Wie ich darauf komme?
Nun, wer schon mal beim MLCD-Stammsitz war, hat höchstwahrscheinlich kurz vorm Ziel schon mal unplanmäßige Wartezeiten hinnehmen müssen.
Der Stadtteil im Duisburger Süden ist nämlich von ein paar wenigen Gleisen sozusagen eingeschlossen.
Bürgerinitiativen haben schon mal ermittelt, daß die Schranken etwa 8 Stunden am Tag geschlossen sind. Und man kann die nicht irgendwie umfahren, um zum

zu kommen, denn die schließen i.A. an allen 3 Bahnübergängen gleichzeitig. Nur zufuß (oder per Rad) gibt es einen Übergang, den aber nur ortsansässige kennen.
Da ich nach der Durchhängerzeit, während und nach Corona, nun wieder etwas mehr regelmäßige aushäusige Aktivitäten (regelmäßig an die "frische Luft") zur Gewohnheit gemacht habe, dachte ich mir, man könne doch mal das "Übel" genauer betrachten und mal feststellen, was denn da so störend fährt und den freien Zugang zum Könichlichen Anwesen behindert.
Eine Hochleistungskamera trägt man ja eh allzeit mit sich rum und ich dachte mir, schaun wir mal, ob man das eh brachliegende Hobby Fotografie nicht an dieser Stelle wieder aufleben lassen kann.
Und ich kann Euch sagen... ich war erschreckt, wie wenig man die Möglichkeiten der Handytechnik doch in dieser Richtung nutzt. Nun gut, und auch einfachste Fehler macht, wenn es darum geht, sowas alltägliches wie eine Zugvorbeifahrt zu fotografieren.
Egal. Zum Thema!
In den letzten Wochen hab ich so das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden, was ich insbesondere immer gern tue, und nun ist "an die frische Luft gehen" deutlich interessanter geworden.
Tatsächlich haben schon Lockführer per Pfiff gegrüßt, als deren Arbeitsgerät von mir an den Bahnübergängen abgelichtet wurde.
Und nun möchte ich, mit Eröffnung dieses neuen Themas einfach feststellen, ob das zu dokumentieren, Fotos davon zu sehen und evt. hier drüber zu reden, für ein- zwei MLCDler interessant ist.
Nach diesem langen Erklärtext will ich mal mit ein paar "Abschüssen", Fotos von hier fahrenden Lokomotiven loslegen. Sagt was dazu oder laßt ein "Gefällt mir!" da. Und dann schaun´wir mal.
