Hinweis ausschalten:
MLCD-Punkte+Superzahl=Supergewinn! 
...mehr...
Suchen hilft hier nicht? Dann frag doch einfach! Das ist in den MLCD-Foren ausdrücklich erwünscht!
MLCDler helfen immer gern!
...mehr...
Suchen hilft hier nicht? Dann frag doch einfach! Das ist in den MLCD-Foren ausdrücklich erwünscht!
MLCDler helfen immer gern!
Tuning der M-Klassen
Chiptuning/An- und Einbauteile/ABE
Re: Tuning/ Chiptuning/Anbauteile/ABE
Hallo Dieter,
Ich hatte seinerzeit einen Chip von DTE-Sysrems, Recklinghausen, drin. Der hat damals ca € 400,-- gekostet. Heute liegt der Preis bei ca € 500,--
Olaf075 hat meinen Chip damals für seinen 270 CDI vor Mopf übernommen und fährt ihn heute noch - frag mal nach seinen Erfahrungen....
Für das Geld bekommst Du 3 Jahre Garantie auf den Motor (bis € 10.000,--) und Du kannst bei Fahrzeugwechsel den Chip in das neue Fahrzeug übernehmen - 2 x Umprogrammieren inclusive....
Grüße aus Wegberg
Rainer52
Ich hatte seinerzeit einen Chip von DTE-Sysrems, Recklinghausen, drin. Der hat damals ca € 400,-- gekostet. Heute liegt der Preis bei ca € 500,--
Olaf075 hat meinen Chip damals für seinen 270 CDI vor Mopf übernommen und fährt ihn heute noch - frag mal nach seinen Erfahrungen....
Für das Geld bekommst Du 3 Jahre Garantie auf den Motor (bis € 10.000,--) und Du kannst bei Fahrzeugwechsel den Chip in das neue Fahrzeug übernehmen - 2 x Umprogrammieren inclusive....
Grüße aus Wegberg
Rainer52
M-Klasse vom aktiven MLCDler in Revision.
MLCDler können den Fortgang der Arbeiten hier (Bild klicken) verfolgen.
Manfred
"ML 500 in Revision"
W163 ML 500 Brillantsilber Laufleistung >501.100km<
MLCDler können hier in dessen Box0201_093 sehen.
MLCDler können den Fortgang der Arbeiten hier (Bild klicken) verfolgen.


Manfred

W163 ML 500 Brillantsilber Laufleistung >501.100km<
MLCDler können hier in dessen Box0201_093 sehen.
Re: Tuning/ Chiptuning/Anbauteile/ABE
Hallo Rainer52,
vielen Dank! Das werde ich tun. Hast Du denn in Deinem 320er CDI wieder einen Chip?
Viele Grüße
Dieter200
vielen Dank! Das werde ich tun. Hast Du denn in Deinem 320er CDI wieder einen Chip?
Viele Grüße
Dieter200
Re: Tuning/ Chiptuning/Anbauteile/ABE
Hallo Dieter,
nein, ich fahre "Standard" weil mir die Leistung des 320 CDI im Moment völlig reicht... Verglichen mit dem 270 CDI ist das aber auch ein Quantensprung....
Ich bin an diesen Chip über einen Kollegen gekommen, der seinen X5 damit ausgerüstet hatte - das war wirklich ein Hammer...!
Das schöne bei DTE: die haben auch einen eigenen Leistungsprüfstand. Da kann man dann sehen, was die Optimierung bringt und natürlich: was das Auto vorher gebracht hat....
Die Leute sind echt nett - gerne wieder
- Grüße nach Hessen - Rainer52
nein, ich fahre "Standard" weil mir die Leistung des 320 CDI im Moment völlig reicht... Verglichen mit dem 270 CDI ist das aber auch ein Quantensprung....

Ich bin an diesen Chip über einen Kollegen gekommen, der seinen X5 damit ausgerüstet hatte - das war wirklich ein Hammer...!
Das schöne bei DTE: die haben auch einen eigenen Leistungsprüfstand. Da kann man dann sehen, was die Optimierung bringt und natürlich: was das Auto vorher gebracht hat....
Die Leute sind echt nett - gerne wieder

-
- Beiträge: 1412
- Registriert: 24. Apr 2016, 17:39
- Postleitzahl: D-23...
- Wohnort: Wesenberg
- Bundesland: Schleswig-Holstein
- M-Klasse / Kfz: ML 350 Blue Tec
Tuning/ Chiptuning/Anbauteile/ABE
Moin.
Eigentlich wollte ich beim W166 keine Leistungsoptimierung machen lassen. Aber Freitag
war derTuner meines Vertrauens in der Firma um einige Kunden Schlepper zu optimieren und
schwupps war der 350 CDI ein 400 CDI ohne, dass der darunter leidet. Ich arbeite ja schon ewig mit
ihm zusammen, und bin jedesmal wieder begeistert von seiner Arbeit. Wobei die Drehmomentsteigerung
bei den Schlepper echt noch krasser ausfallen wie beim PKW. Zum Beispiel Claas Axion 870 , vorher
305 PS und 1230Nm danach 355 PS und 1610Nm.
Ich weiß das einige wieder sich Aufregen, warum weshalb aber ich mache das jetzt schon 25 Jahre
bei verschiedenen Fahrzeugen und habe nur positive Erfahrungen.
Gruß Jens172
Eigentlich wollte ich beim W166 keine Leistungsoptimierung machen lassen. Aber Freitag
war derTuner meines Vertrauens in der Firma um einige Kunden Schlepper zu optimieren und
schwupps war der 350 CDI ein 400 CDI ohne, dass der darunter leidet. Ich arbeite ja schon ewig mit
ihm zusammen, und bin jedesmal wieder begeistert von seiner Arbeit. Wobei die Drehmomentsteigerung
bei den Schlepper echt noch krasser ausfallen wie beim PKW. Zum Beispiel Claas Axion 870 , vorher
305 PS und 1230Nm danach 355 PS und 1610Nm.
Ich weiß das einige wieder sich Aufregen, warum weshalb aber ich mache das jetzt schon 25 Jahre
bei verschiedenen Fahrzeugen und habe nur positive Erfahrungen.
Gruß Jens172
Tuning/ Chiptuning/Anbauteile/ABE
Moin Jens,
nur schade, daß ich keinen Diesel fahre.
Fühlt sich bestimmt gut an, so ein bisschen mehr Leistung.
Bis bald mal.
gruß
Holger221
nur schade, daß ich keinen Diesel fahre.
Fühlt sich bestimmt gut an, so ein bisschen mehr Leistung.
Bis bald mal.
gruß
Holger221

-
- Beiträge: 210
- Registriert: 25. Sep 2012, 23:59
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-71...
- Wohnort: Sindelfingen
- Bundesland: Baden-Württemberg
- M-Klasse / Kfz: ML 350 W164
Exterieur - Karosserie und Co.
Ich bin auf der Suche nach Empfehlungen für ein Dachrelingträgersystem für den W164.
Vom W163 habe ich noch ein Set, von Mercedes, da greifen stahlverstärkte Gummilaschen um die Reling.
Das passt graaaaaad so drauf, aber eben nicht richtig. Daher will ich mal ein neues Set kaufen.
Die Thule Wingbars wären sehr schön, nur ein bischen knackig vom Preis.
Gibts Erfahrung hier bei uns ? Wer hat Träger und kann mir Infos geben, besonders wenn's nix taugt?
VG
Marc
Vom W163 habe ich noch ein Set, von Mercedes, da greifen stahlverstärkte Gummilaschen um die Reling.
Das passt graaaaaad so drauf, aber eben nicht richtig. Daher will ich mal ein neues Set kaufen.

Die Thule Wingbars wären sehr schön, nur ein bischen knackig vom Preis.
Gibts Erfahrung hier bei uns ? Wer hat Träger und kann mir Infos geben, besonders wenn's nix taugt?
VG
Marc

Exterieur - Karosserie und Co.
Moin, ich habe die Original Mercedes-Träger aber die sind sowas von LAUT, damit fährt mann bestimmt nicht umsonst durch die Gegend :
Stefan009.

-
- Könich
- Beiträge: 21217
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Tuning/ Chiptuning/Anbauteile/ABE
Leider hab ich nur noch die mit dem hellblauen Schriftzug, der etwas stört bekommen können.
Erdacht wurden diese Windabweiser mit ABE vor Jahren wegen meines Hundes und sogar davor noch, wegen der Notübernachtungsmöglichkeit im W163 VorMoPf.
Zwischenzeitlich hab ich die auf auf so mancher Fahrt, insbesondere mit WoWa schätzen gelernt. Wegen des Druckausgleichs wenn man irgend ein weiteres Fenster öffnet und wegen des besseren Hörens, vollkommen unabhängig vom Wetter. Leider war mir schon vor geraumer Zeit (in meiner Box werd ich da mal genauer recherchieren) der rechte Windabweiser auf einer Landstraße, also ohne jedwede Verkehrsgefährdung, mangels Klebekraft weggeflogen.
Der linke hatte jetzt beim Ausbau noch reichlich Klebekraft und hat sich erst mal geweigert den ML zu verlassen.
Vorsichtshalber hab ich die Führungsschiene gründlich gereinigt, bevor ich die neuen eingebaut habe.
Ok, auf dem Foto sieht man auch, daß der
liche ML mal dringlich wieder eine Außenwäsche vertragen könnte.
Nun ist laut Ableitung der Windabweiser erst mal ein paar Stündchen zu warten, bis man die Scheiben wieder runter fahren soll. Und ich warte lieber ein paar Tage länger, bevor ich mit den Neuteilen den Waschstraßentest mache. 
Erdacht wurden diese Windabweiser mit ABE vor Jahren wegen meines Hundes und sogar davor noch, wegen der Notübernachtungsmöglichkeit im W163 VorMoPf.
Zwischenzeitlich hab ich die auf auf so mancher Fahrt, insbesondere mit WoWa schätzen gelernt. Wegen des Druckausgleichs wenn man irgend ein weiteres Fenster öffnet und wegen des besseren Hörens, vollkommen unabhängig vom Wetter. Leider war mir schon vor geraumer Zeit (in meiner Box werd ich da mal genauer recherchieren) der rechte Windabweiser auf einer Landstraße, also ohne jedwede Verkehrsgefährdung, mangels Klebekraft weggeflogen.
Der linke hatte jetzt beim Ausbau noch reichlich Klebekraft und hat sich erst mal geweigert den ML zu verlassen.
Vorsichtshalber hab ich die Führungsschiene gründlich gereinigt, bevor ich die neuen eingebaut habe.
Ok, auf dem Foto sieht man auch, daß der



-
- Froschkönig
- Beiträge: 6356
- Registriert: 4. Jul 2013, 20:28
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: MB C 200d T / Renault Zoe
Interieur - Schnittstelle MLCDler/ML
Hallo, nach mehreren erfolglosen Versuchen, eine Mobiltelefonhalterung ins Auto zu bekommen (Saugnapflösung hält nicht dauerhaft, Klemmvorrichtungen für die Luftauslassdüsen sind billig und klemmen nicht ordentlich) habe ich heute eine Brodit Halterung von brodit24.de eingebaut. Der Einbau dauert 2 Minuten, wird in den Schlitz rund ums COMAND geklemmt und dann kam noch eine Universalhalterung für unsere Telefone dazu. Jetzt sollte das eine dauerhafte Lösung sein.
Viele Grüße René10
Das war mit 64,88€ sicher kein Schnäppchen, aber mir ging es auf den Keks, dass meine Frau immer so Plastikschrott für 10 € einmal pro Jahr anschleppte, wenn die letzte Telefonhalterung wieder mal kaputt war.Viele Grüße René10
-
- Könich
- Beiträge: 21217
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Tuning der M-Klassen
Leider liegt die Brodit-Halterung für meinen ML hier schon länger im Regal.
Diese nicht ganz billigen Halterungen dieser Firma sind mit als die einzig wirklich funktionierenden bekannt.
Da ich meinen eigenen Beitrag zu dieser Halterung aber nicht auf Anhieb wiedergefunden hab...
,
hab ich hier direkt dies Thema "Tuning..." etwas aufgehübscht und den
-Beitrag hierher verschoben.
Weitere Erwähnungen von Brodit-Halterungen gibt es noch im Thema "Comand...", dort aber eher in Nebensätzen.
Unsere Suchfunktion (oben rechts) hilft da weiter.
Meine Halterung hat nur kurz Dienst im
lichen ML getan, weil die leider eine für mich im Sommer unverzichtbare Luftaustrittsdüse verdeckt.
Und weil meine neueren Handys, auch im Navibetrieb, super in die unteren Ablage passen, ist das so die für mich bessere Lösung.
Hat sonst noch einer Erfahrung mit solchen Halterungen?
Diese nicht ganz billigen Halterungen dieser Firma sind mit als die einzig wirklich funktionierenden bekannt.
Da ich meinen eigenen Beitrag zu dieser Halterung aber nicht auf Anhieb wiedergefunden hab...

hab ich hier direkt dies Thema "Tuning..." etwas aufgehübscht und den

Weitere Erwähnungen von Brodit-Halterungen gibt es noch im Thema "Comand...", dort aber eher in Nebensätzen.
Unsere Suchfunktion (oben rechts) hilft da weiter.
Meine Halterung hat nur kurz Dienst im

Und weil meine neueren Handys, auch im Navibetrieb, super in die unteren Ablage passen, ist das so die für mich bessere Lösung.
Hat sonst noch einer Erfahrung mit solchen Halterungen?
-
- Beiträge: 1441
- Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
- Postleitzahl: D-88...
- Wohnort: Kempten
- Bundesland: Bayern
- M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + EQA 300
Exterieur - Karosserie und Co.
An der könichlichen Karosse sind ja Windabweiser montiert, leider steht in der zugehörigen Box kein Hersteller und auf dem Foto ist dieser nicht erkennbar.
Erfahrungen sind von meiner Seite gefragt, des Weiteren der Hersteller?
Kann hier jemand Empfehlungen für einen leichten Dachträger mit einer Traglast von 100 Kg geben? Möglichst noch bezahlbar? Den Atera Signo hab ich bereits gefunden, mit der Ausführung in Stahl hab ich bereits Erfahrung gemacht, war damals für den VW Touran und passt nicht wirklich auf den ML.
Fragende Grüße Olaf075
Erfahrungen sind von meiner Seite gefragt, des Weiteren der Hersteller?
Kann hier jemand Empfehlungen für einen leichten Dachträger mit einer Traglast von 100 Kg geben? Möglichst noch bezahlbar? Den Atera Signo hab ich bereits gefunden, mit der Ausführung in Stahl hab ich bereits Erfahrung gemacht, war damals für den VW Touran und passt nicht wirklich auf den ML.
Fragende Grüße Olaf075
-
- Könich
- Beiträge: 21217
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Tuning der M-Klassen
Mit den Windabweisern hab ich nur beste Erfahrungen gemacht.
Weshalb ich die auch, längst ohne Hund, in 2021 erneuert hab.
Wo bezogen mit Firmen/Hersteller-Angaben find ich für Dich raus.
Da muß ich nur was kramen...
Vermutlich stehts dann morgen schon hier im Thema.
Weshalb ich die auch, längst ohne Hund, in 2021 erneuert hab.
Wo bezogen mit Firmen/Hersteller-Angaben find ich für Dich raus.
Da muß ich nur was kramen...
Vermutlich stehts dann morgen schon hier im Thema.
-
- Beiträge: 1441
- Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
- Postleitzahl: D-88...
- Wohnort: Kempten
- Bundesland: Bayern
- M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + EQA 300
Tuning der M-Klassen
Hallo Klaus, auf dem untenstehenden Beitrag war es auf dem Foto erkennbar: Climair, den hatte ich bereits gefunden und mir auch so bereits ausgesucht. Wenn es nächsten Samstag zu Gunsten meines Plans ausgeht, werde ich weiter berichten. solang bleibt es noch ein kleines Betriebsgeheimnis
Viele Grüße Olaf075

Viele Grüße Olaf075
-
- Beiträge: 1441
- Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
- Postleitzahl: D-88...
- Wohnort: Kempten
- Bundesland: Bayern
- M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + EQA 300
Tuning der M-Klassen
Gestern habe ich einen Original Dachträger für den 166 abgeholt, den habe ich am Samstag auf Kleinanzeigen gefunden.
Viele Grüße Olaf075
Nun benötige ich noch zwei neue Nutengummis um die obere Nut abzudecken und um so störende Windgeräusche zu verhindern. Die geplante Ladung erhalten wir nach meiner Reha dann Mitte Juni.Viele Grüße Olaf075
-
- Könich
- Beiträge: 21217
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Tuning der M-Klassen
Nutengummis?
Du meinst 2 weitere, denn je eines ist ja in den Grundträgern schon zu sehen. Oder?
Und was für einen Anschaffungswiderstand hatten die Teile?
Konnten die versendet werden?
Nun mal raus, mit all den geheimen Infos!
Du meinst 2 weitere, denn je eines ist ja in den Grundträgern schon zu sehen. Oder?
Und was für einen Anschaffungswiderstand hatten die Teile?
Konnten die versendet werden?
Nun mal raus, mit all den geheimen Infos!

-
- Beiträge: 1441
- Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
- Postleitzahl: D-88...
- Wohnort: Kempten
- Bundesland: Bayern
- M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + EQA 300
Tuning der M-Klassen
Hallo Klaus, ich möchte eine durchgängige Abdeckung haben. diese habe ich auch bereits bei einem Händler entdeckt für 18,60 €. Mal schauen ob ich die auch bei unserem Teilehändler vor Ort finde. Für den Träger hab ich 100 € bezahlt und den selber in Marktoberdorf abgeholt, nachdem ich den angeschaut hab. Gibt es inzwischen neu für 375€ und hatte mal über 800€ bei MB gekostet.
Viele Grüße Olaf075
Viele Grüße Olaf075
-
- Könich
- Beiträge: 21217
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Tuning der M-Klassen
Ah, ja.
Dann ist das ja alles genau wie seinerzeit bei der Anschaffung meiner Grundträger.
Den Preis weiß ich nicht mehr ausm Kopf, jedoch hab ich auch erst mal die Gummileisten ergänzt.
Da passen wahrscheinlich immer noch genau 2 von in jeden Träger.
Soweit ich weiß, hab ich sogar noch einen Satz Grundträger im "tiefen Archiv" (im Keller).
Zeit da mal aufzuräumen und solche Dinge besser zu dokumentieren.
Seinerzeit wurden diese original Zusatzteile bei Neuwagenverkäufen als Zugabe (Kaufargument fürs Fahrzeug) vergeben. Auch an Leute, die sowas nun gar nicht brauchen konnten.
Zumal der W163 ja recht hoch ist und das dann nicht für jedermann handhabbar ist.
Schon gar nicht mit den dann noch da obendrauf zu installierenden Fahrradträgern.
Bis auf die "Fahrradträger für den Innenraum" ist meine Ausstattung mit allen original angebotenen Zusatzteilen übrigens komplett. Wirklich gebraucht hab ich die Teile aber nicht, da das Ladevolumen des W163 doch recht gewaltig ist und meist locker alles reinpaßt.
Dann ist das ja alles genau wie seinerzeit bei der Anschaffung meiner Grundträger.
Den Preis weiß ich nicht mehr ausm Kopf, jedoch hab ich auch erst mal die Gummileisten ergänzt.
Da passen wahrscheinlich immer noch genau 2 von in jeden Träger.
Soweit ich weiß, hab ich sogar noch einen Satz Grundträger im "tiefen Archiv" (im Keller).
Zeit da mal aufzuräumen und solche Dinge besser zu dokumentieren.
Seinerzeit wurden diese original Zusatzteile bei Neuwagenverkäufen als Zugabe (Kaufargument fürs Fahrzeug) vergeben. Auch an Leute, die sowas nun gar nicht brauchen konnten.
Zumal der W163 ja recht hoch ist und das dann nicht für jedermann handhabbar ist.
Schon gar nicht mit den dann noch da obendrauf zu installierenden Fahrradträgern.
Bis auf die "Fahrradträger für den Innenraum" ist meine Ausstattung mit allen original angebotenen Zusatzteilen übrigens komplett. Wirklich gebraucht hab ich die Teile aber nicht, da das Ladevolumen des W163 doch recht gewaltig ist und meist locker alles reinpaßt.
-
- Beiträge: 1441
- Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
- Postleitzahl: D-88...
- Wohnort: Kempten
- Bundesland: Bayern
- M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + EQA 300
Tuning der M-Klassen
Fehlende Abdeckungen bestellt, werden morgen versendet. Natürlich hab ich den Träger auch bereits montiert, passt einwandfrei und ist Kinderleicht (Mercedes-Fahrer-Freundlich) zu montieren
Viele Grüße Olaf075
Viele Grüße Olaf075
-
- Beiträge: 1441
- Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
- Postleitzahl: D-88...
- Wohnort: Kempten
- Bundesland: Bayern
- M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + EQA 300
Tuning der M-Klassen
Die fehlenden Gummis für den Dachträger wurden gestern mit GLS geliefert, natürlich nicht nach Hause sondern in der Stadtmitte abgegeben. Obwohl ich daheim war, sämtliche Türen offen und keine Musik an war hab ich keine Glocke gehört. Furchtbar wenn man nix mehr hört? Oder niemand da war??? Eher das leztere
Nun darf ich die Gummis mit Silikon einsprühen und dann in die Träger montieren. Ebenfalls konnte ich gestern noch eine Kühlbox abholen, so ganz langsam wirds was mit dem geheimen Projekt.
Viele Grüße Olaf075

Viele Grüße Olaf075
-
- Beiträge: 1441
- Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
- Postleitzahl: D-88...
- Wohnort: Kempten
- Bundesland: Bayern
- M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + EQA 300
Tuning der M-Klassen
Hier noch Zwei Fotos von der Kühlbox:
Viele Grüße Olaf075
Eine Dometic Kompressor-Kühlbox mit 50 Liter Inhalt, kühlt bis -22° wenn es sein muß.Viele Grüße Olaf075