Hinweis ausschalten:
MLCD-Punkte+Superzahl=Supergewinn! 
...mehr...
Suchen hilft hier nicht? Dann frag doch einfach! Das ist in den MLCD-Foren ausdrücklich erwünscht!
MLCDler helfen immer gern!
...mehr...
Suchen hilft hier nicht? Dann frag doch einfach! Das ist in den MLCD-Foren ausdrücklich erwünscht!
MLCDler helfen immer gern!
eBikes als M-Klasse Ergänzung
Mit allen Varianten und Untergruppen von elektrifizierten Zweirädern.
-
- Chevalier
- Beiträge: 8182
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
eBikes als M-Klasse Ergänzung
Eben kommen wir von einer kurzen Radtour zurück. Dabei ist tatsächlich der erste Defekt an meinem Rad aufgetreten. An einem Bowdenzug des Drehgriffs für die stufenlose Nabenschaltung ist der Nippel abgerissen und ich stecke jetzt in einem recht großen Gang fest. Mal sehen, wie schnell die Reparatur gehen wird. Die Email an den Fahrradladen ist eben raus. Schaun wir mal, ob es sich gelohnt hat, bei einem kleinen Händler in der Nähe zu kaufen und nicht nach dem billigsten Angebot auszuwählen. KM-Stand ist jetzt bei 800.
Viele Grüße! Manfred093
Viele Grüße! Manfred093
M-Klasse vom aktiven MLCDler
KlausJS
"Baumblüte im April"
W163 ML 320 Smaragdschwarz Laufleistung >180.000km
MLCDler können hier in dessen Box9909_001 sehen.
Alle anderen können hier in den öffentlichen Teil davon sehen


KlausJS

W163 ML 320 Smaragdschwarz Laufleistung >180.000km
MLCDler können hier in dessen Box9909_001 sehen.
Alle anderen können hier in den öffentlichen Teil davon sehen
-
- Könich
- Beiträge: 21218
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
eBikes als M-Klasse Ergänzung
Ah ja.
Da hab ich ja den Vorsprung mit meinen nun 760km etwas verkürzen können.
Ausfälle hatte ich noch keine, glücklicherweise. Obwohl ich mit den Einkäufen, auch für Vatta, manches mal als Schwertransporter unterwegs bin.
Da hab ich ja den Vorsprung mit meinen nun 760km etwas verkürzen können.
Ausfälle hatte ich noch keine, glücklicherweise. Obwohl ich mit den Einkäufen, auch für Vatta, manches mal als Schwertransporter unterwegs bin.
-
- Chevalier
- Beiträge: 8182
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
eBikes als M-Klasse Ergänzung
Eben habe ich, weil es noch keine Antwort auf meine Email gab, mal auf deren Homepage nachgeschaut. Bis einschließlich 01.09.2020 sind sie im Urlaub. Da werde ich morgen mal schauen, ob ich hier irgendwo einen Schraubnippel bekommen kann und ob der Zug dann noch lang genug ist.
Sehr ärgerlich...
Manfred093
Sehr ärgerlich...
Manfred093
eBikes als M-Klasse Ergänzung
Oh Mann! Du redest doch hier über einen Artikel der weniger als € 5,— kostet...! Da würde ich gar kein Bohai drum machen und im nächsten Baumarkt einen neuen Seilzug kaufen... E-bike ist doch kein Auto... 
-
- Chevalier
- Beiträge: 8182
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
eBikes als M-Klasse Ergänzung
Mein nächster Baumarkt ist in 20km Entfernung, es ist nicht sicher, ob ich den Artikel dort bekomme und der Restseilzug noch lang genug ist. Und ich habe morgen in der Früh wieder einen Ausreittermin. Ob das Seil noch lang genug ist, ist auch nicht klar und Garantie ist da auch noch drauf. Mein Arbeitsumfang ist groß genug, selbst wenn ich die Garantieversprechen nicht übernehme. Aber wenn ich schon dafür bezahlt habe, dass ich mich mit diesem Blödsinn nicht herumschlagen muss, dann möchte ich dies auch nicht tun.
Auch möchte ich nicht einen Tag verschwenden, nur um einem nicht ganz billigem Fahrrad einen Seilzug einzubauen. Das sollen dann doch lieber die Menschen machen, die sich vorher die nicht ganz günstigen Preise ausgedacht haben.
Insofern: Es ist nicht Alles so, wie Ihr Euch das so vorstellt.
Manfred093
Auch möchte ich nicht einen Tag verschwenden, nur um einem nicht ganz billigem Fahrrad einen Seilzug einzubauen. Das sollen dann doch lieber die Menschen machen, die sich vorher die nicht ganz günstigen Preise ausgedacht haben.
Insofern: Es ist nicht Alles so, wie Ihr Euch das so vorstellt.
Manfred093
-
- Könich
- Beiträge: 21218
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
eBikes als M-Klasse Ergänzung
Da hab ich ja mal richtig Vorteile, hier in der Großstadt.
Obwohl ich die in Sachen Bike oder eBike noch nie nutzen mußte.
Der nächste Fahrrad Fachbetrieb ist fußläufig in 200m erreichbar. Gar nicht so klein und mit Werkstatt und seit ein paar Monaten wieder ganz deutlich im Aufschwung. Der nächste größere, einer Kette angehörige, ist etwa 3km, naja, Luftlinie sind es wohl eher 2km, entfernt.
In beiden gab es aber letztlich keine wirklich laute Klingel in schwarz für mein eFari. Nur auf Bestellung und dann mindestens doppelt so teuer wie z.B. bei ebay. So fahre ich immer noch mit diesem Werksseitig verbauten "Ping" durch die Gegend. Mit was läutet Ihr? Und hat vielleicht jemand in der Sache einen Bezugstip?
Obwohl ich die in Sachen Bike oder eBike noch nie nutzen mußte.
Der nächste Fahrrad Fachbetrieb ist fußläufig in 200m erreichbar. Gar nicht so klein und mit Werkstatt und seit ein paar Monaten wieder ganz deutlich im Aufschwung. Der nächste größere, einer Kette angehörige, ist etwa 3km, naja, Luftlinie sind es wohl eher 2km, entfernt.
In beiden gab es aber letztlich keine wirklich laute Klingel in schwarz für mein eFari. Nur auf Bestellung und dann mindestens doppelt so teuer wie z.B. bei ebay. So fahre ich immer noch mit diesem Werksseitig verbauten "Ping" durch die Gegend. Mit was läutet Ihr? Und hat vielleicht jemand in der Sache einen Bezugstip?
-
- (Geheim-) Agent
- Beiträge: 1188
- Registriert: 24. Nov 2010, 17:05
- Postleitzahl: D-41...
- Wohnort: Neuss
- M-Klasse / Kfz: BMW Z3 / VW Caddy
eBikes als M-Klasse Ergänzung
Ich "läute" mit der original verbauten "Gazelle-Klingel"; reicht vollkommen und klingt für mich sehr gut
Gruß
HaJo
Die ist leider für Dein "bike" eher ungeeignet; glaube ich jedenfalls 

Gruß
HaJo


-
- Könich
- Beiträge: 21218
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
eBikes als M-Klasse Ergänzung
Kenn ich ja noch gar nicht.
Die muß ich mir unbedingt mal Live anhören.
Danke fürs Foto.
Übrigens...
Handys können auch Tonaufnahmen. Und unser Forum auch.
Die muß ich mir unbedingt mal Live anhören.
Danke fürs Foto.

Handys können auch Tonaufnahmen. Und unser Forum auch.

-
- Könich
- Beiträge: 21218
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
eBikes als M-Klasse Ergänzung
Hallo Herr Chevalier!
Gibts da schon Neuigkeiten von Deinen Garantiefall?
Gibts da schon Neuigkeiten von Deinen Garantiefall?
-
- Chevalier
- Beiträge: 8182
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
eBikes als M-Klasse Ergänzung
Hallo Herr
!
Seit heute ist der Verkäufer aus dem Urlaub zurück. Morgen werde ich ihm unsere beiden Räder zur kostenlosen Erstinspektion und zur Reparatur meiner Gangschaltung bringen. Die werden in den Pferdehänger geladen und angeschnallt. Er konnte mir allerdings nicht sagen, wann ich diese wieder abholen kann.
Ordentliche Kommunikation mit Kunden geht eigentlich anders. Während seines Urlaubs, von dem ich zunächst keine Kenntnis hatte, schrieb er mir, dass er ab heute wieder arbeiten würde. Für mich war es klar, dass ich ihn dann anrufen würde, um einen Termin zur Reparatur und zu den Inspektionen zu vereinbaren. Als ich ihn dann anrief und er im dritten Versuch auch abhob, sagte er, dass er sich doch sehr wundern würde, dass ich noch einmal nachfragen würde. Schließlich hätte er mir doch geantwortet, dass er ab heute wieder arbeiten würde.
Noch einmal fragte ich nach, ob es ihm jetzt lieber sei und schneller gehen würde, wenn ich z.B. zunächst nur mein Rad zur Reparatur und Inspektion oder vielleicht auch nicht geben würde oder Susi Sausewinds Rad auch gleich mitkommen dürfe, ohne einen weiteren Stau bei ihm zu erzeugen.
Antwort: Bringen Sie sie mal vorbei, darauf warten können Sie ohnehin nicht.
Was soll ich mit einer solchen Antwort?
Manfred093

Seit heute ist der Verkäufer aus dem Urlaub zurück. Morgen werde ich ihm unsere beiden Räder zur kostenlosen Erstinspektion und zur Reparatur meiner Gangschaltung bringen. Die werden in den Pferdehänger geladen und angeschnallt. Er konnte mir allerdings nicht sagen, wann ich diese wieder abholen kann.
Ordentliche Kommunikation mit Kunden geht eigentlich anders. Während seines Urlaubs, von dem ich zunächst keine Kenntnis hatte, schrieb er mir, dass er ab heute wieder arbeiten würde. Für mich war es klar, dass ich ihn dann anrufen würde, um einen Termin zur Reparatur und zu den Inspektionen zu vereinbaren. Als ich ihn dann anrief und er im dritten Versuch auch abhob, sagte er, dass er sich doch sehr wundern würde, dass ich noch einmal nachfragen würde. Schließlich hätte er mir doch geantwortet, dass er ab heute wieder arbeiten würde.
Noch einmal fragte ich nach, ob es ihm jetzt lieber sei und schneller gehen würde, wenn ich z.B. zunächst nur mein Rad zur Reparatur und Inspektion oder vielleicht auch nicht geben würde oder Susi Sausewinds Rad auch gleich mitkommen dürfe, ohne einen weiteren Stau bei ihm zu erzeugen.
Antwort: Bringen Sie sie mal vorbei, darauf warten können Sie ohnehin nicht.
Was soll ich mit einer solchen Antwort?
Manfred093
-
- Könich
- Beiträge: 21218
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
eBikes als M-Klasse Ergänzung
Letztens noch sprach ich drauf an... Da fehlt doch noch die Info vom Herrn
Manfred, wie denn nun die Reparatur seines eBikes abgelaufen ist.
Von meiner Seite gibts zu berichten, daß der ML nun eine runde Zahl an Kilometern ans
liche eBike abtreten mußte. Glücklicherweise wirds nun wieder kälter und nasser. Da hat das eBike dann kaum noch Chancen, bevorzugt zu werden.
Nach wie vor ist es aber nicht dazu gekommen, daß der ML das eBike transportieren durfte. Das sieht nun auch eher so aus, als ob das auf die nächste Saison verschoben wird.

Von meiner Seite gibts zu berichten, daß der ML nun eine runde Zahl an Kilometern ans

Nach wie vor ist es aber nicht dazu gekommen, daß der ML das eBike transportieren durfte. Das sieht nun auch eher so aus, als ob das auf die nächste Saison verschoben wird.
-
- Chevalier
- Beiträge: 8182
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
eBikes als M-Klasse Ergänzung
Die Inspektionen und Reparatur waren für uns kostenlos und haben sehr gut funktioniert. Räder hingebracht und am nächsten Tag wieder abgeholt. Seine Diagnose war, dass der Nippel am Schaltzug wahrscheinlich einen Fertigungsmangel hatte. Nur die Kommunikation ist etwas schwierig.
Viele Grüße! Manfred093
Viele Grüße! Manfred093
-
- (Geheim-) Agent
- Beiträge: 1188
- Registriert: 24. Nov 2010, 17:05
- Postleitzahl: D-41...
- Wohnort: Neuss
- M-Klasse / Kfz: BMW Z3 / VW Caddy
eBikes als M-Klasse Ergänzung
So, heute habe ich mal wieder eine kleine Ebike-Tour am Rhein gemacht und bei dem Bauer unseres Vertrauens Eier abgeholt bzw. gekauft.
5°C waren es; das habe ich als durchaus kühl empfunden. So habe ich dann auch tatsächlich trotz Handschuhe sehr schnell kalte Finger bekommen. Werde demnächst wohl die gefütterten Winterhandschuhe anziehen. So richtig warme Fahrradhandschuhe scheinen mir zu fehlen. Habt ihr einen guten Tipp?
Nach ca. 1,5 Stunden war ich froh mich zuhause wieder aufwärmen zu können. Aber die die Luft war fantastisch und Spaß hat es auch gemacht...
Schönen Sonntag
HaJo
5°C waren es; das habe ich als durchaus kühl empfunden. So habe ich dann auch tatsächlich trotz Handschuhe sehr schnell kalte Finger bekommen. Werde demnächst wohl die gefütterten Winterhandschuhe anziehen. So richtig warme Fahrradhandschuhe scheinen mir zu fehlen. Habt ihr einen guten Tipp?
Nach ca. 1,5 Stunden war ich froh mich zuhause wieder aufwärmen zu können. Aber die die Luft war fantastisch und Spaß hat es auch gemacht...

Schönen Sonntag
HaJo

-
- Könich
- Beiträge: 21218
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
eBikes als M-Klasse Ergänzung
Lammfell gefütterte Leder-Motorradhandschuhe, welche ich mal hatte und die aus Überalterungsgründen mal irgendwann entsorgt werden mußten (Jahre her...), das waren die einzig tatsächlich warmhaltenden Handschuhe für Zweiräder. Auch fürs Fahrrad bei Temperaturen unter 10°C.
Denn das ist meine Fahrrad Grenztemperatur unter der ich üblicherweise lieber den ML nehme.
Wenns mal besonders sonnig ist, gibts da auch Wintertags schon mal Ausnahmen, jedoch kann man die an den Handschuhfingern abzählen.
Und von denen hab ich reichlich. Denn fürs Radfahren hab ich da schon so manches Radfahrexemplar ausprobiert. Für dauerhaft warme Finger bei unter 10°C sorgt aber keines der vorrätigen Ausführungen.
Deshalb schließe ich mich hier der Frage von HaJo007 an.
Denn das ist meine Fahrrad Grenztemperatur unter der ich üblicherweise lieber den ML nehme.
Wenns mal besonders sonnig ist, gibts da auch Wintertags schon mal Ausnahmen, jedoch kann man die an den Handschuhfingern abzählen.

Und von denen hab ich reichlich. Denn fürs Radfahren hab ich da schon so manches Radfahrexemplar ausprobiert. Für dauerhaft warme Finger bei unter 10°C sorgt aber keines der vorrätigen Ausführungen.
Deshalb schließe ich mich hier der Frage von HaJo007 an.
-
- Froschkönig
- Beiträge: 6356
- Registriert: 4. Jul 2013, 20:28
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: MB C 200d T / Renault Zoe
eBikes als M-Klasse Ergänzung
Hallo, da kann ich trotz jahrelanger Erfahrung auch kein Patentrezept abgeben. Das mit dem Kälteempfinden ist so individuell wie jeder Mensch individuell ist. Ganz gut funktionieren für mich Skihandschuhe (aber keine Fäustlinge). Damit kann ich dann meistens einige Stunden fahren, ohne dass die Hände kalt werden. Einige aus meiner Fahrradcommunity machen das mit zwei Schichten. Die ziehen dünne Fleece-Handschuhe an und darüber nochmal (etwas zu große) Skihandschuhe oder Motorradhandschuhe, andere wiederum können auch im tiefsten Winter bis Frosttemperaturen mit fingerlosen Rennradhandschuhen fahren ohne kalte Hände oder Finger zu bekommen.
Ich denke, ein wichtige Tipp ist, dass genügend Luft als Isolierungschicht zwischen Außenhaut und der eignen Haut besteht. Zu enge oder genau passende Handschuhe haben diese Isolierung mittels Luftschicht nicht und man bekommt schneller kalte Hände.
Für ganz harte Fälle (wie meine Füße) gibt es auch Heizelemente mit Batteriebetrieb oder Wärmepads, die bei Berührung mit Sauerstoff für mehrere Stunden (hand)warm werden (Stichwort Thermopad).
Viele Grüße René10
Ich denke, ein wichtige Tipp ist, dass genügend Luft als Isolierungschicht zwischen Außenhaut und der eignen Haut besteht. Zu enge oder genau passende Handschuhe haben diese Isolierung mittels Luftschicht nicht und man bekommt schneller kalte Hände.
Für ganz harte Fälle (wie meine Füße) gibt es auch Heizelemente mit Batteriebetrieb oder Wärmepads, die bei Berührung mit Sauerstoff für mehrere Stunden (hand)warm werden (Stichwort Thermopad).
Viele Grüße René10
-
- (Geheim-) Agent
- Beiträge: 1188
- Registriert: 24. Nov 2010, 17:05
- Postleitzahl: D-41...
- Wohnort: Neuss
- M-Klasse / Kfz: BMW Z3 / VW Caddy
eBikes als M-Klasse Ergänzung
Nochmal was zu Handschuhen...
Für das Motorradfahren besitze ich schon seit Jahren Winterhandschuhe. Es handelt sich um gefütterte Lederhandschuhe mit jeweils 2 Finger in einer Kammer (natürlich ohne Daumen). Das funktioniert sehr gut, ist aber für das Fahrrad zu "klobig" , man kann z.B. die Drehgriffschaltung damit sehr schlecht bedienen. Eine Alternative wären leichte Stulpen...das will ich demnächst mal ausprobieren.
Gruß
HaJo

Für das Motorradfahren besitze ich schon seit Jahren Winterhandschuhe. Es handelt sich um gefütterte Lederhandschuhe mit jeweils 2 Finger in einer Kammer (natürlich ohne Daumen). Das funktioniert sehr gut, ist aber für das Fahrrad zu "klobig" , man kann z.B. die Drehgriffschaltung damit sehr schlecht bedienen. Eine Alternative wären leichte Stulpen...das will ich demnächst mal ausprobieren.
Gruß
HaJo
-
- Könich
- Beiträge: 21218
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
eBikes als M-Klasse Ergänzung
10°C - Fahrradfahrwetter für Herrn
!
Wenn es hier in DU nicht schon 2 Tage und Nächte am Stück und hintereinander regnen täte.
Dabei täte ein wenig Bewegung an frischer Luft sicher gut.
So hatte nun nur der ML schon seinen 3. Einsatz die Woche. Sehr ungewöhnlich, denn in den letzten Wochen waren da ja höchstens mal 2 zu vermelden. Vieles kann man hier in der Großstadt ja tatsächlich auch zu Fuß erledigen.

Wenn es hier in DU nicht schon 2 Tage und Nächte am Stück und hintereinander regnen täte.

Dabei täte ein wenig Bewegung an frischer Luft sicher gut.
So hatte nun nur der ML schon seinen 3. Einsatz die Woche. Sehr ungewöhnlich, denn in den letzten Wochen waren da ja höchstens mal 2 zu vermelden. Vieles kann man hier in der Großstadt ja tatsächlich auch zu Fuß erledigen.
-
- Könich
- Beiträge: 21218
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
eBikes als M-Klasse Ergänzung
Nun aber!
Es ist schließlich schon nach Mitte Februar!
Fürs gesamte Wochenende ist Fahrradfahrwetter angesagt. Freitag 10, Samstag und Sonntag sogar 16-17°C und nur strahlender Sonnenschein. Wenn man richtig herum unterwegs ist, sogar am Sa. und So. mit Rückenwind.
Zeit den Luftdruck zu prüfen, den Staub zu entfernen (soweit erforderlich...) und den Akku zu laden.
Wer weiß, wann wieder Winter ist. Denn seit wann können "die" Wetter???
Es ist schließlich schon nach Mitte Februar!

Fürs gesamte Wochenende ist Fahrradfahrwetter angesagt. Freitag 10, Samstag und Sonntag sogar 16-17°C und nur strahlender Sonnenschein. Wenn man richtig herum unterwegs ist, sogar am Sa. und So. mit Rückenwind.
Zeit den Luftdruck zu prüfen, den Staub zu entfernen (soweit erforderlich...) und den Akku zu laden.
Wer weiß, wann wieder Winter ist. Denn seit wann können "die" Wetter???

Expertenwissen für MLCDler von MLCDlern
Heute, bei der diesjährigen ersten Benutzung meines Elektro-Ersatzfahrzeugs zeigt das Display bei der Geschwindigkeit „0“, obwohl die Geschwindigkeit ordentlich war… Schnell war der Geber als Ursache ermittelt. Die Frage an unsere Elektroexperten: wie kann ich einen Hallsensor prüfen? An dem Ding ist ein 3-poliger Stecker, von dem ich allerdings keinen Anschlussplan habe.
Einen Ersatzsensor habe ich im Internet nicht gefunden und der Fahrradhersteller (Bagir-Bikes) war zwischenzeitlich insolvent, ist von Willich nach Duisburg umgezogen und telefonisch nicht erreichbar. Ich fürchte, ich muss selbst eine Lösung finden…
Grüße aus Dalheim - Rainer052
Einen Ersatzsensor habe ich im Internet nicht gefunden und der Fahrradhersteller (Bagir-Bikes) war zwischenzeitlich insolvent, ist von Willich nach Duisburg umgezogen und telefonisch nicht erreichbar. Ich fürchte, ich muss selbst eine Lösung finden…
Grüße aus Dalheim - Rainer052
-
- Froschkönig
- Beiträge: 6356
- Registriert: 4. Jul 2013, 20:28
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: MB C 200d T / Renault Zoe
Expertenwissen für MLCDler von MLCDlern
Hallo Rainer, ich glaube kaum, dass der Hersteller des Fahrrads an sich der richtige Ansprechpartner wäre. Sind die Ersatzteile nicht eher für das E-Antriebssystem zu suchen (Bosch, etc.)? Ich würde daher eher dort suchen, falls Du das nicht schon getan hast.
Wie man allerdings einen Hall Sensor prüft, kann der gelernte Elektrofachmann hier im Forum evtl. direkt ermitteln. Von Elektroantrieben für Pedelecs habe ich solange keine Ahnung wie ich diese selbst noch nicht benötige.
Viele Grüße René10
Wie man allerdings einen Hall Sensor prüft, kann der gelernte Elektrofachmann hier im Forum evtl. direkt ermitteln. Von Elektroantrieben für Pedelecs habe ich solange keine Ahnung wie ich diese selbst noch nicht benötige.

Viele Grüße René10