Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hinweis ausschalten:MLCD-Punkte+Superzahl=Supergewinn! ...mehr... Suchen hilft hier nicht? Dann frag doch einfach! Das ist in den MLCD-Foren ausdrücklich erwünscht!
MLCDler helfen immer gern!
@Leo: Lt. Wartungsplan ist der erste Ölwechsel erst nach 20.000 km oder 12 Monaten fällig.
Aber ich bin in den nächsten Tagen sowieso beim Händler denn werde ich mal fragen.
Beim Indianer werden die beiden Frontscheinwerfer getauscht, ich hatte bemängelt das sich in einem Scheinwerfer unten in der Ecke einige kleine Wassertropfen (siehe Bild) gebildet haben. Die Werkstatt reagierte sofort und hat sich von Jeep die Freigabe geholt, jetzt folgt der Wechsel von gleich beiden Scheinwerfern auf Garantie.
Hatte gestern dazu sogar einen Anruf von der Jeep-Kundenbetreuung direkt aus Italien, die sich für den Vorfall entschuldigt haben und sofort die Freigabe zu Wechsel erteilten.
So mag ich das , denn die Mail zur Reklamation hatte ich erst am Freitagabend 07.02. per Mail an den Händler sowie an die Jeep Kundenbetreuung gesendet. Am Sonntag 09.02. gegen 14.00 Uhr hatte ich per Mail schon die erste Reaktion vom Händler mit der Bitte Bilder zu senden und am Montag 10.02. denn schon die Freigabe von Jeep .
Lt. TV gibt es für den VW-Caddy von HaJo007 einen Rückruf.
Die Heckklappe kann sich selbständig machen und abfallen. Die Fahrzeughalter werden informiert.
Hallo Leo!
Danke für die Info! Von einem Rückruf habe ich noch nichts gehört. Ich werde dann mal berichten, falls ich angeschrieben werde. Es gibt da ja recht unterschiedliche Heckklappenvarianten. Übrigens hat der Caddy jetzt 65.000km auf der "Uhr" (Eigen-Wartung) und der Golf von Barbara 25.000 km (VW-Wartungs-Paket); beide Fahrzeuge völlig unauffällig hi,hi,hi,
Gruß HaJo
Öhm - Ich habe eben mal ganz grob im Kopf alle meine Fahrzeuge, die ich seit 1998 besessen habe und deren Laufleistung in meinem Besitz zusammengerechnet und komme auf sagenhafte 800.000km. Also ich/wir brauche/n wohl für 70.000km eher so etwas über ein Jahr im Schnitt. Darin enthalten sind natürlich auch die rund 10.000km/Jahr, die meine Frau seit 2002 beigesteuert hat.
Verdammt
Grüße René010
Der Verbrauch beim CLS hat sich auf der AB bei etwa 180 kmh mit ca. 8 l bestätigt.
Beim Cruisen hier in der Umgebung mit 90-100 kmh liegt der Verbrauch aktuell bei 6,4 l.
Muß mich nur an die geänderten Pflegeabschnitte beim Käfer und CLS gewöhnen. Bei "schwarz" sieht man alles.
Aber dafür habe ich jetzt auch Autos mit Farbe.
Betroffen sind 598.000 Autos, die zwischen 2003 und 2013 gebaut worden sind mit nach oben öffnender Klappe.
Sie kann plötzlich zufallen, weil sich die Gasdruckdämpfer, die sie halten sollen, lösen können.
Des weiteren hat VW z.Zt. weitere Qualitätsprobleme:
Motor-Steuerketten, DSG-Getriebe, Kraftstoffleitungen und Lichtanlagen.
(Quelle für alles: AutoBild Nr. 10 vom 07.03.2014)
Habe es heute getan und die neuen Sommerräder aufgezogen, pünktlich als das Wetter schlechter wurde .
Gruß Jan088
PS.: Aber zur Not haben die Reifen das M&S Symbol .
...kenn zwar keine Schuffen aber die Schluffen nennen sich Hankook Ventus ST 265/60 R18 und die Felgen von OZ aber das sieht man ja .
Beim ML gab es immer Probleme bei den 295er mit Spurrillen, habe ich jetzt nicht mehr.
Außerdem sind beim GC noch je 30 mm Spurverbeiterungen drauf, mehr geht nicht.
Kommenden Montag bin ich bei TÜV zur Eintragung, gibt aber keine Probleme, hatte mich im Vorfeld bereits erkundigt.
Nun, was mir bei den Schluffen (wenns zu schnell geht auch Schuffen) halt aufgefallen ist,
daß die nicht wirklich nach Niederquerschnitt aussehen.
Bei der genannten Größe erklärt sich das.
Da bist Du ja nun ganz schön "schmal" unterwegs, im Verhältnis zu vorher.
Hallo MLCD'ler,
Ich möchte Euch einmal eine Geschichte erzählen. Vor ein paar Monaten habe ich mir einen gebrauchten Range Rover als Winterfahrzeug zugelegt. Früher hatte ich schon 2 Stück von diesen Autos gefahren. Der Range Rover Virus hat wieder zugeschlagen.
Das Fahrzeug ist vom Komfort her unerreicht. Man hat das Gefühl als schwebe man über die Straße. Aber die Zuverlässigkeit läßt sehr zu wünschen übrig. Da ist einfach zu viel Elektronik verbaut, die ihr Eigenleben hat.
Ein Beispiel: Das Fahrzeug steht auf einem Hotelparkplatz. Nachts will ich nach Hause fahren. Über die Funkfernbedienung läßt sich das Auto nicht öffnen. Also manuell geöffnet. Alarmanlage geht los. Damit hatte ich auch gerechnet. Alarm abstellen mit Schlüssel in Zündschloß ging nicht. Nach ca. einer halben Stunde (die Alarmanlage ging immer wieder an sobald ich mich ins Fahrzeug setzte), gab ich auf und bin unter wüsten Beschimpfungen der Hotelgäste, die sich in ihrer Nachtruhe gestört fühlten, mit dem Taxi nach Hause gefahren.
Ursache: Total leer gezogene Batterie. Da das elektronische Zündschloß keinen Strom mehr hatte, konnte der Zündschlüssel im Schloß nicht mehr gedreht werden um die Alarmanlage zu deaktivieren. Nach Einbau einer neuen Batterie funktionierte alles wieder einwandfrei. Der Fehler, warum die Batterie so leer gezogen wurde, konnte nicht gefunden werden. Es wurde diesbezüglich kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt. Erklärungsversuch meines Range Rover Händlers war, daß der Bordcomputer das Fahrzeug in gewissen Zeitabständen aufweckt um einige Zustände zu überprüfen um sich dann wieder schlafen zu legen. Wenn dann irgendwo eine Ungereimtheit ist, schaltet er das Licht, die Warnblinkanlage und die Lüftung ein. Das Navi fährt hoch. Und das so lange, bis die Batterie total leer ist. Sicherheitshalber habe ich die Alarmanlagenhupe welche eine eigene Stromversorgung hat, ausgebaut. Ich habe jetzt jedes Mal, wenn ich mit dem Auto wegfahren will, ein ungutes Gefühl ob der Fehler wieder da ist oder nicht. Das Vertrauen in das Fahrzeug ist weg. Du bist hier nur noch hilflos.
Vom Range Rover Virus bin ich restlos geheilt. Das Fahrzeug wird wieder verkauft. Nie mehr Range Rover. Was war mein ML doch ein problemloses und zuverlässiges Auto. Freut Euch an Euren Fahrzeugen.
Gruß Werner
Hallo,
ich habe mir ein neues Spielzeug neben dem ML zugelegt, es ist ein Dodge RAM aus 2002 mit nem 4,7Liter V8
An dem RAM ist einiges zu machen und ich habe schön was zum basteln...
Und von dem V8 Sound kann man einfach nicht genug bekommen...
Dem ML geht es gut, demnächst müssen mal die Bremsen gemacht werden, ansonsten fährt er einfach! Was will man mehr!
23:38 Danke sehr. Nun können wir uns wenigstens was drunter vorstellen.
Wie ich sehe und das hab ich auch schon hier auf den Straßen gesehen, paßt das Teil
ja so ziemlich nirgendwo rein. Außer da, wo sonst auch LKWs stehen.
Hallo, hier seht Ihr, wie ihr von der Autoindustrie ´mit "ökologischeren Fahrzeugen" verarscht werdet. Selber schuld wenn ihr da mitmacht.
Den Marktführern gefällt es nicht, dass alte Fahrzeuge überhaupt noch funktionieren. So bauen die Autobauer jetzt vorne und hinten Plastik-Module an die Autos, welche sie nach ein paar Jahren einfach nicht mehr als Ersatzteil produzieren. Um einen dann einen Neuwagen zu verkaufen anstatt einer Autreparatur. Ihr von der Industrie bevormundet.
Die Autoindustrie will doch nur Profite machen, sonst nichts.
Gebt oberen Link ein und lest selbst...
Dann wisst ihr wie der Hase läuft.
G ruß Uwe
Das ist demnächst alles kein Problem mehr. Die 3-D-Drucker sind inzwischen so gut, dass man damit beliebige Teile in welcher Farbe auch immer, bauen kann. Mehr Sorgen bereitet mir die Elektronik, aber auch da sind schon so viele Menschen aktiv, dass ich sicher bin, dass verschiedene Prozessoren, die vielleicht nicht mehr erhältlich sind einfach nachgebildet werden können.
Merkt eigentlich keiner, daß diese ganze Seite ein Fake ist?
Keine Quellenangaben oder Bezüge, nur unglaubliche Behauptungen.
Bockmist tät ich sagen, wenn ich sowas sagen würde...
Es war so klar, dass es völliger Unsinn ist, dass ich mir erlaubt habe, nicht einmal auf diese Seite zu schauen. Dazu liegen mir zu viele direkte Infos der Hersteller vor. Manfred093
Solche Meldungen pflegt man am ersten Apriltag zu streuen. Für einen entsprechenden Scherz ist das also zu spät und für eine ordentliche Satire einfach zu flach und plump , meint
Peter