@KJS001:
Bilder habe ich vom Rahmen nicht gemacht. Es ist der originale Rahmen in dem das Command eingeschoben war. Der Rahmen in dem auch der Schalter für LowRange sitzt. Meine Schande wollte ich nicht noch offenlegen

- der Rahmen ist links und rechts vom Einschieben des Schraubenziehers an den Kanten lädiert. Könnte man sicherlich noch restaurieren und wieder hinbekommen, aber in der Bucht kostete die Gesamte Holztafel mit den Schaltern und dem Rahmen (im ordentlichen Zustand) gerade einmal 30 Euro, da tausche ich aus, bevor ich restauriere...
@Manfred093:
Ja - genau so ist das bei mir auch - hast Du Xenon oder das normale Licht? Ich habe die Xenonscheinwerfer und hoffe, daß die das aushalten. An den Schalter hab ich auch gedacht, da ja beide Funktionen über diesen Hebel geschaltet werden. Hm - ist es eine große Aktion diesen Hebel zu tauschen?
Gesund kann das ja auf Dauer nicht sein. Der Blinker setzt seine Funktion stoisch fort, aber wie bei Dir blinkt das Fernlicht ganz kurz ab und wieder auf wenn der Blinker gesetzt wird. Im weiteren Verlauf oder beim Ausschalten des Blinkers is nix mehr, nur wenn der Blinker eingeschaltet wird und das Fernlicht an ist.
Vielleicht kommen wir dahinter, ich berichte, wenn ich weiter bin !
Übrigens: Ich hatte mir das Radio ESX Vision VN630W gegönnt und dieses MIT einem 2-DIN Umrüstkit für den W163 bestellt. Dort ist ein Metallrahmen, eine Radioblende und ein spezieller Stecker auf DIN für den W163 enthalten! DAS WIRD ABSOLUT NICHT BENÖTIGT DA BEI OBIGEM RADIO ALLES DABEI IST.
Im Karton des Radios bzw. des Navigerätes sind eine riesige Anzahl spezieller Kabel enthalten. Der Einbauschacht samt Blende kann ohne Veränderung genutzt werden und alles passt Plug and Play. Ich hatte, nachdem das Command draussen war innerhalb von 10 min ein funktionierendes Navi, Radio, CD, DVD, Telefon bluetooth, Anschluss Rückfahrkamera und und und...
Die einzige Arbeit ist das externe Freisprechmikro zu montieren (ist bei mir im original Gehäuse vom ML), die neue GPS-Antenne (A-Säule rechts unten hinter der Verkleidung) und die Rückfahrkamera (muss durch Glas der Nummernschildbeleuchtung ersetzt werden und dann die Verkabelung).
Mein Command hatte den Lichtwellenleiter, aber der war nur für den CD-Wechsler.
Da ich diesbezüglich absoluter Laie bin, freue ich mich um so mehr, dass es so richtig einfach geklappt hat. Ob ein anderer Hersteller ebenfalls diese ganzen Stecker automatisch mitliefert weiß ich nicht, aber dieses Gerät finde ich einfach klasse - Heute morgen hat es mein Freund gesehen und mir gesagt, dass er das gleiche Gerät in seinem Wohnmobil hätte und sehr zufrieden sei.
Das soll nur ein Tipp und eine Ermutigung von mir sein, da ich auch viel, viel hier gelesen habe und versucht habe eine gute Entscheidung zu treffen. Das habe ich - und nein, ich werde nicht von denen gesponsert!!
Alles Gute und Danke für Eure Tipps und den netten Empfang hier. Nach der Technik sage ich nun dem Rost (die üblichen Verdächtigen, aber noch einigermaßen wenig) den Kampf an. Wenn jemand hierzu LANGZEIT-erfahrungen hat - nur her damit!! Radläufe und Heckklappengriffmulde.
Manfred
Manfred