Eine kleine Bildergeschichte vom spontanen "Mal eben wo ´n Kaffee zusammen trinken und was quatschen"-Event beginnt hier:
...wo der wohl hinfährt?
...oder mit dem gerade ankommenden RB33 einfach mal bis zur Endstation in die andere Richtung fahren...Hinweis ausschalten:
MLCD-Punkte+Superzahl=Supergewinn! 
...mehr...
Suchen hilft hier in den Foren nicht! Frag uns doch einfach! Das ist hier ausdrücklich erwünscht!
MLCDler helfen immer gern!
...mehr...

MLCDler helfen immer gern!
Events / MLCD-Veranstaltungen
-
- Könich
- Beiträge: 21518
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320

Forennutzer (nur registrieren) oder lieber direkt die volle beitragsfreie MLCD-Clubmitgliedschaft?
Besser ist das!
-
- Könich
- Beiträge: 21518
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Events / MLCD-Veranstaltungen
Erkannt? Klaro, der fährt zu seiner Endstation, dem DUisburger Hauptbahnhof.
Wohin wir nun diesen Schlenker in unser öffentliches Eisenbahnthema unternehmen,
in dem ich Euch auch das frisch erstellte Doku-Video bzgl. der Renovierung dort zeige.
Bitteschön: Möcht´ ich ansehen
...ist noch in Arbeit, wächst also in diesem Thema noch.
Lohnt sich also, den etwas später nochmal anzusehen.
Wohin wir nun diesen Schlenker in unser öffentliches Eisenbahnthema unternehmen,
in dem ich Euch auch das frisch erstellte Doku-Video bzgl. der Renovierung dort zeige.
Bitteschön: Möcht´ ich ansehen
...ist noch in Arbeit, wächst also in diesem Thema noch.
Lohnt sich also, den etwas später nochmal anzusehen.

-
- Könich
- Beiträge: 21518
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Events / MLCD-Veranstaltungen
Ruck zuck ist ´ne Stunde um und noch eine und noch eine und noch eine...
Und dann kommt da sowas bei raus.
Wenn Du also mal eben eineinhalb Minuten hättest - dann schau ihn Dir an,
den letzten Teil meiner Event-Spontan-Doku, nur für MLCDler.
Im Filmfenster ganz unten rechts ist der Dir hier empfohlene Vollbild-Button.
Und dann kommt da sowas bei raus.
Wenn Du also mal eben eineinhalb Minuten hättest - dann schau ihn Dir an,
den letzten Teil meiner Event-Spontan-Doku, nur für MLCDler.

-
- Könich
- Beiträge: 21518
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Events / MLCD-Veranstaltungen
Am Dienstag, den 19. August hatte Herr Chevalier Termin in Gladbeck bei der Firma G+MKAT
vereinbart. Und da der Weg mit dem Koreanischen eAuto eh direkt über Duisburg dorthin führt...
Klaro, da machen wir was draus!
Ein MLCD-Event, von dem wir Euch MLCDlern hier gern etwas ausführlicher berichten.
In Form einer kleinen Foto-Story, bei der jeder nach eigener Interessenlage alle oder nur die für ihn interessanten Fotos per Klick vergrößert ansehen kann.
Der Dateiname zeigt Datum und Uhrzeit.
Zu nachtschlafender Zeit in Ostbelgistan...
4:38Uhr, man weiß ja nie..., 99% und 604km Reichweite zeigt der KIA.
Reichlich früh mit dem EV6 in DU angekommen war auch noch Zeit für ´n Kaffee in des
s heiligen Hallen.
Auf nach Gladbeck! Nur gut, daß Manfred schon geübt hat, mit der Unmenge an virtuellen Knöpfen und dem Bildschirm, dessen rechte Areale mit üblichen asiatischen Armlängen wohl nicht mehr erreichbar sein dürften.
Und schon fing die integrierte "Navitusse" an ungewöhnliche Ansagen zu machen. Und diese im weiteren Verlauf der Strecke auch oft reichlich oder sogar deutlich zu spät.
So war am Kreuz A59/A40 erst mal ein Kleeblatt fällig.
Ab da verließen wir uns dann doch eher auf meine Ortskenntnisse und "meine" Google-Navitusse, die mir als recht verläßlich schon oft beste Dienste geleistet hat.
Erst beim Übertragen der Zielanschrift wurde mir klar, daß "die" natürlich, seit meiner letzten Nutzung der App, mal wieder alles umgestaltet hatten und ich erst wieder "Knöppe suchen" mußte. Denn es ist denen ja eine totale Freude die immer mal wieder woanders hinzubauen. Am liebsten an Stellen, wo keiner die sieht und die auch keiner vermuten würde.
Trotz aller Widrigkeiten waren wir noch einige Minuten vor Termin vor Ort.
(Obwohl die Korea-Navitusse uns noch eine kleine Ehrenrunde im Industriegebiet abverlangte...)
Altgerätschaft rein geschafft und den Auftrag nochmal genau besprochen.
Aber da kam dann mehr. Eher unerwartet verstand man sich bestens.
Es kam zu einer, nein eher zwei, ausführlichen Betriebsbesichtigungen mit vielen erklärten Machinen und Verfahrensweisen.
Chevalier Manfred unterwegs mit dem für sein alter extrem fitten Gründer des Unternehmens und Vater des Andreas Grywotz, mit dem ich unterwegs war und in anderen Betriebsteilen alles gezeigt bekam.
Besonders Interessant für uns: Unter der gezeigten, recht wenigen Lagerware befand sich sogar noch ein Strang mit ML 320 Katalysatoren. Da es aber am Markt für den ML 320 wohl viel Billigersatz gibt, wird hiervon, den qualitativ in einer ganz anderen Liga spielenden Teilen, erstmal nichts weiter fürs Lager produziert.
Beispielhaft hier mal das Innenleben eines Kat.
Ein Edelstahlgehäuse dazu.
Und hier mal ein Beispiel eines Kats mit Edelstahl Trägermaterial und wie dieser im Gehäuse nicht nur festgeklemmt, sondern verschweißt wird.
Von der Qualität der Materialien und der Arbeiten waren wir danach auf jeden Fall total überzeugt.
Aber nun galt es, die Leute auch arbeiten zu lassen, denn sonst haut das nicht hin, die fertigen Teile ab 16Uhr wieder mitnehmen zu können.
Erst mal ´n Kaffee! Was, eine Ladesäule vom ortsansässigen Energieunternehmen?
Wo wir doch gerade eben erst über die Machenschaften derer und deren Preiswucher gesprochen hatten?
Tatsächlich! Auch hier!
Wer hier nicht genau aufpasst oder gar auf den letzten KWh unterwegs ist, wir heftig über´n Tisch gezogen!
Sehenswürdigkeiten in Gladbeck? Da fährt man sonst doch höchstens durch um auf die Autobahnen gen Norden zu kommen.
Da fahren wir doch erstmal zur einzigen im www aufgeführten hin und schauen uns dort den roten Koreaner mal ganz in Ruhe an. Denn bis die hier den nächsten Kaffee am Start haben dauert es halt eh noch eine Weile.
Und wie geht hier die Motorhaube auf? Erst mal sehen, was die sich denn dafür so ausgedacht haben...
Tatsächlich! Eine vielversprechende Motorabdeckung!
Oooops! Der Motor ist weg!
Und der Akku? Ganz schön klein für diese Reichweite und diese Fahrleistungen!
Geniale Erfinder, diese Koreaner...
Ok, da paßt was rein. Unbestritten.
Aber erst, wenn man die jeweiligen Türen auf bekommen hat.
Ohne Kurzlehrgang vom Herrn Chevalier ständ ich wohl immer noch vor verschlossenen Türen.
Und dann? Die haben ja ganz schön viele Bäume hier. Und ein Ehrenmal mit See.
Zeit den üblichen könichlichen 5km-Sportspaziergang zu absolvieren.
Und das, an diesem heißen Tag noch recht angenehm kühlen Wald.
Was zum Lesen haben die hier auch.
Und tolle Spielgeräte ... für Kinder.
Aber solange alles im Rahmen bleibt...
Schauen wir doch mal, warum die Burg Schloß heißt.
Ah, deshalb!
Und schöne schattige Plätzchen mit leckerem Kaffee haben die auch hier.
Durchaus (be)merkenswert, wenn man mal Rast machen will. Und sei es nur um den Stoßzeiten auf den Ruhrgebietsautobahnen auszuweichen.
Derweil wartete der rote Asiat im Schatten, in den er zuvor extra noch umgeparkt wurde.
Früher Nachmittag? Dann schauen wir und doch mal die Innenstadt von Gladbeck etwas genauer an.
Luftlinie ´n km, höchstens 2. Aber um ins Parkhaus zu kommen mußte man, mit Navi-Ansagen, die Innenstadt doch fast vollständig umrunden.
Kibbeling? Supi, nehm ich! ... Brauchen wir aber nicht nochmal für herkommen...
Rathaus. Ob ich ein Selfi hinbekomme?
Hochformat? Das kommt mir nicht ins Haus!
Aber fürs zentrale Gotteshaus mach ich mal ´ne Ausnahme.
Noch ´n Kaffee? Aber klar. Gehn wir (fahren) doch nochmal in dieses kleine amerikanische Spezialitätenrestaurant. Dann sind wir auch direkt in Werkstattnähe, falls man dort mal schneller als angesagt fertig wird.
Mc-Cafe. Tolles Bild an der Wand vom Latte, wie man ihm kennt. Mit dem Namen, wie man sowas hier nennt (kann man ja eh nicht ernst nehmen, was die sich immer für neue Namen ausdenken) und Preis daneben.
Ok. nehm ich.
Der hier schmeckte wie aufgetauter, verdünnter Blockspinat mit reichlich 3 Löffeln Zucker.
Aber total gesund!
Man (ich) glaubt es kaum! Matcha Latte
. Mußte ich erst mal nachschlagen. Hab ich dann aber heldenhaft fast ausgetrunken. Und - noch leb ich.
Um kurz vor 4 fuhren wir dann, wie abgesprochen, von uns aus bei der Werkstatt vor.
Und tatsächlich, der zweite Strang wurde soeben fertig und mußte nur noch abkühlen.
Und sofort waren wir wieder in fachsimpelnden Gesprächen mit Vater und Sohn vertieft.
Nur kurz hab ich mich da mal ausgeklinkt, um beim um die Ecke befindlichen Camping- und Boots- Zubehörspezialisten Pieper reinzusehen.
Obwohl beide Grywotz der Meinung "...ist ´ne Apotheke" waren.
Da ich zuletzt überlegte, die "letzte Meile" bei meinen ÖPNV-Trips vielleicht mit einem Klapprad bestreiten zu können, hab ich dort sogar was hübsches, meinen Vorstellungen Entsprechendes gefunden.
Nur die daranstehenden Zahlen bzgl des Anschaffungswiderstands ließen mich schnell in die Werkstatt zurückkehren.
Verabschieden, - die super aussehenden Abgasstränge in den KIA - und auf zum MLCD-Stammsitz.
Nun aber hatte die Koreanerin mit dem freundlichen Tonfall Sendepause.
Google führte uns durch zwei kurze Staus, die der Urlaubszeit geschuldet waren. Sonst wären die an diesen BAB-Abschnitten VIEL länger gewesen.
Für Manfred war der Tag, insbesondere direkt nach deren Festtage in Lontzen, ganz schön lang, weshalb es für Ihn in Duisburg direkt weiter heimwärts ging. Davon hat Er uns an anderer Stelle ja schon berichtet.
Ein vollumfänglich erfolgreicher und gut genutzter, schöner Sommertag, find ich.
Und dann noch ganz im Sinne des MLCD-Clubgedankens.
Visitenkarte? Nun, die hier hab ich gern genommen und zeig die Euch hier sogar.
Erst mit uns, den MLCDlern sprechen. Denn wir haben persönliche Erfahrungen und das hilft immer.
Gefällt Dir der Beitrag?
Dann schreib und das hier. Das bringt mehr als nur so ein profanes Like.
vereinbart. Und da der Weg mit dem Koreanischen eAuto eh direkt über Duisburg dorthin führt...
Klaro, da machen wir was draus!

Ein MLCD-Event, von dem wir Euch MLCDlern hier gern etwas ausführlicher berichten.
In Form einer kleinen Foto-Story, bei der jeder nach eigener Interessenlage alle oder nur die für ihn interessanten Fotos per Klick vergrößert ansehen kann.
Der Dateiname zeigt Datum und Uhrzeit.
Zu nachtschlafender Zeit in Ostbelgistan...
4:38Uhr, man weiß ja nie..., 99% und 604km Reichweite zeigt der KIA.
Reichlich früh mit dem EV6 in DU angekommen war auch noch Zeit für ´n Kaffee in des

Auf nach Gladbeck! Nur gut, daß Manfred schon geübt hat, mit der Unmenge an virtuellen Knöpfen und dem Bildschirm, dessen rechte Areale mit üblichen asiatischen Armlängen wohl nicht mehr erreichbar sein dürften.

So war am Kreuz A59/A40 erst mal ein Kleeblatt fällig.
Ab da verließen wir uns dann doch eher auf meine Ortskenntnisse und "meine" Google-Navitusse, die mir als recht verläßlich schon oft beste Dienste geleistet hat.
Erst beim Übertragen der Zielanschrift wurde mir klar, daß "die" natürlich, seit meiner letzten Nutzung der App, mal wieder alles umgestaltet hatten und ich erst wieder "Knöppe suchen" mußte. Denn es ist denen ja eine totale Freude die immer mal wieder woanders hinzubauen. Am liebsten an Stellen, wo keiner die sieht und die auch keiner vermuten würde.

Trotz aller Widrigkeiten waren wir noch einige Minuten vor Termin vor Ort.
(Obwohl die Korea-Navitusse uns noch eine kleine Ehrenrunde im Industriegebiet abverlangte...)
Altgerätschaft rein geschafft und den Auftrag nochmal genau besprochen.
Aber da kam dann mehr. Eher unerwartet verstand man sich bestens.
Es kam zu einer, nein eher zwei, ausführlichen Betriebsbesichtigungen mit vielen erklärten Machinen und Verfahrensweisen.
Chevalier Manfred unterwegs mit dem für sein alter extrem fitten Gründer des Unternehmens und Vater des Andreas Grywotz, mit dem ich unterwegs war und in anderen Betriebsteilen alles gezeigt bekam.
Besonders Interessant für uns: Unter der gezeigten, recht wenigen Lagerware befand sich sogar noch ein Strang mit ML 320 Katalysatoren. Da es aber am Markt für den ML 320 wohl viel Billigersatz gibt, wird hiervon, den qualitativ in einer ganz anderen Liga spielenden Teilen, erstmal nichts weiter fürs Lager produziert.
Beispielhaft hier mal das Innenleben eines Kat.
Ein Edelstahlgehäuse dazu.
Und hier mal ein Beispiel eines Kats mit Edelstahl Trägermaterial und wie dieser im Gehäuse nicht nur festgeklemmt, sondern verschweißt wird.
Von der Qualität der Materialien und der Arbeiten waren wir danach auf jeden Fall total überzeugt.
Aber nun galt es, die Leute auch arbeiten zu lassen, denn sonst haut das nicht hin, die fertigen Teile ab 16Uhr wieder mitnehmen zu können.
Erst mal ´n Kaffee! Was, eine Ladesäule vom ortsansässigen Energieunternehmen?
Wo wir doch gerade eben erst über die Machenschaften derer und deren Preiswucher gesprochen hatten?
Tatsächlich! Auch hier!
Wer hier nicht genau aufpasst oder gar auf den letzten KWh unterwegs ist, wir heftig über´n Tisch gezogen!
Sehenswürdigkeiten in Gladbeck? Da fährt man sonst doch höchstens durch um auf die Autobahnen gen Norden zu kommen.
Da fahren wir doch erstmal zur einzigen im www aufgeführten hin und schauen uns dort den roten Koreaner mal ganz in Ruhe an. Denn bis die hier den nächsten Kaffee am Start haben dauert es halt eh noch eine Weile.
Und wie geht hier die Motorhaube auf? Erst mal sehen, was die sich denn dafür so ausgedacht haben...

Tatsächlich! Eine vielversprechende Motorabdeckung!
Oooops! Der Motor ist weg!
Und der Akku? Ganz schön klein für diese Reichweite und diese Fahrleistungen!
Geniale Erfinder, diese Koreaner...

Ok, da paßt was rein. Unbestritten.
Aber erst, wenn man die jeweiligen Türen auf bekommen hat.
Ohne Kurzlehrgang vom Herrn Chevalier ständ ich wohl immer noch vor verschlossenen Türen.
Und dann? Die haben ja ganz schön viele Bäume hier. Und ein Ehrenmal mit See.
Zeit den üblichen könichlichen 5km-Sportspaziergang zu absolvieren.
Und das, an diesem heißen Tag noch recht angenehm kühlen Wald.
Was zum Lesen haben die hier auch.
Und tolle Spielgeräte ... für Kinder.
Aber solange alles im Rahmen bleibt...
Schauen wir doch mal, warum die Burg Schloß heißt.
Ah, deshalb!
Und schöne schattige Plätzchen mit leckerem Kaffee haben die auch hier.
Durchaus (be)merkenswert, wenn man mal Rast machen will. Und sei es nur um den Stoßzeiten auf den Ruhrgebietsautobahnen auszuweichen.
Derweil wartete der rote Asiat im Schatten, in den er zuvor extra noch umgeparkt wurde.
Früher Nachmittag? Dann schauen wir und doch mal die Innenstadt von Gladbeck etwas genauer an.
Luftlinie ´n km, höchstens 2. Aber um ins Parkhaus zu kommen mußte man, mit Navi-Ansagen, die Innenstadt doch fast vollständig umrunden.
Kibbeling? Supi, nehm ich! ... Brauchen wir aber nicht nochmal für herkommen...
Rathaus. Ob ich ein Selfi hinbekomme?
Hochformat? Das kommt mir nicht ins Haus!
Aber fürs zentrale Gotteshaus mach ich mal ´ne Ausnahme.
Noch ´n Kaffee? Aber klar. Gehn wir (fahren) doch nochmal in dieses kleine amerikanische Spezialitätenrestaurant. Dann sind wir auch direkt in Werkstattnähe, falls man dort mal schneller als angesagt fertig wird.
Mc-Cafe. Tolles Bild an der Wand vom Latte, wie man ihm kennt. Mit dem Namen, wie man sowas hier nennt (kann man ja eh nicht ernst nehmen, was die sich immer für neue Namen ausdenken) und Preis daneben.
Ok. nehm ich.

Der hier schmeckte wie aufgetauter, verdünnter Blockspinat mit reichlich 3 Löffeln Zucker.
Aber total gesund!
Man (ich) glaubt es kaum! Matcha Latte

Um kurz vor 4 fuhren wir dann, wie abgesprochen, von uns aus bei der Werkstatt vor.
Und tatsächlich, der zweite Strang wurde soeben fertig und mußte nur noch abkühlen.
Und sofort waren wir wieder in fachsimpelnden Gesprächen mit Vater und Sohn vertieft.
Nur kurz hab ich mich da mal ausgeklinkt, um beim um die Ecke befindlichen Camping- und Boots- Zubehörspezialisten Pieper reinzusehen.
Obwohl beide Grywotz der Meinung "...ist ´ne Apotheke" waren.
Da ich zuletzt überlegte, die "letzte Meile" bei meinen ÖPNV-Trips vielleicht mit einem Klapprad bestreiten zu können, hab ich dort sogar was hübsches, meinen Vorstellungen Entsprechendes gefunden.
Nur die daranstehenden Zahlen bzgl des Anschaffungswiderstands ließen mich schnell in die Werkstatt zurückkehren.
Verabschieden, - die super aussehenden Abgasstränge in den KIA - und auf zum MLCD-Stammsitz.
Nun aber hatte die Koreanerin mit dem freundlichen Tonfall Sendepause.
Google führte uns durch zwei kurze Staus, die der Urlaubszeit geschuldet waren. Sonst wären die an diesen BAB-Abschnitten VIEL länger gewesen.
Für Manfred war der Tag, insbesondere direkt nach deren Festtage in Lontzen, ganz schön lang, weshalb es für Ihn in Duisburg direkt weiter heimwärts ging. Davon hat Er uns an anderer Stelle ja schon berichtet.
Ein vollumfänglich erfolgreicher und gut genutzter, schöner Sommertag, find ich.
Und dann noch ganz im Sinne des MLCD-Clubgedankens.
Visitenkarte? Nun, die hier hab ich gern genommen und zeig die Euch hier sogar.

Gefällt Dir der Beitrag?
Dann schreib und das hier. Das bringt mehr als nur so ein profanes Like.

-
- Könich
- Beiträge: 21518
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Events / MLCD-Veranstaltungen
Soweit fertig.
Wenn ich nichts vergessen hab.
Wenn doch, hier hemmungslos ergänzen.
Wenn ich nichts vergessen hab.
Wenn doch, hier hemmungslos ergänzen.

-
- Korsar
- Beiträge: 1643
- Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
- Postleitzahl: D-88...
- Wohnort: Kempten
- Bundesland: Bayern
- M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + CLK 200
Events / MLCD-Veranstaltungen
Das nenne ich doch mal einen gelungenen Tag, insbesondere wenn die nicht mehr lieferbaren Kats wiederbelebt wurden. Sehr schöne Bilder Herr
und Herr
Gibt es schon einen ungefähren Preis was die Reparatur der Kats kostet?
Viele fragende Grüße
Sir Olaf der 75.


Viele fragende Grüße

-
- Chevalier
- Beiträge: 8392
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Events / MLCD-Veranstaltungen
Es gab einen ungefähren Kostenvoranschlag von 1.100€ pro Strang. Die Rechnung ist bisher noch nicht eingetroffen. Sobald die hier ist, gebe ich den Komplettpreis bekannt. Die Firma hat sich als führender KAT-Produzent in Deutschland gerade auch für Mercedes-Fahrzeuge herausgestellt. So haben sie wohl auch die Anlagen für die Brabus-Modelle hergestellt.
Viele Grüße! Manfred093
Viele Grüße! Manfred093
-
- Chevalier
- Beiträge: 8392
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Events / MLCD-Veranstaltungen
Die Rechnung war im SPAM-Filter gelandet. Je Seite 1.100€ macht insgesamt mit MwSt. 2.618€ aus. Damit bin ich sehr zufrieden! Manfred093