Die Einrichtung von Leos neuem Notebook war dann der Tropfen, der das sprichwörtliche Faß zum Überlaufen brachte.
Mit meinen heißgeliebten und auch viel gelehrten MS-Office 2010 Installationen gehts dann doch nicht mehr weiter. Schon lange nicht mehr vom Hersteller unterstützt, funktionierten z.B. die Kalender in Outlook nicht mehr richtig und in den anderen Programmteilen wie Word oder Excel gibts heutzutage doch ein paar deutlich einfachere Lösungen.
Eigentlich ganz einfach, dieser Umstieg auf 2021 (eigentlich 2022, jedoch hat Microdoof dafür nicht extra die Versionsnummer gewechselt).
Wenn man aber autark und halbwegs datensicher bleiben will und dann auch noch auf den üblichen, über Jahre erarbeiteten Komfort nicht verzichten will, dann dauert sowas halt schon mal ein paar Arbeitstage.
Alle Designs nach 2010 sind m.E. immer noch Müll, aber das zum alten besseren zu ändern ist ganz extrem aufwändig und würde meist auch nur bis zu nächsten Update halten.
So muß man sich halt dran gewöhnen.
Und daran, daß Designer und Programmierer seltenst was neues/besseres erfinden.
Die drehen aber grundsätzlich alles auf Links und positionieren Dinge grundsätzlich bei jedem Versionswechsel woanders. Fürs verstecken der wichtigsten Funktionen und ausstatten derer mit anderen Formen und Farben bekommen die vermutlich Fleißkärtchen und Bonuszahlungen.
So dauerte es halt in den letzten 2-3 Tagen etwas länger, bis ich hier in den Seiten und Foren reagieren konnte.
Nun arbeiten aber wieder alle Rechner zusammen, um mich zu ärgern.
Es ist also alles wie immer - nur schlimmer.
