eBikes als M-Klasse Ergänzung
Mit allen Varianten und Untergruppen von elektrifizierten Zweirädern.
Expertenwissen für MLCDler von MLCDlern
Ich habe das schon recherchiert… Die Fa. Bagir-Bikes hat am gleichen Standort auch eine „Elektronik-Firma“ betrieben, die u.A. die Elektrik für das Rad gemacht (oder eher: zusammengekauft) hat. Der Original-Hersteller ist die Chinesische Firma Key-Displays. Der Sensor trägt auch den Aufdruck der Firma, der Sensor als Solches ist im Internet allerdings nicht zu finden… Da so ein Hall-Sensor im Prinzip ja ein einfaches Bauteil ist, habe ich überlegt mir da ggf. etwas selber zu „basteln“ Aber vorher würde ich das gerne einmal durchmessen, um meinen Verdacht zu erhärten… Ich brauche ja „diesen“ Stecker, um da einen neuen (anderen) Sensor mit der Steuerung zu verbinden. Und einmal „Stecker ab!“ ist „Stecker ab!“ 
M-Klasse vom aktiven MLCDler
KlausJS
"Baumblüte im April"
W163 ML 320 Smaragdschwarz Laufleistung >180.000km
MLCDler können hier in dessen Box9909_001 sehen.
Alle anderen können hier in den öffentlichen Teil davon sehen


KlausJS

W163 ML 320 Smaragdschwarz Laufleistung >180.000km
MLCDler können hier in dessen Box9909_001 sehen.
Alle anderen können hier in den öffentlichen Teil davon sehen
-
- Könich
- Beiträge: 21194
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
eBikes als M-Klasse Ergänzung
Du hast den Geber als Ursache ermittelt?
Und fragst dann, wie man den Sensor/Geber prüft?
Irgendwie nicht wirklich logisch, oder?
Einen sochen Effekt hab ich schon mal gesehen, wenn der Akku oder das Anzeige- und Steuer-Display Kontaktprobleme hat. Da mal alle Kontaktflächen reinigen, würde ich vorschlagen bevor ein u.U. fälschlich beschuldigter Sensor verurteilt wird.
Und fragst dann, wie man den Sensor/Geber prüft?
Irgendwie nicht wirklich logisch, oder?
Einen sochen Effekt hab ich schon mal gesehen, wenn der Akku oder das Anzeige- und Steuer-Display Kontaktprobleme hat. Da mal alle Kontaktflächen reinigen, würde ich vorschlagen bevor ein u.U. fälschlich beschuldigter Sensor verurteilt wird.
eBikes als M-Klasse Ergänzung
In Bezug auf den Sensor als Ursache bin ich mir sicher (Test mit einem anderen). Also: Akku scheidet aus… Die Steckverbindungen sind alle perfekt in Ordnung und weil dies ein Schönwetter-E-Bike mit eigenem trockenen Stall ist, kann ich nach 4 Jahren Betrieb und ganz wenigen Kilometern Korrosion ausschließen (war auch meine erste Vermutung…)
-
- Könich
- Beiträge: 21194
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
eBikes als M-Klasse Ergänzung
Also hast Du, unerwähnterweise, ein funktionierendes Austauschteil als Muster.
Wenn ich die unvollständigen Infos nun richtig zusammengetragen habe.
Dann zeig uns das Teil doch mal, damit wir mit den bei uns verbauten vergleichen können.
Wenn ich die unvollständigen Infos nun richtig zusammengetragen habe.
Dann zeig uns das Teil doch mal, damit wir mit den bei uns verbauten vergleichen können.
eBikes als M-Klasse Ergänzung
Da ist das Teil!
Es gibt einen ähnlichen Sensor in Netz - aber der Stecker ist männlich…
Es gibt einen ähnlichen Sensor in Netz - aber der Stecker ist männlich…
eBikes als M-Klasse Ergänzung
So, bin einen Schritt weiter: Da ist eine Diagnose-LED dran. Allerdings weiß ich noch nicht, wann die leuchten oder blinken muss…
-
- (Geheim-) Agent
- Beiträge: 1185
- Registriert: 24. Nov 2010, 17:05
- Postleitzahl: D-41...
- Wohnort: Neuss
- M-Klasse / Kfz: BMW Z3 / VW Caddy
eBikes als M-Klasse Ergänzung
Hallo Rainer,
sitzt der "Speed Sensor" auf der Lochscheibe am Tretlager oder am Hinterrad?
Gruß
HaJo
sitzt der "Speed Sensor" auf der Lochscheibe am Tretlager oder am Hinterrad?
Gruß
HaJo
eBikes als M-Klasse Ergänzung
Am Vorderrad… Das Bedienteil ist auch richtig auf 1 Sensor programmiert - bis zu 6 sind möglich, wohl, wenn am Tretlager gemessen wird und da eine Geberscheibe mit mehreren Magneten montiert ist…
-
- Könich
- Beiträge: 21194
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
eBikes als M-Klasse Ergänzung
Die Sehen ja dann doch ganz schön anders aus, die Sensoren.
Und bevor einer fragt: Nein, ich hab das Teil nicht extra fürs Foto gereinigt.
Eine Steckverbindung konnte ich, ohne etwas zu demontieren, nicht feststellen.Und bevor einer fragt: Nein, ich hab das Teil nicht extra fürs Foto gereinigt.

-
- (Geheim-) Agent
- Beiträge: 1185
- Registriert: 24. Nov 2010, 17:05
- Postleitzahl: D-41...
- Wohnort: Neuss
- M-Klasse / Kfz: BMW Z3 / VW Caddy
eBikes als M-Klasse Ergänzung
Hallo Rainer,
richtig weiter helfen kann ich Dir leider nicht. Aber einen Tipp möchte ich doch geben. Suche im Internet nach dem bei Dir verbauten Motor; oft sind ja "Standart-Motoren", z.B. von Bafang, verbaut. Die Händler, die diese Motoren anbieten, haben in der Regel auch entsprechende Fühler. Ich habe mir vor Jahren ein Ebike selber gebaut und habe einen ELFEi-Bausatz verwendet; dort gibt es z.B. auch einen ähnlichen Tacho-Sensor mit LED. Aber es gibt Unmengen an Sensoren, da hilft nur mit Geduld suchen
Schaue mal unter "elektofahrrad-einfach.de", dort werden für verschiedene Motoren im Zubehör entsprechende Sensoren angeboten.
Viel Glück
HaJo
richtig weiter helfen kann ich Dir leider nicht. Aber einen Tipp möchte ich doch geben. Suche im Internet nach dem bei Dir verbauten Motor; oft sind ja "Standart-Motoren", z.B. von Bafang, verbaut. Die Händler, die diese Motoren anbieten, haben in der Regel auch entsprechende Fühler. Ich habe mir vor Jahren ein Ebike selber gebaut und habe einen ELFEi-Bausatz verwendet; dort gibt es z.B. auch einen ähnlichen Tacho-Sensor mit LED. Aber es gibt Unmengen an Sensoren, da hilft nur mit Geduld suchen

Viel Glück
HaJo
eBikes als M-Klasse Ergänzung
Hallo Hajo,
Ich habe inzwischen auch etwas recherchiert und bin auf die gleichen Hersteller gestoßen: Der von Bafang ist sehr ähnlich, nur der Stecker ist anders… Da könnte ich mit einem Verlängerungskabel (gibt es auch) direkt bis in die Controller-Box gehen.
Der Motor hat einen eigenen eingebauten Speed-Sensor, sodass das System auch arbeitet, wenn der Tachogeber ausfällt (wie bei mir).
An Herrn
hätte ich eine Bitte: Die Firma Bagier Bikes ist von Willich/Korschenbroich nach Duisburg umgezogen, dort aber nicht erreichbar. Lt. Handelsregister gibt es sie aber noch. Wenn Du mal in diesen Teil Duisburgs kommen solltest: könntest Du mal sehen, ob es unter der Adresse Ruhrorter Str. 109 noch ein Fahrradgeschäft gibt?
Das „Original“ wäre mir als Ersatzteil am Liebsten…
Danke für eure Hilfe!
Rainer052 - der gerade frisch geimpft wurde…
Ich habe inzwischen auch etwas recherchiert und bin auf die gleichen Hersteller gestoßen: Der von Bafang ist sehr ähnlich, nur der Stecker ist anders… Da könnte ich mit einem Verlängerungskabel (gibt es auch) direkt bis in die Controller-Box gehen.
Der Motor hat einen eigenen eingebauten Speed-Sensor, sodass das System auch arbeitet, wenn der Tachogeber ausfällt (wie bei mir).
An Herrn

Das „Original“ wäre mir als Ersatzteil am Liebsten…

Danke für eure Hilfe!
Rainer052 - der gerade frisch geimpft wurde…
eBikes als M-Klasse Ergänzung
ELFEI-Sensor ist bestellt (€ 10,—). In Köln gibt es eine Firma, die die Steckverbinder im Programm hat und für ca €25,— auch Kabel konfektioniert. Ich würde sagen: Problem gelöst! Jetzt habe ich Zeit genug, dieser Firma „Bagier“ nachzuforschen….
Grüße aus Dalheim - Rainer052
Grüße aus Dalheim - Rainer052
-
- Könich
- Beiträge: 21194
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
eBikes als M-Klasse Ergänzung
Eher unwahrscheinlich. In dem Stadtteil, egal welcher von den 2en gemeint ist, war ich gefühlte 10 Jahre nicht mehr. Wenn die auch per eMail nicht erreicbar sind, dann könnte da ja höchsten einer den Laden übernommen haben. Da solche bestens florieren wird in der Brache wohl keiner Pleite gemacht haben.
-
- Froschkönig
- Beiträge: 6347
- Registriert: 4. Jul 2013, 20:28
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: MB C 200d T / Renault Zoe
eBikes als M-Klasse Ergänzung
Hallo Rainer, in Kasslerfeld auf der Ruhrorter Straße war mir bis dato auch kein Hersteller/Fahrradladen bekannt. Da bin ich aber auch sicher 2 bis 3 Jahre nicht mehr lang gekommen.
Auf der Homepage haben die allerdings nicht mal eine Telefonnummer angegeben, obwohl die in einem Impressum verpflichtend ist.
Also wollen die telefonisch nicht erreichbar sein.
Hast du mal das Kontaktformular der Homepage probiert?
Viele Grüße René10
Auf der Homepage haben die allerdings nicht mal eine Telefonnummer angegeben, obwohl die in einem Impressum verpflichtend ist.
Also wollen die telefonisch nicht erreichbar sein.
Hast du mal das Kontaktformular der Homepage probiert?
Viele Grüße René10
eBikes als M-Klasse Ergänzung
Ob Du es glaubst oder nicht: Die (der Geschäftsführer) hat sich heute Nachmittag gemeldet: Alles Prima von Montag bis Freitag! (Keine Telefon-Nummer…!) „Wir sind für Sie da…von 09:00 bis 18:00 Uhr..“
Bin mal gespannt, wenn ich ihm sage, dass ich den Sensor auf Garantie (4 Jahre) haben möchte…
Optimistische Grüße - Rainer052
Bin mal gespannt, wenn ich ihm sage, dass ich den Sensor auf Garantie (4 Jahre) haben möchte…
Optimistische Grüße - Rainer052
eBikes als M-Klasse Ergänzung
Ich kenne ja nicht viel von Duisburg… aber wenn man - von Süden kommend- die Ruhrorter Straße über die 3 Hafenarme fährt, liegt linkerhand, bei den Museumsschiffen das Hotel/ Restaurant „la Vigie“ - ein Italiener, den ich nicht nur wegen seiner Aussicht empfehlen kann… Also, warum nicht auch Fahrräder zusammenzimmern? Alles ist möglich - in der Ecke… 
-
- Könich
- Beiträge: 21194
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
eBikes als M-Klasse Ergänzung
"Verkauf" von Ersatzteilen wär ja mal interessant...
Auf dem Sternbuschweg gibt es mehrere Fahrradläden. Neudorf ist da Studentenviertel, weshalb es einen großen dort schon lange gibt. In keinem von denen war ich aber je drin. Bis jetzt.
Im Duisburger Süden haben wir auch ganz brauchbare Fahrradläden. Ein Traditionsunternehmen ist keine 100m vom MLCD-Stammsitz entfernt.
Letztendlich haben die aber auch nur, was man im www auch selbst finden kann. Nur teurer und mit langer Lieferzeit, so meine Erfahrung mit denen.
Und dann gibt es noch die beiden mir bekannten sehr großen Läden in Essen. Bei Stadler haben wir mal sehr ausführlich Probe gefahren. Bei Lucky Bike in Essen Zentrum war ich auch mehrfach wegen eines Sattels und einer Handy-Halterung bzw. Tasche. Gern hätte ich da auch gekauft, trotz der nicht günstigsten Preise.
Letztendlich war aber das was ich recht genau suchte dort nicht zu bekommen oder nur mit unverständlich langen Lieferzeiten. Und das war weit vor dem pandemiebedingten Boom.
Auf dem Sternbuschweg gibt es mehrere Fahrradläden. Neudorf ist da Studentenviertel, weshalb es einen großen dort schon lange gibt. In keinem von denen war ich aber je drin. Bis jetzt.
Im Duisburger Süden haben wir auch ganz brauchbare Fahrradläden. Ein Traditionsunternehmen ist keine 100m vom MLCD-Stammsitz entfernt.
Letztendlich haben die aber auch nur, was man im www auch selbst finden kann. Nur teurer und mit langer Lieferzeit, so meine Erfahrung mit denen.
Und dann gibt es noch die beiden mir bekannten sehr großen Läden in Essen. Bei Stadler haben wir mal sehr ausführlich Probe gefahren. Bei Lucky Bike in Essen Zentrum war ich auch mehrfach wegen eines Sattels und einer Handy-Halterung bzw. Tasche. Gern hätte ich da auch gekauft, trotz der nicht günstigsten Preise.
Letztendlich war aber das was ich recht genau suchte dort nicht zu bekommen oder nur mit unverständlich langen Lieferzeiten. Und das war weit vor dem pandemiebedingten Boom.
-
- Beiträge: 1424
- Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
- Postleitzahl: D-88...
- Wohnort: Kempten
- Bundesland: Bayern
- M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + EQA 300
eBikes als M-Klasse Ergänzung
Ein E-Bike ist es ja grad nicht, aber eine sinnvolle Ergänzung wenn die eigene Tiefgarage gerade saniert wird:
Viele Grüße Olaf075-
- Könich
- Beiträge: 21194
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
eBikes als M-Klasse Ergänzung
Naja, in ´nen W166 paßt halt kein Fahrrad in voller Größe mehr rein.
Aber, eine interessante Konstruktion.
Wieviel kg darf dieses Gerät denn offiziell befördern?
Vom Anschaffungswiderstand wollen wir ja mal gar nicht erst anfangen. Für die Preise der Produkte dieses Herstellers kaufen andere Leute Kleinwagen.

Aber, eine interessante Konstruktion.
Wieviel kg darf dieses Gerät denn offiziell befördern?
Vom Anschaffungswiderstand wollen wir ja mal gar nicht erst anfangen. Für die Preise der Produkte dieses Herstellers kaufen andere Leute Kleinwagen.
