Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hinweis ausschalten:MLCD-Punkte+Superzahl=Supergewinn! ...mehr... Suchen hilft hier nicht? Dann frag doch einfach! Das ist in den MLCD-Foren ausdrücklich erwünscht!
MLCDler helfen immer gern!
Bei uns fährt Papa eBike, die Frau und Kinder "Bio". Alle 4 passen auf den Träger drauf, meins mit den fetten Reifen ist immer etwas hakelig zu befestigen. Aber es hat uns dazu gebracht, Familien-Radtrips zu machen was bisher nicht vorkam. Und wenn mein Kleiner den Berg nicht mehr hochkommt, dann schieb ich Ihn locker mit der Hand am Kragen (oder ziehe...).
Und aktuell steht der ML sich eh die Beine platt (musste nun erst beide Airmatic-Beine vorne tauschen lassen), und die Räder werden bewegt. Was Corona doch so alles verändert hat.... aber eBike möchte ich nicht mehr missen. Das bringt, mir jedenfalls, den Spass an Rad-Bewegung zurück!
Bleibt gesund,
Marc
18:48 Auch hier gibts heute für´s Lebenszeichen einen .
M-Klasse vom aktiven MLCDler
KlausJS "Baumblüte im April"
W163 ML 320 Smaragdschwarz Laufleistung >180.000km
MLCDler können hier in dessen Box9909_001 sehen.
Alle anderen können hier in den öffentlichen Teil davon sehen
Tja, damit hätte ich jetzt nicht gerechnet...
Bei meinem Alt-, jetzt 2. Fahrrad war alle 14 Tage spätestens Luft nachfüllen angesagt. Obwohl da auch schon Markenschläuche und Mäntel von Schwalbe drauf waren.
Beim neuen eBike, ebenfalls mit Schwalbe-Mantel (den Schlauch hab ich noch nicht gesehen) ist das nun ziemlich genauso. An die 2 bar (von 5 auf 3 oder weniger) verkrümeln sich da in etwa 2 Wochen.
Wie ist das bei Euch und Euren Bikes?
Nun, das habe ich bei einigen Fahrrädern auch so erlebt. Komischerweise tritt dieser Luft-/Druckverlust bei manchen Fahrrädern mit gleichen Mantel und Schlauch unterschiedlich stark auf. Ein Erklärung dafür habe ich auch nicht.
Gruß
HaJo
Nebenbei: Luft pumpen fördert auch die Fitness...
Ich sehe das auch so! Unser E-Bikes sind jetzt 3 Jahre alt. Ich pumpe am Anfang der Saison auf 3 bar auf - das hält für den Sommer... Schwalbe...! Wir sind zufrieden
Heute hab ich mal die einfachen schwarzen Kunststoff-Ventil-Staubabdeckungen gegen welche aus Metall mit Gummidichtung getauscht. Genau die gleichen, wie ich sie auch beim ML verwende.
Wenn das was bringen sollte, dann stehen die Ventile selbst ja in dringendem Verdacht nicht ganz dicht zu sein.
Laut Hersteller des eBikes und des Instruments, zeigt dieses auch mit Pfeilen nach oben oder unten an, wann man denn hoch oder runter schalten sollte, um optimal unterwegs zu sein.
Meines zeigt gelegentlich den Peil nach unten (möglichst runterschalten), hat aber noch nie den Pfeil noch oben (hochschalten) angezeigt. Auch nicht, wenn ich das mal bewußt provozieren wollte.
Hat einer von Euch auch eine solche Anzeige? Und, sieht man da auch mal den Pfeil nach oben?
Mein km-Stand beträgt z. Zt. 650km. Ausfallerscheinungen gab es noch keine. Es kommt aber in Kürze zur kostenlosen Erstinspektion in die Werkstatt.
Viele Grüße! Manfred093
Die Erstinspektion , da lt. Kalkhoff schon nach 200km angesagt, hab ich recht sorgfältig selbst erledigt.
Es war auch tatsächlich an der Zeit, die ab Werk bestehenden Schraubverbindungen alle mal zu begutachten und so manche nachzuziehen. Mein eBike ist ja unter diesen auch eher ein SUV und wird auch immer wieder gern mit größeren Einkäufen beaufschlagt.
Erstaunlich aber, daß wir ähnlich viele km auf der Uhr haben, wo Du doch erheblich weitere Strecken fährst.
Hallo Herr !
Gar nicht erstaunlich. Bereits seit zwei Wochen habe ich Urlaub und außerdem Kurzarbeit. Und ich glaube, Du hast früher mit dem Fahren begonnen.
Der Stempel vom Fahrradhändler für die Erstinspektion ist bei uns nötig für die Garantie.
Viele Grüße! Manfred093
Nach der nun 6. Aufladung des 500Wh Bosch-Akkus zeigt das Anzeigeinstrument
nun 178km Reichweite auf ECO.
Soviel stand da noch nie! 152km mal bei der ersten Inbetriebnahme. Sonst immer so um die 132km.
Wer bietet mehr oder kann mithalten?
... wer kauft denn ein E-Bike um auf „Eco“ zu fahren? Da kann ich gleich ganz ausstellen und habe eine unendliche Reichweite! Bei unseren „Bergen“ hier saugt der Motor ganz schön - wäre ja auch doof, wenn ich mich gerade bergauf abrackere...
Wenn es nicht zu anstrengend ist, fahre ich nach Möglichkeit auch auf Eco, genauso wie Susi Sausewind auch. Aber wir leben nicht im flachen Duisburg, sondern in der Voreifel mit echt fiesen Steigungen. Da stelle auch ich gerne mal "Turbo" ein, weil man sonst auf den 35km zum Arbeitsplatz tot und total verschwitzt ist, bevor man ankommt. Und zurück ist es ähnlich.
Die angezeigte Restreichweite hängt nicht nur von den Ladezyklen des Akkus ab, sondern vor allen Dingen von den erlernten Nutzungsdaten des bisherigen Fahrers. Die kann man auch zurücksetzen und neu lernen lassen, wenn man möchte.
Manfred093
Flaches Duisburg?
Da ist was dran. Bei den Temperaturen der letzten Tage fahre ich aber meist auf "Tour" (2. von 4 Stufen) um nicht unnötig ins Schwitzen zu kommen. Eine Fahrtwind - Anstrengung - Optimierung sozusagen.
Gerade deshalb hab ich eigentlich, durch die lernende Computertechnik, angenommen eher weniger Rest-km angezeigt zu bekommen.
Andererseits ist man aber bei dieser Einstellung eh meist an oder über der 25km-Grenze. Und da verbraucht man ja auch sogut wie keinen Strom.
Der ist ein "Pedelec-Raser"...
Ich fahre eigentlich immer im "tour-Modus" und komme da eher weniger an die 25km/h-Grenze; ich bin auch sonst eher unter 20km/h unterwegs, denn ich will auch was von der Gegend mitbekommen. Als wir mit den ebikes oder besser mit den Pedelecs angefangen haben, sind wir am Anfang auch deutlich schneller als heute gefahren. Jetzt genießen wir mehr das angenehme "Dahingleiten" bei 16-18 km/h....
Aber wie beim Auto...alles Ansichtssache.
Gruß
HaJo
So, heute morgen haben wir eine kleine Tour gemacht und vor dem Start fiel mir die Frage des bezüglich Reichweite ein
Und da habe ich mal auf "Eco" umgeschaltet, allerdings hatte ich schon 37 km Strecke auf dem Tacho. Reichweite bei "Eco" 196 km!
Kaum zu glauben!
...was diese Fahrradcomputer sich da zusammenrechnen.
Meine zuletzt angezeigte enorme Reichweite hat sich nach ein paar Kilometern dann wieder relativiert. Pro gefahrenem km wurden von der Restreichweite 3 bis 5 abgezogen. So war ich dann schnell wieder bei eher normalen und glaubwürdigen Zahlen.
Den Schwerpunkt haben die Entwickler hier wohl auf den Bereich ab halber Akkuladung und darunter gelegt. Anfänglich hab ich das ja ausprobiert und bei Reichweite "0km" hatte ich auch tatsächlich nur noch 1,5 bis 2km, bis der Antrieb sich abschaltete. Die Restspannung soll ja dann noch für etwa 3 Stunden Beleuchtung reichen. Das hab ich dann allerdings nicht abgewartet.