Was machst Du gerade?
-
- Chevalier
- Beiträge: 8178
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Was machst Du gerade?
Ja, und ich vergaß, ein FI (Fehlerstromschutzschalter) für die gesamte Hausinstallation ist auch schon seit ewigen Zeiten Vorschrift, was aber auch sehr lästig sein kann, wenn man Außensteckdosen hat.
Manfred093
Manfred093
M-Klasse vom aktiven MLCDler
HolgerB
"Anhängereinsatz im November"
W163 ML 270 CDI Inspiration Obsidianschwarz Laufleistung >245.300km
MLCDler können hier in dessen Box0401_038 sehen.


HolgerB

W163 ML 270 CDI Inspiration Obsidianschwarz Laufleistung >245.300km
MLCDler können hier in dessen Box0401_038 sehen.
-
- Könich
- Beiträge: 21205
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Was machst Du gerade?
Pause!
Auch wenn das bedeutet nun zumindest einen kleinen RegenSportSpaziergang zu unternehmen.
Zumindest haben wir hier nun schon 7°C.
Seit heute Früh war die MLCD-Schreibtisch-Sitzung fast ohne Unterbrechung (nur mal Kaffee holen), denn die VIP-Lounge-Revision nimmt halt sehr viel Zeit in Anspruch.
Die meistbesuchten Seiten hab ich soweit fertig.
Nun bin ich bei den untersten 3 Abteilungen der VIP-Navigation (so nennt sich das dortige Menü) angekommen.
Berichte. Allein diese Abteilung, da vorab sehr vernachlässigt, wir nach aktuellen Schätzungen mehrere Arbeitstage benötigen um wieder sicher zu funktionieren.
Interessiert? Nun, dann probier es aus.
Angefangen hab ich mit den erste 3 Berichten. Zu finden ganz unten auf der Berichte-Seite 2, welche man von der Berichte-Seite ganz unten ansprechen kann.
Die Seite für das allererste Clubtreffen in 2003 hab ich komplett neu aufbauen müssen, denn da war nun wirklich nichts mehr zu retten.
Wo ich noch nicht war, gibts Fehlermeldungen wenn die Seite noch nicht sicher aufrufbar ist.
Gekommen bin ich jetzt bis Stammtisch 4.
Auch wenn das bedeutet nun zumindest einen kleinen RegenSportSpaziergang zu unternehmen.
Zumindest haben wir hier nun schon 7°C.
Seit heute Früh war die MLCD-Schreibtisch-Sitzung fast ohne Unterbrechung (nur mal Kaffee holen), denn die VIP-Lounge-Revision nimmt halt sehr viel Zeit in Anspruch.
Die meistbesuchten Seiten hab ich soweit fertig.
Nun bin ich bei den untersten 3 Abteilungen der VIP-Navigation (so nennt sich das dortige Menü) angekommen.
Berichte. Allein diese Abteilung, da vorab sehr vernachlässigt, wir nach aktuellen Schätzungen mehrere Arbeitstage benötigen um wieder sicher zu funktionieren.
Interessiert? Nun, dann probier es aus.
Angefangen hab ich mit den erste 3 Berichten. Zu finden ganz unten auf der Berichte-Seite 2, welche man von der Berichte-Seite ganz unten ansprechen kann.
Die Seite für das allererste Clubtreffen in 2003 hab ich komplett neu aufbauen müssen, denn da war nun wirklich nichts mehr zu retten.
Wo ich noch nicht war, gibts Fehlermeldungen wenn die Seite noch nicht sicher aufrufbar ist.
Gekommen bin ich jetzt bis Stammtisch 4.
-
- Chevalier
- Beiträge: 8178
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Was machst Du gerade?
Heute habe ich nach 18 Tagen Mietzeit bei EUROPCAR wieder den Mercedes EQA300 4matic abgegeben. Gefahren sind wir etwa 1.100km, geladen haben wir nur kostenlos zu Hause. Damit reduziert sich die Miete in Höhe von 617€ um gut 300€, so dass für die gesamte Mietzeit gegenüber der Fahrt mit dem eigenen Auto nur 300€ zu Buche schlagen. Genaugenommen noch weniger, denn die angesetzte Einsparung, berücksichtigt nur die Benzinkostenersparnis. Obendrein habe ich auch noch einen vermerkten Vorschaden am EQA beseitigt, nämlich die zu ca. 1/4 ausgeclipste untere Leiste an der Fahrertür wieder ordentlich befestigt.
Viele Grüße! Manfred093
Viele Grüße! Manfred093
-
- Beiträge: 1431
- Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
- Postleitzahl: D-88...
- Wohnort: Kempten
- Bundesland: Bayern
- M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + EQA 300
Was machst Du gerade?
Hallo Manfred, wie ward Ihr beiden persönlich zufrieden mit dem EQA? Wenn man den eine Weile gefahren hat mit den vielen technischen Erneuerungen ist des ja doch ein ganz anderes Autofahren, so meine Erfahrung.
Fragenden Grüße Olaf075
Fragenden Grüße Olaf075
-
- Chevalier
- Beiträge: 8178
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Was machst Du gerade?
Hallo Olaf!
Das reine Fahren ist ganz nett, die ganzen Helferlein schön, aber doch recht störanfällig. So fielen auch noch das Kamerasystem und die Parksensoren hinten, beim Rückwärtsfahren aus. Angezeigt wird dann nur ein dunkler Bildschirm mit der Meldung "System ausgefallen" ohne einen Hinweis darauf, welches und woran das gerade liegt. Beheben ließ sich das durch Reinigen der Kamera und der Sensoren, was man zunächst aber erst einmal wissen muss und zusätzlich Wasser und Schwamm zur Verfügung stehen müssen, was heutzutage selbst an Tankstellen kaum noch üblich ist. Sehr sinnvoll ist der Totwinkelassistent, bei dem im Spiegel ein rotes Warndreieck aufleuchtet, wenn gerade links oder rechts ein Fahrzeug neben einem ist, so dass ein Spurwechsel zu einem Unfall führen könnte. Die großen Displays sind schön, aber wenn ich bedenke, dass das Telefonieren mit dem Handy ohne Freisprecheinrichtung verboten ist, weiß ich nicht, wie man argumentieren möchte, dass man vor allen Dingen das Display in der Mitte des Armaturenbretts, dann doch bedienen darf. Aber das liegt nicht nur am CLA, das ist heute bei den meisten Autos der Fall.
Die Reichweite, zumindest im Winter, ist mir noch zu gering. Wenn man nicht dauernd im E-Modus und mit maximaler Rekuperation fährt, erst recht. Rein subjektiv beschleunigt unser 500er besser, aber die Zeit von 0 auf 100km/h ist bei beiden mit 7,7s identisch angegeben.
Als Ersatz für unseren ML, der ja bis zu 3,5t ziehen darf, kommt bisher kein einziges elektrisch betriebene Auto in Frage. Selbst wenn es die 3,5t ziehen dürfte, kann man mit Pferden im Hänger nicht bis zu einer Stunde an der Ladestation parken, um die Batterie aufzuladen. Aber dafür ist der EQA ja auch nicht gedacht, aber eben auch kein anderes Elektroauto.
Für Einsatzzwecke, wie wir sie jetzt hatten, Fahrten Köln und Umgebung hin und zurück mit bis zu 5 Personen (hinten wird es dann eng), würde ich ihn immer wieder mieten, zumal ich nach meiner zweiten Miete in kurzer Zeit, bei EUROPCAR für die Zukunft einen Rabatt von 10% auf den Normalpreis eingeräumt bekommen habe. Da es ein 4matic war, könnte ich mir durchaus vorstellen, das auch mal zu machen, wenn der ML wieder zu Hause ist, um ihn etwas zu schonen, besonders im Winter. Mehrkosten fallen dann gegenüber dem Fahren mit dem ML kaum an.
Liebe Grüße! Manfred093
Das reine Fahren ist ganz nett, die ganzen Helferlein schön, aber doch recht störanfällig. So fielen auch noch das Kamerasystem und die Parksensoren hinten, beim Rückwärtsfahren aus. Angezeigt wird dann nur ein dunkler Bildschirm mit der Meldung "System ausgefallen" ohne einen Hinweis darauf, welches und woran das gerade liegt. Beheben ließ sich das durch Reinigen der Kamera und der Sensoren, was man zunächst aber erst einmal wissen muss und zusätzlich Wasser und Schwamm zur Verfügung stehen müssen, was heutzutage selbst an Tankstellen kaum noch üblich ist. Sehr sinnvoll ist der Totwinkelassistent, bei dem im Spiegel ein rotes Warndreieck aufleuchtet, wenn gerade links oder rechts ein Fahrzeug neben einem ist, so dass ein Spurwechsel zu einem Unfall führen könnte. Die großen Displays sind schön, aber wenn ich bedenke, dass das Telefonieren mit dem Handy ohne Freisprecheinrichtung verboten ist, weiß ich nicht, wie man argumentieren möchte, dass man vor allen Dingen das Display in der Mitte des Armaturenbretts, dann doch bedienen darf. Aber das liegt nicht nur am CLA, das ist heute bei den meisten Autos der Fall.
Die Reichweite, zumindest im Winter, ist mir noch zu gering. Wenn man nicht dauernd im E-Modus und mit maximaler Rekuperation fährt, erst recht. Rein subjektiv beschleunigt unser 500er besser, aber die Zeit von 0 auf 100km/h ist bei beiden mit 7,7s identisch angegeben.
Als Ersatz für unseren ML, der ja bis zu 3,5t ziehen darf, kommt bisher kein einziges elektrisch betriebene Auto in Frage. Selbst wenn es die 3,5t ziehen dürfte, kann man mit Pferden im Hänger nicht bis zu einer Stunde an der Ladestation parken, um die Batterie aufzuladen. Aber dafür ist der EQA ja auch nicht gedacht, aber eben auch kein anderes Elektroauto.
Für Einsatzzwecke, wie wir sie jetzt hatten, Fahrten Köln und Umgebung hin und zurück mit bis zu 5 Personen (hinten wird es dann eng), würde ich ihn immer wieder mieten, zumal ich nach meiner zweiten Miete in kurzer Zeit, bei EUROPCAR für die Zukunft einen Rabatt von 10% auf den Normalpreis eingeräumt bekommen habe. Da es ein 4matic war, könnte ich mir durchaus vorstellen, das auch mal zu machen, wenn der ML wieder zu Hause ist, um ihn etwas zu schonen, besonders im Winter. Mehrkosten fallen dann gegenüber dem Fahren mit dem ML kaum an.
Liebe Grüße! Manfred093
-
- Beiträge: 1431
- Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
- Postleitzahl: D-88...
- Wohnort: Kempten
- Bundesland: Bayern
- M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + EQA 300
Was machst Du gerade?
Hallo Manfred,
Das war mit Sicherheit sehr spannend, das fahren mit dem EQA. Das große Display kann ja mit den Tasten am Lenkrad und über das Touchpad bedient werden. Eine Berührung des Displays ist ja Naomis nicht zwingend notwendig. Ein Ausfall der Abstandswarner und der hinteren Kamera hatte ich bei meinem EQA bisher nicht, leider hab ich das Auto ja im Moment nicht. Vielleicht ändert sich das ja in absehbarer Zeit wieder…. Ein Ersatz für die Anhängelast von 3,5t wird auch in Zukunft immer schwierig bleiben, 2t für ein E-Auto ist ja schon mal ganz ordentlich. Ersetzt aber halt niemals einen ML mit seinen 3,5 t, leider. Verbraucht hat mein EQA bei mir nicht mehr als 22 Kw/h pro 100 Km, dies auf einer täglichen normalen Strecke überwiegend auf der Bundesstraße. Die Ladezeit im Büro mit 11 Kw hat mir mit 4-5 Stunden immer gereicht, beim Schnell laden an einer CCS Ladestation dauert es von 10-80% 25 Minuten. Für einen Kaffee und eine Brotzeit reicht des locker.
Viele Grüße ins fern Ost-Belgistan Olaf075
Das war mit Sicherheit sehr spannend, das fahren mit dem EQA. Das große Display kann ja mit den Tasten am Lenkrad und über das Touchpad bedient werden. Eine Berührung des Displays ist ja Naomis nicht zwingend notwendig. Ein Ausfall der Abstandswarner und der hinteren Kamera hatte ich bei meinem EQA bisher nicht, leider hab ich das Auto ja im Moment nicht. Vielleicht ändert sich das ja in absehbarer Zeit wieder…. Ein Ersatz für die Anhängelast von 3,5t wird auch in Zukunft immer schwierig bleiben, 2t für ein E-Auto ist ja schon mal ganz ordentlich. Ersetzt aber halt niemals einen ML mit seinen 3,5 t, leider. Verbraucht hat mein EQA bei mir nicht mehr als 22 Kw/h pro 100 Km, dies auf einer täglichen normalen Strecke überwiegend auf der Bundesstraße. Die Ladezeit im Büro mit 11 Kw hat mir mit 4-5 Stunden immer gereicht, beim Schnell laden an einer CCS Ladestation dauert es von 10-80% 25 Minuten. Für einen Kaffee und eine Brotzeit reicht des locker.
Viele Grüße ins fern Ost-Belgistan Olaf075
-
- Chevalier
- Beiträge: 8178
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Was machst Du gerade?
Lieber Olaf!
Das Display habe ich auch nur noch mit den Mini-Touchpads am Lenkrad bedient. Dennoch muss man ja nachschauen, was auf dem Display angezeigt wird. Das lenkt extrem ab. Geladen haben wir ja nur zu Hause an einer normalen Steckdose. Da ging es mit dem mitgelieferten Adapter nur mit 1.7kW.
Jetzt werden wir demnächst eine Wallbox einbauen lassen. Leider darf ich das nicht selbst, weil die Vorschriften in Belgien sehr streng sind. Das erfordert danach sogar eine Abnahme von einem dazu zugelassenem Spezialisten, selbst wenn sie zuvor von einem in Belgien zugelassenem Installateur installiert wurde.
Liebe Grüße!
Manfred093
Das Display habe ich auch nur noch mit den Mini-Touchpads am Lenkrad bedient. Dennoch muss man ja nachschauen, was auf dem Display angezeigt wird. Das lenkt extrem ab. Geladen haben wir ja nur zu Hause an einer normalen Steckdose. Da ging es mit dem mitgelieferten Adapter nur mit 1.7kW.
Jetzt werden wir demnächst eine Wallbox einbauen lassen. Leider darf ich das nicht selbst, weil die Vorschriften in Belgien sehr streng sind. Das erfordert danach sogar eine Abnahme von einem dazu zugelassenem Spezialisten, selbst wenn sie zuvor von einem in Belgien zugelassenem Installateur installiert wurde.
Liebe Grüße!
Manfred093
-
- Könich
- Beiträge: 21205
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Was machst Du gerade?
Man glaubt ja gar nicht, wie schnell man dann doch zu einer Wallbox kommt, wo man vorab sowas gar nicht in Erwägung gezogen hat. Grinzzz...
Wenn man jetzt noch den eigenen Strom sinnvoll speichern könnte...
Wenn man jetzt noch den eigenen Strom sinnvoll speichern könnte...

-
- Chevalier
- Beiträge: 8178
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Was machst Du gerade?
Es wird eine Wallbox installiert werden, die mit unserer Photovoltaikanlage kummunizieren und auch Strom aus Autos, wieder in das Haus zurückspeisen kann. Die Wallbox kann das schon, bei den Fahrzeugen ist die Auswahl noch sehr gering. Aber das wird schon werden...
Manfred093
Manfred093
-
- Könich
- Beiträge: 21205
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Was machst Du gerade?
Verlustleistung ohne Ende.
Aber das könnte erst mal Sinn machen, wenn man damit die Hütte heizen kann.
Wenn aber noch in diesem Jahr einer einen 10-Liter-Eimer-Akku erfindet, womit so ein EQ dann 1.000km schafft, dann wird man froh sein, heutige eAutos nur gemietet zu haben.
Aber das könnte erst mal Sinn machen, wenn man damit die Hütte heizen kann.
Wenn aber noch in diesem Jahr einer einen 10-Liter-Eimer-Akku erfindet, womit so ein EQ dann 1.000km schafft, dann wird man froh sein, heutige eAutos nur gemietet zu haben.

-
- Chevalier
- Beiträge: 8178
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Was machst Du gerade?
Bevor ich diese noch kostenpflichtig "entsorgen" lassen muss, dann besser so.
Manfred093
Manfred093
-
- Beiträge: 172
- Registriert: 31. Okt 2024, 00:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: 47...
- Wohnort: Moers
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 350
Was machst Du gerade?
Also ich fahre geschäftlich seit zwei Jahren ein ID4 und bin sehr begeistert. War mit dem Auto schon in Norddeutschland und Österreich, hat alles super funktioniert. Als ich mich dann wieder für einen ML entschieden und die ersten Probefahrten absolviert hatte, war es schon eine starke Umgewöhnung. Da liegen halt viele Jahre Entwicklung zwischen. Beim ML hatte ich das Gefühl ein Schiff zu schaukeln. Mittlerweile habe ich mich wieder daran gewöhnt.
Der elektrische macht trotzdem viel Spaß und ich bin nie preiswerter Auto gefahren. Steuerfrei, THG-Quote, tanken beim Discounter während des Einkaufs, also keine Zusatzzeit an der Tanke und ständiges beobachten der Spritpreise. Hat halt alles seine Vor- und Nachteile.
Im Februar geht er weg, ich werde ihn wirklich vermissen. Neuer ist noch nicht unterwegs, da die aktuellen Angebote mich nicht umhauen, also muss mein neues Baby halt etwas mehr ran, schafft er schon
Der elektrische macht trotzdem viel Spaß und ich bin nie preiswerter Auto gefahren. Steuerfrei, THG-Quote, tanken beim Discounter während des Einkaufs, also keine Zusatzzeit an der Tanke und ständiges beobachten der Spritpreise. Hat halt alles seine Vor- und Nachteile.
Im Februar geht er weg, ich werde ihn wirklich vermissen. Neuer ist noch nicht unterwegs, da die aktuellen Angebote mich nicht umhauen, also muss mein neues Baby halt etwas mehr ran, schafft er schon
-
- Chevalier
- Beiträge: 8178
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Was machst Du gerade?
Morgen findet ja wieder einmal die Winterwanderung in Lontzen statt. Dazu habe ich die Wanderkarten mit den Wegen und Quizfragen ausgearbeitet und 750 Exemplare davon gedruckt. Für den Fall, dass das nicht ausreicht, habe ich noch eine Datei erstellt, in der die Exemplare von 751-1000 gespeichert sind, die dann jemand anders ausdrucken kann, da ich selbst an der Winterwanderung teilnehme. Außerdem habe ich die Preislisten für alle Tische und die Theke erstellt und teilweise laminiert. Die Wetteraussichten sind sehr gut. Seit Donnerstag Dauerfrost, eben hat es sogar noch ein wenig geschneit und auch morgen soll es frostig bleiben, aber gegen Mittag sogar die Sonne scheinen. Der Frost ist wichtig, weil die Wanderung fast nur durch Wiesen und andere unbefestigte Wege führt, die durch die letzten Regenfälle extrem matschig waren.
Susi Sausewind ist schon seit etlichen Stunden damit beschäftigt, Grünkohleintopf herzustellen. In Summe werden das etwa 50kg werden. Das hatte sie vor vielen Jahren mal zur Winterwanderung angeboten und kam sehr gut an. Nach einigen Jahren glaubte man, dass man mal etwas Neues anbieten müsse und entschied, dass Susi Möhreneintopf kochen möge. Aber schon bevor die Menschen davon überhaupt probiert hatten, äußerten sie ihre Enttäuschung, über den nicht vorhandenen Grünkohl, weshalb der jetzt auf jeden Fall gesetzt ist. Es dürfte jetzt etwa 20 Jahre her sein, seit Susi Sausewind den Grünkohl zum ersten Mal hergestellt hatte.
Morgen wird es spannend, wieviel Zuspruch wir haben werden, aber ich hoffe auf rege Teilnahme, da wir schon seit langer Zeit zum ersten Mal wieder Wetter haben, bei dem man vor die Tür gehen kann!
Viele Grüße! Manfred093
20:45 Bei dem Wetter sollte das doch ein voller Erfolg werden. Viel Spaß! ...nach der ganzen Arbeit.
Susi Sausewind ist schon seit etlichen Stunden damit beschäftigt, Grünkohleintopf herzustellen. In Summe werden das etwa 50kg werden. Das hatte sie vor vielen Jahren mal zur Winterwanderung angeboten und kam sehr gut an. Nach einigen Jahren glaubte man, dass man mal etwas Neues anbieten müsse und entschied, dass Susi Möhreneintopf kochen möge. Aber schon bevor die Menschen davon überhaupt probiert hatten, äußerten sie ihre Enttäuschung, über den nicht vorhandenen Grünkohl, weshalb der jetzt auf jeden Fall gesetzt ist. Es dürfte jetzt etwa 20 Jahre her sein, seit Susi Sausewind den Grünkohl zum ersten Mal hergestellt hatte.
Morgen wird es spannend, wieviel Zuspruch wir haben werden, aber ich hoffe auf rege Teilnahme, da wir schon seit langer Zeit zum ersten Mal wieder Wetter haben, bei dem man vor die Tür gehen kann!
Viele Grüße! Manfred093
20:45 Bei dem Wetter sollte das doch ein voller Erfolg werden. Viel Spaß! ...nach der ganzen Arbeit.
-
- Beiträge: 172
- Registriert: 31. Okt 2024, 00:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: 47...
- Wohnort: Moers
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 350
Was machst Du gerade?
Viel Spaß beim wandern und Grünkohl verputzen!
11:00 Obwohl es mit der vermuteten Sonne heute wohl auch in Ostbelgistan nichts werden wird.
Laut aktuellem Wetterfilm schicken wir unser Grau in Grau Wetter geradewegs zu Euch.
Sorry dafür.
11:00 Obwohl es mit der vermuteten Sonne heute wohl auch in Ostbelgistan nichts werden wird.
Laut aktuellem Wetterfilm schicken wir unser Grau in Grau Wetter geradewegs zu Euch.

Sorry dafür.
-
- Chevalier
- Beiträge: 8178
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Was machst Du gerade?
Die Veranstaltung heute war ein voller Erfolg. Es wurden 720 Quizzettel abgeholt, Wanderer dürften es deutlich mehr gewesen sein, weil manche Gruppen nur einen Zettel mitnehmen. Die Speisen waren fast vollkommen ausverkauft, der Grünkohl restlos. Getränke waren auch nicht mehr viele übrig.
Die Wanderung, die ich gemeinsam mit einem Freund gemacht habe, hat viel Spaß gemacht. Nach langer Zeit mal wieder in einer Winterlandschaft! Wie Herr
schon schrieb, hat die Sonne nicht Wort gehalten. Bis auf ein paar Wolkenlücken war es nur grau, aber bei 0°C trocken und gut zum Wandern.
Viele Grüße! Manfred093
Die Wanderung, die ich gemeinsam mit einem Freund gemacht habe, hat viel Spaß gemacht. Nach langer Zeit mal wieder in einer Winterlandschaft! Wie Herr

-
- Könich
- Beiträge: 21205
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Was machst Du gerade?
Gestern war ich mal wieder zu Fuß am Strand.
NEIN, nicht barfuß!
Dafür war es dann doch zu schattig, am fußläufig erreichbaren Strand in Duisburg.
Übrigens...
Dort fand auch schon mal ein MLCD-Stammtisch statt.
Trotz des leider schlechten Wetters haben es sich dabei einige MLCDler gemeinsam gut gehen lassen und sogar erhebliche An- und Abreisezeiten in ihren M-Klassen in Kauf genommen.
Ob ich die Revision dieses Stammtisches vorziehe und dann hier verlinke?
Mal sehen was ich heute, am heiligen Sonntag, so schaffe...
12:35 Das war ja einfacher als gedacht.
Es war der
MLCD-Geburtstags-Kaffeeklatsch-Stammtisch 73 am Sonntag, den 12. Juli 2015
auf der Berichte-Seite 2. Nun auch schon fast 10 Jahre her, man glaubt es kaum.
NEIN, nicht barfuß!
Dafür war es dann doch zu schattig, am fußläufig erreichbaren Strand in Duisburg.
Übrigens...
Dort fand auch schon mal ein MLCD-Stammtisch statt.
Trotz des leider schlechten Wetters haben es sich dabei einige MLCDler gemeinsam gut gehen lassen und sogar erhebliche An- und Abreisezeiten in ihren M-Klassen in Kauf genommen.
Ob ich die Revision dieses Stammtisches vorziehe und dann hier verlinke?
Mal sehen was ich heute, am heiligen Sonntag, so schaffe...

12:35 Das war ja einfacher als gedacht.
Es war der
MLCD-Geburtstags-Kaffeeklatsch-Stammtisch 73 am Sonntag, den 12. Juli 2015
auf der Berichte-Seite 2. Nun auch schon fast 10 Jahre her, man glaubt es kaum.
-
- Chevalier
- Beiträge: 8178
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Was machst Du gerade?
Mir Sorgen um eines unserer Pferde, das bereits vorgestern Nacht einen Tierarzteinsatz wegen einer Verstopfung benötigte, die sich mit den Mitteln der Tierärztin offensichtlich nicht beheben ließ, denn selbst am nächsten Morgen, als wir diese wieder riefen, konnte sie uns nur raten, sie in eine Tierklinik zu fahren, in der sie auch im Notfall operiert werden kann.
Auf die Schnelle fehlte uns momentan dazu der ML. Zwar hatte mir Dieter Kurabi angeboten, bei Bedarf sein Auto nehmen zu können, aber das hätte zu lange gedauert. So haben wir also einen Pferdespediteur angerufen, der nach gut 30 Minuten bei uns eintraf und unser Pferd sehr schonend gefahren hat. Da das Verladen bei uns auf der Wiese stattfinden sollte, hatte er sich dort erst einmal festgefahren. Als ich ihm sagte, dass ich ihn mit unserem Johnny1640-Allrad-Schlepper problemlos wieder an die Straße ziehen könnte, war er sehr entspannt und Verladen und Transport in die etwa 50km entfernte UNI-Pferdeklinik in Lüttich hat einwandfrei funktioniert. Ich ging dann dort zur Anmeldung und als ich zurückkam, hatte er unser Pferd bereits den Ärzten vorgestellt und die Untersuchungen waren in vollem Gange.
Dort steht unsere liebe Ricky jetzt und es geht ihr immer besser, da sie sehr kompetent behandelt wird. Sie muss vielleicht noch 2 oder 3 Tage dort bleiben, wenn es sich so weiter entwickelt und dann darf sie wieder nach Hause. Natürlich besuche ich sie dort täglich und spreche mit den Ärzten.
Ursache war wahrscheinlich, dass Ricky nicht genug getrunken hatte. So wurde der Kot hart und konnte nicht mehr abgesetzt werden. Anbei zwei Fotos, wo man bei einem davon, die externe Betankung von Ricky sehen kann.
Ihr geht es inzwischen schon viel besser, aber die Sorgen sind immer noch groß, bis sie endlich wieder zu Hause ist. Die Pferde gehören einfach zu unserer Familie, genau wie auch unsere Katzen. Liebe Grüße!
Manfred093
Auf die Schnelle fehlte uns momentan dazu der ML. Zwar hatte mir Dieter Kurabi angeboten, bei Bedarf sein Auto nehmen zu können, aber das hätte zu lange gedauert. So haben wir also einen Pferdespediteur angerufen, der nach gut 30 Minuten bei uns eintraf und unser Pferd sehr schonend gefahren hat. Da das Verladen bei uns auf der Wiese stattfinden sollte, hatte er sich dort erst einmal festgefahren. Als ich ihm sagte, dass ich ihn mit unserem Johnny1640-Allrad-Schlepper problemlos wieder an die Straße ziehen könnte, war er sehr entspannt und Verladen und Transport in die etwa 50km entfernte UNI-Pferdeklinik in Lüttich hat einwandfrei funktioniert. Ich ging dann dort zur Anmeldung und als ich zurückkam, hatte er unser Pferd bereits den Ärzten vorgestellt und die Untersuchungen waren in vollem Gange.
Dort steht unsere liebe Ricky jetzt und es geht ihr immer besser, da sie sehr kompetent behandelt wird. Sie muss vielleicht noch 2 oder 3 Tage dort bleiben, wenn es sich so weiter entwickelt und dann darf sie wieder nach Hause. Natürlich besuche ich sie dort täglich und spreche mit den Ärzten.
Ursache war wahrscheinlich, dass Ricky nicht genug getrunken hatte. So wurde der Kot hart und konnte nicht mehr abgesetzt werden. Anbei zwei Fotos, wo man bei einem davon, die externe Betankung von Ricky sehen kann.
Ihr geht es inzwischen schon viel besser, aber die Sorgen sind immer noch groß, bis sie endlich wieder zu Hause ist. Die Pferde gehören einfach zu unserer Familie, genau wie auch unsere Katzen. Liebe Grüße!

-
- Beiträge: 1431
- Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
- Postleitzahl: D-88...
- Wohnort: Kempten
- Bundesland: Bayern
- M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + EQA 300
Was machst Du gerade?
Hallo Manfred, hoffentlich geht es eurem Pferd bald wieder besser und darf bald wieder in den heimischen Stall.
Mitfühlende Grüße Olaf075
Mitfühlende Grüße Olaf075
-
- Könich
- Beiträge: 21205
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Was machst Du gerade?
Seh ich das richtig, daß Ricky eine großflächige Rasur abbekommen hat?
Vorsorglich?
Auch hier nochmal meine besten Wünsche zur schnellen Genesung!
Wobei es bei mir selbst immer hilft, mit dem Trinken, wenn ich statt Wasser Bier nehme.
Vorsorglich?
Auch hier nochmal meine besten Wünsche zur schnellen Genesung!
Wobei es bei mir selbst immer hilft, mit dem Trinken, wenn ich statt Wasser Bier nehme.

-
- Chevalier
- Beiträge: 8178
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Was machst Du gerade?
Die großflächige Rasur dient dazu, mit dem Ultraschall am Bauch Irgendetwas sehen zu können. Selbst bei Katzen müssen die Haare vor dem Ultraschall ab. Und Die beidseitige Rasur am Hals, dient dazu, die Infusionen zielgerecht anzubringen. Auf der zweiten Seite möchte man ja bei Verstopfung der ersten Seite, nicht warten müssen, bis der Patient dort rasiert wird. Bei Menschen ist das nicht derart kritisch. Aber rasieren dieser Fläche bei einem Pferd, dauert schon mal 10 Minuten.
Manfred093
Manfred093