Hinweis ausschalten: 🚙 MLCD-Punkte+Superzahl=Supergewinn🚙
...mehr...
Suchen hilft hier nicht? Dann frag doch einfach! Das ist in den MLCD-Foren ausdrücklich erwünscht!
MLCDler helfen immer gern!

Fahrwerk & Lenkung

Traggelenke, Drehstäbe, Federn, Stoßdämpfer und Achsen.

...was wie wann und wo an der M-Klasse von wem gemacht wird...
Auch mit Teilen aus dem MLCD-ErsatzTeilLager
Benutzeravatar
Frank164
Beiträge: 48
Registriert: 13. Jan 2016, 19:47
Postleitzahl: D-35...
Wohnort: Waldsolms
Bundesland: Hessen
M-Klasse / Kfz: ML 420 CDI

Re: Fahrwerk & Lenkung

Beitrag von Frank164 »

Hallo MLCDler, ich möchte auch mal wieder einen Beitrag leisten.
Da mein Dicker sowieso zur Inspektion musste hab ich dem Werkstattmeister auch gleich gesagt, dass ich in letzter Zeit häufiger mal eine Anzeige "Störung Niveauregulierung" hatte.
Reaktion dort: Ja, das ist bekannt.
Die kleinen Kunststoffhebel zwischen Achse und Niveausensor neigen dazu im Kugelgelenk festzugammeln. Die an der Hinterachse konnte er mit etwas Oel dazu bringen sich wieder zu bewegen, den linken an der VA allerdings nicht. Der musste getauscht werden.
Nun gut, jetzt ist auch die Fehlermeldung wieder weg.

Grüsse aus dem Hochtaunus
Frank

17:38 Den Fehler kannte ich noch nicht. Hast Du ein Foto vom defekten Teil gemacht?
M-Klasse vom aktiven MLCDler in Revision.
MLCDler können den Fortgang der Arbeiten hier (Bild klicken) verfolgen.
M-Klasse ML 500
Manfred "ML 500 in Revision"
W163 ML 500 Brillantsilber Laufleistung >501.100km<
MLCDler können hier in dessen Box0201_093 sehen.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Re: Motoren mit Ver- und Entsorgung

Beitrag von Manfred093 »

Hallo Michael!
Den Stand des Servolenkungsöls wirst Du ja sicher schon überprüft haben, oder?
Viele Grüße! Manfred093
Michael161

Re: Motoren mit Ver- und Entsorgung

Beitrag von Michael161 »

Hallo Manfred,

Ja das war auch mein erster Gedanke. Ich bin der Meinung es ist genung drin.
Bei einlenken links oder rechts macht die Pumpe richtig komischen Geräusche.
Also werde ich Sie Austauschen müssen.

lg Michael
Benutzeravatar
Franz175
Beiträge: 566
Registriert: 28. Jun 2016, 16:22
Postleitzahl: H-96..
Wohnort: Jákfa (Westungarn)
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 350

Re: Motoren mit Ver- und Entsorgung

Beitrag von Franz175 »

Re. Lenkservo:
Bei meinem W124 war es auch so...Ölwechsel mit Reinigung des Filters im Vorrats-
behälter hat geholfen... Einen Versuch wäre es doch wert?
Das meint
Franz175
Stefan009

Re: Motoren mit Ver- und Entsorgung

Beitrag von Stefan009 »

Moin,das mit der Filtergeschichte hatten wir hier schon mal, zugesetzter Feinfilter und dadurch Unterdruck saugend :?: :shock: :thumbup: Stefan009
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21216
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Re: Fahrwerk & Lenkung

Beitrag von KJS001 »

In diesem Thema steht ja schon so einiges genau darüber drin, weshalb ich die dazugehörigen Beiträge erst mal hierher verschoben habe.
Beiträge, auch wenn sie noch so schön sind, die mehrere Themen ansprechen führen dazu, daß man später nichts wiederfindet. Und genau das wollen wir ja nicht.

Den Feinfilter des Lenkhelföls zu hatte ich ja auch schon mal.
Daß dieser zu reinigen wäre ist mir aber neu. Wie soll das denn gehen?
Benutzeravatar
Franz175
Beiträge: 566
Registriert: 28. Jun 2016, 16:22
Postleitzahl: H-96..
Wohnort: Jákfa (Westungarn)
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 350

Re: Fahrwerk & Lenkung

Beitrag von Franz175 »

Hallo Herr :koenich: , bitte "reinigen" streichen..ist natürlich ein Papierfilter,
der zu erneuern ist..
Beim W124 war empfohlen, die Hydraulikleitung a.d. Lenkung abzuschrauben und
durch mehr maliges hin-+herlenken das alte Öl zu entfernen...glaube ich mich zu erinnern... Wenn man nur absaugt, sollte man das 3x machen (mit 1-? Tagen Abstand).
Vielleicht gibts ja auch eine spez. Anleitung für ML??
Das meint
Franz175
Benutzeravatar
Franz175
Beiträge: 566
Registriert: 28. Jun 2016, 16:22
Postleitzahl: H-96..
Wohnort: Jákfa (Westungarn)
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 350

Re: Fahrwerk & Lenkung

Beitrag von Franz175 »

Aha..auch für die Lenkhilfe gibts eine Spülung:
www.youtube.com/watch?v=wDcYi06dE5U
Gruß
Franz175

16:05 Nö, nicht gut. Denn diese Vorgehensweise hat mit unseren M-Klassen sogut wie überhaupt nichts zu tun. Doch: Es kommt Öl drin vor. Aber mehr auch nicht.
Bitte etwas vorsichtiger mit ungesichertem Wissen. Insbesondere auch in YouTube-Anleitungen.
Benutzeravatar
Marc115
Beiträge: 210
Registriert: 25. Sep 2012, 23:59
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-71...
Wohnort: Sindelfingen
Bundesland: Baden-Württemberg
M-Klasse / Kfz: ML 350 W164

Re: Fahrwerk & Lenkung

Beitrag von Marc115 »

Ahoi,

spät nachts am Rechner im Clubforum ... :?
Unser ML (mittlerweile fährt den nur noch die beste Ehefrau von allen...) hat sich während einer längeren Fahrt dazu entschlossen, inkontinent zu werden.
Schadensmeldung per Handy : "Schatz, die Lenkung geht extrem schwer...."

Da ich es nicht besser wusste, hab ich zur Heimfahrt geraten...Diagnose dann in der Garage: Servoöl-Verlust, Rücklaufleitung am Kühlerstutzen angerissen (Schelle war noch fest) :D ...
Das ist ja ein weithin bekanntes Problem, was ich so gefunden habe.
Ich hoffe bloss die Servopumpe macht jetzt nicht die Grätsche ...

Hat genau diese Leitung schonmal jemand selbst gewechselt ? Stimmt die Nr. A163 460 51 24 ??

Der :koenich: hat ja die Druckleitungen im Sommer wechseln lassen, stimmts ?

Vg Marc

02:16 Nö, nicht, daß ich wüßte. Aber zur Problematik steht unheimlich viel im Auditorium. Und natürlich über dieFehlerHitliste in den einzelnen Boxen der Betroffenen.
Benutzeravatar
Marc115
Beiträge: 210
Registriert: 25. Sep 2012, 23:59
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-71...
Wohnort: Sindelfingen
Bundesland: Baden-Württemberg
M-Klasse / Kfz: ML 350 W164

Re: Fahrwerk & Lenkung

Beitrag von Marc115 »

Danke :koenich: , ich konnte viele Eurer Berichte jetzt sichten, und auch die Bestellnummer scheint zu stimmen. Ich hoffe ich bekomme den Rep-Satz beim örtlichen MB schnell, damit der Dicke bald wieder fährt.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Re: Fahrwerk & Lenkung

Beitrag von Manfred093 »

Hallo Marc!
Die Fahrt wird für Deine Frau eine ziemliche Tortur bedeutet haben. 2,3t Leergewicht ohne Lenkhilfe zu bewegen, ist extrem anstrengend. Ich weiß, wovon ich rede, das habe ich schon selbst hinter mir. Von mir großer Respekt und viele Grüße an sie, dass sie das geschafft hat.
Die Nummer stimmt, was ich aber nur daher weiß, dass ich die Fahrgestellnummer Deines MLs aus dem Boxenstopp kenne. Es gibt hier auch sehr viele verschiedene Ausführungen, je nach Baujahr und Motorisierung. Es handelt sich auch nur um eine Niederdruckleitung. Wenn Du die Bestellung über den MLCD beim AhK machst, kannst Du gegenüber dem normalen Listenpreis 15% sparen. Gerne schlagen viele Mercedes-Häuser ansonsten sogar noch bis ca. 10% auf. Vorrätig wird die Leitung höchstens bei einer Niederlassung sein, eher kommen die aber ohnehin vom Stammsitz. Dazu bekommst Du sie für Dich versandkostenfrei nach Hause geliefert. Anbei die Preise: Liste: 57,25€ für MLCDler 48,66€ zzgl. MwSt. inklusive Versand. Alleine dieser Preisvorteil bei diesem recht günstigen Ersatzteil, würde schon für eine dreimonatige Grünphase für Deinen ML sorgen.
Viele liebe Grüße! Manfred093
Benutzeravatar
Marc115
Beiträge: 210
Registriert: 25. Sep 2012, 23:59
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-71...
Wohnort: Sindelfingen
Bundesland: Baden-Württemberg
M-Klasse / Kfz: ML 350 W164

Re: Fahrwerk & Lenkung

Beitrag von Marc115 »

Hallo Manfred,

das hast Du richtig erkannt, sie war "platt". Aber unfallfrei, und das zählt! :lol:
Sie grüßt zurück und meinte "wer ML fährt, der muss auch zupacken können" ... eigentlich will sie ja nen Jeep Renegade...aber ich sag immer So ne Büchse kommt nichts ins Haus... :shock:

Nun, das mit dem Ersatzteilbezug über den MLCD hab ich zwar in Betracht gezogen - Danke für den Hinweis - aber nach genauem Nachschauen mich dann für die "Billig-Variante" entschieden.
Alten Schlauch ca. 10cm abgeschnitten, mittels neuem 9mm Schlauch, 3 passenden Schellen und einem Stück Alurohr als Verbinder einfach einen genau passenden Adapter gebaut.
Mit Bremsenreiniger die ölverschmierten Stellen gereinigt, dann hält alles einwandfrei.
Jetzt noch entlüften. Dann wars das. Die gesparten 50 Euro investier ich in ein grünes Kennzeichen .... :mrgreen:


Die Anleitung von R.Balmer, den ich auch im MT Forum gelesen hatte, war ne gute Hilfe! Ist der noch aktiv hier ??

Festzuhalten bleibt - der originale Schlauch war VIEL zu groß vom Innendurchmesser...das waren mind. 2mm zu viel, da hilft auch zuknallen der Schellen nicht wirklich.
Ein erwärmter 9mm-Schlauch geht gut drüber und ist dann auch ohne Schelle 1A dicht, mit Schelle bewegt sich überhaupt nix mehr.
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21216
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Re: Fahrwerk & Lenkung

Beitrag von KJS001 »

Bei meinem ML wurden heute Fahrwerk und Lenkung auf meinen Wunsch hin sehr eingehend untersucht. Das Fahrverhalten bzgl. Spurrillen und Seitenwind gefällt mir in letzter Zeit nicht mehr so richtig, weshalb ich irgendwelche verschlissenen Teile finden oder ausschließen wollte.
Herr Weirich hat sich dann mal richtig Mühe gegeben, wie ich es eigentlich von den AhK-Mitarbeitern immer erwarten würde.
Ausgiebige Probefahrt - Stoßdämpfertest - Durchsicht auf Bühne auf Rädern stehend - Durchsicht und Spielfeststellung auf anderer Bühne mit hängenden Rädern und offensichtlich auch fachkundiger Hilfe eines mir auch bekannten, zuverlässigen Monteurs.
170127M001.jpg
170127M001.jpg (117.7 KiB) 178 mal betrachtet
Aber - nichts gefunden! Die Stoßdämpfer brachten der Fahrleistung und dem Alter entsprechende Werte (kein Handlungsbedarf).
Bleiben nun tatsächlich nur noch die schon lange in Verdacht befindlichen Reifen, die nicht, wie ich dachte 7-8 Jahre alt, sondern schon satte 13 Jahre, lt. DOT, alt sind.
Im Winter, bei Temperaturen, die genau richtig für Winterreifen sind, machen die keinen Spaß mehr. Im Sommer sind die noch weich genug, dann gehts.
Obwohl da noch reichlich Profil drauf ist und alle 4 Reifen sehr gleichmäßig abgefahren sind, müssen nun kurzfristig neue Pneus her, um das Wohlbefinden im ML wieder herzustellen. Ab morgen geht die Sucherei danach los.
Benutzeravatar
Leo030
OrdnungsMinister
Beiträge: 6834
Registriert: 21. Nov 2010, 19:23
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-27/48...
Wohnort: Cuxhaven / Münster
Bundesland: Niedersachsen
M-Klasse / Kfz: Porsche Macan S

Re: Fahrwerk & Lenkung

Beitrag von Leo030 »

Lt. Bild gibt es bei DB aktuell zahlreiche Rückrufe (s. google):

Der Beifahrer-Airbag reagiert nicht richtig an. Software-Update von 30min. Betroffen sind ML, GLE, GLS und Coupe von 07/2014 - 09/2016.

An den Modellen ML, GL, GLE, GLS und Coupe kann es an der Vorder- und Hinterachse zu Schraubenbrüchen kommen. Arbeitszeit 3 Stunden. Betroffen sind Fahrzeuge von 09/2014 - 03/2015.
Jost182

Re: Fahrwerk & Lenkung

Beitrag von Jost182 »

Hallo!
Nachdem mein Neuer über private Kontakte in einer MB-Niederlassung komplett durchgecheckt wurde (Annahmemeister hat ihn 2 Stunden untersucht, Fehlerspeicher ausgelesen, etc.) steht er nun wie folgt da:
Kein Rost an der Karosse, kein Rost untenrum. Alles schön trocken. Getriebstecker direkt vor Ort getauscht. War aber nur leicht ölig. Überall quillt Wachs aus den Löchern. Lediglich der Reserveradhalter hat ein wenig Rost.
Aber: Vordere untere Traggelenke sollten neu (noch keinerlei Geräusche o.Ä.) aber porös. Dann sind die Bremsschläuche gegen Jahresende fällig. Und das Reserverad ist von 2004.
Nun meine Frage: Für die Traggelenke unbedingt zum Freundlichen? Oder habt ihr einen Tipp im Raum Krefeld/Duisburg/Essen?

Danke für Tipps!
Grüße, Jost
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21216
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Re: Fahrwerk & Lenkung

Beitrag von KJS001 »

Da ich in der MLCD-Außenstelle Süd selbst mitgeholfen habe die zu tauschen, weiß ich, daß dafür recht "zünftiges" Werkzeug erforderlich ist.
Wenn eine Werkstatt über dieses und das entsprechende Know How verfügt spricht nichts dagegen das auch dort machen zu lassen.
Wichtig: Auf ordentliches Material achten!
Siehe dazu auch die Box vom Manfred093 und meine.
Da sollte man auf keinen Fall no name Ware verwenden.

Und, was ich noch fragen wollte: Wo bleiben die Fotos?
Schöne vom ML und hier auch welche von der Untersuchung? ;)
Reinhard129

Re: Fahrwerk & Lenkung

Beitrag von Reinhard129 »

Wie erfolgreich warst Du?
Meiner jetzigen Bereifung geht es ähnlich: DOT 0309. ca 4-5mm und bei Nässe seeehhhrrr unangenehm :sick:
Sollte man sich nicht die bessten Winterreifen für das ganze Jahr aussuchen?
Gruß Reinhard
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21216
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Re: Fahrwerk & Lenkung

Beitrag von KJS001 »

Jetzt wo die Temperaturen wieder über 10°C gehen fühlt sich das schon wieder deutlich normaler an. Keine Lösung, aber deutlich mehr Zeit um dann die richtigen Reifen günstig einzukaufen.
Kommt Zeit kommt Rad. Denn Zeit ist aktuell etwas Mangelware.
Reinhard129

Re: Fahrwerk & Lenkung

Beitrag von Reinhard129 »

Bis zum TÜV im Juli kann ich auch noch warten.
Da wir nur noch die ca. 3000km im Jahr während des Urlaubs fahren, wollte ich ja auch nur ne Meinung zu den Winterreifen hören / lesen.
Michael161

Re: Fahrwerk & Lenkung

Beitrag von Michael161 »

Hallo Leute,

So hier ein kurzer Bericht von meinen " Dicken" gebracht zum FREUNDLICHEN am 17.5- wieder bekommen am 26.5.2017.
Servopumpe wurde erneut getauscht und sie da plötzlich keine Geräusche mehr wie ein Triebwerk, der " Dicke" läuft wieder wie ein Bienchen.

Nächster Akt wird dann das Lamellendach werden, Berichte und Fotos folgen dann.

Lg aus dem Chaos Wittenberg

Michael