Hinweis ausschalten:
MLCD-Punkte+Superzahl=Supergewinn! 
...mehr...
Suchen hilft hier nicht? Dann frag doch einfach! Das ist in den MLCD-Foren ausdrücklich erwünscht!
MLCDler helfen immer gern!
...mehr...
Suchen hilft hier nicht? Dann frag doch einfach! Das ist in den MLCD-Foren ausdrücklich erwünscht!
MLCDler helfen immer gern!
Bremsen, ABS, ETS & Co.
Alles was die planmäßige Verzögerung der M-Klasse angeht.
-
- Beiträge: 416
- Registriert: 28. Dez 2010, 22:32
- Postleitzahl: D-24...
- Wohnort: Neumünster
- Bundesland: Schleswig-Holstein
- M-Klasse / Kfz: ML 270 CDI
Re: Bremsen, ABS, ETS & Co.
Für Informationen wäre ich dankbar. LG Holger B.
M-Klasse vom aktiven MLCDler
Peter
"Sylt/List im April"
W164 ML 350 CDI Calcitweiß Laufleistung >140.000km
MLCDler können hier in dessen Box1101_089 sehen.


Peter

W164 ML 350 CDI Calcitweiß Laufleistung >140.000km
MLCDler können hier in dessen Box1101_089 sehen.
-
- Könich
- Beiträge: 21234
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Re: Bremsen, ABS, ETS & Co.
Meyle ist mir als Hersteller von verstärkten Traggelenken für unsere M-Klassen bekannt. Die sind wohl etwas standfester als die originalen von MB.
Das Material würde ich für gut halten. Wenn der Händler vertrauenswürdig und der Preis gut ist, dann bist Du damit sicher gut bedient.
Das Material würde ich für gut halten. Wenn der Händler vertrauenswürdig und der Preis gut ist, dann bist Du damit sicher gut bedient.
-
- Beiträge: 416
- Registriert: 28. Dez 2010, 22:32
- Postleitzahl: D-24...
- Wohnort: Neumünster
- Bundesland: Schleswig-Holstein
- M-Klasse / Kfz: ML 270 CDI
Re: Bremsen, ABS, ETS & Co.
Hab da noch ein anderes Angebot gefunden und bin nun noch nicht sicher welches ich nun nehmen sollte. Vielleicht kann hier jemand noch seine Meinung schreiben oder hat eventuell auch Erfahrungen. LG Holger B.
-
- Beiträge: 566
- Registriert: 28. Jun 2016, 16:22
- Postleitzahl: H-96..
- Wohnort: Jákfa (Westungarn)
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 350
Re: Bremsen, ABS, ETS & Co.
Hallo HolgerB, zumindest von den gelochten Zimmermann-Bremsscheiben wird in div. Foren dringemd abgeraten...ob die normalen da besser sind??? Das ist halt keine Erstausrüsterqualität..
Schlechter als ATE kommt für meinen Dicken nicht in Frage...mit namenlosen Bremsbelägen habe ich schon unschöne Überrschungen erlebt..und auch mit dto. Bremsscheiben, mein Mechaniker hats auch eingesehen, daß da ein großer Qualitätsunterschied ist. Und 2,5to. abzubremsen ist halt anspruchsvoller als z.B. einen Kleinwagen..
Das meint FranzC
Schlechter als ATE kommt für meinen Dicken nicht in Frage...mit namenlosen Bremsbelägen habe ich schon unschöne Überrschungen erlebt..und auch mit dto. Bremsscheiben, mein Mechaniker hats auch eingesehen, daß da ein großer Qualitätsunterschied ist. Und 2,5to. abzubremsen ist halt anspruchsvoller als z.B. einen Kleinwagen..
Das meint FranzC
-
- Könich
- Beiträge: 21234
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Re: Bremsen, ABS, ETS & Co.
Die gelochten Zimmermänner hab ich ´ne Weile genutzt.
Siehe dazu in meiner Box9909_001 und in diesem Thema hier meine niedergeschriebenen Erfahrungswerte.
Mit dem zusätzlichen Hinweis, daß die gemessenen Stärkeunterschiede bei den Scheiben letztendlich von der Bremsanlage in Zusammenspiel mit meinem Bremsverhalten verursacht werden. Je nach Material/Hersteller von Scheiben und Klötzen tritt dieser Effekt nur unterschiedlich schnell auf.
Die gelochten Scheiben gibt es übrigens nur für den W163 VorMoPf.
Siehe dazu in meiner Box9909_001 und in diesem Thema hier meine niedergeschriebenen Erfahrungswerte.
Mit dem zusätzlichen Hinweis, daß die gemessenen Stärkeunterschiede bei den Scheiben letztendlich von der Bremsanlage in Zusammenspiel mit meinem Bremsverhalten verursacht werden. Je nach Material/Hersteller von Scheiben und Klötzen tritt dieser Effekt nur unterschiedlich schnell auf.
Die gelochten Scheiben gibt es übrigens nur für den W163 VorMoPf.
-
- Chevalier
- Beiträge: 8189
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Re: Bremsen, ABS, ETS & Co.
Seit sehr vielen Jahren verwende ich bereits ausschließlich Bremsenteile von ATE oder original. Die ATE-Teile kosten etwa den doppelten Preis dessen, was hier für Meyle oder Zimmermann gefordert wird. Zu der Zeit, als ich noch Autos in einer Werkstatt für Fremde repariert hatte, wurden auch nur Teile verwendet, die auch bei den Herstellern Verwendung finden. Experimentieren möchte ich dabei gerade bei der Bremse nicht.
Vor ganz langer Zeit hatte ich eine schwäbische Kollegin, die großen Wert auf niedrige Preise legte und eines Tages für unsere Firmenküche Essbesteck gekauft hatte. Da kostete so ein Messer nur 1DM. Damals habe ich den Spruch geprägt "Für kein Geld kriegt man auch keine Messer" und so war es auch. Schneiden konnten die nix und sind alle nach nicht allzu langer Zeit entsorgt worden.
Viele Grüße! Manfred093
Vor ganz langer Zeit hatte ich eine schwäbische Kollegin, die großen Wert auf niedrige Preise legte und eines Tages für unsere Firmenküche Essbesteck gekauft hatte. Da kostete so ein Messer nur 1DM. Damals habe ich den Spruch geprägt "Für kein Geld kriegt man auch keine Messer" und so war es auch. Schneiden konnten die nix und sind alle nach nicht allzu langer Zeit entsorgt worden.
Viele Grüße! Manfred093
-
- Beiträge: 416
- Registriert: 28. Dez 2010, 22:32
- Postleitzahl: D-24...
- Wohnort: Neumünster
- Bundesland: Schleswig-Holstein
- M-Klasse / Kfz: ML 270 CDI
Re: Bremsen, ABS, ETS & Co.
Hallo Manfred, ich bin auch der Meinung, daß der der billig kauft zweimal kauft. Aber wer weiß denn heute schon wo das Produkt hergestellt wird. Ein Beispiel, Winkelschleifer von Bosch (blaue Serie) werden in Russland produziert, die von Makita in Rumänien. Mercedes produziert auch keine Bremsenteile, die kommen von Zulieferern und da weiß ich auch nicht, wo die fertigen lassen. Nun hab ich gestern erfahren, ohne Nachweis ob richtig, daß die ATE-Teile von Zimmermann hergestellt werden sollen. Es ist als Endverbraucher sehr schwer da durchzusteigen. LG Holger B.
-
- Froschkönig
- Beiträge: 6363
- Registriert: 4. Jul 2013, 20:28
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: MB C 200d T / Renault Zoe
Re: Bremsen, ABS, ETS & Co.
Hallo, unser blauer Frosch zeigt seit eben im Mäsuekino "Bremsbelagverschleiß" an. Da die vorderen Bremsen gerade erst gemacht worden sind, vermute ich mal, dass die hinteren Bremsen gemeint sind. Muss ich jetzt eigentlich auch die Bremsscheiben gleich mit wechseln (lassen)? Viele Grüße René010
-
- Könich
- Beiträge: 21234
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Re: Bremsen, ABS, ETS & Co.
Bekanntermaßen kommt es da ja auf die genauen Maße der Scheiben an, welche ausschlaggebend für die weitere Verwendung oder den Austausch sind.
Mal davon ausgehend, daß es keine anderen sichtbaren Schäden, wie allzu tiefe Riefen gibt.
Weißt Du, wann die HA zuletzt neue Beläge und/oder Scheiben bekommen hat und von welchem Hersteller die sind?
Mal davon ausgehend, daß es keine anderen sichtbaren Schäden, wie allzu tiefe Riefen gibt.
Weißt Du, wann die HA zuletzt neue Beläge und/oder Scheiben bekommen hat und von welchem Hersteller die sind?
-
- Froschkönig
- Beiträge: 6363
- Registriert: 4. Jul 2013, 20:28
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: MB C 200d T / Renault Zoe
Re: Bremsen, ABS, ETS & Co.
Hallo Klaus, wenn es nicht in meiner Box dokumentiert ist, weiß ich es nicht. Viele Grüße René010
-
- Könich
- Beiträge: 21234
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Re: Bremsen, ABS, ETS & Co.
Nun, dann ist die Verschleißgrenze beim Wartungsdienst für Deinen ML, lt. der WIS-pdf, welche uns Manfred schon mal rausgesucht hatte, 12mm.
Bei 14mm Stärke im Neuzustand.
In der FehlerHitliste stehen die Scheiben aber erst 2 mal bei etwa 100.000km drin. Bei Deinen etwa 150.000km wären die bei erstmaligem Wechsel vermutlich genauso überfällig, wie es die der VA Deines MLs waren. Oder die Reststärke sollte ein weiteres paar Klötze noch zulassen.
Da hilft halt nur gucken und messen.
Bei 14mm Stärke im Neuzustand.
In der FehlerHitliste stehen die Scheiben aber erst 2 mal bei etwa 100.000km drin. Bei Deinen etwa 150.000km wären die bei erstmaligem Wechsel vermutlich genauso überfällig, wie es die der VA Deines MLs waren. Oder die Reststärke sollte ein weiteres paar Klötze noch zulassen.
Da hilft halt nur gucken und messen.
-
- Froschkönig
- Beiträge: 6363
- Registriert: 4. Jul 2013, 20:28
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: MB C 200d T / Renault Zoe
Re: Bremsen, ABS, ETS & Co.
Hallo Klaus, ich denke, dass ich das genau so handhaben werde wie bei den vorderen Bremsen. Ich kann ordentliche Riefen auf den Bremsscheiben ertasten und habe keine Informationen zum verbauten Material. Einmal Scheiben und Beläge komplett tauschen wird wohl sonnig sein.
Übrigens: Kann ich irgendwie heraus bekommen, welche Bremsen jetzt die Verschleiß Anzeige ausgelöst haben? Hier kann ich ja einfach davon ausgehen, dass die hinteren gemeint sind. Ablesen kann ich das aber nicht.
Da würde eine Xen-Diagnose helfen, oder?
Viele Grüße René010
Übrigens: Kann ich irgendwie heraus bekommen, welche Bremsen jetzt die Verschleiß Anzeige ausgelöst haben? Hier kann ich ja einfach davon ausgehen, dass die hinteren gemeint sind. Ablesen kann ich das aber nicht.
Da würde eine Xen-Diagnose helfen, oder?
Viele Grüße René010
-
- Könich
- Beiträge: 21234
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Re: Bremsen, ABS, ETS & Co.
Soweit ich weiß, werden die Signale der verschiedenen Fühler nicht unterschieden.
Falls Du ran kommst, könnte man aber den verdächtigen Fühler mal kurz an der Steckverbindung am Rad trennen. Dann wäre die Anzeige wohl aus. Allerdings weiß ich jetzt auch nicht, ob der Schlaucomputer im W164 diesen einmal ausgelösten Kontakt nicht gespeichert hat und den dann nicht wieder los läßt.
Das käme auf einen Versuch an.
Falls Du ran kommst, könnte man aber den verdächtigen Fühler mal kurz an der Steckverbindung am Rad trennen. Dann wäre die Anzeige wohl aus. Allerdings weiß ich jetzt auch nicht, ob der Schlaucomputer im W164 diesen einmal ausgelösten Kontakt nicht gespeichert hat und den dann nicht wieder los läßt.
Das käme auf einen Versuch an.
-
- Froschkönig
- Beiträge: 6363
- Registriert: 4. Jul 2013, 20:28
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: MB C 200d T / Renault Zoe
Re: Bremsen, ABS, ETS & Co.
Hallo, die Verscheißanzeige meldet sich erst, wenn man das erste Mal nach dem losfahren auf die Bremse tritt. Vermutlich wird der "Fehler" nicht permanent gespeichert.
Viele Grüße René010
Viele Grüße René010
-
- Froschkönig
- Beiträge: 6363
- Registriert: 4. Jul 2013, 20:28
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: MB C 200d T / Renault Zoe
Re: Bremsen, ABS, ETS & Co.
Hallo, ich habe die Bremsen wieder mal bei der Werkstatt des Nachbarn machen lasen. Diesesmal habe ich ein paar % Rabatt auf die Ersatzteile herausgehandelt - Bremsenteile im Internet bestellen ist mir dann doch zu doof, wenn ich die nicht selbst verbauen kann. Meine Göttergattin hat den Wagen eben von dort abgeholt. Wenn ich zu Hause bin, berichte ich Genaueres. (Vorab: Statt rund 660 € Normalpreis war die Rechnung rund 600 €).
Altteile habe ich zur könichlichen Vermessung mitnehmen lassen.
Viele Grüße René010
Altteile habe ich zur könichlichen Vermessung mitnehmen lassen.
Viele Grüße René010
-
- Beiträge: 210
- Registriert: 25. Sep 2012, 23:59
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-71...
- Wohnort: Sindelfingen
- Bundesland: Baden-Württemberg
- M-Klasse / Kfz: ML 350 W164
Re: Bremsen, ABS, ETS & Co.
Hallo Rene,
hast Du die Bremse komplett für 600 Euro machen lassen ? Oder nur die VA ?
Gruss
Marc
hast Du die Bremse komplett für 600 Euro machen lassen ? Oder nur die VA ?
Gruss
Marc
-
- Froschkönig
- Beiträge: 6363
- Registriert: 4. Jul 2013, 20:28
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: MB C 200d T / Renault Zoe
Re: Bremsen, ABS, ETS & Co.
Hallo Marc, schau Mal in meine Box. Da steht es. HA Bremse mit Bremsscheiben, -belägen und Verschleißsensor für 605 € inkl. Material und Arbeitslohn. Viele Grüße René010
-
- Beiträge: 210
- Registriert: 25. Sep 2012, 23:59
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-71...
- Wohnort: Sindelfingen
- Bundesland: Baden-Württemberg
- M-Klasse / Kfz: ML 350 W164
-
- Könich
- Beiträge: 21234
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Re: Bremsen, ABS, ETS & Co.
Nun hab ich auch das Altmaterial mal angesehen und Ihr MLCDler dürft natürlich die aussagekräftigsten Fotos hier auch betrachten:
Wenn man gelegentlich, vielleicht so einmal im Monat, den ML an gefahrloser Stelle mit der Feststellbremse aus mäßiger Geschwindigkeit zum Stehen bring, dann wird diese Bremse auch in der Not ordentliche Arbeit leisten können.
Ersatz gabs von Bosch. Die Klötze sehen erwartungsgemäß aus und haben alle eine Gesamtrestdicke von 10mm. Der Verschleißanzeiger hat seine Schuldigkeit getan. Nur die Feststell- und Notbremsreibflächen sehen gruselig aus. Offensichtlich wurde diese nie benutzt außer zum HU-Termin. Und da war der Prüfer wohl sehr gnädig. Das muß ja schon recht unangenehme Geräusche gemacht haben.Wenn man gelegentlich, vielleicht so einmal im Monat, den ML an gefahrloser Stelle mit der Feststellbremse aus mäßiger Geschwindigkeit zum Stehen bring, dann wird diese Bremse auch in der Not ordentliche Arbeit leisten können.
-
- Froschkönig
- Beiträge: 6363
- Registriert: 4. Jul 2013, 20:28
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: MB C 200d T / Renault Zoe
Re: Bremsen, ABS, ETS & Co.
Hallo, um das nochmal in den richtigen Kontext zu setzen: Das waren die alten HA-Bremsen meines blauen Froschs, die vor nicht all zu langer Zeit gewechselt wurden. Vielen Dank für die ausführliche Dokumentation! Grüße
René010
