M-Klasse Konkurrenz? ... u. 2.-Wagen
-
- Board-Administration
- Beiträge: 2449
- Registriert: 9. Mai 2014, 15:23
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: MLCD-Forum
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: M-Klasse
M-Klasse Konkurrenz? ... u. 2.-Wagen
"Es soll ja auch noch andere Autos geben..." ...hab´ ich gehört...
Was dazu zu sagen ist, und auch wie gut oder schlecht diese im Verhältnis zur M-Klasse
sind, soll hier besprochen werden."
Ergänzung vom 8. Mai 2022
Die 2.-Wagenboxen können (nur) über die home-Seiten der jeweiligen Eigner/Fahrer erreicht werden.
Ältere, nicht mehr relevante Beiträge dieses Themas werden gelegentlich archiviert bzw. gelöscht.
Was dazu zu sagen ist, und auch wie gut oder schlecht diese im Verhältnis zur M-Klasse
sind, soll hier besprochen werden."
Ergänzung vom 8. Mai 2022
Die 2.-Wagenboxen können (nur) über die home-Seiten der jeweiligen Eigner/Fahrer erreicht werden.
Ältere, nicht mehr relevante Beiträge dieses Themas werden gelegentlich archiviert bzw. gelöscht.
M-Klasse vom aktiven MLCDler
Olaf
"Standesgemäßer CLK 200K-Transport"
W166 ML 350 BlueTec Palladiumsilber Laufleistung >115.000km
MLCDler können hier in dessen Box1410_075 sehen.


Olaf

W166 ML 350 BlueTec Palladiumsilber Laufleistung >115.000km
MLCDler können hier in dessen Box1410_075 sehen.
-
- Könich
- Beiträge: 21205
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Re: Konkurrenz zur M-Klasse? Das "Nicht-ML-Auto" -Thema!
Am Samstag war es soweit.
Man hat mich das 2. mal dazu bewegt in einen Smart einzusteigen.
Herr Weirich hatte da was für mich arrangiert, da es bis zur Behandlung meines ML´s
nun doch noch ein wenig dauerte.
Ein Stündchen Elektromobilität als Service des AHK
.
Nun, da war ich doch neugierig und hab die Zeit ganz gut ausgenutzt.
Das Ding geht ganz gut ab! Seifenkistenrennen mit Mogelantrieb. Denn So ein Elektromotor
braucht ja nicht erst Drehzahl, bis das volle Drehmoment ansteht.
Fährt sich ansonsten wie eine ganz normale Automatik. Nur ohne Schalten und ohne Geräusche.
Wenn man das "Gaspedal" bis zum Kickdown durchdrückt, dann tut das Teil als wär es ein Motorrad. Nur die "Tanknadel" bzw. den "Reiserechner" sollte man tatsächlich im Auge behalten.
Denn auf die planmäßigen 145km pro Volladung kommt man wohl nur, wenn man sich einigermaßen benimmt.
Fazit: Als Stadtflitzer alltagstauglich und macht Spaß.
Sicherheit? Nun, da kennt Ihr ja meinen Standpunkt. Und - leider immer noch viel zu teuer.
Obwohl man sich ja nun auch bei Mercedes-Benz Mühe gibt, die Kosten überschaubar zu halten.
Auch hier kann man nun die Lithiumakkus mieten, für 65,-€ im Monat.
Man hat mich das 2. mal dazu bewegt in einen Smart einzusteigen.
Herr Weirich hatte da was für mich arrangiert, da es bis zur Behandlung meines ML´s
nun doch noch ein wenig dauerte.
Ein Stündchen Elektromobilität als Service des AHK

Das Ding geht ganz gut ab! Seifenkistenrennen mit Mogelantrieb. Denn So ein Elektromotor
braucht ja nicht erst Drehzahl, bis das volle Drehmoment ansteht.
Fährt sich ansonsten wie eine ganz normale Automatik. Nur ohne Schalten und ohne Geräusche.
Wenn man das "Gaspedal" bis zum Kickdown durchdrückt, dann tut das Teil als wär es ein Motorrad. Nur die "Tanknadel" bzw. den "Reiserechner" sollte man tatsächlich im Auge behalten.
Denn auf die planmäßigen 145km pro Volladung kommt man wohl nur, wenn man sich einigermaßen benimmt.
Fazit: Als Stadtflitzer alltagstauglich und macht Spaß.
Sicherheit? Nun, da kennt Ihr ja meinen Standpunkt. Und - leider immer noch viel zu teuer.
Obwohl man sich ja nun auch bei Mercedes-Benz Mühe gibt, die Kosten überschaubar zu halten.
Auch hier kann man nun die Lithiumakkus mieten, für 65,-€ im Monat.
-
- Froschkönig
- Beiträge: 6352
- Registriert: 4. Jul 2013, 20:28
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: MB C 200d T / Renault Zoe
Re: *Schnapszahlenbilder
Hallo, das ist zwar schon ein paar Tage her, aber hat dennoch Bestand.
Ich habe meine angepeilten km-Rekord mit einer Tankfüllung knapp verpasst, aber dafür ein Schnapszahlenbild schießen können: 1111,1km mit 53 Litern Diesel macht nach A.Riese: 4,77l/100km - find ich persönlich OK für so ein recht großes Auto wie den Golf Variant.
Bisheriger Rekord war 1130 km mit 53 Litern (4,69l/100km).
Ich hoffe nächstes Jahr durch den Umstieg auf ein anderes Modell noch sparsamer unterwegs zu sein. Um 4l/100km müsste mit einem halbwegs moderenen PKW möglich sein (natürlich 4 Personentauglich und Kofferaum für den Transport mind. eines Fahrrads tauglich).
Grüße René010
20:57 Den Beitrag hab ich mal ins passende Thema verschoben, den das Schappszahlenthema
ist für M-Klassen gedacht.
Ich habe meine angepeilten km-Rekord mit einer Tankfüllung knapp verpasst, aber dafür ein Schnapszahlenbild schießen können: 1111,1km mit 53 Litern Diesel macht nach A.Riese: 4,77l/100km - find ich persönlich OK für so ein recht großes Auto wie den Golf Variant.
Bisheriger Rekord war 1130 km mit 53 Litern (4,69l/100km).
Ich hoffe nächstes Jahr durch den Umstieg auf ein anderes Modell noch sparsamer unterwegs zu sein. Um 4l/100km müsste mit einem halbwegs moderenen PKW möglich sein (natürlich 4 Personentauglich und Kofferaum für den Transport mind. eines Fahrrads tauglich).
Grüße René010
20:57 Den Beitrag hab ich mal ins passende Thema verschoben, den das Schappszahlenthema
ist für M-Klassen gedacht.
Re: Konkurrenz zur M-Klasse? Das "Nicht-ML-Auto" -Thema!
Hallo!
Das soll eine Konkurrenz für eine M- Klasse sein? Was soll denn so ein
Vergleich hier bedeuten? Eine M- Klasse ist doch nicht mit einem
Golf Variant zu vergleichen, den ich mit Tempo 80 über die Landstrasse
bewege. Ich bin fassungslos.
MfG
Harald062
Das soll eine Konkurrenz für eine M- Klasse sein? Was soll denn so ein
Vergleich hier bedeuten? Eine M- Klasse ist doch nicht mit einem
Golf Variant zu vergleichen, den ich mit Tempo 80 über die Landstrasse
bewege. Ich bin fassungslos.
MfG
Harald062
-
- Beiträge: 1431
- Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
- Postleitzahl: D-88...
- Wohnort: Kempten
- Bundesland: Bayern
- M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + EQA 300
Re: Konkurrenz zur M-Klasse? Das "Nicht-ML-Auto" -Thema!
Was ist nochmal ein Golf?
G= Gerät
O= Ohne
L= Logische
F= Funktion
Kein Allrad, keine Automatik, niedrige Sitzhöhe und keine Anhängelast. Das mit dem Verbrauch schaffte der 54 PS Jetta schon 1976, wo ist da der Fortschritt??? Fragende Grüße Olaf075
G= Gerät
O= Ohne
L= Logische
F= Funktion
Kein Allrad, keine Automatik, niedrige Sitzhöhe und keine Anhängelast. Das mit dem Verbrauch schaffte der 54 PS Jetta schon 1976, wo ist da der Fortschritt??? Fragende Grüße Olaf075
-
- Froschkönig
- Beiträge: 6352
- Registriert: 4. Jul 2013, 20:28
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: MB C 200d T / Renault Zoe
Re: Konkurrenz zur M-Klasse? Das "Nicht-ML-Auto" -Thema!
Hallo! Das war nicht meine Idee, das hier in diesen Thread zu verschieben. Ursprüngich war das Bild mit dem Text im "Schnapszahlenbilder" Thread. Selbstverständlich ist der Golf (egal in welcher seiner 1.800 Varianten) nicht mal ansatzweise mit dem ML in Konkurrenz zu sehen. Keine Ahnung, was in Klaus Kopf vorgeht.
Und jetzt wieder ganz locker werden.
Grüezi René010

Und jetzt wieder ganz locker werden.

-
- Könich
- Beiträge: 21205
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Re: Konkurrenz zur M-Klasse? Das "Nicht-ML-Auto" -Thema!
Einfacher als gedacht:
Golf = kein ML => Ins Nicht-ML-Auto -Thema.
Wenns egal wäre wo die Schnapszahl steht, dann würde wohl das Thema platzen.
Mein Fahrrad hat nämlich auch einen km-Zähler...

Golf = kein ML => Ins Nicht-ML-Auto -Thema.
Wenns egal wäre wo die Schnapszahl steht, dann würde wohl das Thema platzen.
Mein Fahrrad hat nämlich auch einen km-Zähler...

-
- Beiträge: 1431
- Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
- Postleitzahl: D-88...
- Wohnort: Kempten
- Bundesland: Bayern
- M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + EQA 300
Re: Konkurrenz zur M-Klasse? Das "Nicht-ML-Auto" -Thema!
Hallo René ist doch kein Problem. Wir sind da total entspannt, fahren als sparsame. Stadtflitzer einen Smart, der ML ist sonst einfach zu teuer. Grüße von der Interboot Olaf und grischdine
-
- Froschkönig
- Beiträge: 6352
- Registriert: 4. Jul 2013, 20:28
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: MB C 200d T / Renault Zoe
Re: Konkurrenz zur M-Klasse? Das "Nicht-ML-Auto" -Thema!
Moin, ich glaube nach einem ausführlichen Probesitzen auf allen 5 Sitzen und einem Maßnehmen des Kofferraums, mich mit der aktuellen A-Klasse (W176) anfreunden zu können. Da wird wohl eine Probefahrt fällig.
Durch die gegebene Gelegenheit habe ich auch den CLA (C117) probegesessen. Vorne eine exakte Kopie der A-Klasse. Beim Einsteigen in den Fond habe ich mir direkt den Kopf angestoßen und mein Schädel drückt beim normalen Sitzen gegen den Dachhimmel. Der Wagen ist also direkt durchgefallen.
Das soll natürlich kein Konkurrent zum Frosch werden - nur ein (hoffentlich) zuverlässiges Fahrzeug für meine dienstlichen Belange (wie erwähnt > 30.000km/Jahr Fahrleistung zu 90% auf der Autobahn).
Grüße René010
Durch die gegebene Gelegenheit habe ich auch den CLA (C117) probegesessen. Vorne eine exakte Kopie der A-Klasse. Beim Einsteigen in den Fond habe ich mir direkt den Kopf angestoßen und mein Schädel drückt beim normalen Sitzen gegen den Dachhimmel. Der Wagen ist also direkt durchgefallen.
Das soll natürlich kein Konkurrent zum Frosch werden - nur ein (hoffentlich) zuverlässiges Fahrzeug für meine dienstlichen Belange (wie erwähnt > 30.000km/Jahr Fahrleistung zu 90% auf der Autobahn).
Grüße René010
-
- Könich
- Beiträge: 21205
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Re: Konkurrenz zur M-Klasse? Das "Nicht-ML-Auto" -Thema!
Was wir die letzten Tage so machen?
Nun, einen Nachfolger suchen.
Nein (komische Idee!), nicht für des
´s Karrosse, für Uli´s Golf.
Siehe dazu Ihre home008.
Zuerst haben wir heute bei MB-Duisburg den angesehen: Und dann den: Und dann noch eine neue A-Klasse (das Foto erspar´ ich Euch hier lieber, denn das Ding ist ja meiner Meinung nach tatsächlich von besonderer Häßlichkeit und sitzen können erwachsene Menschen darinnen auch nicht)...
Und dann einen Kompromiß finden. Klar, der rote CLC Sport. So sind die Mädels eben... Tatsächlich kommt der doch erst mal in die engere Wahl.
Bei VW, wo wir die Woche Beetle und Polo und Golf begutachtet und probegefahren haben, waren
wir auch schon. Da steht noch einen Probefahrt mit ´nem EOS-Klappdrachen aus.
Und dann bin ich mal gespannt auf den tatsächlichen Nachfolger.
Man wird sehen, oder auch: Schau´n ´m-ma...
Übrigens: Auf dem hier gezeigten ML W166 stand 91.000€
Dabei hat der für den Fahrer nun noch weniger Beinfreiheit als beim W164 und trotz
erheblich größerer Außenmaße als der W163eine kürzere, gerade Ladefläche.
Nun, einen Nachfolger suchen.
Nein (komische Idee!), nicht für des

Siehe dazu Ihre home008.
Zuerst haben wir heute bei MB-Duisburg den angesehen: Und dann den: Und dann noch eine neue A-Klasse (das Foto erspar´ ich Euch hier lieber, denn das Ding ist ja meiner Meinung nach tatsächlich von besonderer Häßlichkeit und sitzen können erwachsene Menschen darinnen auch nicht)...
Und dann einen Kompromiß finden. Klar, der rote CLC Sport. So sind die Mädels eben... Tatsächlich kommt der doch erst mal in die engere Wahl.
Bei VW, wo wir die Woche Beetle und Polo und Golf begutachtet und probegefahren haben, waren
wir auch schon. Da steht noch einen Probefahrt mit ´nem EOS-Klappdrachen aus.
Und dann bin ich mal gespannt auf den tatsächlichen Nachfolger.
Man wird sehen, oder auch: Schau´n ´m-ma...
Übrigens: Auf dem hier gezeigten ML W166 stand 91.000€
Dabei hat der für den Fahrer nun noch weniger Beinfreiheit als beim W164 und trotz
erheblich größerer Außenmaße als der W163eine kürzere, gerade Ladefläche.
-
- OrdnungsMinister
- Beiträge: 6834
- Registriert: 21. Nov 2010, 19:23
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-27/48...
- Wohnort: Cuxhaven / Münster
- Bundesland: Niedersachsen
- M-Klasse / Kfz: Porsche Macan S
Re: Konkurrenz zur M-Klasse? Das "Nicht-ML-Auto" -Thema!
Ja, ja ...die Geschmäcker der Damen.
Alles schöne Autos. Aber ... ein Mercedes in rot.?
Die Vorgängerin von Walburga030a wollte genau dieses CLC Coupe in rot oder gold bestellen. Der Verkäufer sagte ihr jedoch, dass er dann in den Kaufvertrag rein setzen würde (weil er später keinen Ärger haben wolle ... so seine Aussage in meinem Beisein), dass bei einer späteren Inzahlungnahme der Preis um 2-3.000 € niedriger als Liste sei. Denn diese Farben seien bei einem Mercedes kaum zu verkaufen. Meine Ehemalige hat dann doch lieber ein grau-metallic genommen (wie meine jetzige Rennsemmel).
Für Uli008 dürfte das allerdings kein Hindernis sein, denn sie wird das Auto ja sicherlich jahrelang fahren. Meine Ehemalige wechselte hingegen alle zwei Jahre den Wagen bei einem km-Stand von ca. 70.-80.000 km.
Ich wünsche deiner Schwester eine sie zufrieden stellende Entscheidung.

Alles schöne Autos. Aber ... ein Mercedes in rot.?

Die Vorgängerin von Walburga030a wollte genau dieses CLC Coupe in rot oder gold bestellen. Der Verkäufer sagte ihr jedoch, dass er dann in den Kaufvertrag rein setzen würde (weil er später keinen Ärger haben wolle ... so seine Aussage in meinem Beisein), dass bei einer späteren Inzahlungnahme der Preis um 2-3.000 € niedriger als Liste sei. Denn diese Farben seien bei einem Mercedes kaum zu verkaufen. Meine Ehemalige hat dann doch lieber ein grau-metallic genommen (wie meine jetzige Rennsemmel).
Für Uli008 dürfte das allerdings kein Hindernis sein, denn sie wird das Auto ja sicherlich jahrelang fahren. Meine Ehemalige wechselte hingegen alle zwei Jahre den Wagen bei einem km-Stand von ca. 70.-80.000 km.
Ich wünsche deiner Schwester eine sie zufrieden stellende Entscheidung.

Re: Konkurrenz zur M-Klasse? Das "Nicht-ML-Auto" -Thema!
Hallo! Ich bin die letzten Tage damit beschäftigt gewesen, ausstehende Arbeiten an meinem "Sonnenschein"-Auto, dem CLK Cabrio, auszuführen.
Das waren erstens der Einbau einer Domstrebe vorn, damit ein Fahrzeug mit Stoffdach stabiler wird. Und zweitens die Montage eines Wiesmann Hardtops durch Einbau eines Montagesatzes dafür.
Die vorderen Verdeck-Verriegelungsplatten mussten gegen modifizierte, damit man ein aufgesetztes Hardtop von unten durch die Dachrahmenverkleidung hindurch, an diesen verschrauben kann, ersetzt werden. Dazu musste ich die komplette vordere obere Dach-/ Frontscheibenverkleidung ausbauen. Gekonnt ist gekonnt. Mir liegt so was.
Gruß Uwe
KJS: Aus Uwe´s Fotos hab ich rausgekitzelt was ging und die hier mit Text eingepflegt.
Autoschrauben liegt Ihm immer noch mehr als Forumbeiträge...
Aber auch mal schön, daß Er sich hier meldet und zeigt, was man so an anderen Autos
basteln kann. Daß Wiesmann (Produzent eigener Sportwagen) solche Hardtops baut
wußte ich auch noch nicht.
Das waren erstens der Einbau einer Domstrebe vorn, damit ein Fahrzeug mit Stoffdach stabiler wird. Und zweitens die Montage eines Wiesmann Hardtops durch Einbau eines Montagesatzes dafür.
Die vorderen Verdeck-Verriegelungsplatten mussten gegen modifizierte, damit man ein aufgesetztes Hardtop von unten durch die Dachrahmenverkleidung hindurch, an diesen verschrauben kann, ersetzt werden. Dazu musste ich die komplette vordere obere Dach-/ Frontscheibenverkleidung ausbauen. Gekonnt ist gekonnt. Mir liegt so was.
Gruß Uwe
KJS: Aus Uwe´s Fotos hab ich rausgekitzelt was ging und die hier mit Text eingepflegt.
Autoschrauben liegt Ihm immer noch mehr als Forumbeiträge...

Aber auch mal schön, daß Er sich hier meldet und zeigt, was man so an anderen Autos
basteln kann. Daß Wiesmann (Produzent eigener Sportwagen) solche Hardtops baut
wußte ich auch noch nicht.
-
- Chevalier
- Beiträge: 8178
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Re: Konkurrenz zur M-Klasse? Das "Nicht-ML-Auto" -Thema!
Wiesmann ist leider seit kurzer Zeit insolvent. Wieder ein Kleinserien-Hersteller weniger...
Siehe:
http://www.autozeitung.de/auto-galerie/ ... -gn-402623
Viele liebe Grüße!
Manfred093
Siehe:
http://www.autozeitung.de/auto-galerie/ ... -gn-402623
Viele liebe Grüße!
Manfred093
-
- Könich
- Beiträge: 21205
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Re: Konkurrenz zur M-Klasse? Das "Nicht-ML-Auto" -Thema!
Das war mir, weil unser HaJo007 immer mal wieder mit einem Wiesmann-Renner geliebäugelt hat,
schon bekannt. Im Gegensatz dazu, daß die auch für andere Fabrikate produziert haben.
Hat aber anscheinend auch nichts geholfen. Schade um solche Ideenschmieden, die immer
wieder von "Heuschrecken" (so mein unbestätigter Wissensstand) kaputtgemacht werden, finde ich.
schon bekannt. Im Gegensatz dazu, daß die auch für andere Fabrikate produziert haben.
Hat aber anscheinend auch nichts geholfen. Schade um solche Ideenschmieden, die immer
wieder von "Heuschrecken" (so mein unbestätigter Wissensstand) kaputtgemacht werden, finde ich.
-
- Froschkönig
- Beiträge: 6352
- Registriert: 4. Jul 2013, 20:28
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: MB C 200d T / Renault Zoe
Re: Konkurrenz zur M-Klasse? Das "Nicht-ML-Auto" -Thema!
Wiesmann-Hardtop hatte ich an meinem Z3 auch verbaut.
Zur Montage bin ich damals extra nach Dülmen gefahren und habe sabbernd vor den Wiesmann Roadstern gestanden
Bei Wiesmann bin ich gar nicht so sicher, dass da eine Heuschrecke beteiligt war. Man munkelt eher über Größenwahn. Die neue Manufaktur soll kostenmäßig etwas aus dem Ruder gelaufen sein...
Zur Montage bin ich damals extra nach Dülmen gefahren und habe sabbernd vor den Wiesmann Roadstern gestanden

Bei Wiesmann bin ich gar nicht so sicher, dass da eine Heuschrecke beteiligt war. Man munkelt eher über Größenwahn. Die neue Manufaktur soll kostenmäßig etwas aus dem Ruder gelaufen sein...

-
- Froschkönig
- Beiträge: 6352
- Registriert: 4. Jul 2013, 20:28
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: MB C 200d T / Renault Zoe
Re: Konkurrenz zur M-Klasse? Das "Nicht-ML-Auto" -Thema!
Ich fahre jetzt eine fast flatschneue E-Klasse (220 D) als Ersatzwagen für den Frosch. Ich bin total überfordert von der ganzen Technik...
-
- Froschkönig
- Beiträge: 6352
- Registriert: 4. Jul 2013, 20:28
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: MB C 200d T / Renault Zoe
Re: Konkurrenz zur M-Klasse? Das "Nicht-ML-Auto" -Thema!
Ich habe Popoaua - bin gestern rund 1000km mit dem Ersatzwagen in NRW unterwegs gewesen.
Die Sitze sind zwar irgendwie bequem, aber ich scheine auf irgendetwas zu sitzen, was unangenehm drückt.
Da lobe ich mir meinen Golf(s) und den Frosch. In denen hatte ich diese Probleme noch nicht.
Grüße René010
Die Sitze sind zwar irgendwie bequem, aber ich scheine auf irgendetwas zu sitzen, was unangenehm drückt.
Da lobe ich mir meinen Golf(s) und den Frosch. In denen hatte ich diese Probleme noch nicht.
Grüße René010
-
- OrdnungsMinister
- Beiträge: 6834
- Registriert: 21. Nov 2010, 19:23
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-27/48...
- Wohnort: Cuxhaven / Münster
- Bundesland: Niedersachsen
- M-Klasse / Kfz: Porsche Macan S
Re: Konkurrenz zur M-Klasse? Das "Nicht-ML-Auto" -Thema!
Vielleicht kommt das von dem dicken Portemonnaie, welches hinten auf den "Bollen" drückt. 

-
- Froschkönig
- Beiträge: 6352
- Registriert: 4. Jul 2013, 20:28
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: MB C 200d T / Renault Zoe
Re: Konkurrenz zur M-Klasse? Das "Nicht-ML-Auto" -Thema!
Hehehe - gute Antwort.
Aber nein, meine Hosentaschen sind und waren leer.

-
- Könich
- Beiträge: 21205
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Re: Konkurrenz zur M-Klasse? Das "Nicht-ML-Auto" -Thema!
1000 gefühlte km, nehm ich mal an. Oder war der René mal wieder zu schnell an der Tastatur?
Sonst mußt Du ja doch schon ein paar Kreise gedreht haben, in NRW.
Sonst mußt Du ja doch schon ein paar Kreise gedreht haben, in NRW.
