Moin Manfred,
danke Dir für die konstruktiven Auskünfte.
Der Restwert wird mit 950 € taxiert.
Zeitwert zum Unfallzeitpunkt: 2.500 €
Mein Problem sind die erheblichen Kosten für Stoßfänger, Stoßdämpfer, PDC-Sensoren.
Nicht zuletzt auch die Lohnkosten für die Metallarbeiten am Querholm.
Oder ist das nicht so wild?
Exterieur - Karosserie und Co.
... und alles was so draußen zusätzlich drangebaut wird.
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 1. Feb 2015, 22:35
- Postleitzahl: D-32...
- Wohnort: Rödinghausen
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 270 CDI
M-Klasse vom aktiven MLCDler
HolgerB
"Anhängereinsatz im November"
W163 ML 270 CDI Inspiration Obsidianschwarz Laufleistung >245.300km
MLCDler können hier in dessen Box0401_038 sehen.


HolgerB

W163 ML 270 CDI Inspiration Obsidianschwarz Laufleistung >245.300km
MLCDler können hier in dessen Box0401_038 sehen.
-
- Chevalier
- Beiträge: 8169
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Exterieur - Karosserie und Co.
Hallo Daniel!
Der Querträger kostet rund 450€, die Lieferbarkeit muss separat erfragt werden. Bei der Reparatur ist eigentlich auch nur der Ersatz sinnvoll, da der Träger vollkommen morsch ist und daran schließlich die Anhängerkupplung mit zulässiger Anhängelast von 3,5t hängt. Das ist ein ziemlicher Aufwand und bewegte mich dann dazu, die Karosserie vom Fahrgestell trennen zu lassen und alle anderen rostigen Teile auch direkt zu behandeln. Es kann sein, dass die Erneuerung auch funktioniert, wenn man die Karosserie nur löst und ein Stück anhebt, das weiß ich aber nicht sicher.
Bei der Stoßstange kann man wahrscheinlich eine gebrauchte auftreiben. Die Parksensoren sind sicher nicht alle defekt, aber im Falle einer gebrauchten Stoßstange wären die ja eventuell dabei. Der Austausch ist recht simpel machbar. Was sich mir nur nicht erschließt ist, warum die Stoßdämpfer, also die Federbeine erneuert werden sollen. Sind die beim Unfall beschädigt worden?
Mit dem Geld, das die Versicherung zahlen wird, wird das nicht zu machen sein. Allerdings müssen sie im Falle einer tatsächlich durchgeführten Reparatur auch bis zu 30% mehr bezahlen, als der Wiederbeschaffungswert ausmacht.
Viele Grüße! Manfred093
Der Querträger kostet rund 450€, die Lieferbarkeit muss separat erfragt werden. Bei der Reparatur ist eigentlich auch nur der Ersatz sinnvoll, da der Träger vollkommen morsch ist und daran schließlich die Anhängerkupplung mit zulässiger Anhängelast von 3,5t hängt. Das ist ein ziemlicher Aufwand und bewegte mich dann dazu, die Karosserie vom Fahrgestell trennen zu lassen und alle anderen rostigen Teile auch direkt zu behandeln. Es kann sein, dass die Erneuerung auch funktioniert, wenn man die Karosserie nur löst und ein Stück anhebt, das weiß ich aber nicht sicher.
Bei der Stoßstange kann man wahrscheinlich eine gebrauchte auftreiben. Die Parksensoren sind sicher nicht alle defekt, aber im Falle einer gebrauchten Stoßstange wären die ja eventuell dabei. Der Austausch ist recht simpel machbar. Was sich mir nur nicht erschließt ist, warum die Stoßdämpfer, also die Federbeine erneuert werden sollen. Sind die beim Unfall beschädigt worden?
Mit dem Geld, das die Versicherung zahlen wird, wird das nicht zu machen sein. Allerdings müssen sie im Falle einer tatsächlich durchgeführten Reparatur auch bis zu 30% mehr bezahlen, als der Wiederbeschaffungswert ausmacht.
Viele Grüße! Manfred093
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 1. Feb 2015, 22:35
- Postleitzahl: D-32...
- Wohnort: Rödinghausen
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 270 CDI
Exterieur - Karosserie und Co.
Hallo Manfred,
der Stoßdämpfer ist wohl etwas in der Plastikstoßstange.
Da steht was von Mittelteil "Aufpralldämpfer", oder so?!
Puh klingt nach erheblichem Aufwand, den man nicht zum Stundenlohn einer Meisterwerkstatt bezahlen möchte...

der Stoßdämpfer ist wohl etwas in der Plastikstoßstange.
Da steht was von Mittelteil "Aufpralldämpfer", oder so?!
Puh klingt nach erheblichem Aufwand, den man nicht zum Stundenlohn einer Meisterwerkstatt bezahlen möchte...

-
- Chevalier
- Beiträge: 8169
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Exterieur - Karosserie und Co.
Hallo Daniel!
Hast Du dazu eine Teilenummer? Das, was bei MB als Aufpralldämpfer in der Stoßstange gelistet ist, ist bei Deinem ML nicht verbaut.
Viele Grüße! Manfred093
Hast Du dazu eine Teilenummer? Das, was bei MB als Aufpralldämpfer in der Stoßstange gelistet ist, ist bei Deinem ML nicht verbaut.
Viele Grüße! Manfred093
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 1. Feb 2015, 22:35
- Postleitzahl: D-32...
- Wohnort: Rödinghausen
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 270 CDI
-
- Beiträge: 1424
- Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
- Postleitzahl: D-88...
- Wohnort: Kempten
- Bundesland: Bayern
- M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + EQA 300
Exterieur - Karosserie und Co.
Bei meinem ML 270 CDI war der Schaden damals noch höher, mir ist eine Dame mit 80 auf der Autobahn hinten drauf gefahren.
Stoßfänger, Auspuffanlage, Anhängerkupplung und hinterer Rahmen mussten neu.
Dazu noch den Rahmen auf der Richtbank wieder gerade ziehen… Hat damals mehr als 10.000€ gekostet.
Das müsste, glaub ich, in meiner Box0208_075 vom 270er stehen.
Viele Grüße Olaf075
13:30 Im dortigen §20 ist allerdings nur der Unfallschaden, ohne nähere Angaben, eingetragen.
Vermutlich steht im Auditorium/BoxenStop/Exterieur mehr im Dez. 2009.
Stoßfänger, Auspuffanlage, Anhängerkupplung und hinterer Rahmen mussten neu.
Dazu noch den Rahmen auf der Richtbank wieder gerade ziehen… Hat damals mehr als 10.000€ gekostet.
Das müsste, glaub ich, in meiner Box0208_075 vom 270er stehen.
Viele Grüße Olaf075
13:30 Im dortigen §20 ist allerdings nur der Unfallschaden, ohne nähere Angaben, eingetragen.
Vermutlich steht im Auditorium/BoxenStop/Exterieur mehr im Dez. 2009.
-
- Chevalier
- Beiträge: 8169
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Exterieur - Karosserie und Co.
Hallo Daniel!
Das Teil A163 880 37 14 (Pos. 55) wird bei Mercedes als Halter bezeichnet. Es befindet sich mitten zwischen den Positionen 59 und 60, die hier als Dämpfer bezeichnet werden, bei Deinem ML aber nicht verbaut sind. Anbei die Explosionszeichnung und die Teileliste.
Viele Grüße! Manfred093
Das Teil A163 880 37 14 (Pos. 55) wird bei Mercedes als Halter bezeichnet. Es befindet sich mitten zwischen den Positionen 59 und 60, die hier als Dämpfer bezeichnet werden, bei Deinem ML aber nicht verbaut sind. Anbei die Explosionszeichnung und die Teileliste.
Viele Grüße! Manfred093
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 1. Feb 2015, 22:35
- Postleitzahl: D-32...
- Wohnort: Rödinghausen
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 270 CDI
Exterieur - Karosserie und Co.
Manfred! Tausend Dank!
Wunderbar eine Teileliste mit Zeichnung und Preisen dran: allerbest!
Nun brauche ich nur noch wen mit ner Hebebühne und zu viel Freizeit...
Wunderbar eine Teileliste mit Zeichnung und Preisen dran: allerbest!
Nun brauche ich nur noch wen mit ner Hebebühne und zu viel Freizeit...