Hinweis ausschalten:
MLCD-Punkte+Superzahl=Supergewinn! 
...mehr...
Suchen hilft hier nicht? Dann frag doch einfach! Das ist in den MLCD-Foren ausdrücklich erwünscht!
MLCDler helfen immer gern!
...mehr...
Suchen hilft hier nicht? Dann frag doch einfach! Das ist in den MLCD-Foren ausdrücklich erwünscht!
MLCDler helfen immer gern!
Woanders gesehen oder gelesen
-
- Könich
- Beiträge: 21216
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Woanders gesehen oder gelesen
Nachschlag heute bei WAZ.de
Jetzt auf Seite 1.
Das deutet darauf hin, daß der ursprüngliche Artikel wohl häufiger gelesen wurde, als man angenommen hatte.
Ein besseres Foto ist auf jeden Fall dabei.
...bei WAZ.de lesen...
"...Die in den Bordsteinen integrierte Technik ist laut Angaben des Unternehmens vor dem Eindringen von Regen und stehendem Wasser geschützt. Im Sommer verhindert ein Kühlkonzept das Überhitzen der Hardware bei hohen Außentemperaturen, im Winter sorgt ein eingebautes Heizsystem für die schnee- und eisfreie Bedienbarkeit des Ladegeräts, heißt es in den technischen Details. Demnach ist bei der Ladeelektronik auch ein Lastmanagement möglich. Das ist wichtig, wenn mehrere E-Autos parallel geladen werden müssen, die Ladeleistung im lokalen Stromnetz aber gerade nicht ausreicht. ..."
Jetzt auf Seite 1.
Das deutet darauf hin, daß der ursprüngliche Artikel wohl häufiger gelesen wurde, als man angenommen hatte.
Ein besseres Foto ist auf jeden Fall dabei.
...bei WAZ.de lesen...
"...Die in den Bordsteinen integrierte Technik ist laut Angaben des Unternehmens vor dem Eindringen von Regen und stehendem Wasser geschützt. Im Sommer verhindert ein Kühlkonzept das Überhitzen der Hardware bei hohen Außentemperaturen, im Winter sorgt ein eingebautes Heizsystem für die schnee- und eisfreie Bedienbarkeit des Ladegeräts, heißt es in den technischen Details. Demnach ist bei der Ladeelektronik auch ein Lastmanagement möglich. Das ist wichtig, wenn mehrere E-Autos parallel geladen werden müssen, die Ladeleistung im lokalen Stromnetz aber gerade nicht ausreicht. ..."
M-Klasse vom aktiven MLCDler
KlausJS
"Baumblüte im April"
W163 ML 320 Smaragdschwarz Laufleistung >180.000km
MLCDler können hier in dessen Box9909_001 sehen.
Alle anderen können hier in den öffentlichen Teil davon sehen


KlausJS

W163 ML 320 Smaragdschwarz Laufleistung >180.000km
MLCDler können hier in dessen Box9909_001 sehen.
Alle anderen können hier in den öffentlichen Teil davon sehen
-
- Könich
- Beiträge: 21216
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Woanders gesehen oder gelesen
Ist das nun gut oder schlecht für M-Klasse-Nachfolger?
tagesschau.de schreibt:
US-Bundesstaat Alabama
Mercedes-Arbeiter stimmen gegen Gewerkschaft
Stand: 18.05.2024 11:57 Uhr
...ansehen, lesen und dann gerne hier kommentieren...
Wo die M-Klasse-Zusammenbauer in Tuscaloosa/Alabama eh noch nie wirklich meine "Freunde" waren...
...bin ich bei solchen Meldungen immer hin- und hergerissen.
tagesschau.de schreibt:
US-Bundesstaat Alabama
Mercedes-Arbeiter stimmen gegen Gewerkschaft
Stand: 18.05.2024 11:57 Uhr
...ansehen, lesen und dann gerne hier kommentieren...
Wo die M-Klasse-Zusammenbauer in Tuscaloosa/Alabama eh noch nie wirklich meine "Freunde" waren...
...bin ich bei solchen Meldungen immer hin- und hergerissen.
-
- Könich
- Beiträge: 21216
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Woanders gesehen oder gelesen
Das war ja schon länger, auch auf MLCD-Stammtischen im Gespräch und wir haben "das Wachstum" unserer M-Klassen hautnah erlebt und begutachtet.
Heute gibts dazu im WDR.de eine Auswertung des ADAC mit der Überschrift:
Parken auf Gehwegen: So viel länger und breiter sind Autos geworden
...lesen...
Mein Eindruck, das ein Fiat 500 oder ein Minicooper mittlerweile breiter ist als meine M-Klasse scheint dann doch gar nicht so falsch zu sein.
Heute gibts dazu im WDR.de eine Auswertung des ADAC mit der Überschrift:
Parken auf Gehwegen: So viel länger und breiter sind Autos geworden
...lesen...
Mein Eindruck, das ein Fiat 500 oder ein Minicooper mittlerweile breiter ist als meine M-Klasse scheint dann doch gar nicht so falsch zu sein.

-
- Froschkönig
- Beiträge: 6356
- Registriert: 4. Jul 2013, 20:28
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: MB C 200d T / Renault Zoe
Woanders gesehen oder gelesen
Guten Morgen, das ist ja ein interessanter Zufall. Ich las eben aufgrund des Urteils wegen Parken auf Gehwegen einen Größenvergleich zwischen dem W201 (also quasi dem Urvater der C-Klasse) und meinem W205. Dazwischen liegen gute 32 Jahre (jeweils ab Start der Baureihe) und 12 cm Breitenzunahme (10 inkl. Spiegel) sowie 24cm Längenzunahme. Das ist nicht ganz so krass wie im Durchschnitt, aber doch ganz ordentlich.
Wie ist es denn im Vergleich zwischen den ML Baureihen und im Vergleich zum aktuellen V167?
Viele Grüße René10
Wie ist es denn im Vergleich zwischen den ML Baureihen und im Vergleich zum aktuellen V167?
Viele Grüße René10
-
- Könich
- Beiträge: 21216
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Woanders gesehen oder gelesen
Bei Insta hab ich heute endlich mal was Neues gefunden, was mir so gut gefallen hat, daß ich Euch das hier mal zeige. Ausnahmsweise!
Es gibt tatsächlich noch M-Klasse-Filme, die ich vorab noch nie gesehen hab.
Als Vollbild sehen ohne Instagram besuchen zu müssen:
- aufs Bild klicken = Film läuft
- Filmsysmbol von Firefox darin klicken = Film läuft rechts unten
- dort Vollbild wählen
Die Filmqualität ist bescheiden aber der Inhalt überzeugend, oder?

Es gibt tatsächlich noch M-Klasse-Filme, die ich vorab noch nie gesehen hab.


- aufs Bild klicken = Film läuft
- Filmsysmbol von Firefox darin klicken = Film läuft rechts unten
- dort Vollbild wählen

Die Filmqualität ist bescheiden aber der Inhalt überzeugend, oder?
-
- Könich
- Beiträge: 21216
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Woanders gesehen oder gelesen
Na sowas...
Heute in ZDF.de
Erhebliche Mängel:
Jedes fünfte Auto bei HU durchgefallen
04.08.2024 | 12:58
...lesen...
Da werden mir doch wohl keine M-Klassen drunter sein, oder was meint ihr?
Wenn ich da so den Pflegezustand manches MLs auf unseren Straßen ansehe,
da haben schon etliche kein MLCD-Kontaktkärtchen von mir bekommen.
Heute in ZDF.de
Erhebliche Mängel:
Jedes fünfte Auto bei HU durchgefallen
04.08.2024 | 12:58
...lesen...
Da werden mir doch wohl keine M-Klassen drunter sein, oder was meint ihr?
Wenn ich da so den Pflegezustand manches MLs auf unseren Straßen ansehe,
da haben schon etliche kein MLCD-Kontaktkärtchen von mir bekommen.
-
- Chevalier
- Beiträge: 8182
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Woanders gesehen oder gelesen
In meiner letzten IG-Metall-Mitgliederzeitung las ich, dass die Verhandlungen über den Verkauf der Mercedes-Benz-Niederlassungen mit den Gewerkschaften abgeschlossen seien. Resultat: Alle Tarifvereinbarungen müssen übernommen werden und auch in Zukunft muss die Tarifvertragsbindung gelten. Zusätzlich erhält jeder bei einer Niederlassung Beschäftigter bei Übernahme, eine Summe in Höhe von 85.000€ ausgezahlt.
Die schweben in anderen Sphären. Aber bei den Preisen, mit der unsäglichen Tatsache, dass gerade die Niederlassungen in den letzten Jahren immer noch 15% auf die MB-Teilepreise aufgeschlagen haben, haben die ja auch genügend Geld eingesackt.
Manfred093
Die schweben in anderen Sphären. Aber bei den Preisen, mit der unsäglichen Tatsache, dass gerade die Niederlassungen in den letzten Jahren immer noch 15% auf die MB-Teilepreise aufgeschlagen haben, haben die ja auch genügend Geld eingesackt.
Manfred093
-
- Könich
- Beiträge: 21216
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Woanders gesehen oder gelesen
ADAC warnt: Winterjacken im Auto können lebensgefährlich sein
So schreibt es heute die WAZ (Funke-Gruppe) auf ihren Internetseiten.
Interessant zu lesen, denn darüber machen sich die Leute bislang keinerlei Gedanken.
Nachzulesen hier: Winterjacken im Auto...
So schreibt es heute die WAZ (Funke-Gruppe) auf ihren Internetseiten.
Interessant zu lesen, denn darüber machen sich die Leute bislang keinerlei Gedanken.
Nachzulesen hier: Winterjacken im Auto...
-
- Könich
- Beiträge: 21216
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Woanders gesehen oder gelesen
M-Klasse Neuteile sind ja immer schwieriger zu bekommen.
Nicht lieferbar hört man da immer häufiger in den Mercedes-Benz Häusern, wenn was für unsere ML´s benötigt wird.
Nur gut, daß es da auch noch andere, verläßliche Quellen für Neuteile wie dieses hier gibt:
Kleinanzeigen,de
Nicht lieferbar hört man da immer häufiger in den Mercedes-Benz Häusern, wenn was für unsere ML´s benötigt wird.
Nur gut, daß es da auch noch andere, verläßliche Quellen für Neuteile wie dieses hier gibt:
Kleinanzeigen,de
-
- Könich
- Beiträge: 21216
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Woanders gesehen oder gelesen
Weil es uns ja "am Rande" irgendwie auch betrifft
hier die Meldung von heute in WDR.de
Belgien: Bauern versperren Autobahn nahe deutscher Grenze
Nur gut, daß ausgerechnet für heute kein Besuch beim MLCDler aus Ostbelgistan per ML geplant war.
hier die Meldung von heute in WDR.de
Belgien: Bauern versperren Autobahn nahe deutscher Grenze
Nur gut, daß ausgerechnet für heute kein Besuch beim MLCDler aus Ostbelgistan per ML geplant war.

-
- Könich
- Beiträge: 21216
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Woanders gesehen oder gelesen
Den kannte ich auch noch nicht...
Gefunden auf Instagram, wo bekanntermaßen Unmengen Unfug und penetrante Werbung
alles andere als Einladend sind dort etwas zu stöbern.
Auch ist die Bild- und Tonqualität grottenschlecht,
Aber es ist schon interessant, was die sich da für einen tollen SUV ausgedacht haben.
Gefunden auf Instagram, wo bekanntermaßen Unmengen Unfug und penetrante Werbung
alles andere als Einladend sind dort etwas zu stöbern.
Auch ist die Bild- und Tonqualität grottenschlecht,
Aber es ist schon interessant, was die sich da für einen tollen SUV ausgedacht haben.

-
- Könich
- Beiträge: 21216
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Woanders gesehen oder gelesen
Auf jeden Fall wissenswert.
Und für unseren
HaJo007 beruhigend, da Er anderes erahnte bzgl. der Gesundheitstests für ältere Autofahrer.
Heute in tagesschau.de
Keine Gesundheitstests für ältere Autofahrer
Und für unseren

Heute in tagesschau.de
Keine Gesundheitstests für ältere Autofahrer
-
- Könich
- Beiträge: 21216
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Woanders gesehen oder gelesen
Heute in WDR.de:
Ist das erlaubt? Abschlepper schleppt abschleppenden Abschlepper ab
Stand: 07.04.2025, 17:10 Uhr
Ob das denn auch gewichtsmäßig paßt?
Und wenn das nun eine M-Klasse gewesen wär?
Nun, dann dürfte auch noch die Höhe problematisch sein.
Sowas zu machen ohne gültige Fahrerlaubnis ist schon ziemlich weit draußen, oder?
Ist das erlaubt? Abschlepper schleppt abschleppenden Abschlepper ab
Stand: 07.04.2025, 17:10 Uhr
Ob das denn auch gewichtsmäßig paßt?
Und wenn das nun eine M-Klasse gewesen wär?
Nun, dann dürfte auch noch die Höhe problematisch sein.

Sowas zu machen ohne gültige Fahrerlaubnis ist schon ziemlich weit draußen, oder?
-
- Beiträge: 1441
- Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
- Postleitzahl: D-88...
- Wohnort: Kempten
- Bundesland: Bayern
- M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + EQA 300
Woanders gesehen oder gelesen
Auf den ersten Blick schätze ich mal das die Achslast an der Hinterradachse überschritten wird. Im Fall einer Kontrolle fährt der keinen Meter weiter… So mal meine Meinung.
Viele Grüße Olaf075
Viele Grüße Olaf075
-
- Froschkönig
- Beiträge: 6356
- Registriert: 4. Jul 2013, 20:28
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: MB C 200d T / Renault Zoe
Woanders gesehen oder gelesen
Hallo Olaf, der fuhr ja auch keinen Meter weiter, weil der Fahrer schon gar keine Fahrerlaubnis hatte. 
Viele Grüße René10

Viele Grüße René10
-
- Chevalier
- Beiträge: 8182
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Woanders gesehen oder gelesen
Klar, alles nicht korrekt. Nur hatte er im Prinzip die entsprechende Fahrerlaubnis, nur hat er sie nicht fristgerecht verlängern lassen. Auch ich habe eine Fahrerlaubnis für 7,5t, die in Deutschland und der EU immer noch gültig ist, aber nach einer durch Wohnsitzwechsel notwendigen Umschreibiung des Führerscheins, müsste ich jetzt regelmäßig zu einer ärztlichen Kontrolle nach Lüttich oder Brüssel fahren, um diese wieder für zwei Jahre bestätigen zu lassen. Da ich diese Gewichte nur mit dem Schlepper transportiere und etliche Tonnen mehr, habe ich mich darum nie gekümmert. Susi Sausewind darf Motorrad fahren, obwohl sie niemals eines gefahren hat.
Viele Grüße! Manfred093
Viele Grüße! Manfred093
-
- Beiträge: 1441
- Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
- Postleitzahl: D-88...
- Wohnort: Kempten
- Bundesland: Bayern
- M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + EQA 300
Woanders gesehen oder gelesen
Die Führerschein Regeln sind eh nicht mehr nachvollziehbar. Als Besitzer der ehemaligen Klasse 2 und gelernter Berufskraftfahrer Fachrichtung Güterverkehr inkl. Gefahrgutschein für alle Klasse müsste ich heute: alle 5 Jahre meinen Schein verlängern lassen, zusätzlich alle Zusatzkurse besuchen zum Eintrag der Ziffer 96. (Energiesparendes Fahren, Ladungssicherung etc) und zusätzlich alle paar Jahre noch zusätzlich den Gefahrgutschein erneuern… Warum gibt es heute so wenig Kraftfahrer??? Weiterbildung ist schon in Ordnung, aber diese Regeln sind weder sinnvoll noch nachvollziehbar…
Viele Grüße Olaf075
Viele Grüße Olaf075
-
- Könich
- Beiträge: 21216
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Woanders gesehen oder gelesen
Interessant für alle MLCDler und Forennutzer,
welche Zweit- oder Ersatzfahrzeuge der elektrischen Art haben und/oder schon welche ausgeliehen hatten.
Heute in tagesschau.de:
ADAC-Pannenstatistik
E-Autos bleiben seltener liegen als Verbrenner
Stand: 10.04.2025 11:04 Uhr
Häufigste Panne bei Verbrennern und bei E-Autos ist die Starterbatterie. Insgesamt jedoch bleiben Elektroautos laut ADAC-Statistik deutlich seltener liegen. Und der Vorsprung wird offenbar größer.
Das war abzusehen, würd ich mal sagen, oder?
+

welche Zweit- oder Ersatzfahrzeuge der elektrischen Art haben und/oder schon welche ausgeliehen hatten.
Heute in tagesschau.de:
ADAC-Pannenstatistik
E-Autos bleiben seltener liegen als Verbrenner
Stand: 10.04.2025 11:04 Uhr
Häufigste Panne bei Verbrennern und bei E-Autos ist die Starterbatterie. Insgesamt jedoch bleiben Elektroautos laut ADAC-Statistik deutlich seltener liegen. Und der Vorsprung wird offenbar größer.
Das war abzusehen, würd ich mal sagen, oder?



-
- Beiträge: 1441
- Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
- Postleitzahl: D-88...
- Wohnort: Kempten
- Bundesland: Bayern
- M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + EQA 300
Woanders gesehen oder gelesen
Aus eigener Er-Fahrung: es ist ja auch nix dran, was kaputt gehen kann an dem E-Auto. Mein Zoe tut was er soll, einfach nur fahren. Beim EQA war des schon einmal anders, der meldete im Display: Nicht weiterfahren, sofort die Werkstatt aufsuchen. Gravierender Fehler in der Batterie, das ganze nach einem update. Bei Mercedes angekommen (im Notlauf) war nach 20 Minuten alles wieder in Ordnung, der vollelektrische fuhr wieder ganz normal und der Fehler ist seitdem nicht mehr aufgetreten.
Viele Grüße Olaf075
Viele Grüße Olaf075
-
- Froschkönig
- Beiträge: 6356
- Registriert: 4. Jul 2013, 20:28
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: MB C 200d T / Renault Zoe
Woanders gesehen oder gelesen
Guten Abend, das ist hier durchaus ähnlich. Liegengeblieben ist unser Zoe auch noch nicht. Dabei hat er jetzt gute 60.000 km gelaufen. Starterbatterie würde bei der letzten Inspektion turnusmäßig getauscht. Daher gehe ich davon aus, dass das in den nächsten 4 Jahren auch kein Problem sein dürfte.
Viele Grüße René10
Viele Grüße René10