Mir Sorgen um eines unserer Pferde, das bereits vorgestern Nacht einen Tierarzteinsatz wegen einer Verstopfung benötigte, die sich mit den Mitteln der Tierärztin offensichtlich nicht beheben ließ, denn selbst am nächsten Morgen, als wir diese wieder riefen, konnte sie uns nur raten, sie in eine Tierklinik zu fahren, in der sie auch im Notfall operiert werden kann.
Auf die Schnelle fehlte uns momentan dazu der ML. Zwar hatte mir Dieter Kurabi angeboten, bei Bedarf sein Auto nehmen zu können, aber das hätte zu lange gedauert. So haben wir also einen Pferdespediteur angerufen, der nach gut 30 Minuten bei uns eintraf und unser Pferd sehr schonend gefahren hat. Da das Verladen bei uns auf der Wiese stattfinden sollte, hatte er sich dort erst einmal festgefahren. Als ich ihm sagte, dass ich ihn mit unserem Johnny1640-Allrad-Schlepper problemlos wieder an die Straße ziehen könnte, war er sehr entspannt und Verladen und Transport in die etwa 50km entfernte UNI-Pferdeklinik in Lüttich hat einwandfrei funktioniert. Ich ging dann dort zur Anmeldung und als ich zurückkam, hatte er unser Pferd bereits den Ärzten vorgestellt und die Untersuchungen waren in vollem Gange.
Dort steht unsere liebe Ricky jetzt und es geht ihr immer besser, da sie sehr kompetent behandelt wird. Sie muss vielleicht noch 2 oder 3 Tage dort bleiben, wenn es sich so weiter entwickelt und dann darf sie wieder nach Hause. Natürlich besuche ich sie dort täglich und spreche mit den Ärzten.
Ursache war wahrscheinlich, dass Ricky nicht genug getrunken hatte. So wurde der Kot hart und konnte nicht mehr abgesetzt werden. Anbei zwei Fotos, wo man bei einem davon, die externe Betankung von Ricky sehen kann.
Ihr geht es inzwischen schon viel besser, aber die Sorgen sind immer noch groß, bis sie endlich wieder zu Hause ist. Die Pferde gehören einfach zu unserer Familie, genau wie auch unsere Katzen.

- Hinter Gittern

- Pferde-Betankung
Liebe Grüße!

Manfred093