Unser SLK hat nun seine C-Inspektion bei 75.800 km hinter sich. Die Rechnung kam gestern.
Da man ja jedem Kandidaten, der mal gepatzt hat, die Gelegenheit geben sollte, es beim nächsten Mal besser zu machen, ging die Rennsemmel in die "DB-Vertragswerkstatt Diekmann" in Cuxhaven, welche auch einen Betrieb in Bremerhaven hat.
Neuwagen gibt es dort nicht, nur Reparatur von PKW´s und LKW´s.
Um es vorweg zu nehmen, billiger als in Münster, beim größten DB-Händler Deutschlands - und der ist ziemlich teuer - war es nicht.
Nur so als Beispiel: Der Benzinfilter war auszutauschen. Dafür muß (lt. Aussage) ein Großteil der Verkleidung unter dem Heck des Wagens ausgebaut werden. In den Medien - auch beim "beliebten MT" - und im SLK-Club - wird dringend empfohlen, in diesem Fall ausschließlich nur die Originalfilter von Mercedes zu verwenden.
So summiert sich der Austausch auf folgende Kosten:
Kraftstofffilter erneuern (Zusatz zum Service) 166,-- €
Kraftstofffilter A171 470 09 90 = 84,24 €, natürlich beides zusätzlich der Märchensteuer, so daß sich mal eben locker brutto fast 300 € ergeben.
Der Service B kostete netto 190,90 €. Die Filter A271 094 02 04= 36,41 €, A271 180 01 09= 14,20 €, A171 830 04 = 89,31 €, zusätzlich USt und Arbeitskosten.
Des weiteren wurde das Bremsöl erneuert und die Klimaanlage geprüft und aufgefüllt.
Alles in allem ergaben sich Lohnkosten von 610,99 € und Ersatzteile von 442,92 €, natürlich zusätzlich 19% USt.
Die Rechnung wird noch berichtigt, denn sie hatte einen "kleinen" Fehler, der aber dazu führt, daß dies definitiv mein letzter Besuch in diesem Betrieb war.
Ich hatte 6 einzelne Liter-Dosen "Aral Supertronic 0-40" (nach BEVO 229.51) selbst angeliefert. 5,5 l schluckte der Motor, die letzte Dose mit 0,5 l Restöl lag im Auto.
Und wenn man schon mal dabei ist, berechnete man mir für das Öl pro Liter lockere 29,50 € (ich hatte das Öl für 8,30 €/l erworben).
Beim Gespräch mit dem Kd-Meister entschuldigte er sich mit hoch rotem Kopf gleich mehrmals. Ich konnte mir aber nicht verkneifen, darauf hinzuweisen, daß die Dame, welche die Rechnungen schreibt, nur das aufschreibt, was er ihr gegeben habe.
Er wolle wir selbstverständlich eine Gutschrift für meinen nächsten Besuch zuschicken. Auf meinen Einwand hin, dies sei doch wohl nicht sein Ernst, denn nach dem Reinfall im letzten Jahr mit dem SLK bei der TÜV-Abnahme nach der Inspektion, würde ich wohl kaum noch einmal dort erscheinen, bekomme ich nun eine neue Rechnung. Die umstrittene Position wird gestrichen. Hinzu kommt allerdings ein Pauschbetrag von 25 € für das Entsorgen des Altöls. Meine Antwort darauf möchte ich an diesen Feiertag nicht hier kund tun.
PS. Vielleicht konnte unser Manfred093 gelegentlich mal die Preise der Ersatzteile überprüfen.

Die Werkstattseite wird noch erweitert.