M-Klasse Konkurrenz? ... u. 2.-Wagen

...für Clubmitglieder und Schnupperer
Auch Interesse? => Im Menü auf "Interesse an mehr?" klicken!
Jürgen185

Re: M-Klasse Konkurrenz? ... u. 2.-Wagen

Beitrag von Jürgen185 »

"Sie haben ihn vor einem Jahr übernommen. Jetzt waren neue Winterreifen nötig, meine Tante sollte diese zahlen, schließlich sei es ja ihr Auto ... :oops:"

Unverschämt lässt grüßen. :x
M-Klasse vom aktiven MLCDler
M-Klasse ML 270 CDI
HolgerB "Anhängereinsatz im November"
W163 ML 270 CDI Inspiration Obsidianschwarz Laufleistung >245.300km
MLCDler können hier in dessen Box0401_038 sehen.
Harald002

Re: M-Klasse Konkurrenz? ... u. 2.-Wagen

Beitrag von Harald002 »

Hallo!
Ja der 124er erst verteufelt dann bis heute hochgelobt. 4 von der Sorte habe ich gefahren und alle waren tolle Autos. Ein 300 Turbo Diesel, zwei 300 Diesel und ein E 200 Benzin.
Der Turbo und ein 300er haben fas 400000km gehalten ohne nennenswerte Schäden, der Benziner bei 150 000, dann habe ich ihn verkauft, weil er für mich einen zu gesunden Durst hatte und ein 300D mit 120000 weil ich dann für kurze Zeit einen Firmenwagen hatte, der mir aber nicht gepaßt hat, weshalb ich danach wieder auf Spesen gefahren bin.
Gerne würde ich mir einen W124er Kabrio kaufen, aber dann werde ich von meiner Frau erschlagen, da sie dafür nichts übrig hat. Mittlerweile sind die Guten auch schon recht teuer.
Viele Grüße
Harald
Harald002

Re: M-Klasse Konkurrenz? ... u. 2.-Wagen

Beitrag von Harald002 »

Hallo!
Heute wieder etwas gelernt!
Mein C Kombi machte heute morgen singende Geräusche, d.h. mehr so ein heiseres Singen. Nach öffnen der Motorhaube stelle sich heraus, dass dieser Ton von einem schwarzen, runden Teil vorne auf dem Motor kam. Nach einigen Recherchen über Google und im C- Klasse Forum stellte sich heraus, dass es sich um die Sekundärluftpumpe handelt. Bisher wußte ich noch nicht einmal, dass es so ein Teil überhaupt gibt. Diese Pumpe versorgt den Ansaugtrackt während der Warmlaufphase mit zusätzlicher Frischluft, damit der Kat schneller warm wird und die Abgaswerte eingehalten werden. Sie läuft je nach Außentemperatur knapp 2 Minuten. Der Fehler war nun, dass sie eben nicht abschaltete und immerzu weiterlief, was ihr aber wohl nicht gut getan hat.
Um erst einmal Ruhe zu haben, habe ich den Stecker abgezogen und dann wiederum Google und das C- Klasse bemüht und festgestellt, dass die Ansteuerung über ein Relais erfolgt, welches im Sicherungskasten sitzt und das ich dann auch schließlich gefunden habe. Also herausgezogen, auf die Werkbank und festgestellt das Teil sitzt fest. Nach zweimaligen leichten Klopfen und Schaltung über ein Energiepack funktioniert es nun wieder und die Pumpe arbeitet wie sie soll.

Allerdings glaube ich, dass diese einen Schaden mitbekommen hat und werde sie
wohl tauschen müssen, ebenso das Relais, denn dem traue ich auch nicht mehr.
Es gibt beides im Internet und nun werde ich mal sehen was der Spaß kostet und ob danach die Insolvenz vor der Türe steht.
Viele Grüße
Harald
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21312
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Re: M-Klasse Konkurrenz? ... u. 2.-Wagen

Beitrag von KJS001 »

Die M-Klassen haben sowas doch auch.
In der Warmlaufphase arbeiten diese Luftpumpen und gelegentlich auch, wenn die Abgaswerte aus irgendwelchen anderen Betriebszuständen um besser zu werden mehr Luft brauchen. Meiner macht das schon mal nach längerer Konstanter Fahrt, wenn man dann länger, z.B. an einer Ampel stehen muß. Aber meist nur ein paar Sekunden lang.
Mehr dazu hat uns doch mal der Manfred093 im Thema Motoren geschrieben, wenn ich mich recht erinnere.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8223
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Re: M-Klasse Konkurrenz? ... u. 2.-Wagen

Beitrag von Manfred093 »

Wenn der ML das nach längerer Fahrt macht wenn man dann stehenbleibt, wird ein Testzyklus gestartet, um die Funktion zu überprüfen. Mit Veränderungen der Abgaswerte hat das nichts zu tun.
Manfred093

23:04 Und wieder was gelernt.
Ich hab immer gedacht, der ML braucht mal gerade Frischluft um wieder frei durchatmen zu können.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8223
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Re: M-Klasse Konkurrenz? ... u. 2.-Wagen

Beitrag von Manfred093 »

Gestern habe ich den W124 von 1991 meiner Eltern zur TÜV-Durchsicht und -Abnahme in eine kleine freie Werkstatt gebracht, wo mein Vater schon seit über 10 Jahren Kunde ist. Heute war dann der TÜV da und hat wieder eine neue Plakette geklebt, nachdem er keine Mängel hatte finden können. So konnte ich ihn wieder abholen. Außer der reinen TÜV-Durchsicht und der AU wurden die beiden vorderen Bremsschläuche vorsichtshalber erneuert. Pro Arbeitsstunde werden dort 60,90€ in Rechnung gestellt. Zufällig stand dort auch ein W163 eines Kunden als 500er auf dem Hof, wie ich der Fahrgestellnummer entnehmen konnte.
Viele Grüße! Manfred093
Harald002

Re: M-Klasse Konkurrenz? ... u. 2.-Wagen

Beitrag von Harald002 »

Hallo!
Nun habe ich das Relais und die Sekundärluftpumpe getauscht und alles ist wieder heil. Die Pumpe hat 203 Euro gekostet und das Relais bei Mercedes 21,00. Eingebaut habe ich das selber, war auch kein großes Werk, nur etwas fummelig. Nun ist erst einmal alles wieder OK und das Auto wieder voll einsatzbereit.
Viele Grüße
Harald

11:26 Zeigen! Wie soll man sich denn sonst ein Bild davon machen? ;)
Bollerwagen

Re: M-Klasse Konkurrenz? ... u. 2.-Wagen

Beitrag von Bollerwagen »

Hallo zusammen, bin neu hier im Forum.
Komme aus der Ford-Ecke und hatte einen Maverick (3.0). Ich glaube dass dieser mit den schwächeren Varianten des ML bezüglich Platz und Fahrleistung mithalten kann (150KW). Jedoch ist die Ersatzteilversorgung von Ford problematisch (vieles muss aus USA beschafft werden), obwohl er von Ford Köln vertrieben wurde. Darum keinen neuen Escape mehr. Habe ihn mit LPG betrieben, wie jetzt meinen ML 55 AMG auch.

Als Übergangswagen hatte ich für einige Monate einen Toyota Yaris, den ich mir durchaus als Zweitwagen vorstellen könnte. (brauch ich aber nicht)

Viele Grüße
Bollerwagen aus München

KJS 11:47 Mit diesem Beitrag hast Du Deine Schnupperzeit auf 3 Tage verlängert.
Viel Spaß, auch weiterhin, im MLCD-Forum! :thumbup:
Harald002

Re: M-Klasse Konkurrenz? ... u. 2.-Wagen

Beitrag von Harald002 »

Hallo!
Eigentlich ganz einfach: Man muß die Phantasie walten lassen getreu nach dem Spruch im Buch Gensis : "Du sollst Dir kein Bild von mir machen".
Doch nun die Antwort: Zum einen bin ich kein großer Fotograph und habe gar nicht darüber nachgedacht und zum anderen bin davon ausgegangen, dass so ein popeliger Kombi sowieso nicht so interessant ist. Das ausgebaute Teil sollte noch da sein und so werde ich dann mal ein Knipserchen machen.
Viele Grüße
Harald
Benutzeravatar
Leo030
OrdnungsMinister
Beiträge: 6834
Registriert: 21. Nov 2010, 19:23
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-27/48...
Wohnort: Cuxhaven / Münster
Bundesland: Niedersachsen
M-Klasse / Kfz: Porsche Macan S

Re: M-Klasse Konkurrenz? ... u. 2.-Wagen

Beitrag von Leo030 »

Riesenrückruf bei Mercedes mit angeblich über 1 Mio Autos. Der "Strombegrenzer" (?) beim Anlasser kann bei mehrmaligem Versuch hintereinander so heiß werden, daß das Auto abfackeln kann. Der Umbau soll etwa 1 Stunde dauern.

Es handelt sich um etwa 150.000 Autos in Deutschland und um verschiedeneTypen der Klassen A, B, C, GLA, CLA, GLE der Baujahre 2016-2017.

(Quelle: Tagespresse, VT beim TV)
Benutzeravatar
Leo030
OrdnungsMinister
Beiträge: 6834
Registriert: 21. Nov 2010, 19:23
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-27/48...
Wohnort: Cuxhaven / Münster
Bundesland: Niedersachsen
M-Klasse / Kfz: Porsche Macan S

Re: Felgen - Reifen - Räder - Ketten

Beitrag von Leo030 »

Heute habe ich bei meiner Rennsemmel (SLK) den Räderwechsel vornehmen lassen, denn der Frühling steht hier mit strahlendem Sonnenschein vor der Tür.

Die vorderen Continental Sport 5 MO (Mercedes) FR (mit Felgenrippe) in der Größe 225/45-17 91 W waren jetzt 10 Jahre alt und hatten noch 3 mm Profil. Eine Erneuerung mit den gleichen Reifen war deswegen erforderlich.
Mein hiesiger Reifenhändler hat mir pro Reifen 97,-- € berechnet. Bei reifen.com kosten sie 94,42 €/Stück. Für aufziehen, auswuchten, Montage und Einlagerung der Winterräder kamen 70,50 € hinzu (Mercedes nimmt allein 80 € für die Einlagerung der Räder).
Die Reifen haben eine DOT aus Februar 2017 (6 Woche).

Ich denke mal, da kann man nicht meckern. :D
Peter089

Re: Was machst Du gerade?

Beitrag von Peter089 »

Ich habe gerade online einen Termin beim Straßenverkehrsamt gebucht, um ein Gebrauchtfahrzeug in Verkehr zu bringen. Der weiße ML Diesel hat einen neuen Besitzer (ohne Club-Ambitionen). Jetz warte ich darauf, dass am Dienstag der Nachfolger angeliefert wird. Er stammt aus dem gleichen Baukasten wie der Wagen des Chef de Cuisine, hat ein anders Marken-Wappen undist ein vier Jahre alter Benziner.
Viele Grüße Peter
Benutzeravatar
Marc115
Beiträge: 210
Registriert: 25. Sep 2012, 23:59
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-71...
Wohnort: Sindelfingen
Bundesland: Baden-Württemberg
M-Klasse / Kfz: ML 350 W164

Re: M-Klasse Konkurrenz? ... u. 2.-Wagen

Beitrag von Marc115 »

Hm, nachdem ich mittlerweile Audi 5 Cabrio fahre, und den ML die Gattin durch die Gegend schiebt - das passt mehr Kindergedöns rein :P - musste ich mir vor kurzem ein neues altes Gefährt in die Garage stellen.
Bj. 57, VW Typ1 Export mit Faltdach :clap:
Der Gute nimmt mich voll in Anspruch, daher bin ich selten online und seltener im ML Forum. Müsst entschuldigen , das ML Thema ist wenig brennend momentan. Der Hobel fährt, rostet wie Bolle an Türkanten und Heckklappe und die Servopumpe quitscht. Irgendwie keine Ehe für ewig ... :shifty:
Vielleicht nächstes Jahr, wenn der TÜV Termin naht, doch ein Export gen Afrika und ein ML164 ... mal sehen...

Euch ein schönes Wochenende!
VG
Marc

23:55 Kein Foto? Schade... Den 57er hätt ich ja gern mal gesehen.
Benutzeravatar
Leo030
OrdnungsMinister
Beiträge: 6834
Registriert: 21. Nov 2010, 19:23
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-27/48...
Wohnort: Cuxhaven / Münster
Bundesland: Niedersachsen
M-Klasse / Kfz: Porsche Macan S

Re: Was machst Du gerade?

Beitrag von Leo030 »

Cayenne? :o
Peter089

Re: Was machst Du gerade?

Beitrag von Peter089 »

Ja, ich brauche den Platz!
Harald002

Re: Was machst Du gerade?

Beitrag von Harald002 »

Hallo Peter!
Damit habe ich auch lange geliebäugelt, aber letztlich haben mich die sehr hohen Wartungskosten davon abgehalten. Im Bekanntenkreis laufen 2 Stück ein Diesel und ein Benziner und bei beiden geht es ganz schön ins Geld.
Aber es ist ein wirklich schönes Auto mit super Ausstattung, erstklassiger Verarbeitung und toller Technik. Dagegen ist mein Touareg ein billig Auto.
Viele Grüße
Harald
Peter089

Re: Was machst Du gerade?

Beitrag von Peter089 »

Hallo Harald, ich habe mich natürlich auch durch das Netz geklickt, um mich über die Realisierung meines Traums zu informieren. Man muss ja bei einem Gebrauchtwagen mit 81.000 Kilometern nicht alle Verrücktheiten der Porsche-Zentren mitmachen. Einen Ölwechsel für 500 Euro (PZ Paderborn) kann ich woanders billiger haben mit von Porsche zugelassenem Öl und ich bin, selbst wenn ich Filter und Kleinteile bei Porsche kaufe, für weniger als die Hälfte dabei. Da gibt es noch andere Möglichkeiten, dem Auto einen guten Service zu gönnen, ohne Mondpreise zu zahlen. Hier im Raum gibt es auch zwei freie Porsche-Werkstätten, die einen guten Ruf genießen.
Am Mittwoch wird das Vehikel zugelassen, bis dahin ist der Käfer im Einsatz. Trotzdem war es schon ein wehmütiges Gefühl, den ML 350 CDI abzugeben.
Gruß Peter
Benutzeravatar
Leo030
OrdnungsMinister
Beiträge: 6834
Registriert: 21. Nov 2010, 19:23
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-27/48...
Wohnort: Cuxhaven / Münster
Bundesland: Niedersachsen
M-Klasse / Kfz: Porsche Macan S

Re: Was machst Du gerade?

Beitrag von Leo030 »

Was war denn der Grund, sich vom ML zu trennen. So lange hattest du ihn doch noch nicht.

Und was das Öl angeht (weit über 10 l für eine Füllung), die kochen auch nur mit Wasser. Zu meiner 911er-Zeit hieß es Jahre lang, nur Mobil 1 kommt in den Motor. Beim letzten 911er war es dann mit einem Mal Aral Supertronic. Auf meine verwunderte Anfrage erhielt ich keine Antwort. Tatsache war wohl, Aral hatte denen ein günstigeres Angebot gemacht. :mrgreen:
Peter089

Re: Was machst Du gerade?

Beitrag von Peter089 »

Lieber Leo,
der Verkauf war eine frühzeitige Reaktion auf die drohenden Diesel-Fahrverbote in Ballungszentren. Das kommt in meinen Augen einer schleichenden Enteignng gleich. Deshalb habe ich, bevor Euro5-Diesel unverkäuflich werden, noch schnell das Geld genommen. Jetzt habe ich mir den Kindheitstraum, einen Porsche zu haben, erfüllt. Leider brauche ich mehr Stauraum, als ein Carrera bereithält.
Sonntägliche Grüße Peter
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21312
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Re: M-Klasse Konkurrenz? ... u. 2.-Wagen

Beitrag von KJS001 »

Doch kein Aprilscherz?
Na dann... verschieb ich die dazugehörigen Beiträge mal hierher, in der Hoffnung, daß wir von Peters ML W164-Nachfolger hier noch viel zu lesen und zu sehen bekommen.
Und ich will hoffen, daß wir den Porsche dann auch mal auf einem der nächsten Clubtreffen in natura zu sehen bekommen.