Was machst Du gerade?

...für Clubmitglieder und Schnupperer
Auch Interesse? => Im Menü auf "Interesse an mehr?" klicken!
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21338
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Was machst Du gerade?

Beitrag von KJS001 »

Gestern war ich mal wieder zu Fuß am Strand.
NEIN, nicht barfuß!
Dafür war es dann doch zu schattig, am fußläufig erreichbaren Strand in Duisburg.

Im Hintergrund die "Brücke der Solidarität".
Im Hintergrund die "Brücke der Solidarität".
Rechts Norden - Links Süden, fast mit Blick auf den MLCD-Stammsitz bei Stromkilometer 772,5.
Rechts Norden - Links Süden, fast mit Blick auf den MLCD-Stammsitz bei Stromkilometer 772,5.

Übrigens...
Dort fand auch schon mal ein MLCD-Stammtisch statt.
Trotz des leider schlechten Wetters haben es sich dabei einige MLCDler gemeinsam gut gehen lassen und sogar erhebliche An- und Abreisezeiten in ihren M-Klassen in Kauf genommen.
Ob ich die Revision dieses Stammtisches vorziehe und dann hier verlinke?
Mal sehen was ich heute, am heiligen Sonntag, so schaffe... ;)

12:35 Das war ja einfacher als gedacht.
Es war der
MLCD-Geburtstags-Kaffeeklatsch-Stammtisch 73 am Sonntag, den 12. Juli 2015
auf der Berichte-Seite 2. Nun auch schon fast 10 Jahre her, man glaubt es kaum.
M-Klasse vom aktiven MLCDler
M-Klasse ML 430
René "Frühling im Garten"
W163 ML 430 Amazonitgrün Laufleistung >309.600km
MLCDler können hier in dessen Box0008_010 sehen.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8246
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Was machst Du gerade?

Beitrag von Manfred093 »

Mir Sorgen um eines unserer Pferde, das bereits vorgestern Nacht einen Tierarzteinsatz wegen einer Verstopfung benötigte, die sich mit den Mitteln der Tierärztin offensichtlich nicht beheben ließ, denn selbst am nächsten Morgen, als wir diese wieder riefen, konnte sie uns nur raten, sie in eine Tierklinik zu fahren, in der sie auch im Notfall operiert werden kann.
Auf die Schnelle fehlte uns momentan dazu der ML. Zwar hatte mir Dieter Kurabi angeboten, bei Bedarf sein Auto nehmen zu können, aber das hätte zu lange gedauert. So haben wir also einen Pferdespediteur angerufen, der nach gut 30 Minuten bei uns eintraf und unser Pferd sehr schonend gefahren hat. Da das Verladen bei uns auf der Wiese stattfinden sollte, hatte er sich dort erst einmal festgefahren. Als ich ihm sagte, dass ich ihn mit unserem Johnny1640-Allrad-Schlepper problemlos wieder an die Straße ziehen könnte, war er sehr entspannt und Verladen und Transport in die etwa 50km entfernte UNI-Pferdeklinik in Lüttich hat einwandfrei funktioniert. Ich ging dann dort zur Anmeldung und als ich zurückkam, hatte er unser Pferd bereits den Ärzten vorgestellt und die Untersuchungen waren in vollem Gange.
Dort steht unsere liebe Ricky jetzt und es geht ihr immer besser, da sie sehr kompetent behandelt wird. Sie muss vielleicht noch 2 oder 3 Tage dort bleiben, wenn es sich so weiter entwickelt und dann darf sie wieder nach Hause. Natürlich besuche ich sie dort täglich und spreche mit den Ärzten.
Ursache war wahrscheinlich, dass Ricky nicht genug getrunken hatte. So wurde der Kot hart und konnte nicht mehr abgesetzt werden. Anbei zwei Fotos, wo man bei einem davon, die externe Betankung von Ricky sehen kann.
Ihr geht es inzwischen schon viel besser, aber die Sorgen sind immer noch groß, bis sie endlich wieder zu Hause ist. Die Pferde gehören einfach zu unserer Familie, genau wie auch unsere Katzen.
Hinter Gittern
Hinter Gittern
Pferde-Betankung
Pferde-Betankung
Liebe Grüße! :Chevalier: Manfred093
Benutzeravatar
Olaf075
Beiträge: 1501
Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
Postleitzahl: D-88...
Wohnort: Kempten
Bundesland: Bayern
M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + CLK 200

Was machst Du gerade?

Beitrag von Olaf075 »

Hallo Manfred, hoffentlich geht es eurem Pferd bald wieder besser und darf bald wieder in den heimischen Stall.
Mitfühlende Grüße Olaf075
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21338
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Was machst Du gerade?

Beitrag von KJS001 »

Seh ich das richtig, daß Ricky eine großflächige Rasur abbekommen hat?
Vorsorglich?

Auch hier nochmal meine besten Wünsche zur schnellen Genesung!

Wobei es bei mir selbst immer hilft, mit dem Trinken, wenn ich statt Wasser Bier nehme. :mrgreen:
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8246
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Was machst Du gerade?

Beitrag von Manfred093 »

Die großflächige Rasur dient dazu, mit dem Ultraschall am Bauch Irgendetwas sehen zu können. Selbst bei Katzen müssen die Haare vor dem Ultraschall ab. Und Die beidseitige Rasur am Hals, dient dazu, die Infusionen zielgerecht anzubringen. Auf der zweiten Seite möchte man ja bei Verstopfung der ersten Seite, nicht warten müssen, bis der Patient dort rasiert wird. Bei Menschen ist das nicht derart kritisch. Aber rasieren dieser Fläche bei einem Pferd, dauert schon mal 10 Minuten.
Manfred093
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21338
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Was machst Du gerade?

Beitrag von KJS001 »

Und wenns wieder auf die heimischen Wiesen geht, gibts dann einen passenden Wintermantel?
Sonst wärs ja wohl auch dem Pferde reichlich schattig, um die Jahreszeit, bis das nachgewachsen ist.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8246
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Was machst Du gerade?

Beitrag von Manfred093 »

Nein, den gibt es nicht. Für jedes Pferd, stehen immer 2 Wintermäntel zur Verfügung, damit man die auch mal wechseln kann.
:Chevalier: Manfred093
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21338
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Was machst Du gerade?

Beitrag von KJS001 »

Und nun?
Wie gehts dem Pferde?
Schon wieder auf heimischer Wiese oder noch Klinikverlängerung?
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8246
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Was machst Du gerade?

Beitrag von Manfred093 »

Klinikverlängerung, aber es geht bergauf. Der Schlauch aus der Nase wurde heute entfernt und ab Mittag hat sie zum ersten Mal "leichte Kost" zu fressen bekommen, was jetzt alle ca. 2 Stunden wiederholt wird. Als ich da war, erhielt sie gerade ihre zweite Mahlzeit und man war mit der Nahrungsaufnahme sehr zufrieden. Wenn das bis morgen gut klappt, kann auf die Infusion mit dem großen Gestell verzichtet werden. Wenn dann die Verdauung auch wieder funktioniert, kann sie wieder nach Hause. Aber es sieht jetzt eher nach noch 2 oder 3 Tagen aus. Wir möchten es auch nicht überstürzen, sondern sicher sein, dass wir nach Möglichkeit nicht schon am Tag danach, wieder mit ihr in die Klinik fahren müssen. Aber momentan sieht es erst einmal alles sehr positiv aus.
Viele Grüße! :Chevalier: Manfred093
Benutzeravatar
Michael036
Beiträge: 188
Registriert: 31. Okt 2024, 00:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: 47...
Wohnort: Moers
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 350

Was machst Du gerade?

Beitrag von Michael036 »

Dann drücke ich mal fest die Daumen für eine baldige Genesung
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21338
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Was machst Du gerade?

Beitrag von KJS001 »

Wie ist der Stand der Dinge, bzw. des Pferdes?
Ist Ricky wieder fit und darf bald nach Hause?
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8246
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Was machst Du gerade?

Beitrag von Manfred093 »

Vielen lieben Dank für die Nachfrage!
Ricky ist seit heute morgen nicht mehr infundiert, das heißt, das blöde Gestell, aus dem von oben sehr viel Flüssigkeit und Medikamente in sie hineingelaufen sind, ist erst einmal abgehängt und die Nadel herausgezogen. Sie hat großen Appetit und bekommt ca. alle zwei Stunden etwas zum selbsttätigem Fressen. Wenn die Verdauung auch gut funktionieren sollte, das dauert bei dem langen Darm aber schon etwas länger, bis zu ca. 2 Tagen, kann Ricky wieder nach Hause kommen.
Liebe Grüße! :Chevalier: Manfred093
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21338
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Was machst Du gerade?

Beitrag von KJS001 »

Das ist doch schon mal was.
Das freut einen doch, wenn zumindest hier wieder alles gut wird.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8246
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Was machst Du gerade?

Beitrag von Manfred093 »

Aktueller Stand zu Ricky: Seit gestern werden wieder Pferdeäpfel ausgeschieden. Inzwischen sogar in ordentlicher Anzahl, so dass eine OP wohl ausgeschlossen werden kann. Jetzt wird sie noch ein wenig beobachtet und langsam wieder an normales Futter gewöhnt. Bisher bekommt sie in sehr viel Wasser aufgelöste Heucobs, das ist in kleine Röllchen gepresstes Heu. Zusätzlich wird sie alle 2 Stunden für ca. 15 Minuten zum Grasfressen nach draußen gebracht. Momentan sieht alles so aus, als ob sie bald wieder zu Hause sein wird. Wir sind riesig erleichtert!
Viele Grüße! :Chevalier: Manfred093
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21338
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Was machst Du gerade?

Beitrag von KJS001 »

Aber einen wirklichen Grund oder einen Auslöser hat man nicht feststellen können, oder?
Ältere trinken immer zu wenig.
Pferde auch?
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8246
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Was machst Du gerade?

Beitrag von Manfred093 »

Zu wenig getrunken stimmt, aber man fand bei einer Gastroskopie am Übergang von der Speiseröhre zum Magen auch eine Entzündung. Möglicherweise war die so schmerzhaft, dass zu wenig getrunken wurde. Daher erhält sie auch jetzt für 8 Wochen täglich ein Medikament, das diese Entzündung beseitigen soll. Wir hoffen sehr, dass es hier zu Hause dann auch gut bleibt. In der Klinik hat sie Tag- und Nachtbetreuung rund um die Uhr auch am Wochenende und an Feiertagen. Dort wird auch in der Nacht gefüttert.
Viele Grüße! :Chevalier: Manfred093
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8246
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Was machst Du gerade?

Beitrag von Manfred093 »

Heute durfte Ricky wieder nach Hause reisen. Ihre drei Pferdekumpels hatten sie direkt freundlich in Empfang genommen. Ihr geht es wieder richtig gut. Jetzt muss sie sich langsam wieder an normales Futter gewöhnen und das Fell wieder nachwachsen. Bald steht ohnehin der Fellwechsel an, dann sieht es nicht mehr ganz so krass aus, weil das Winterfell doch recht lang ist. Bei den jetzigen Temperaturen bedeutet das, dass sie natürlich eine wärmende Decke trägt. Wir sind unheimlich erleichtert! Jetzt wird der Tagesablauf auch wieder entspannter, denn ich habe sie täglich in Lüttich besucht, was 2 Stunden Fahrzeit und 2-3 Stunden Aufenthalt bedeutete. So konnte ich bei ihr sein und auch sobald es möglich war, mit ihr lange spazieren gehen, was die Verdauung anregt.
Viele Grüße! :Chevalier: Manfred093
Benutzeravatar
Olaf075
Beiträge: 1501
Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
Postleitzahl: D-88...
Wohnort: Kempten
Bundesland: Bayern
M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + CLK 200

Was machst Du gerade?

Beitrag von Olaf075 »

Pause, nicht an der schnellen Frage teilnehmen weil ich nicht darf.
Heute hab ich mal mit dem Daihatsu von der Waltraud angefangen zu putzen. Den Sirion fahren nun bereits das vierte Jahr ihre Mädels und ganz ehrlich? Des sieht man dem Auto auch an. Überall kleine Kratzer, sogar auf dem Dach vom Schnee abschieben. Heute war zuerst einmal die erste grobe Wäsche in der Waschbox dran,
IMG_3569.jpeg
zunächst mit der Schaumlanze nach dem Einweichen mit dem Hochdruckreiniger. Anschließend noch eine 2-Eimer Handwäsche bevor das ganze noch einmal PH-Sauer gewaschen wurde. Danach abspülen und von Hand trocknen. Am Nachmittag dann in der Tiefgarage den kompletten Lack mit einem Gleitmittel und Lackknete bearbeitet und wieder getrocknet. Ab morgen kann dann die Politur beginnen, zuerst einmal die groben Kratzer beseitigen. Mal schauen wie weit ich da komme…
Viele Grüße Olaf075

17:40 Fleißig, fleißig! Hoffentlich lohnt sich das (für ein paar wenige Tage). ;)
Benutzeravatar
Olaf075
Beiträge: 1501
Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
Postleitzahl: D-88...
Wohnort: Kempten
Bundesland: Bayern
M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + CLK 200

Was machst Du gerade?

Beitrag von Olaf075 »

Pause, nach vier Stunden intensiv polieren. Gestern waren es nur für die halbe Dachseite und der Motorhaube auch schon 5 Stunden. 14 Jahre Laternen parken im Allgäu mit teilweise 50-80 cm Schnee auf dem Dach haben eindeutige Spuren hinterlassen:
IMG_3575.jpeg
IMG_3574.jpeg
IMG_3572.jpeg
IMG_3573.jpeg
Alle Kratzer im Dach, Quer zur Fahrtrichtung
IMG_3571.jpeg
Motorhaube, Kratzer in Fahrtrichtung
Viele Grüße Olaf075
Benutzeravatar
Olaf075
Beiträge: 1501
Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
Postleitzahl: D-88...
Wohnort: Kempten
Bundesland: Bayern
M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + CLK 200

Was machst Du gerade?

Beitrag von Olaf075 »

Ein klein Wenig Illegal aber sehr Erfolgreich, die Scheinwerfer polieren:
IMG_3579.jpeg
Fahrerseite unpoliert
IMG_3580.jpeg
Beifahrerseite poliert
Bei einem Neupreis von ca. 380€ pro Scheinwerfer ein Aufwand der sich definitiv lohnt, auch wenn des ganz offiziell nicht zulässig ist weil dadurch die Stärke des Glases schwächer wird. Aber wer kann das prüfen?
viele Grüße Olaf075