Diesmal ganz formlos: Unser Superzahlenspiel. Wer nicht mitmacht... Naja, das kennt Ihr ja... Also, ran an den Speck!
Revision M-Klasse
W163 ML 500
-
Michael036
- Beiträge: 188
- Registriert: 31. Okt 2024, 00:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: 47...
- Wohnort: Moers
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 350
M-Klasse vom aktiven MLCDler
HolgerB
"Anhängereinsatz im November"
W163 ML 270 CDI Inspiration Obsidianschwarz Laufleistung >245.300km
MLCDler können hier in dessen Box0401_038 sehen.
HolgerB
"Anhängereinsatz im November"
W163 ML 270 CDI Inspiration Obsidianschwarz Laufleistung >245.300km
MLCDler können hier in dessen Box0401_038 sehen.
-
Thomas217
- Beiträge: 134
- Registriert: 23. Apr 2019, 23:16
- Postleitzahl: D-77...
- Wohnort: Mahlberg
- Bundesland: Baden-Württemberg
- M-Klasse / Kfz: ML 55 AMG
Exterieur - Karosserie und Co.
Hallo Manfred,
Wie immer sind deine Fotos über den Baufortschritt sehr gelungen und informativ…
Mir hat die KBA Statistik auch keine Ruhe gelassen. Ich habe mal nach dem ML 55 AMG recherchiert. Zum 01.01.2024 waren noch 612 Fahrzeuge in Deutschland zugelassen, davon 124 in BW…
Das sind nicht mehr allzu viele, aber immer noch mehr als von deinem 500er
Gruß Thomas
Wie immer sind deine Fotos über den Baufortschritt sehr gelungen und informativ…
Mir hat die KBA Statistik auch keine Ruhe gelassen. Ich habe mal nach dem ML 55 AMG recherchiert. Zum 01.01.2024 waren noch 612 Fahrzeuge in Deutschland zugelassen, davon 124 in BW…
Das sind nicht mehr allzu viele, aber immer noch mehr als von deinem 500er
Gruß Thomas
-
Andreas140
- Beiträge: 191
- Registriert: 23. Aug 2014, 17:45
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-74...
- Wohnort: Talheim
- Bundesland: Baden-Württemberg
- M-Klasse / Kfz: ML 270 CDI
Exterieur - Karosserie und Co.
Servus Manfred,
ich bin immer wieder begeistert von den Bildern Deiner ML-Restaurierung.
Was mir bei den Bildern vom 27. 2. einfällt: Du könntest doch auch gleich die Bremsleitungen erneuern. Jetzt wo man da so gut rankommt.
Ich empfehle sie selber anzufertigen aus KuNiFer (Kupfer-Nickel-Eisen). Das hält ewig und lässt sich leicht verarbeiten.
Viele Grüße
Andreas
ich bin immer wieder begeistert von den Bildern Deiner ML-Restaurierung.
Was mir bei den Bildern vom 27. 2. einfällt: Du könntest doch auch gleich die Bremsleitungen erneuern. Jetzt wo man da so gut rankommt.
Ich empfehle sie selber anzufertigen aus KuNiFer (Kupfer-Nickel-Eisen). Das hält ewig und lässt sich leicht verarbeiten.
Viele Grüße
Andreas
-
Manfred093
- Chevalier

- Beiträge: 8482
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Exterieur - Karosserie und Co.
Hallo Andreas!
Die erste Idee war, diese wieder durch Stahlleitungen zu ersetzen. Bei genauerer Betrachtung fiel aber auf, dass sie eigentlich noch gut in Schuss waren, da sie schon einmal erneuert wurden. So wurden sie mit gesandstrahlt und mit Epoxy versehen.
Vielen Dank und liebe Grüße!
Manfred093
Die erste Idee war, diese wieder durch Stahlleitungen zu ersetzen. Bei genauerer Betrachtung fiel aber auf, dass sie eigentlich noch gut in Schuss waren, da sie schon einmal erneuert wurden. So wurden sie mit gesandstrahlt und mit Epoxy versehen.
Vielen Dank und liebe Grüße!
Manfred093
-
Marc115
- Beiträge: 210
- Registriert: 25. Sep 2012, 23:59
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-71...
- Wohnort: Sindelfingen
- Bundesland: Baden-Württemberg
- M-Klasse / Kfz: ML 350 W164
Exterieur - Karosserie und Co.
Hallo Manfred,Manfred093 hat geschrieben: ↑1. Feb 2025, 23:10 Dieter hat mir gesagt, dass er heute noch alles mit Epoxy-Grundierung versehen wird, damit der Rost keine Chance erhält.
Viele Grüße! Manfred093
ist eigentlich eine Behandlung von Bremsleitungen mit Epoxy vom TÜV in Belgien freigegeben? Ich erinnere mich dunkel daran, das in D hierzu im Oldtimerbereich immer wieder Diskussionen hochkamen, das eine Beschichtung gar nicht gern gesehen wird.
VG
Marc
-
KJS001
- Könich

- Beiträge: 21667
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Exterieur - Karosserie und Co.
Beim Besuch des in Revision befindlichen ML093 hab ich bei meinem "Rundgang" mein Augenmerk auf Details gelenkt, die bei Fotos aus größerem Abstand nicht so gut rüberkommen.
Was allerdings auch erfordert, das eine oder andere Wort zur Orientierung an die Bilder zu schreiben und die jeweils einen Augenblick länger anzuschauen, um zu wissen, wo man da gerade was sieht.
Wenns gefällt - klaro - schreibts hier rein, dann gibts für die MLCDler hier auch weiterhin interessante und möglichst zeitnahe Infos zum Fortgang der Arbeiten.
Was allerdings auch erfordert, das eine oder andere Wort zur Orientierung an die Bilder zu schreiben und die jeweils einen Augenblick länger anzuschauen, um zu wissen, wo man da gerade was sieht.
Wenns gefällt - klaro - schreibts hier rein, dann gibts für die MLCDler hier auch weiterhin interessante und möglichst zeitnahe Infos zum Fortgang der Arbeiten.
-
Olaf075
- Korsar

- Beiträge: 1694
- Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
- Postleitzahl: D-88...
- Wohnort: Kempten
- Bundesland: Bayern
- M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + CLK 200
Exterieur - Karosserie und Co.
Hallo Klaus, vielen Dank für die Fotos mit den Erläuterungen zum Aufnahmeort. Sehr interessante Detail-Aufnahmen die ganz viel Lust machen auf eigene Reparaturen… Insgesamt ein sehr spannendes Projekt bei dem wir als Mitglieder des MLCD´S sehr viel Lernen können und dürfen.
Viele Grüße Olaf075
Viele Grüße Olaf075
-
Manfred093
- Chevalier

- Beiträge: 8482
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Exterieur - Karosserie und Co.
Morgen werde ich unseren ML mal wieder aufsuchen, um nachzusehen, welche Fortschritte er gemacht hat. Da hoffe ich doch sehr, dass man welche sehen kann.
Viele Grüße! Manfred093
Viele Grüße! Manfred093
-
Manfred093
- Chevalier

- Beiträge: 8482
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Exterieur - Karosserie und Co.
Tatsächlich war ich heute bei unserem ML. Gerade eben, als ich ankam, war Dieter Kurabi damit beschäftigt, die hinteren Kotflügel, die ja teilweise ersetzt, dann die Nähte verzinnt und gespachtelt und mit Epoxy grundiert wurden, mit Spritzspachtel versehen wurden. Der kann relativ dick aufgetragen werden und bildet eine sehr schöne Basis, für die nachfolgende Lackierung, denn dieser füllt die letzten kleinsten Unebenheiten und Kratzer.
Was man nicht sehen konnte, sind die Arbeiten unter den hinteren Kotflügeln, dort ist alles schon fertig. Und auch im vorderen Bereich ist ordentlich gearbeitet worden, die Arbeiten an den Stehblechen, die Teile, an denen die Kotflügel befestigt werden, sind schon beendet, obendrein mussten noch weitere Demontagearbeiten gemacht werden, wie z.B. die Entfernung des Scheibenwischergestänges und der Leitungen, die von links nach rechts an der Spritzwand verlaufen, da dahinter noch große Mengen Sand vom Sandstrahlen beseitigt werden mussten. Leider habe ich davon heute keine Bilder, da ich mich beeilen musste, um noch rechtzeitig vor Ladenschluss, Futter für unsere Pferde zu kaufen. Viele Grüße! Manfred093
Was man nicht sehen konnte, sind die Arbeiten unter den hinteren Kotflügeln, dort ist alles schon fertig. Und auch im vorderen Bereich ist ordentlich gearbeitet worden, die Arbeiten an den Stehblechen, die Teile, an denen die Kotflügel befestigt werden, sind schon beendet, obendrein mussten noch weitere Demontagearbeiten gemacht werden, wie z.B. die Entfernung des Scheibenwischergestänges und der Leitungen, die von links nach rechts an der Spritzwand verlaufen, da dahinter noch große Mengen Sand vom Sandstrahlen beseitigt werden mussten. Leider habe ich davon heute keine Bilder, da ich mich beeilen musste, um noch rechtzeitig vor Ladenschluss, Futter für unsere Pferde zu kaufen. Viele Grüße! Manfred093
-
Michael036
- Beiträge: 188
- Registriert: 31. Okt 2024, 00:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: 47...
- Wohnort: Moers
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 350
Exterieur - Karosserie und Co.
Echt cooles Projekt und spannend zu verfolgen. Das sieht ja fast aus wie die Erstproduktion in einzelnen Schritten. Der wird in Klassik Stufe 1 wieder zurückgebracht.
-
Manfred093
- Chevalier

- Beiträge: 8482
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Exterieur - Karosserie und Co.
Gestern war ich mal wieder bei unserem ML, der langsam aber sicher Fortschritte macht. Mit Glück wird die Karosserie vielleicht in etwa 14 Tagen lackiert werden. Dieter Kurabi fragte mich schon, ob ich vielleicht eine andere Farbe wählen möchte, denn schließlich wird ja alles inklusive Motorraum lackiert werden. Aus Gründen der Originalität habe ich mich aber wieder für 744 Brillantsilber entschieden. Außerdem könnte ich mich nach gut 500.000km an eine andere Farbe auch nicht gewöhnen. Anbei mal Bilder vom aktuellen Zustand.
Viele Grüße! Manfred093
Viele Grüße! Manfred093
-
Olaf075
- Korsar

- Beiträge: 1694
- Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
- Postleitzahl: D-88...
- Wohnort: Kempten
- Bundesland: Bayern
- M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + CLK 200
Exterieur - Karosserie und Co.
Hallo Manfred, ich bin schwer begeistert vom Fortschritt deines Autos. Der Dieter macht wirklich eine sehr gute Arbeit,zumindest hab ich den Eindruck beim betrachten der Fotos. Wenn Dein ML fertig ist, sollten wir das gebührend
feiern im Rahmen des MLCD´S. Bezüglich der Farbe: ein Mercedes gehört Silber, der Silberpfeil hieß nicht umsonst so
Viele Grüße Olaf075
Viele Grüße Olaf075
-
KJS001
- Könich

- Beiträge: 21667
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Exterieur - Karosserie und Co.
Stimmt!
Bei dem haben die auch die Farbe abgekratzt, damit das Gewicht für die Rennleitung wieder stimmte.
Also, so gesehen, noch nicht mals nur grundiert.
Bei dem haben die auch die Farbe abgekratzt, damit das Gewicht für die Rennleitung wieder stimmte.
Also, so gesehen, noch nicht mals nur grundiert.
-
Manfred093
- Chevalier

- Beiträge: 8482
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Exterieur - Karosserie und Co.
Wenn man bei unserem ML demnächst Epoxy und Farbe abkratzen würde, wird der sicher auch gut 100kg leichter. Manfred093 
-
KJS001
- Könich

- Beiträge: 21667
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Exterieur - Karosserie und Co.
Schon mehr als 2 Wochen nichts Neues vom MLCD-ML93?
Was geht denn da?
Wie weit ist die Revision vorangekommen, lieber
Manfred?
Was geht denn da?
Wie weit ist die Revision vorangekommen, lieber
-
KJS001
- Könich

- Beiträge: 21667
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Exterieur - Karosserie und Co.
Ganz schön ruhig hier, in Sachen ML093-Revision.
Tatsächlich nichts Neues?
Oder muß Herr
da selbst mal wieder nach dem Rechten sehen? 
Tatsächlich nichts Neues?
Oder muß Herr
-
Michael036
- Beiträge: 188
- Registriert: 31. Okt 2024, 00:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: 47...
- Wohnort: Moers
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 350
-
Manfred093
- Chevalier

- Beiträge: 8482
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Exterieur - Karosserie und Co.
Mein letzter Besuch bei unserem ML war vor etwa 2 Wochen. Da war kaum Fortschritt zu sehen. Danach war hier alles ziemlich hektisch und ich hatte keine Zeit, nach ihm zu schauen. Für kommenden Dienstag oder Mittwoch habe ich mir das aber fest vorgenommen. Dann gibt es auch wieder eine Meldung zum Fortgang der Arbeiten.
Viele Grüße! Manfred093
Viele Grüße! Manfred093
-
Manfred093
- Chevalier

- Beiträge: 8482
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Exterieur - Karosserie und Co.
Tatsächlich war ich eben bei Dieter Kurabi und habe nach unserem ML geschaut.
Der hat Fortschritte gemacht, die man auf den Fotos aber kaum erkennen kann.
Die Karosserie ist jetzt soweit fertig, dass sie von außen grundiert werden kann. Das heißt, dass die Spachtel- und Schleifarbeiten beendet sind. Unten sind noch ein paar kleine Schweißarbeiten zu erledigen, wie z.B. das Anschweißen von ein paar Befestigungsbolzen für die Innenkotflügel. Danach erfolgt die Versiegelung und Lackierung von unten. Dann geht es oben weiter.
Anbei ein paar Bilder davon.
In meinem Optimismus bin ich mit dem Rädchen dort hin gefahren, sitze aber momentan in einem Bistro etwa 5km von zu Hause entfernt, wo ich warte, dass der Regen nachlässt.
Viele Grüße! Manfred093
19:35 Nun, zumindest geht was weiter. Hoffentlich nun etwas zügiger. Finde ich.
Der hat Fortschritte gemacht, die man auf den Fotos aber kaum erkennen kann.
Die Karosserie ist jetzt soweit fertig, dass sie von außen grundiert werden kann. Das heißt, dass die Spachtel- und Schleifarbeiten beendet sind. Unten sind noch ein paar kleine Schweißarbeiten zu erledigen, wie z.B. das Anschweißen von ein paar Befestigungsbolzen für die Innenkotflügel. Danach erfolgt die Versiegelung und Lackierung von unten. Dann geht es oben weiter.
Anbei ein paar Bilder davon.
In meinem Optimismus bin ich mit dem Rädchen dort hin gefahren, sitze aber momentan in einem Bistro etwa 5km von zu Hause entfernt, wo ich warte, dass der Regen nachlässt.
Viele Grüße! Manfred093
19:35 Nun, zumindest geht was weiter. Hoffentlich nun etwas zügiger. Finde ich.
-
Manfred093
- Chevalier

- Beiträge: 8482
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Exterieur - Karosserie und Co.
Dieter macht fast alles alleine. Er kann sich nicht teilen und auch nicht duplizieren. Ich sehe ja selbst in seiner Werkstatt die Baustellen stehen. Die schlimmste ist momentan der Alfa Spider mit Rundheck. Ein Foto davon habe ich ja schon mal eingestellt. Sein Besitzer, Antonio, ist extrem ärgerlich darüber, dass dieser immer noch nicht fertig ist und macht entsprechenden Druck. So etwas liegt mir nicht. Ohne wirklich Probleme ohne ML zu haben, käme ich nicht auf die Idee, herumzuzanken, warum es denn nicht schneller geht. Was soll das bringen? Die Arbeiten kenne ich selbst sehr gut und habe sie früher auch selbst gemacht. Dazu fehlt mir aber heute die Lust. Sicher würde ich mich auch freuen, wenn es schneller ginge, aber ich bin mir auch im Klaren darüber, dass ich kaum eine Werksatt finden würde, die so etwas überhaupt macht und schon gar nicht in der hier gebotenen Qualität.
Viele Grüße! Manfred093
Viele Grüße! Manfred093









