eBikes als M-Klasse Ergänzung

Mit allen Varianten und Untergruppen von elektrifizierten Zweirädern.

...außer der M-Klasse und dem MLCD.
Benutzeravatar
René010
Froschkönig
Froschkönig
Beiträge: 6352
Registriert: 4. Jul 2013, 20:28
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: MB C 200d T / Renault Zoe

eBikes als M-Klasse Ergänzung

Beitrag von René010 »

Hallo Klaus, so neu ist das jetzt aber nicht. 20er Zonen gibt es schon mindestens in Berlin und in Rothenburg ob der Tauber. Da habe ich beides schon vor Jahren mal selbst gesehen. Ich überlege gerade, wo ich zuletzt hier in der Gegend ein 20er Schild gesehen habe... Wo war das noch? :oops:
Viele Grüße René10
M-Klasse vom aktiven MLCDler
M-Klasse ML 430
René "Frühling im Garten"
W163 ML 430 Amazonitgrün Laufleistung >309.600km
MLCDler können hier in dessen Box0008_010 sehen.
Benutzeravatar
HaJo007
(Geheim-) Agent
(Geheim-) Agent
Beiträge: 1187
Registriert: 24. Nov 2010, 17:05
Postleitzahl: D-41...
Wohnort: Neuss
M-Klasse / Kfz: BMW Z3 / VW Caddy

eBikes als M-Klasse Ergänzung

Beitrag von HaJo007 »

Ja, so etwas gibt´s schon seit einiger Zeit; auch in Duisburg:
https://www.waz.de/staedte/duisburg/sta ... 46583.html
Gruß
HaJo, und immer schön langsam fahren... :thumbup:

19:00 Nunja, 2015 - und dann nur eine temporäre Einschränkung.
War mir nie aufgefallen. Wüßte auch nicht, ob das da noch so ist.
Hier und auch bei Renés Beitrag gibt es aber keinen Hinweis auf die meist 25km/h schnellen eBiker.
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21205
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

eBikes als M-Klasse Ergänzung

Beitrag von KJS001 »

Gestern war ich mal 17km mit dem eBike unterwegs.
Ganz ohne Strom. Naja, nicht ganz, denn die Beleuchtung war aus Sicherheitsgründen eingeschaltet.
Nicht, weil ich meinen Versuchsaufbau "Solarenergie" in diesem Jahr noch nicht in Betrieb genommen hab um mit Sonnenenergie zu fahren, sondern aus gesundheitlichen Gründen. Man muß ja was tun, für die Fitness. ;)
Und das ist ja eine der eher angenehmen Arten das zu tun, gerade bei dem gestern so strahlenden Sommerwetter.
Man mußte nur gelegentlich ungeübten Aushilfsradfahrern ausweichen und die Schlangen vor den Eisdielen umfahren.

Dann hab ich das Bike auch noch mit meinem nicht ganz leichten Einkauf beladen.
Wieviel kg durfte noch ins Körbchen auf dem Gepäckträger?
Naaaja.. Könnte grenzwertig gewesen sein.
Aber alles ohne Fahrstrom heimgebracht.

Fahrt Ihr Eure eBikes auch schon mal ganz ohne Fahrstrom?
Benutzeravatar
HaJo007
(Geheim-) Agent
(Geheim-) Agent
Beiträge: 1187
Registriert: 24. Nov 2010, 17:05
Postleitzahl: D-41...
Wohnort: Neuss
M-Klasse / Kfz: BMW Z3 / VW Caddy

eBikes als M-Klasse Ergänzung

Beitrag von HaJo007 »

Klare Antwort: Nein
Meine E-bikes fahre ich immer mit Strom.
Wenn ich mal ohne "Strom" unterwegs bin, nehme ich ein normales Fahrrad. Das kommt zwar selten vor aber manchmal, zum Beispiel bei dem Besuch von Veranstaltungen, nehmen wir ein normales Fahrrad damit wir uns nicht ärgern müssen wenn die Fahrraddiebe wieder zugeschlagen haben.
Gruß
HaJo :shh:
Benutzeravatar
René010
Froschkönig
Froschkönig
Beiträge: 6352
Registriert: 4. Jul 2013, 20:28
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: MB C 200d T / Renault Zoe

eBikes als M-Klasse Ergänzung

Beitrag von René010 »

Hallo Klaus, ich fahre mein Pedelec sehr oft ohne Strom. Eigentlich nutze ich die Pedelec Funktion nur, wenn ich auf dem Weg zur Arbeit die 300m Höhenunterschied zwischen Duisburg und meinem Arbeitsort überwinden muss und dabei gerne nicht völlig fertig ankommen möchte. ;)
Viele Grüße René10
Benutzeravatar
Jens172
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Apr 2016, 17:39
Postleitzahl: D-23...
Wohnort: Wesenberg
Bundesland: Schleswig-Holstein
M-Klasse / Kfz: ML 350 Blue Tec

eBikes als M-Klasse Ergänzung

Beitrag von Jens172 »

Moin!
Ihr werdet es nicht glauben aber wir haben uns von BBF zwei
E Bikes zugelegt (okay ich verkaufe sie ja auch).
Damit wir uns auch endlich mal bewegen :D .
Sie passen gut ins WoMo und lassen sich dort auch gut laden.
Die ersten Touren haben wir schon in Dänemark unternommen.
Wir waren echt begeistert.
Gruß Jens172

7:55 Zeig doch mal und sag uns zu den Bikes etwas mehr, denn die einschlägigen Markennamen, wie Du sie hier nennst, sind auch mir nicht geläufig.
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21205
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

eBikes als M-Klasse Ergänzung

Beitrag von KJS001 »

Mein eBike hat ja in letzter Zeit fast so wenig zu tun wie mein ML.
Laufen im Sinne von Gehen ist ja mein Bringer in Sachen Fitness geworden.
Und das auch noch verbunden mit Abenteuer-ÖPNV-Surfen um dabei auch immer mal was anderes zu sehen.

An so warmen Hochsommertagen wie gestern braucht man allerdings etwas Fahrtwind.
Und da ich das Angenehme immer gern mit dem Nützlichen verbinde dachte ich mit eine Eierfahrt aus.
Mit 2 verschiedenen Strecken, den wozu soll man 2 mal die gleiche fahren. :P

Des Bauern Automat
Des Bauern Automat
Eier aus dem Hühnermobil?<br />Nix da, die sind aus meinem eBike!
Eier aus dem Hühnermobil?
Nix da, die sind aus meinem eBike!
Gut, einmal im Monat... sonst meckert das Sparschwein
Gut, einmal im Monat... sonst meckert das Sparschwein
...und an die Junghenneneier hab ich mich noch nicht rangetraut. Auch wegen des Transportrisikos auf schlechten Feldwegen
...und an die Junghenneneier hab ich mich noch nicht rangetraut. Auch wegen des Transportrisikos auf schlechten Feldwegen
Das nächstliegende Angebot dieser Art, meines Wissens nach, ist dieser Bauer in Wittlaer, einem an Duisburg angrenzendem Stadtteil von Düsseldorf. Die Wittlaer haben sogar einen gekrönten Hahn in ihrem Wappen, nebst den Wellen des Rheins, an dem dieser ländliche Stadtteil liegt.
In Summe macht das für mich einen guten Grund das e :eb: in einwandfrei gewartetem und gepflegten Zustand zu halten und damit, wie hier, so an die 20km zu fahren. Stromsparend, versteht sich.
Damit der Fitness-Effekt auch ausreichend gegeben ist.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8178
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

eBikes als M-Klasse Ergänzung

Beitrag von Manfred093 »

Mein Rädchen bekommt jetzt mehr zu tun, denn da unser Dickerchen ja momentan im Krankenhaus in etwa 10km Entfernung ist, werde ich ihm dort möglichst täglich einen Besuch abstatten und auch manch andere Fahrt mit dem Rad erledigen. Manfred093
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21205
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

eBikes als M-Klasse Ergänzung

Beitrag von KJS001 »

Braucht Euer 190er nicht auch mal wieder ein paar Bewegungsfahrten?
Und dann war da doch noch dieser schicke W123er...
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8178
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

eBikes als M-Klasse Ergänzung

Beitrag von Manfred093 »

Der W123 ist ein W124 und momentan nicht angemeldet, was auch nicht ganz einfach ist zu ändern, da ich keinen deutschen Wohnsitz habe und der 190er braucht eine Oldtimerabnahme, ist aber angemeldet.
Manfred093
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21205
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

eBikes als M-Klasse Ergänzung

Beitrag von KJS001 »

Unsere eBikes sind ja schon so richtige Weicheier,
hab ich mir gedacht, bei dem Foto, welches heute in tagesschau.de zu sehen ist:

Eine 7-köpfige Familie fährt in einer Fahrradrikscha auf einer überfluteten Straße. | REUTERS
Eine 7-köpfige Familie fährt in einer Fahrradrikscha auf einer überfluteten Straße. | REUTERS

Wieviele Personen?
Wieviel Gewicht?
...und die Technik! Echt sehenswert. :P
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21205
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

eBikes als M-Klasse Ergänzung

Beitrag von KJS001 »

Da Traktoren ja irgendwie auch schon unter "unsere anderen Interessen" fallen, bring ich meine heutige kleine Bildergeschichte mal hier ein.
Und was macht man wenns gefällt? Genau!
Eeeendlich durfte das Könichliche eBike mal wieder raus.
Eeeendlich durfte das Könichliche eBike mal wieder raus.
Toll, wenn sich Leute engagieren, find ich.
Toll, wenn sich Leute engagieren, find ich.
Und diese Idee muß ich doch gleich mal im Bilde festhalten.
Und diese Idee muß ich doch gleich mal im Bilde festhalten.
Traktoren-Sonderprüfung
Traktoren-Sonderprüfung
Knifflige Sache
Knifflige Sache
Druch 2 Poller fahren?
Druch 2 Poller fahren?
Jaaneee... Das hier sind die Aufgaben!
Jaaneee... Das hier sind die Aufgaben!
Auch nicht schlecht. Aber unsere Clubflagge ist schöner.
Auch nicht schlecht. Aber unsere Clubflagge ist schöner.
Besseres Wetter kann man sich wahrlich nicht wünschen: 22° sonnig, da läuft/fährt das alles optimal.
Besseres Wetter kann man sich wahrlich nicht wünschen: 22° sonnig, da läuft/fährt das alles optimal.
Nur der sportliche Aspekt... Naja, weil Sonntag ist...
Nur der sportliche Aspekt... Naja, weil Sonntag ist...

Und noch ein paar Zahlen:
Es waren an die 40 Traktoren und Zugmaschinen aller Marken und Größen vertreten und die meisten haben sich sogar bewegt. Zu kleinen Ausfahrten und zu den Sonderprüfungen.
Interessant fand ich auch die leider nur stehenden Unimogs verschiedenster Größen und Baujahre.
Einen Fahrer eines alten Modells hab ich genauer befragt. Angefangen mit der Frage nach seiner Körpergröße. 1,76m kam da. Und, wie kommt man mit den Platzverhältnissen zurecht? Ja, geht.
Die Leut´ müssen früher erheblich kleiner gewesen sein, vermutete ich daraufhin. :angel:

Spenden? Für sowas? Für Leute die den Arsch hoch kriegen und was nicht nur für sich sondern auch für andere machen? Klar doch, da bin ich, selbst mit meinen nicht gerade üppigen Möglichkeiten auf jeden Fall dabei.
Und auch mit ein paar belobigenden Worten statt nur eines Lächelns. :P

Ach ja, weshalb ich auf die Idee kam...
Das eBike hat nun knapp 20km mehr auf der Uhr aber kaum Strom verbraucht.
Wegen des sportlichen Effekts.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8178
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

eBikes als M-Klasse Ergänzung

Beitrag von Manfred093 »

Den Wehrdienst musste ich nicht verweigern, da ich mich bereits vor meinem 18. Geburtstag zu 10 Jahren Dienst im Katastrophenschutz verpflichtet hatte. So gab es nie eine Musterung, aber die 10 Jahre habe ich auch ableisten müssen. Dort war ich als Fahrer unterwegs. Wir begannen mit LKWs von Borgward, 88PS-Benziner, mit Cabrio-Ambiente, da man das Stoffdach aufrollen konnte.
Der erste Unimog, den ich dort ca. 1983 fuhr, war sitztechnisch, bei meinen nur 1,78m, eine Katastrophe. Da saß ich wie der Affe auf dem Schleifstein.
Viele Grüße! Manfred093

8:30 Genau so sieht das heute auch aus, wenn heutzutage normal gebaute Leute in sowas sitzen.
Heutige Unimogs sind dagegen Riesen.
Benutzeravatar
HaJo007
(Geheim-) Agent
(Geheim-) Agent
Beiträge: 1187
Registriert: 24. Nov 2010, 17:05
Postleitzahl: D-41...
Wohnort: Neuss
M-Klasse / Kfz: BMW Z3 / VW Caddy

eBikes als M-Klasse Ergänzung

Beitrag von HaJo007 »

Das „EDEKA-Körbchen-Projekt“
Nun, kennt ihr noch die schönen Einkaufkörbchen aus verchromten Stahlgeflecht. Sie gab es damals, vielleicht vor ca. 10-15 Jahren, in jedem Kaufhaus. Diese wurden dann von etwas größeren Plastikkörbchen abgelöst. Ich habe damals solch einen verchromten Korb bekommen. Ob dieser Korb von EDEKA oder einem anderen Geschäft war, ist mir heute nicht mehr bekannt. Ich wollte diesen Korb als „Fahrradkörbchen“ benutzen. Leider wurde diese Idee vergessen. Letztens fand ich diesen Korb wieder und heute habe ich das Projekt nach Jahren umgesetzt.
Mein E-Bike hat einen Heckgepäckträger mit MIK-System. Dort kann man mittels einem MIK- Adapter alles Mögliche befestigen. Und so habe ich heute an dem alten „EDEKA-Körbchen“ einen MIK-Rahmen geschraubt und fertig ist das für mich „wunderschöne Chromkörbchen“, das nun leicht abnehmbar und wieder aufsteckbar ist. Naja, man muss schon etwas verrückt sein um sowas zu machen aber ich bin ja ein “Nachhaltigkeits-Fan“ und freue mich das dieses Teil nicht in den Schrott gelandet ist und in Zukunft wieder eine sinnvolle Aufgabe hat.
Gruß HaJo :lolno:
EDEKA-Körbchen.jpg
Wer hat in der heutigen Zeit ein Chrom-Körbchen am Fahrrad...ich kenne nur einen :crazy:
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21205
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

eBikes als M-Klasse Ergänzung

Beitrag von KJS001 »

Nun sieht das ganze Fahrrad durch das Körbchen irgendwie nostalgisch aus. ;)
Sowas hat wirklich nicht jeder.
Soweit ich mich erinnere rosteten die Dinger aber mindestens so schnell wie verchromte VW-Käfer-Stoßstangen.
Insofern: Ganz schön mutig!
Und Du weißt ja, Verchromtes muß man immer ordentlich putzen. :angel:
Benutzeravatar
René010
Froschkönig
Froschkönig
Beiträge: 6352
Registriert: 4. Jul 2013, 20:28
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: MB C 200d T / Renault Zoe

eBikes als M-Klasse Ergänzung

Beitrag von René010 »

Hallo, ich war nach langer Zeit nochmal das Pedelec ausfahren. Der Motor war zwar bis auf ein paar Ausnahmen aus, aber dennoch sind jetzt gut 56 km auf die Uhr gekommen. Das Wetter war einfach zu verlockend heute.
Auf meist asphaltierten Nebenstraßen und Fahrradstraßen ging es von Duisburg Großenbaum über Mülheim Selbeck nach Mintarder Berg und nach Kettwig vor der Brücke - dort übrigens unbedingt mal zu Mikas Eisbox ein Eis verzehren gehen.
In Kettwig auf den Panorama Radweg (eine ehemalige Bahnstrecke zurm Fahrradweg ausgebaut) bis Velbert. Dort über Nebenstrecken bis Heiligenhaus und über Ratingen Hösel an Schloss Linnep vorbei nach Ratingen Breitscheid. Von dort aus wieder zurück nach Großenbaum.
Das war Bewegung genau nach meinem Geschmack.
Morgen habe ich ganz sicher Muskelkater. :crazy:
Fotos? Nein, ich bin ja gefahren und habe keine Foto-Safari gemacht.
Übrigens, von den 56km war der Motor ganze 8km im Einsatz - der Panorama Radweg ist ganz schön gemein, weil er von Kettwig bis Velbert die ganze Zeit nur bergauf geht. Nach ein paar Kilometern ging mir dann doch die Kraft in den Schenkeln aus. :shock:
Ich wünsche noch einen schönen Sonntag!
Kurz vor dem Abschluss der Tour
Kurz vor dem Abschluss der Tour
Viele Grüße René10
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21205
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

eBikes als M-Klasse Ergänzung

Beitrag von KJS001 »

Aber Dein Navi kann uns doch sicher hier die Strecke zeigen, oder?
Dann fahr ich nämlich andersherum - immer bergab. :lol:
Benutzeravatar
René010
Froschkönig
Froschkönig
Beiträge: 6352
Registriert: 4. Jul 2013, 20:28
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: MB C 200d T / Renault Zoe

eBikes als M-Klasse Ergänzung

Beitrag von René010 »

Hallo Klaus, nein es tut mir leid, aber ich habe kein GPS Tracking aktiviert. Daher könnte ich höchstens eine von Hand nachgezeichnete Strecke auf einer Karte erstellen.
Immer bergab wird schwierig, weil es ja bis Velbert quasi die ganze Zeit nur bergauf geht. Du könntest also mit ÖPNV bis Velbert Stadtmitte fahren und dann von da aus "nur bergab" bis Duisburg fahren.
Viele Grüße René10
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21205
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

eBikes als M-Klasse Ergänzung

Beitrag von KJS001 »

Grinzzz.... Gute Idee! Dann kann ich ja mit leerem Akku ÖPNV fahren und dann die eBike-Rekuperation einschalten und mit vollem Akku wieder zu Hause ankommen.

Ach nee, geht ja nicht, weil eBikes in Bussen und Bahnen ja verboten sind, nehm ich mal an.
Zumindest sind eRoller das in den Beförderungsmitteln der Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) und ich meine auch in denen der VRR.
Weiß da einer Genaueres?
Gibts da überhaupt eine einheitliche Regelung?
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8178
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

eBikes als M-Klasse Ergänzung

Beitrag von Manfred093 »

Zur Fahrradmitnahme hier kann ich nur sagen, dass ein Radfahrer, der zuletzt von Belgien in Richtung Aachen fahren wollte, wieder nach draußen komplimentiert wurde. Das war nicht einmal elektrisch. Zuletzt fuhr ich in einem Bus, in dem innerhalb von drei Haltestellen, drei Menschen mit Zwillingskinderwagen ohne ein Kind dabei, sondern nur mit Großeinkäufen befüllt, einsteigen wollten, wobei einer außen vorblieb. Auch hatte ich eine Fahrt im Bus mit zwei Kinderwagen, ein Zweier und ein Einer, der Einer mit Kind, der Zweier mit Einkäufen und dem Fahrer eines elektrischen Rollstuhls. Es dauerte ca. 3 Minuten, bis alles passte, als der Rollstuhlfahrer hinzukam. Irgendwie scheint das Einkaufen mit ausgedienten Kinderwagen in Mode gekommen zu sein.
Viele Grüße!
Manfred093