Foto & Film
Hobby
-
- Board-Administration
- Beiträge: 2449
- Registriert: 9. Mai 2014, 15:23
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: MLCD-Forum
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: M-Klasse
Foto & Film
Man weiß immer nie genau, oder zumindest in etwa, wer wieviel damit zu tun hat.
Früher war das recht einfach.
Wer mit einem Fotoapparat umgehen konnte...
"Die Box macht schöne Bilder"
...der war schon weit vorne.
Heute ist das Anwendungsfeld wesentlich breiter.
Von künstlerischer Portät-Fotografie bis zu höchstauflösenden Drohnenfilmen und
all deren Umwandlungen in die verschiedensten Nutzungsmöglichkeiten bzw. Anwendungen.
Platzhirsche wie Google mit YouTube und die asozialen Medien, gleich welcher Art haben,
genau wie die Hersteller der Hardware, Foto- und Filmgeräte und Handys, alle möglichen
und unmöglichen Gimmicks dazuerfunden.
Wer kennt sich mit was da aus?
Genau das und die Diskussion darüber soll hier unter MLCDlern das Thema sein.
Früher war das recht einfach.
Wer mit einem Fotoapparat umgehen konnte...
"Die Box macht schöne Bilder"
...der war schon weit vorne.
Heute ist das Anwendungsfeld wesentlich breiter.
Von künstlerischer Portät-Fotografie bis zu höchstauflösenden Drohnenfilmen und
all deren Umwandlungen in die verschiedensten Nutzungsmöglichkeiten bzw. Anwendungen.
Platzhirsche wie Google mit YouTube und die asozialen Medien, gleich welcher Art haben,
genau wie die Hersteller der Hardware, Foto- und Filmgeräte und Handys, alle möglichen
und unmöglichen Gimmicks dazuerfunden.
Wer kennt sich mit was da aus?
Genau das und die Diskussion darüber soll hier unter MLCDlern das Thema sein.
M-Klasse vom aktiven MLCDler
René
"Frühling im Garten"
W163 ML 430 Amazonitgrün Laufleistung >309.600km
MLCDler können hier in dessen Box0008_010 sehen.


René

W163 ML 430 Amazonitgrün Laufleistung >309.600km
MLCDler können hier in dessen Box0008_010 sehen.
-
- Beiträge: 1424
- Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
- Postleitzahl: D-88...
- Wohnort: Kempten
- Bundesland: Bayern
- M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + EQA 300
Foto & Film
Hallo, mich wirklich auskennen tue ich mich noch nicht. Aber ich fotografiere gern und bearbeite meine Fotos immer gern mit Lightroom. Für meine ersten Filmversuche benutze ich DaVinci, bisher allerdings nur Versuche. Ganz viel Spaß machen mir Zeitraffer-Aufnahmen, dies ist allerdings sehr zeitintensiv. Die werde ich vermutlich die nächste Zeit mehr haben…. Fotografieren tue ich mit meinem I-Phone oder mit meiner Nikon D5600. Für Luftaufnahmen benutze ich die DJI Mavick Pro mit einer Hasselblad-Kamera.
Viele Grüße Olaf75
Viele Grüße Olaf75
-
- Könich
- Beiträge: 21194
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Foto & Film
Womit hatte das bei mir eigentlich angefangen?
Mit einem 10,-DM-Schein, der vermeintlich eine ganz besondere Seriennummer haben sollte.
Auf einer Campingmesse in, hmm, in Essen oder war es schon Düsseldorf?
Vermutlich Essen. Mein Onkel, leider viel zu früh verstorben, war da noch ganz frisch und frischer Camper, der hatte so einen Schein und "gewonnen". Eine ganz einfache Photo-Phorst Sucher-Kleinbildkamera.
Die hat er mir geschenkt und mit der hab ich als Kind meine ersten Fotos geschossen.
Beweise? Beweisfotos?
Es gibt da, weil ich mal vor Jahren alle verfügbaren Fotos und Dias im engeren Familienkreis digitalisiert hab, 6 Fotos, welche ich nicht eindeutig einer Kamera zuordnen kann. Quadratisch aus 1968.
Die sind höchstwahrscheinlich mit meiner ersten Kamera gemacht worden.
Nur bei einem Foto ist das sicher, auf dem sieht man den Karton dieser Kamera. Schwarzweiß, jedoch kann ich sicher sagen, daß der orange mit Produktabbildungen und Firmenschriftzug war. Man kann also sagen, seit 45 Jahren bin ich mehr oder weniger im Thema.
Mit einem 10,-DM-Schein, der vermeintlich eine ganz besondere Seriennummer haben sollte.
Auf einer Campingmesse in, hmm, in Essen oder war es schon Düsseldorf?
Vermutlich Essen. Mein Onkel, leider viel zu früh verstorben, war da noch ganz frisch und frischer Camper, der hatte so einen Schein und "gewonnen". Eine ganz einfache Photo-Phorst Sucher-Kleinbildkamera.
Die hat er mir geschenkt und mit der hab ich als Kind meine ersten Fotos geschossen.
Beweise? Beweisfotos?
Es gibt da, weil ich mal vor Jahren alle verfügbaren Fotos und Dias im engeren Familienkreis digitalisiert hab, 6 Fotos, welche ich nicht eindeutig einer Kamera zuordnen kann. Quadratisch aus 1968.
Die sind höchstwahrscheinlich mit meiner ersten Kamera gemacht worden.
Nur bei einem Foto ist das sicher, auf dem sieht man den Karton dieser Kamera. Schwarzweiß, jedoch kann ich sicher sagen, daß der orange mit Produktabbildungen und Firmenschriftzug war. Man kann also sagen, seit 45 Jahren bin ich mehr oder weniger im Thema.

-
- Froschkönig
- Beiträge: 6347
- Registriert: 4. Jul 2013, 20:28
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: MB C 200d T / Renault Zoe
Foto & Film
Hallo Klaus, irgendwie bekomme ich die Jahreszahl 1968 und 45 Jahre nicht so richtig zusammen? Hast Du nun 1979 oder 1968 mit dem fotografieren angefangen?
In dem einen Fall passt das mit 45 Jahren, im anderen Fall errechne ich 56 Jahre.
Mir persönlich ist das Thema Fotografie eher fremd. Ich schieße durchaus auch Bilder, habe aber erst mit der Digitalfotografie angefangen, Bilder in großer Zahl zu produzieren. Aber es ist kein Hobby von mir, weil ich mich nicht näher mit den ganzen Parametern rund um das Fotografieren beschäftige. Hauptsache es ist das auf dem Bild, was ich festhalten will. Das war's dann auch schon für mich.
Viele Grüße René10
In dem einen Fall passt das mit 45 Jahren, im anderen Fall errechne ich 56 Jahre.
Mir persönlich ist das Thema Fotografie eher fremd. Ich schieße durchaus auch Bilder, habe aber erst mit der Digitalfotografie angefangen, Bilder in großer Zahl zu produzieren. Aber es ist kein Hobby von mir, weil ich mich nicht näher mit den ganzen Parametern rund um das Fotografieren beschäftige. Hauptsache es ist das auf dem Bild, was ich festhalten will. Das war's dann auch schon für mich.
Viele Grüße René10
-
- Könich
- Beiträge: 21194
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Foto & Film

Tatsächlich hab ich mit 10 Jahren angefangen, mit Fotografie.
In Summe sind das bis heute tatsächlich 55 und nicht "nur" 45 Jahre.
Da hab ich doch tatsächlich ein Jahrzehnt "verschlabbert".
Sorry dafür!

Hoffentlich ist nun wieder alles klar.
So wie Du es beschreibst nutzen vermutlich die Meisten die Fotofunktion der mobilen "Telefone".
Eigentlich sind das, bis auf gesonderte Seniorentelefone, heutzutage mehr Hochleistungskameras mit Telefonfunktion.
Und ich bin mittlerweile auch überzeugt davon, daß die allermeisten Fotos und Filme nur noch für die asozialen Medien erstellt und genutzt werden.
-
- Froschkönig
- Beiträge: 6347
- Registriert: 4. Jul 2013, 20:28
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: MB C 200d T / Renault Zoe
Foto & Film
Hallo Klaus, ich habe einfache Grundrechenarten benutzt. 2024-45=1979 und 2024-1968=56. Monatsgenau habe ich das nicht ausgerechnet.
Ich erstelle übrigens Fotos fast ausschließlich für mein eigenes Archiv und nur einen Bruchteil veröffentliche ich in irgendwelchen Medien (egal wie sozial).
Viele Grüße René10
Ich erstelle übrigens Fotos fast ausschließlich für mein eigenes Archiv und nur einen Bruchteil veröffentliche ich in irgendwelchen Medien (egal wie sozial).
Viele Grüße René10
-
- Beiträge: 1424
- Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
- Postleitzahl: D-88...
- Wohnort: Kempten
- Bundesland: Bayern
- M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + EQA 300
Foto & Film
Seit wann ich fotografiere? Schwierig, des ist lange her und begann mit einer alten Voigländer und einem manuellen Belichtungsmesser. Da schätze ich mal Mitte der 70er Jahre mit der elften Kamera von der Mama. Danach dann eine Canon. Genaueres schau ich dann daheim einmal nach, die meisten Kameras habe ich noch. Und eine ganz alte noch mit Platte und Faltenbalg.
Viele Grüße Olaf075
Viele Grüße Olaf075
-
- Könich
- Beiträge: 21194
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Foto & Film
Kleine Zwischenbemerkung
Heut hab ich dem
René mal eben mein Handy in die Hand gedrückt, Er möge doch bitte auf mich zielen und ein paar mal abdrücken. Das Licht war gerade so schön und die Farben.
In Anbetracht des schwierigen Objekts hat Er doch ganz gut fotografiert, wie man in der home001 ab heute sehen kann, oder?
Heut hab ich dem

In Anbetracht des schwierigen Objekts hat Er doch ganz gut fotografiert, wie man in der home001 ab heute sehen kann, oder?

-
- Chevalier
- Beiträge: 8169
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Foto & Film
Bisher war ich immer mit zwei Gerätschaften unterwegs, wenn ich wusste, dass ich ordentliche Fotos machen wollte, weil wir z.B. eine Veranstaltung besucht haben. Also zusätzlich zum Smartphone immer noch eine Kamera. Besonders wichtig war mir dabei immer, dass ich einen ordentlichen elektronischen Sucher hatte, bei dem ich auch bei hellstem Sonnenschein erkennen konnte, wie der Bildausschnitt ist. Auf dem Smartphone-Display kann ich da meist kaum etwas erkennen. Außerdem bin ich ein Fan vom Zoom-Ring am Objektiv, mit dem man blitzschnell und sehr präzise den Ausschnitt auswählen kann.
So hatte ich auch nie großen Wert auf ein besonders hochwertiges Smartphone gelegt, denn zum Fotografieren hatte ich ja immer die Kamera. Mein aktuelles Smartphone ist ein SAMSUNG Galaxy A5 von 2017.
Nun ist es allerdings inzwischen so, dass die Qualität der Fotos, die so ein Smartphone macht, extrem gut geworden ist und man sich von daher die Mitnahme einer Kamera sparen kann. Auch sind die Displays inzwischen deutlich verbessert und man kann darauf auch bei recht großer Helligkeit noch etwas erkennen. Die Nachteile vom fehlernden Sucher und dem fehlenden Zoomring habe ich jetzt bewusst in Kauf genommen und eben ein neues Smartphone bestellt: SAMSUNG Galaxy S24 Ultra. Die Testergebnisse lesen sich alle sehr gut. Wenn alles klappt, kann sein erster Einsatz bereits auf dem CHIO in Aachen nächste Woche erfolgen. Ich bin mal gespannt.
Viele Grüße! Manfred093
So hatte ich auch nie großen Wert auf ein besonders hochwertiges Smartphone gelegt, denn zum Fotografieren hatte ich ja immer die Kamera. Mein aktuelles Smartphone ist ein SAMSUNG Galaxy A5 von 2017.
Nun ist es allerdings inzwischen so, dass die Qualität der Fotos, die so ein Smartphone macht, extrem gut geworden ist und man sich von daher die Mitnahme einer Kamera sparen kann. Auch sind die Displays inzwischen deutlich verbessert und man kann darauf auch bei recht großer Helligkeit noch etwas erkennen. Die Nachteile vom fehlernden Sucher und dem fehlenden Zoomring habe ich jetzt bewusst in Kauf genommen und eben ein neues Smartphone bestellt: SAMSUNG Galaxy S24 Ultra. Die Testergebnisse lesen sich alle sehr gut. Wenn alles klappt, kann sein erster Einsatz bereits auf dem CHIO in Aachen nächste Woche erfolgen. Ich bin mal gespannt.
Viele Grüße! Manfred093
-
- Könich
- Beiträge: 21194
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Foto & Film
Nun, das erwählte Teil ist ja eines der besten.
"Der Apparat macht sicher gute Fotos"
...wie man ganz früher sagte.
Bedenke aber eine gewisse Eingewöhnungsphase.
Denn da gibt es unendlich viele Möglichkeiten. Und auch viele, die sind einfach "nice to have" aber brauchen tut man die dann doch eher ganz ganz selten, wenn man sich dann noch dran erinnert, daß "der Gerät" das auch noch kann.
Insofern bin ich echt gespannt auf Deine ersten Fotos mit neuer Gerätschaft.
Und übrigens...
Obwohl ich unserem Leo vorab schon mal ein S20+ eingerichtet und es auf seine Bedürfnisse eingestellt hatte,
ich mit meinem S20+ gut ´ne Woche gebraucht um alles für mich optimal anzupassen.
Loslegen kann man aber locker mit den default Einstellungen.
Und wenn man merkt, daß man das anders haben will - das kann man dann sicherlich so anpassen.
Und gut aufpassen, daß Du Dir diese Spinnweben-App vom Leibe hältst!
"Der Apparat macht sicher gute Fotos"

Bedenke aber eine gewisse Eingewöhnungsphase.
Denn da gibt es unendlich viele Möglichkeiten. Und auch viele, die sind einfach "nice to have" aber brauchen tut man die dann doch eher ganz ganz selten, wenn man sich dann noch dran erinnert, daß "der Gerät" das auch noch kann.
Insofern bin ich echt gespannt auf Deine ersten Fotos mit neuer Gerätschaft.
Und übrigens...
Obwohl ich unserem Leo vorab schon mal ein S20+ eingerichtet und es auf seine Bedürfnisse eingestellt hatte,
ich mit meinem S20+ gut ´ne Woche gebraucht um alles für mich optimal anzupassen.
Loslegen kann man aber locker mit den default Einstellungen.
Und wenn man merkt, daß man das anders haben will - das kann man dann sicherlich so anpassen.

Und gut aufpassen, daß Du Dir diese Spinnweben-App vom Leibe hältst!

-
- Chevalier
- Beiträge: 8169
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Foto & Film
Gegen die Spinnweben installiere ich immer sofort nach Erhalt Schutzfolien. Die haben sich bei mir schon bewährt. Manfred093
-
- Beiträge: 1424
- Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
- Postleitzahl: D-88...
- Wohnort: Kempten
- Bundesland: Bayern
- M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + EQA 300
Foto & Film
Auch auf meinem Handy erzeuge ich roh-Formate die anschließend in der Adobe Software bearbeitet werden können. Dies ist insbesondere bei Schwierigen Lichtverhältnissen sehr sinnvoll, da die in den Kameras/enthaltene Software nur das wiedergibt was der Software-Entwickler für gut befunden hat. Dies deckt sich selten mit dem was ich als Fotograf gesehen hab. Für die Nikon habe ich dann auch die entsprechenden Objektive, vom 35mm über 50mm bis zum Zoom Objektiv mit 55-320mm Brennweite. Am liebsten benutze ich aber eine Festbrennweite und lege den Bildausschnitt mit dem Turnschuh-Zoom fest…
Viele Grüße Olaf075
Viele Grüße Olaf075
-
- Könich
- Beiträge: 21194
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Foto & Film
DU hantierst da mit enorm großen Datenmengen.
Als das aufkam hatte ich mal einiges darüber gelesen.
Da meine Anforderungen aber nie, auch zu DIA-Zeiten, über Projektionen von 3x4m hinaus gingen, hab ich solchen Aufwand nie betrieben. Nicht wirklich handhabbar, auch weil Speicherplatz und Rechenkapazität sehr teuer waren.
Abgesehen von den Programmen, die dann auch Profi-Preise hatten.
Der größte "Bildschirm" hier ist seit geraumer Zeit (2014) ein Philips mit 102cm Diagonale und sehr guter Farbwiedergabe für die Philips ja schon seit Röhrenzeiten bekannt war.
Eine 1920er Auflösung ist schon mehr als ausreichend. Eine 1280er ist schon deutlich besser als es jede Röhre (auch sw) seinerzeit liefern konnte.
Klar, daß man als Hobbyfotograf dann ganz schnell einen Farbverlauf hervorzaubert, der dann stufig wird.
Aber solche Grenzen kann man immer erreichen, egal wie teuer die Technik wird.
Als das aufkam hatte ich mal einiges darüber gelesen.
Da meine Anforderungen aber nie, auch zu DIA-Zeiten, über Projektionen von 3x4m hinaus gingen, hab ich solchen Aufwand nie betrieben. Nicht wirklich handhabbar, auch weil Speicherplatz und Rechenkapazität sehr teuer waren.
Abgesehen von den Programmen, die dann auch Profi-Preise hatten.
Der größte "Bildschirm" hier ist seit geraumer Zeit (2014) ein Philips mit 102cm Diagonale und sehr guter Farbwiedergabe für die Philips ja schon seit Röhrenzeiten bekannt war.
Eine 1920er Auflösung ist schon mehr als ausreichend. Eine 1280er ist schon deutlich besser als es jede Röhre (auch sw) seinerzeit liefern konnte.
Klar, daß man als Hobbyfotograf dann ganz schnell einen Farbverlauf hervorzaubert, der dann stufig wird.
Aber solche Grenzen kann man immer erreichen, egal wie teuer die Technik wird.
-
- Könich
- Beiträge: 21194
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Foto & Film
Hatte da nicht einer von Glühwürmchen berichtet?
Von ostbelgischen?
Ob es dann (mit der neuen angekündigten Gerätschaft) auch hier solche Fotos, selbstgemacht, gibt?
Von ostbelgischen?
Ob es dann (mit der neuen angekündigten Gerätschaft) auch hier solche Fotos, selbstgemacht, gibt?
-
- Chevalier
- Beiträge: 8169
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Foto & Film
Das werde ich gerne tun. Versuchsweise hatte ich das mal mit meinem jetzigem Gerät probiert. Für das war es nur schwärzeste Nacht. Aber momentan ist es doch wieder kühler geworden und glühwürmchenfrei. Wenn alles klappt, kommt das neue Smartphone Anfang nächster Woche an. Manfred093
19:25 Davon ausgehend, daß Dein neues Gerät mindestens so lichtstark ist wie mein S20+, sollten solche Aufnahmen mit etwas Übung kein Problem sein.
Nur schade, daß die Lieferung es nun doch nicht bis zur beginnenden CHIO geschafft hat.
19:25 Davon ausgehend, daß Dein neues Gerät mindestens so lichtstark ist wie mein S20+, sollten solche Aufnahmen mit etwas Übung kein Problem sein.
Nur schade, daß die Lieferung es nun doch nicht bis zur beginnenden CHIO geschafft hat.
-
- Chevalier
- Beiträge: 8169
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Foto & Film
Doch, mit dem beginnendem CHIO sollte das für uns noch klappen. Die offizielle Eröffnung ist erst am Dienstag kommender Woche. Zwar finden schon seit heute und morgen Wettkämpfe im Voltigieren (Turnen auf dem Pferd) statt, aber das ist nicht unsere Welt. Das ist genauso wie das Vielseitigkeitsreiten erst seit 2007 Teil des Programms, weil beides in 2006 bei den Weltreiterspielen in Aachen derart gut angekommen war, dass man sie zusätzlich mit in das Programm aufnahm. Übrigens werden die Weltreiterspiele 2026 auch wieder in Aachen stattfinden. Die Karten dazu haben wir bereits seit letztem Jahr. Die waren nach wenigen Tagen ausverkauft.
Viele Grüße!
Manfred093
Viele Grüße!

-
- Könich
- Beiträge: 21194
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
-
- Chevalier
- Beiträge: 8169
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Foto & Film
Heute ist mein SAMSUNG S24 Ultra mit 512GB endlich eingetroffen. Die Übernahme der Apps, Daten und Kontakten von meinem alten Smartphone funktionierte recht problemlos, benötigte allerdings gut eine Stunde Zeit alleine für die Datenübertragung. Die Passwörter für die Emailkonten werden nicht übernommen, die muss man manuell eingeben. Zu viel mehr komme ich jetzt erst einmal nicht. Ab morgen werde ich mit dem alten Smartphone und SIM-Karte und mit dem neuen ohne SIM-Karte unterwegs sein, um in der CHIO-Woche sicher erreichbar zu sein. Aber Fotos kann ich mit dem neuen dann ja ab morgen schon machen. Ich lasse mich da mal überraschen. Ich habe es bereits mit einem zusätzlichen Schutz sowohl für das Display als auch für die Objektive versehen. Die komplette Hülle, die bereits letzte Woche hätte eintreffen sollen, ist leider noch nicht da.
Aber auch Emails und Internet kann ich dann schon testen, denn beim CHIO ist ein sehr leistungsfähiges WLAN von NETAACHEN (bzw. NETCOLOGNE) aufgebaut. Vor ein paar Jahren war das mal ziemlich träge, aber inzwischen ist es trotz der bis zu ca. 50.000 Zuschauern, ruckelfrei unterwegs.
Liebe Grüße!
Manfred093
Aber auch Emails und Internet kann ich dann schon testen, denn beim CHIO ist ein sehr leistungsfähiges WLAN von NETAACHEN (bzw. NETCOLOGNE) aufgebaut. Vor ein paar Jahren war das mal ziemlich träge, aber inzwischen ist es trotz der bis zu ca. 50.000 Zuschauern, ruckelfrei unterwegs.
Liebe Grüße!

-
- Könich
- Beiträge: 21194
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Foto & Film
Hey, dann kannst Du ja die CHIO - Veranstaltung, bei der Ihr persönlich anwesend seid, zeitgleich im WDR ansehen.
Und dann steigt die Spannung. Mal sehen, ob "der Apparat gute Fotos macht".



Und dann steigt die Spannung. Mal sehen, ob "der Apparat gute Fotos macht".
-
- Beiträge: 1424
- Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
- Postleitzahl: D-88...
- Wohnort: Kempten
- Bundesland: Bayern
- M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + EQA 300
Foto & Film
Ob des jetzt hierher passt? Eigentlich ja, schließlich dient es ja der Verarbeitung der digitalen Sachen der Drohnenbilder und der Kamera Aufnahmen. Der Windowsrechner wurde mit einem neuen Motherboard repariert und verkauft, dieser wird mit einem sehr kleinen feinen Desktop-Rechner ersetzt. Die Lieferung wird dann am Heilig-Abend erfolgen, mit Beteiligung der Kinder und der Traudl als Weihnachtsgeschenk.
Die Vorfreude ist schon mal riesengroß.
Gespannte Grüße Olaf075
19:50 Na dann - laß mal sehen, spätestens Weihnachten.
Die Vorfreude ist schon mal riesengroß.
Gespannte Grüße Olaf075
19:50 Na dann - laß mal sehen, spätestens Weihnachten.
