbare Verbindung" in Neuss Hbf locker nehmen konnte.

Da Herr Agent HaJo007 so nett war, mich für die Rückfahrt, per Caddy, am Neusser Hbf abzusetzen, hab ich die 5km dann noch bei einem heimischen Rheinpromenadenspaziergang vervollständigen können.
So konnte mich auch da die 903 nicht mehr ärgern. Denn versucht hat die das ja auf der letzten Etappe meiner Reise noch.

Einzig Leidtragender an diesem sehr gelungenen Tag war der hier:
250725M01_02.webp
Denn der durfte mal wieder nur von einer Straßenseite auf die andere fahren, um an Straßenfegetag nicht im Halteverbot zu stehen.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8348
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

ÖPNV-Surfen

Beitrag von Manfred093 »

Heute berichte ich mal von unerfreulichen ÖPNV-Erlebnissen von Susi Sausewind.
Sie hatte sich heute morgen auf den Weg zu ihren Eltern in Bergisch Gladbach gemacht, wozu ich sie zum Bahnhof in Aachen gebracht hatte. Schon kurz darauf rief sie mich an und berichtete, dass ihr Handy plötzlich weg sei. Ebenso sagte sie, dass es beim Einsteigen in den Zug plötzlich ein Getümmel gegeben hätte. Das Handy ist jedenfalls nicht aufzufinden, ein paar Stunden lang konnte man es auch noch anrufen, aber es ging niemand dran. So ist zu vermuten, dass das Getümmel dem Zweck des Diebstahls gedient haben wird.
Ganz schön ärgerlich. Manfred093
Benutzeravatar
HaJo007
(Geheim-) Agent
(Geheim-) Agent
Beiträge: 1205
Registriert: 24. Nov 2010, 17:05
Postleitzahl: D-41...
Wohnort: Neuss
M-Klasse / Kfz: BMW Z3 / VW Caddy

ÖPNV-Surfen

Beitrag von HaJo007 »

Kannst Du den Standort des Handys nicht bestimmen?
Ansonsten schnell die üblichen Sachen einleiten
Karte sperren, Polizei Diebstahl melden usw.
Ist eine ärgerliche Sache aber es kommt eben vor.
Viel Glück
HaJo, dem vor ca 4 Jahren das Handy auch gestohlen wurde.... :-|
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8348
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

ÖPNV-Surfen

Beitrag von Manfred093 »

Hallo HaJo!
Die Standortbestimmung ging leider nicht. Karte ist gesperrt, Anzeige erstattet und die Polizei veranlasst die Überprüfung der Videoaufnahmen aus dem Zug, denn Ort und Zeit stehen exakt fest. Eine Mitreisende hat noch die genaue Bezeichnung des Waggons im Türbereich fotografiert und geschickt. So müssen nicht alle Videoaufnahmen gesichtet werden.
Viele Grüße! Manfred093
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8348
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

ÖPNV-Surfen

Beitrag von Manfred093 »

Nach einiger Sucherei und Einbeziehung eines weiteren Handys von Susi Sausewind, konnte ich den letzten Standort ihres Handys ausfindig machen. Genau eine Haltestelle nach AC-Hbf. Also geklaut und an der nächsten Haltestelle ausgestiegen. Das ging über "Finde mein Gerät", das man über die Suchfunktion im Browser findet und bei dem man sich mit diversen, vielleicht schon vor Jahren eingegebenen Passwörtern, legitimieren muss. Bei Android ist das automatisch aktiviert, wenn man sich dort einmal mit einem Google-Konto angemeldet hatte.
Jetzt konnte ich einstellen, dass das Handy gesperrt wird und beim nächsten Anmeldeversuch die Daten wahrscheinlich in der Google-Cloud gesichert werden. Als nächste Stufe könnte man es auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, damit wird aber das Wiederauffinden unmöglich gemacht.
Mit gespannten Grüßen aus Ostbelgistan! :Chevalier: Manfred093
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21443
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

ÖPNV-Surfen

Beitrag von KJS001 »

Puh, nun weiß ich zumindest, warum das ganz schön lange dauert, bis das alles funktioniert.
Und - warum ich Google die meisten dieser Zugriffsmöglichkeiten bei der Einrichtung meiner Geräte verweigere.
Es gilt halt die eigenen Gepflogenheiten, welche durchaus von denen des heutigen angenommenen DAU abweichen, selbst einschätzen und beurteilen zu können.
Nein, niemand braucht zu jeder Zeit wissen, wo mein Handy ist. Das (und meist auch die Reserve) sind eh immer am Mann. Und ja, meine Handys sind immer gesperrt und die Zusatzkarten sind gesondert verschlüsselt.
Nur wenn ich die aktiv brauche hebe ich die Sperre auf.
Wenn Handyverlust, warum auch immer, geht das Gerät verloren, nicht aber irgendwelche persönlichen Daten.

Das alles setzt aber voraus, daß man gewillt ist, sich (zumindest insoweit) mit der Materie tatsächlich zu beschäftigen. Und wer hat dafür schon Lust oder (wie ersatzweise meist behauptet wird) auch Zeit?

Wenn das Kind erst im Brunnen ist bedarf es ganz erheblichen Aufwands, wenn man da noch was retten will.