Ich habe und hatte bisher keine Schwierigkeiten bei Ein- und Ausstieg. Das galt für die extrem flachen mehreren 911er (914/6, 964, 993 2S, 996, 993 4S, 997 // 1971-2008) und alle Nachfolger von VW, BMW, Jaguar, Mercedes.
Ich habe da so ein Patent, ich drehe mich auf dem Sitz nach aussen und beim Ausstieg drücke ich mich mit dem linken Arm an dem Holm nach draussen und nach oben ... geht wunderbar. Wo ich rechts anfasse, weiß ich jetzt gar nicht, geht alles automatisch.
Der "Neue" ist auch höher z.B. als meine derzeitige Rennsemmel, der SLK. Da mache ich es genau so.
Auf den Ledersitzen ist es mir auch bequem und nicht zu eng. Es sind Sportsitze, aber keine Schalensitze, so daß die Seitenlehnen auch nicht stören.
Bei allen neueren Autos sind wegen der Sicht auf jeden Fall vorne und hinten "Pieper" und hinten zusätzlich eine Kamera erforderlich.
Straßenlage ist auch nicht zu hart. Von den verschiedenen per Schalter einstellbaren Fahrprogrammen ist bei dem Automaticgetriebe nur die Stellung "Comfort" und - wer es mag - die manuelle Schaltung mit den "Paddels" am Lenkrad zu empfehlen. Ich nutze fast nur die "Comfort"-Stellung. Sie beginnt beim Anfahren dann im 2. Gang, wenn man aber etwas zu viel Gas gibt, dann drehen die Räder mit den aktuellen Conti-Winterreifen schnell durch.
Bei der Einstellung "Sport S" - die ich nur hin und wieder, wenn die Gäule mit mir durchgehen, benutze - wird man bekloppt. Den 6. oder 7. Gang erreicht man dann nur bei hohem Tempo, weil die unteren Gänge voll ausgefahren werden.
Diese "Fahrart" ist mir persönlich viel zu hektisch ... obwohl der Auspuffklang dann eine nicht zu verachtende entsprechende "Musik" von sich gibt ... wenn man Spaß daran hat ... und den habe ich bis heute nicht verloren.

Ich wollte mich räumlich kleiner und kürzer setzen, so daß ich es bei dem heutigen Massenverkehr in MS und in unserer Tiefgarage in CUX leichter habe.
Der Wagen ist einfach handlicher. Und wenn man nicht so genau hinsieht, dann hat er doch Ähnlichkeit mit einem geschrumpften ML oder?
