ÖPNV-Surfen
...mit dem Deutschland-Ticket
-
- Könich
- Beiträge: 21027
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
ÖPNV-Surfen
Drei Stunden für 14,75km hat der Geotracker für meine heutige ÖPNV-Fahrten notiert.
Zufuß wär ich also mindestens genauso schnell gewesen.
Zur Zeit funktioniert in Duisburg bzgl Bahn und Straßenbahnen so ungefähr gar nichts.
Kleiner Ausschnitt:
Um den Stadtteil Hochfeld zu umgehen kann man den RB33 nehmen und eine Station fahren um dann mit gleicher Tram, welche aus Stadtmitte kommt, ans Ziel zu gelangen.
Gut getimed ist das sogar manchmal schneller. Heute Abfahrt RB33 Ri Aachen um 12:34 Gl1 - verspätet Angesagt 12:48 - verspätet angesagt 13:04 - um 13:02 fährt Gl4 ab angesagt - Treppe runter/ Treppe rauf - Ansage fährt ab 13:08 aber auf Gl10 (total ungewöhnlich, hier fahren die Züge normalerweise in Gegenrichtung - ok, Treppe runter/Treppe rauf =13:08 - puh, geschafft - Abfahrt des Zuges dann 13:20 - Halt auf der Strecke (wie gesagt, eine Haltestelle nur bis ich raus mußte...) - Ein anderer Zug hat Vorfahrt. Der mußte dann auf dem Nebengleis vor Rot halten, durfte und dann aber "überholen" - Warten bis der Streckenabschnitt frei wird... - 300m bis zum Bf wo ich aussteigen durfte.
Die Straßenbahn kommt in 8min war dort zu lesen - nach 10sek ansehen der Tafel steht da 4min - Fährt bis zu meiner Haltestelle, steht dran - kommt tatsächlich in 4min. fährt aber nur bis 3 Haltestellen vor der meinen - dort aber nur 3min Wartezeit, aber Bahnsteig voller Leute - Tatsächlich, man glaubt es kaum: Angekommen. Und nur an die 2 Stunden unnötig wo rumgestanden und gewartet.
Nun, ich war zumindest nicht allein. Um mich herum, gerade auch am HBf Duisburg, hunderte verzweifelte Leute, die ihre Handys viel öfter als üblich nun zum telefonieren brauchten, um dem Angerufenen die neue voraussichtliche Ankunftszeit anzusagen.
Abenteuer ohne Ende?
Ne, ne... Tatsächlich hab ich in der Hauptstelle unserer DVG mit vielen guten Worten eine Verlängerung um einen Monat gegen direkte Zahlung des Sozialpreises erhalten können.
Für die Weiterführung des Abos in 2015 wäre aber ein Anderer Nachweis erforderlich, für den ich jetzt aber ja einen weiteren Monat Zeit hätte.
Wo ich doch nun (Zwangs-)Rentner bin und Rentner haben doch eh nie Zeit...
Zufuß wär ich also mindestens genauso schnell gewesen.
Zur Zeit funktioniert in Duisburg bzgl Bahn und Straßenbahnen so ungefähr gar nichts.
Kleiner Ausschnitt:
Um den Stadtteil Hochfeld zu umgehen kann man den RB33 nehmen und eine Station fahren um dann mit gleicher Tram, welche aus Stadtmitte kommt, ans Ziel zu gelangen.
Gut getimed ist das sogar manchmal schneller. Heute Abfahrt RB33 Ri Aachen um 12:34 Gl1 - verspätet Angesagt 12:48 - verspätet angesagt 13:04 - um 13:02 fährt Gl4 ab angesagt - Treppe runter/ Treppe rauf - Ansage fährt ab 13:08 aber auf Gl10 (total ungewöhnlich, hier fahren die Züge normalerweise in Gegenrichtung - ok, Treppe runter/Treppe rauf =13:08 - puh, geschafft - Abfahrt des Zuges dann 13:20 - Halt auf der Strecke (wie gesagt, eine Haltestelle nur bis ich raus mußte...) - Ein anderer Zug hat Vorfahrt. Der mußte dann auf dem Nebengleis vor Rot halten, durfte und dann aber "überholen" - Warten bis der Streckenabschnitt frei wird... - 300m bis zum Bf wo ich aussteigen durfte.
Die Straßenbahn kommt in 8min war dort zu lesen - nach 10sek ansehen der Tafel steht da 4min - Fährt bis zu meiner Haltestelle, steht dran - kommt tatsächlich in 4min. fährt aber nur bis 3 Haltestellen vor der meinen - dort aber nur 3min Wartezeit, aber Bahnsteig voller Leute - Tatsächlich, man glaubt es kaum: Angekommen. Und nur an die 2 Stunden unnötig wo rumgestanden und gewartet.
Nun, ich war zumindest nicht allein. Um mich herum, gerade auch am HBf Duisburg, hunderte verzweifelte Leute, die ihre Handys viel öfter als üblich nun zum telefonieren brauchten, um dem Angerufenen die neue voraussichtliche Ankunftszeit anzusagen.
Abenteuer ohne Ende?
Ne, ne... Tatsächlich hab ich in der Hauptstelle unserer DVG mit vielen guten Worten eine Verlängerung um einen Monat gegen direkte Zahlung des Sozialpreises erhalten können.
Für die Weiterführung des Abos in 2015 wäre aber ein Anderer Nachweis erforderlich, für den ich jetzt aber ja einen weiteren Monat Zeit hätte.
Wo ich doch nun (Zwangs-)Rentner bin und Rentner haben doch eh nie Zeit...
M-Klasse vom aktiven MLCDler
Gerhard "Winterspaß in der Steiermark im November"
W164 ML 320 CDI Cubanitsilber Laufleistung >148.000km
MLCDler können hier in dessen Box0812_238 sehen.
Gerhard "Winterspaß in der Steiermark im November"
W164 ML 320 CDI Cubanitsilber Laufleistung >148.000km
MLCDler können hier in dessen Box0812_238 sehen.
-
- Chevalier
- Beiträge: 8051
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
ÖPNV-Surfen
Wir hatten eben ein ganz besonders Erlebnis mit dem Fahrer einer Buslinie von Aachen zu uns nach Hause. Anbei das, was ich dem Busunternehmen schrieb:
/***/
Sehr geehrte Damen und Herren,
meine Frau und ich stiegen heute gegen 18:32Uhr am Elisenbrunnen in die Linie 24 Richtung Kelmis Bruch ein. Uns fiel sofort die laute Musik im Bus auf, die von der Fahrerkabine ausging und uns extrem störte. Während der Fahrt wollte ich den Fahrer nicht stören und da wir ohnehin bis zur Endhaltestelle fahren wollten, wartete ich mit meiner Bemerkung bis zum Ende der Fahrt in Kelmis Bruch. Zunächst bedankte ich mich bei ihm für die Fahrt, so wie ich es immer mache, wenn wir in Kelmis an der Endhaltestelle ankommen. Auf meine folgende Bemerkung, dass die Musik sehr laut gewesen sei, die er in seiner Kabine hätte und ich schon fast glaubte, in einem Discobus zu sitzen, antwortete er mir, dass er 8 Stunden fahren müsse und Radio hören könne, wie er es für richtig hält. Da solle ich noch froh sein, denn sonst sei es deutlich lauter. Und jetzt würde er losfahren, ohne mich aussteigen zu lassen. Das tat er auch, hielt noch einmal kurz an der Abfahrthaltestelle der 24 in Kelmis Bruch, gab aber an, dass er, wenn ich noch etwas sagen würde, mit mir weiterfahren würde, ohne mich aussteigen zu lassen.
Er war so unverschämt, mich während des Gesprächs zu duzen, immerhin bin ich unzwischen 64 Jahre alt. Ich sagte ihm nur, dass ich mich auf sein Niveau nicht hinabbegeben würde und verließ den Bus, mit dem Versprechen, dass er von mir hören wird.
Mir fällt da neben der lauten Musik noch Freiheitsberaubung ein, wenn ein Busfahrer, nur um einen Fahrgast zu zanken, die Türen erst absichtlich verschließt, diese danach nicht öffnen will und dann auch noch damit droht, ihn noch viel weiter mitfahren zu lassen.
Ich glaube, bei Ihnen ist mindestens ein Busfahrer zuviel beschäftigt.
Ein derart unverschämter Mensch ist mir noch niemals untergekommen.
Es wäre sehr nett, wenn Sie mir auf meine Kritik zeitnah antworten würden, sonst gebe ich das bei der Polizei zu Protokoll.
Mit entsetzten Grüßen
Manfred J.
/***/
So etwas hätte ich mir niemals vorstellen können.
Viele Grüße! Manfred093
/***/
Sehr geehrte Damen und Herren,
meine Frau und ich stiegen heute gegen 18:32Uhr am Elisenbrunnen in die Linie 24 Richtung Kelmis Bruch ein. Uns fiel sofort die laute Musik im Bus auf, die von der Fahrerkabine ausging und uns extrem störte. Während der Fahrt wollte ich den Fahrer nicht stören und da wir ohnehin bis zur Endhaltestelle fahren wollten, wartete ich mit meiner Bemerkung bis zum Ende der Fahrt in Kelmis Bruch. Zunächst bedankte ich mich bei ihm für die Fahrt, so wie ich es immer mache, wenn wir in Kelmis an der Endhaltestelle ankommen. Auf meine folgende Bemerkung, dass die Musik sehr laut gewesen sei, die er in seiner Kabine hätte und ich schon fast glaubte, in einem Discobus zu sitzen, antwortete er mir, dass er 8 Stunden fahren müsse und Radio hören könne, wie er es für richtig hält. Da solle ich noch froh sein, denn sonst sei es deutlich lauter. Und jetzt würde er losfahren, ohne mich aussteigen zu lassen. Das tat er auch, hielt noch einmal kurz an der Abfahrthaltestelle der 24 in Kelmis Bruch, gab aber an, dass er, wenn ich noch etwas sagen würde, mit mir weiterfahren würde, ohne mich aussteigen zu lassen.
Er war so unverschämt, mich während des Gesprächs zu duzen, immerhin bin ich unzwischen 64 Jahre alt. Ich sagte ihm nur, dass ich mich auf sein Niveau nicht hinabbegeben würde und verließ den Bus, mit dem Versprechen, dass er von mir hören wird.
Mir fällt da neben der lauten Musik noch Freiheitsberaubung ein, wenn ein Busfahrer, nur um einen Fahrgast zu zanken, die Türen erst absichtlich verschließt, diese danach nicht öffnen will und dann auch noch damit droht, ihn noch viel weiter mitfahren zu lassen.
Ich glaube, bei Ihnen ist mindestens ein Busfahrer zuviel beschäftigt.
Ein derart unverschämter Mensch ist mir noch niemals untergekommen.
Es wäre sehr nett, wenn Sie mir auf meine Kritik zeitnah antworten würden, sonst gebe ich das bei der Polizei zu Protokoll.
Mit entsetzten Grüßen
Manfred J.
/***/
So etwas hätte ich mir niemals vorstellen können.
Viele Grüße! Manfred093
-
- Könich
- Beiträge: 21027
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
ÖPNV-Surfen
Die Leut´werden jeden Tag immer bekloppter!
Worauf man sich verlassen kann!
Hoffentlich hast Du für die Polizei ein paar Bilder gemacht.
Worauf man sich verlassen kann!
Hoffentlich hast Du für die Polizei ein paar Bilder gemacht.
-
- Chevalier
- Beiträge: 8051
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
ÖPNV-Surfen
Beweisfotos braucht es da wohl keine, weil der Dienstplan eindeutig sein sollte. Manfred093
-
- Beiträge: 124
- Registriert: 31. Okt 2024, 00:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: 47...
- Wohnort: Moers
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 350
ÖPNV-Surfen
Naja, wenn Du nichts aufgezeichnet hast, was rechtlich auch bedenklich wäre, geht es wohl aus wie das Hornberger Schiessen. Wort gegen Wort
-
- Chevalier
- Beiträge: 8051
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
ÖPNV-Surfen
Das glaube ich nicht. Das Busunternehmen kann das nicht unter den Teppich kehren und meine Frau war ja anfangs auch vor Ort. Manfred093
-
- Beiträge: 124
- Registriert: 31. Okt 2024, 00:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: 47...
- Wohnort: Moers
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 350
-
- Könich
- Beiträge: 21027
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
ÖPNV-Surfen
Nun, man könnte ja mal alles anders machen...
...haben die sich so gedacht.
Trotzdem, oder gerade weil die mich ärgern wollten, hab ich mir dann etwas Zeit genommen und allen Hürden zum Trotz die -Ticket/sozial Bestätigung bis Ende November 2025 hinbekommen.
Man muß halt nur hin und her und kreuz und quer mit dem D-Ticket durch Duisburg sausen.
Nun, zugegeben, die Strecke heimwärts war nicht so toll geplant.
Kürzeste Verbindung von Stadtmitte zum MLCD-Schreibtisch.
Sardinenbüchsenstraßenbahn durch Hochfeld (meiner Lieblingsstrecke durch den Stadtteil, in den sich Polizisten nur im Gruppen reintrauen).
Aber, bei Einbruch der nun schon sehr früh einsetzenden Dunkelheit, war ich wieder am MLCD-Schreibtisch.
Habt Ihr gemerkt, oder?
...haben die sich so gedacht.
Trotzdem, oder gerade weil die mich ärgern wollten, hab ich mir dann etwas Zeit genommen und allen Hürden zum Trotz die -Ticket/sozial Bestätigung bis Ende November 2025 hinbekommen.
Man muß halt nur hin und her und kreuz und quer mit dem D-Ticket durch Duisburg sausen.
Nun, zugegeben, die Strecke heimwärts war nicht so toll geplant.
Kürzeste Verbindung von Stadtmitte zum MLCD-Schreibtisch.
Sardinenbüchsenstraßenbahn durch Hochfeld (meiner Lieblingsstrecke durch den Stadtteil, in den sich Polizisten nur im Gruppen reintrauen).
Aber, bei Einbruch der nun schon sehr früh einsetzenden Dunkelheit, war ich wieder am MLCD-Schreibtisch.
Habt Ihr gemerkt, oder?
-
- Beiträge: 124
- Registriert: 31. Okt 2024, 00:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: 47...
- Wohnort: Moers
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 350
-
- Beiträge: 1339
- Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
- Postleitzahl: D-88...
- Wohnort: Kempten
- Bundesland: Bayern
- M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + EQA 300
ÖPNV-Surfen
Wir sind gestern mal auf einen heißen Kakao in die Landeshauptstadt gefahren.
Unser Zug hatte dann 5 Minuten Verspätung, laut DB-App kann der Anschluß in Buchloe nicht erreicht werden. Der Zugbegleiter der DB hat dann per Telefon den Anschlusszug (nicht DB) aufgefordert zu warten und das hat geklappt. Umstieg am Bahnsteig gegenüber und so waren wir wie geplant in München, dort sind wir über den Weihnachtsmarkt auf dem Marienplatz geschlendert.
Anschließend noch ein Besuch im neuen Bayern-Shop mit angrenzendem Hotel. Sehr schön gemacht, mein Eindruck. Dort war aber alles total überfüllt, so sind wir mit einem kleinen Abstecher über Galeria-Kaufhof zum Tollwood auf die Theresienwiese: Von dort sind wir dann zum Hauptbahnhof gelaufen und waren um kurz vor acht wieder in Kempten. Sehr anstrengend für mich, insbesondere die Rolltreppen machen mir nach wie vor wahnsinnig Schwierigkeiten. So ganz langsam dürft des mal besser werden.
Viele Grüße Olaf075
Unser Zug hatte dann 5 Minuten Verspätung, laut DB-App kann der Anschluß in Buchloe nicht erreicht werden. Der Zugbegleiter der DB hat dann per Telefon den Anschlusszug (nicht DB) aufgefordert zu warten und das hat geklappt. Umstieg am Bahnsteig gegenüber und so waren wir wie geplant in München, dort sind wir über den Weihnachtsmarkt auf dem Marienplatz geschlendert.
Anschließend noch ein Besuch im neuen Bayern-Shop mit angrenzendem Hotel. Sehr schön gemacht, mein Eindruck. Dort war aber alles total überfüllt, so sind wir mit einem kleinen Abstecher über Galeria-Kaufhof zum Tollwood auf die Theresienwiese: Von dort sind wir dann zum Hauptbahnhof gelaufen und waren um kurz vor acht wieder in Kempten. Sehr anstrengend für mich, insbesondere die Rolltreppen machen mir nach wie vor wahnsinnig Schwierigkeiten. So ganz langsam dürft des mal besser werden.
Viele Grüße Olaf075
-
- Beiträge: 124
- Registriert: 31. Okt 2024, 00:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: 47...
- Wohnort: Moers
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 350
-
- Chevalier
- Beiträge: 8051
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
ÖPNV-Surfen
Heute kam die Antwort von der ASEAG, dem Nahverkehrsunternehmen in Aachen, dem ich am 27. November meine Beschwerde über einen ihrer Busfahrer mitgeteilt hatte:
/******/
Guten Tag Herr J.,
wir möchten uns aufrichtig für das unfreundliche Verhalten eines unserer Busfahrer Ihnen gegenüber entschuldigen. Wir bedauern zutiefst, dass Sie eine solche Erfahrung machen mussten.
Sie haben Sich völlig richtig verhalten und das Personal auf die Störung freundlich hingewiesen. Die Reaktion ist sicherlich nicht in unserem Sinne.
Freundlichkeit und Kundenservice sind für uns von höchster Bedeutung, und wir setzen alles daran, dass sich unsere Fahrgäste jederzeit wohl und respektiert fühlen. Wir werden den Vorfall intern besprechen und sicherstellen, dass unsere Fahrer stets die Höflichkeit und Professionalität an den Tag legen, die Sie von uns erwarten.
Sollten Sie weitere Anliegen haben, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Freundliche Grüße
M.
Kundenservice
/******/
Das zeigt, dass man sich melden soll, wenn man Missstände erfährt. Allerdings lobe ich auch gerne, wenn ich besonders positives Verhalten bemerke.
Viele Grüße! Manfred093
/******/
Guten Tag Herr J.,
wir möchten uns aufrichtig für das unfreundliche Verhalten eines unserer Busfahrer Ihnen gegenüber entschuldigen. Wir bedauern zutiefst, dass Sie eine solche Erfahrung machen mussten.
Sie haben Sich völlig richtig verhalten und das Personal auf die Störung freundlich hingewiesen. Die Reaktion ist sicherlich nicht in unserem Sinne.
Freundlichkeit und Kundenservice sind für uns von höchster Bedeutung, und wir setzen alles daran, dass sich unsere Fahrgäste jederzeit wohl und respektiert fühlen. Wir werden den Vorfall intern besprechen und sicherstellen, dass unsere Fahrer stets die Höflichkeit und Professionalität an den Tag legen, die Sie von uns erwarten.
Sollten Sie weitere Anliegen haben, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Freundliche Grüße
M.
Kundenservice
/******/
Das zeigt, dass man sich melden soll, wenn man Missstände erfährt. Allerdings lobe ich auch gerne, wenn ich besonders positives Verhalten bemerke.
Viele Grüße! Manfred093
-
- Könich
- Beiträge: 21027
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
-
- Beiträge: 1339
- Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
- Postleitzahl: D-88...
- Wohnort: Kempten
- Bundesland: Bayern
- M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + EQA 300
ÖPNV-Surfen
Am Dienstag habe ich es mal gewagt und meinen ersten Ausflug ohne Begleitung gemacht. Abfahrt mit dem Bus zum Bahnhof um 07:12, Ankunft am Bahnhof 07:22. Der Zug fährt um 07:35, sollte klappen, so mein Gedanke. Also steh ich in der Kälte und warte auf den Bus, und der kommt nicht. 12 Minuten später fährt der vollelektrische Bus dann doch noch vor und brachte mich zum Bahnhof, jetzt aber schnell mit dem Rollator zum Bahnsteig. Über den längeren Weg die Rampe hoch, angekommen. Gerade kann ich noch die Rücklichter erkennen, von meinem geplanten Zug wie dieser soeben den Bahnhof verlässt. Planänderung? Der nächste Zug fährt dann in einer Stunde, also zurück in die Wartehalle und in meinem E-Book lesen. den nächsten Zug hab ich dann erwischt, der Einstieg war auch allein kein Problem und ich hatte dann sogar einen schönen Sitzplatz.
Hier eine kleine Auswahl der Autos: Um 15:35 war ich dann fertig, mit mir selber und dem Museum und hab mich auf den Heimweg gemacht. Vollkommen unspektulär und ohne Vorkommnisse. Alle Züge pünktlich und erreicht, sogar der Bus in Kempten kam zur angezeigten Zeit am Bussteig an. so war ich um 19:25 wieder daheim und ein erlebnisreicher Tag ging zu Ende. Nächster Ausflug geht nach München, ins Deutsche Museum. Drauf freue ich mich schon jetzt.
Viele Grüße Olaf075
Der nächste Umstieg dann in Ulm, hier gibt es einen Aufzug den natürlich erst mal alle mit einem kleinen Koffer benötigen. Bis ich dann endlich an dem richtigen Bahnsteig war, sah ich wieder die Rückleuchten des geplanten Zuges Richtung Stuttgart. Nach dem Check der Bahn-App wieder ein Gleiswechsel und mit dem RE weiter nach Esslingen, 20 Minuten später. Der Zug war dann deutlich höher, allein einsteigen nicht möglich. Zwei hilfreiche Hände der Zugbegleiterin machten es dann doch relativ einfach und ich saß im Zug. Beim Aussteigen kam die nette Dame und war wiederum behilflich, Sie fragte mich schon beim Einsteigen wie weit ich denn mitfahre. Nun hieß es noch einmal umsteigen in die S-Bahn, und ein paar Stationen später war ich am Ziel:
Autos gucken im Museum, alles total gut mit dem Rolli zu erreichen und echt hilfsbereites Personal. Hier eine kleine Auswahl der Autos: Um 15:35 war ich dann fertig, mit mir selber und dem Museum und hab mich auf den Heimweg gemacht. Vollkommen unspektulär und ohne Vorkommnisse. Alle Züge pünktlich und erreicht, sogar der Bus in Kempten kam zur angezeigten Zeit am Bussteig an. so war ich um 19:25 wieder daheim und ein erlebnisreicher Tag ging zu Ende. Nächster Ausflug geht nach München, ins Deutsche Museum. Drauf freue ich mich schon jetzt.
Viele Grüße Olaf075
-
- Chevalier
- Beiträge: 8051
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
ÖPNV-Surfen
Hallo Olaf!
Das sind ja wirklich schöne Fotos. Wenn Stuttgart nicht so weit weg wäre, würde ich das Museum auch gerne besuchen.
Liebe Grüße! Manfred093
Das sind ja wirklich schöne Fotos. Wenn Stuttgart nicht so weit weg wäre, würde ich das Museum auch gerne besuchen.
Liebe Grüße! Manfred093
-
- Könich
- Beiträge: 21027
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
ÖPNV-Surfen
Und ich wär in München dabei...
Aber das wird dann schon - irgendwann...
Dir hier auch meine Dank für die schöne Beschreibung, bzw. den Bericht über den ÖPNV und vor allen Dingen den Bayern mit den kleinen Köfferchen. War da nicht mal einer überzeugt, dieses Bergvölkchen wär besonders nett und hilfreich? Naja, es waren ja offensichtlich noch ein paar darunter, die diesem Anspruch dann doch gerecht geworden sind.
Auch sehr gelungene Fotos!
Erinnern mich daran, daß wir ja auch schon mal gemeinsam, mit ML, dort waren und Spaß hatten.
Aber das wird dann schon - irgendwann...
Dir hier auch meine Dank für die schöne Beschreibung, bzw. den Bericht über den ÖPNV und vor allen Dingen den Bayern mit den kleinen Köfferchen. War da nicht mal einer überzeugt, dieses Bergvölkchen wär besonders nett und hilfreich? Naja, es waren ja offensichtlich noch ein paar darunter, die diesem Anspruch dann doch gerecht geworden sind.
Auch sehr gelungene Fotos!
Erinnern mich daran, daß wir ja auch schon mal gemeinsam, mit ML, dort waren und Spaß hatten.
-
- Beiträge: 1339
- Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
- Postleitzahl: D-88...
- Wohnort: Kempten
- Bundesland: Bayern
- M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + EQA 300
ÖPNV-Surfen
Die Netten mit den kleinen Köfferchen hatten aber einen komischen Dialekt: Heidernei, mir Heldt a mobil auf Ulm dermaßen… Gelbfüssler, wie ma im Allgäu sagt. Oder einfach Württaberger…..
Ein Besuch bei Herrn Könich wäre ja auch mal möglich, so mit ICE oder so, dauert des gar nicht so lang.
Ein Besuch bei Herrn Könich wäre ja auch mal möglich, so mit ICE oder so, dauert des gar nicht so lang.
-
- Chevalier
- Beiträge: 8051
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
ÖPNV-Surfen
Heute war ich zu einem Besuch bei einer Ärztin in Jülich eingeladen, die ich mit dem ÖPNV aufgesucht habe. Zunächst fuhr ich wie üblich nach Aachen Bushof und dann mit einem Schnellbus nach Jülich, der nach nur wenigen Haltestellen in Aachen, über die Autobahn nach Jülich fährt, was man wirklich schnell nennen kann. Dort wollte ich am Brückenkopfpark aussteigen, da ich aber noch niemals in Jülich war, wusste ich nicht, wo genau das ist. Ist ja kein Problem, schließlich haben die Busse ja alle Bildschirme mit Haltestellenanzeige. Hatte dieser auch, die Bildschirme zumindest, auch die Anzeige von Haltestellensymbolen, leider aber keine Namen an den Haltestellen.
Kein Problem, dachte ich, denn ich wusste, dass ich an der zweiten Haltestelle nach Verlassen der Autobahn aussteigen müsste und da offensichtlich schon noch auf der Autobahn gedrückt hatte, da der Hinweis "Wagen hält" zu lesen war, musste ich ja nur warten bis er anhält, wieder losfährt, dann den Haltewunsch äußern und dann aussteigen. So im Augenwinkel sah ich dann aber, dass wir bereits an meiner Haltestelle vorbeifuhren, ohne anzuhalten. So bin ich rasch zum Fahrer nach vorne und habe ihm die Situation geschildert. Seine Frage: "Warum haben Sie denn nicht gedrückt?". "Warum denn, es wurde ja schon "Wagen hält" angezeigt!". So ließ er mich an der nächsten normalen Haltestelle aussteigen und ich durfte wieder 500m zurücklaufen, von wo aus ich noch einmal ca. 1,5km zur Arztpraxis gehen musste, aber wegen sehr vorsichtiger Planung, noch rechtzeitig eintraf.
Anbei ein paar Fotos davon. Viele Grüße!
Manfred093
Kein Problem, dachte ich, denn ich wusste, dass ich an der zweiten Haltestelle nach Verlassen der Autobahn aussteigen müsste und da offensichtlich schon noch auf der Autobahn gedrückt hatte, da der Hinweis "Wagen hält" zu lesen war, musste ich ja nur warten bis er anhält, wieder losfährt, dann den Haltewunsch äußern und dann aussteigen. So im Augenwinkel sah ich dann aber, dass wir bereits an meiner Haltestelle vorbeifuhren, ohne anzuhalten. So bin ich rasch zum Fahrer nach vorne und habe ihm die Situation geschildert. Seine Frage: "Warum haben Sie denn nicht gedrückt?". "Warum denn, es wurde ja schon "Wagen hält" angezeigt!". So ließ er mich an der nächsten normalen Haltestelle aussteigen und ich durfte wieder 500m zurücklaufen, von wo aus ich noch einmal ca. 1,5km zur Arztpraxis gehen musste, aber wegen sehr vorsichtiger Planung, noch rechtzeitig eintraf.
Anbei ein paar Fotos davon. Viele Grüße!
Manfred093
-
- Froschkönig
- Beiträge: 6292
- Registriert: 4. Jul 2013, 20:28
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: MB C 200d T / Renault Zoe
ÖPNV-Surfen
Hallo Manfred, das finde ich ja interessant. In Jülich bin ich zur Schule gegangen (Gymnasium Zitadelle). Ich kann mich gut erinnern, dass ich öfter mit dem Schnellbus nach Aachen gefahren bin, was mir als Jugendlicher bzw. junger Erwachsener fast wie eine Weltreise vorkam.
Zum Glück ist Jülich ja nicht so groß, so dass Fußwege evtl. lästig sein können, aber eigentlich nie übertrieben weit sind
Viele Grüße René10
Zum Glück ist Jülich ja nicht so groß, so dass Fußwege evtl. lästig sein können, aber eigentlich nie übertrieben weit sind
Viele Grüße René10