Laberecke

Nur für MLCDler!

...für Clubmitglieder und Schnupperer
Auch Interesse? => Im Menü auf "Interesse an mehr?" klicken!
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21413
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Laberecke

Beitrag von KJS001 »

Kaum steht da was, schon ist das bis auf die Nachkommastellen ausgerechnet.
:crazy:
Das muß Ki sein - ganz eindeutig!
:mrgreen:
Nur gut, daß der OrgaAdmin sich einen Spaß daraus macht die Ki auszubremsen.
Ob die mit der aktuellen Schreibweise auch noch zurechtkommt?
M-Klasse vom aktiven MLCDler
M-Klasse ML 270 CDI
  Andreas  "Anhänger mit Bagger..."
W163 ML 270 CDI Smaragdschwarz Laufleistung >270.000km
MLCDler können hier in dessen Box0206_140 sehen.
Benutzeravatar
René010
Froschkönig
Froschkönig
Beiträge: 6408
Registriert: 4. Jul 2013, 20:28
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: MB C 200d T / Renault Zoe

Laberecke

Beitrag von René010 »

Hallo, meine KI sagt, dass die Schreibweise nicht korrekt ist und es eigentlich 24/7/365 heißen müsste. Das würde dann bedeuten, dass der MLCD rund ums Jahr und rund um die Uhr verfügbar ist. Mit 365|7|24 kann die KI keine sinnvolle Erklärung geben.
Was mache ich denn jetzt? Wenn mir die KI das schon nicht erklären kann... :lol:
Hihihi :mrgreen:
Viele Grüße René10
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21413
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Laberecke

Beitrag von KJS001 »

Jaaaneee..., da ist gutes Rad teuer.
Hab ich eben noch beim Hardacker gesehen. So ein einfaches kostet da mal 4k€.
Aber vielleicht hat das ja auch schon Ki.
:angel: :crazy:
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8337
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Laberecke

Beitrag von Manfred093 »

Das habe ich ja schon lange befürchtet: Jetzt bleiben plötzlich nur noch 0,009 Tage pro Jahr übrig... Wo soll das noch hinführen? Manfred093
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8337
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Laberecke

Beitrag von Manfred093 »

Eben gab es im WDR-Fernsehen einen Beitrag über Thermomix und Vergleiche zu Nachbauten sowie dem normalen Kochen. Da wird der Thermomix bejubelt, weil er es innerhalb von 4 Minuten schafft, Schlagsahne zu schlagen. Das kann unser über 40 Jahre alter KRUPS 3Mix auch. Der Preis, der für so einen Thermomix aufgerufen wird, aktuell 1.549€, ist absolut überzogen. Wer den aber mal dafür bezahlt hat, muss ihn ja gut finden. So funktioniert Psychologie...

Ach, was mir gerade noch einfällt, gerade eben vorgestern, habe ich erst 12 Rinderrouladen mit etwa 3,5l Soße hergestellt. Welche Sorte Thermomix benötigt man für so etwas? :lol:
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8337
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Laberecke

Beitrag von Manfred093 »

Nochmal, aus derselben Markt-Sendung: Dort wurden 45.000€ unrechtmäßiger Weise trotz rechtzeitiger Kontosperrung durch den Inhaber überwiesen und dieser drohte, auf dem Verlust sitzenzubleiben. Absurde Begründung: Wöhrend der Inhaber das Konto sperren ließ, wurde die 45.000€-Überweisung gerade von einer Software auf Rechtmäßigkeit überprüft und so hatte die für das Sperren des Kontos zuständige Person keinen Zugriff auf das Konto.
Im Nachhinein hat die DKB. denn das war die Bank, um die es hier geht, das Geld dann doch ohne die Anerkennung einer Rechtspflicht, wieder dem Inhaber gutgeschrieben. Wie das wohl ohne Fernsehen ausgegangen wäre...
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21413
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Laberecke

Beitrag von KJS001 »

Manfred093 hat geschrieben: 23. Apr 2025, 21:51 ... Thermomix und Vergleiche zu Nachbauten sowie dem normalen Kochen. ,,,gerade eben vorgestern, habe ich erst 12 Rinderrouladen mit etwa 3,5l Soße hergestellt. Welche Sorte Thermomix benötigt man für so etwas? :lol:
Jaaanee... Für solche Fragen und Einschätzungen haben wir unter den MLCDlern wenigstens einen Experten, wie ich aus eigener Verkostungserfahrung zu berichten weiß.
Gaaanz "oben" im Süden mit solcher Gerätschaft hantierend, kann der uns hier sicherlich was dazu sagen.

Und wo hier (und in anderen Themen) recht oft vom Kochen die Rede ist (nein, nicht Kühlwasser im ML) überleg ich gerade, ob es nicht eines neuen Themas im Forum "unsere anderen Hobbys" bedarf.
Benutzeravatar
Olaf075
Korsar
Korsar
Beiträge: 1591
Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
Postleitzahl: D-88...
Wohnort: Kempten
Bundesland: Bayern
M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + CLK 200

Laberecke

Beitrag von Olaf075 »

Natürlich kann ich dazu etwas sagen oder schreiben, ohne das es bei mir physiologisch bearbeitet ist. Der Thermo-Mix kann deutlich mehr als nur Sahne schlagen, bei mir dient er als tägliches Kochgerät für die Zubereitung sämtlicher Speisen die keine Pfanne benötigen. Des Weiteren stelle ich in der App den Essens-Plan damit zusammen und drucke dazu passend den Einkaufszettel aus. Fleisch braten kann er tatsächlich nicht, Gulasch dagegen schon. Häckseln, dünsten, kochen, Wiegen… Alles in einem Gerät überzeugen mich seit nunmehr 30 Jahren, meinen derzeitigen TM 5 besitze ich seit 2017 und der ist fast täglich im Einsatz. Gekostet hat der damals ich glaub so 1250€, das macht bei täglicher Nutzung seither 0,42€. Zeitersparnis, leckeres, abwechslungsreiches und gesundes Essen macht der möglich. Wer den kennt ist überzeugt, wer nicht, wird immer den Thermi als überflüssig und als zu teuer empfinden. Das Vorgänger-Modell habe ich damals übrigens für den halben Neupreis nach 6 Jahren Nutzung verkauft. Am Ostersamstag habe ich damit Spargel mit neuen Kartoffeln und einer Sauce Hollandaise gekocht, die Hähnchenschenkel zeitgleich im Airfryer…. Den Herd hab ich gar nicht gebraucht, außer zum Abstellen der Teller….
Grüßle Olaf075
Benutzeravatar
Michael036
Beiträge: 188
Registriert: 31. Okt 2024, 00:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: 47...
Wohnort: Moers
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 350

Laberecke

Beitrag von Michael036 »

Ich bewundere Olaf für seinen Einsatz mit dem Gerät, wir haben auch einen und bei uns wurde er quasi abgekocht. Also, solange kein Essen von außerhalb, bis er sich bezahlt gemacht hat, also jede Mahlzeit preislich angerechnet, die eingespart wurde. Nach drei Monaten in der Gewinnzone. Nicht umsonst steht das Ding in fast jeder Profiküche. Aber ähnlich wie das Forum hier, kann manches mehr als man weiß oder nutzt und nur der Nichtwissende hält es dann für sinnlos :D
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8337
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Laberecke

Beitrag von Manfred093 »

Heute ist mir beim Abtrocknen eine offensichtlich vorgeschädigte Kaffeetasse in der Hand zerbrochen. Vor ein paar Wochen ist schon aus demselben, tagtäglich genutztem Geschirr, eine Schüssel zu Bruch gegangen. Bei der heutigen "Inventur" stellte ich fest, dass jetzt nur noch 5 Kaffeetassen vorhanden und auch im Laufe von etwa 25 Jahren so nach und nach 7 Suppenteller zu Bruch gegangen sind.
Insgesamt haben wir vier verschiedene Service, die je nach Anlass und Jahreszeit genutzt werden. Täglich aber nur das, bei dem heute die Tasse zu Bruch ging. So habe ich mal im Internet geforscht, ob man Ersatz finden kann, denn ich möchte nicht unbedingt ein neues Service für den täglichen Gebrauch kaufen, wenn mir beim bisherigen nur ein paar Teile fehlen. Das finde ich nachhaltig und erspart mir auch die Arbeit, ein neues Design aussuchen zu müssen. Außerdem würden viele Teile, die ja vom bisherigen Service existieren, dann überflüssig werden. Was tut man damit? Wegschmeißen? Auch keine gute Idee.
Der langen Rede kurzer Sinn: Im Internet fand ich genau die benötigten Teile bei https://porzellanladen.online. Die haben eine riesige Auswahl an gebrauchten Teilen, aber meist in neuwertigem Zustand. Wenn man sich von seinem Geschirr trennen möchte, kann man es ihnen auch zum Kauf anbieten.
Jetzt warte ich auf die Lieferung, die in etwa einer Woche eintreffen soll. Tassen habe ich übrigens mehr bestellt, als eigentlich nötig wären, denn die gehen am häufigsten zu Bruch. Und nicht, dass man meint, dass es ein besonders teures Geschirr war. Das haben wir mal als Sonderangebot zum Jahreswechsel in einem Möbelhaus gekauft. Da haben die ja immer ihre "Haushaltstage", wo auch Topfsets und Bestecke immer sehr günstig angeboten werden, um potentielle Käufer ins Möbelhaus zu locken.

Viele Grüße! Manfred093
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8337
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Laberecke

Beitrag von Manfred093 »

Gab es eigentlich außer mir hier noch Jemanden, der von der Nichtwahl von Friedrich Merz im ersten Wahlgang zum Bundeskanzler nicht überrascht war?

Selbst im zweiten Wahlgang hätte mich das nicht sonderlich überrascht, aber da fürchten dann auch die Abgeordneten um ihre Gehälter, wenn es zu einer Neuwahl kommen würde. Wenn sie nicht mehr gewählt werden, verlieren sie sehr viel Geld.

Manfred093
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21413
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Laberecke

Beitrag von KJS001 »

Eigentlich - - - ist es so gekommen, wie ich es mir gewünscht hätte.
Allerdings hätte ich nicht damit gerechnet, daß es wirklich genau so passiert.
Der Typ hat sich ja nun auch danebenbenommen, wo immer es ging.
Vielleicht hilft es ja.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8337
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Laberecke

Beitrag von Manfred093 »

Vor einiger Zeit habe ich Frau Merkel mal eine Email geschrieben, im der ich auf die meinerseits vollkommene Unwählbarkeit von Friedrich Merz hinwies.

Geholfen hat es leider nicht.

Sehenden Auges in die Katastrophe zu laufen, ist mehr als dumm.

Viele Grüße! Manfred093
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21413
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Laberecke

Beitrag von KJS001 »

Naja, den Bierdeckel-Rechner hatte sie ja in der Vergangenheit schon mal sauber kaltgestellt.
Daß der aus der "freien Wirtschaft" nochmal zurück kommt, damit hätte wohl keiner gerechnet.
Vermutlich war der da ähnlich "erfolgreich" wie vorab in der CDU. Was natürlich hier nur eine Mutmaßung meinerseits ist.
Wenn ich so sehe, was die Leute weltweit so wählen, wird der Sauerländer wohl eher ein kleineres Übel werden, welches uns allerdings noch näher ist.
Ob der 4 Jahre schafft? Bei dem Start und all dem, was der vorab schon versaubeutelt hat?
Als wenn er sie sucht, trifft er doch zielsicher jedes nur mögliche Fettnäpfchen.
Benutzeravatar
René010
Froschkönig
Froschkönig
Beiträge: 6408
Registriert: 4. Jul 2013, 20:28
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: MB C 200d T / Renault Zoe

Laberecke

Beitrag von René010 »

Hallo Klaus, Du hast wirklich jetzt drei Tage hintereinander die HoF Punktetabelle nach dem Monatswechsel aktualisiert? Das ist ja erstaunlich aufwändig. :mrgreen:
Vielleicht solltest Du mal über eine Prozessverschlankung nachdenken, man wird ja nicht jünger und manche Sachen gehen einem vielleicht nicht mehr so leicht von der Hand. :lol:
Viele Grüße René10
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21413
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Laberecke

Beitrag von KJS001 »

Jaaa...Neee...
Stimmt!
Da muß ich mal dringend drüber nachdenken. :think:

Trotzdem erfreulich (für mich, der ich täglich sowas mache), daß das einer sieht.
Glücklicherweise lassen sich solche kopierten Fehler ganz leicht beheben und dann sieht die keiner mehr.
Falls denn da in diese Thema eh noch wer reinsieht... :shifty:
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21413
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Laberecke

Beitrag von KJS001 »

Ich habs ja schon immer gesagt:

Duisburg gehört zu den heißesten Orten Deutschlands.

Genauso sieht man es heute auf WDR.de.

Für die Interessierten, die auch die Beiträge im öffentlichen Thema "Eisenbahn..." mitlesen, dürfte das zweite Foto dort aufschlussreich sein, denn darauf sieht man mal von der Innenstadtseite aus, wo sich die neuen Wellen befinden.

Den Portsmouthplatz, naja, der war schon immer zumindest höchst umstritten.
Zuerst wolle man da was drauf bauen. Als der dann fertig war stellte man fest, geht ja gar nicht, das hält die Konstruktion ja gar nicht aus. Das ist viele Jahre her und seitdem ist das sozusagen eine Brachfläche, welche man mit Wasser-Installationen und mit dem "Duisburg ist echt" Schriftzug irgendwie aufwerten wollte.
Bei meinen Sportspaziergängen kam ich in den letzten Wochen recht häufig über diesen Platz.
Wenn da nun Bäume in Kübeln hin sollen, hat hoffentlich vorab mal einer berechnet, wie schwer sowas werden kann, denn sonst kommt der Holzfäller schneller als man denkt und auch die in Duisburg so knappe Kohle wär dann wieder sinnfrei verbrannt.
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21413
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Laberecke

Beitrag von KJS001 »

Duisburg bleibt in den Schlagzeilen.
Heute in WDR.de:
In Duisburg fahren die meisten "dreckigen" Autos
Stand: 09.06.2025, 10:06 Uhr

"Bundesweit ist Duisburg auf dem dritten Platz beim Anteil der dreckigsten registrierten Autos. "

Wie das wohl aussähe, wenn man mal über diese Karten eine gleicher Art mit der Einkommensverteilung legen würde? Und eine mit dem Anteil der dort lebenden Menschen mit Migrationshintergrund mit Berücksichtigung derer, die in den Statistiken nicht (mehr) erfasst werden.

Gut, daß Duisburg auch mal wo auf Platz 1 gelandet ist.
Man möge bitte nur nicht Scheuklappenblind (wie das heute modern ist) Politik mit einzelnen isolierten Aussagen machen. Duisburg hat nämlich (so sagt es die Stadtverwaltung) auch die meisten Grünflächen innerhalb eines Stadtgebietes. Auch da sind "wir" auf Platz 1. ;)
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21413
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Laberecke

Beitrag von KJS001 »

UPS?
MLCD-Weine?
Lieferung vom Moselwinzer?
Ja, ist ab und an dran.
Aber gestern und vorgestern und heute wohl nicht.
Und auch eine weitere Sendung mit UPS nicht.
Dazu wird von UPS folgendes zusammengelogen:
Freitag, Juni 13 zwischen 12:00 - 14:00
Das empfangende Geschäft war bei Zustellversuch geschlossen. Ein zweiter Versuch wird am nächsten Werktag durchgeführt.


Seit 8Uhr ist der MLCD-Schreibtisch ununterbrochen besetzt und man wartet und wartet und...
Manchmal glaubt man es nicht, wie die Leute von UPS bestmöglich ihren Job schwänzen.
Denn das ist bei weitem nicht das erste mal, daß die sich sowas leisten.
Heutige Folgen: Das M-Klasse Originalteil kann nicht eingebaut werden und auch im MLCD-Weinkeller bleiben nicht alle Clubweine verfügbar. Nett, oder?

Leider können wir beim manchen Versendern den Lieferdienst nicht frei wählen. Leider!
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8337
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Laberecke

Beitrag von Manfred093 »

Die Teile, die heute mit UPS eintrafen, habe ich natürlich mit Susi Sausewinds Rennschlitten abgeholt.
Wegen der Hitze, hatte ich auch die Seitenscheiben heruntergelassen und schwupps, war die MLCD-Kappe meinem Haupt entrissen worden, bei ca. 70km/h.
Das geht ja gar nicht!
Also gewendet, zurückgefahren und sie wieder unbeschadet aufgehoben.
Da sie quasi im Rinnstein lag, war auch noch kein Auto darübergefahren.
Glück gehabt! Und das am Freitag dem 13.!

Viele Grüße! :Chevalier: Manfred093