Nun, dann bleibt ja erstmal nur, den Luftdruck des verdächtigen Rades nach einiger Zeit mal zu kontrollieren, um zu sehen ob da nun in Fehler ist oder nicht.
Denn plötzlichen Luftverlust, zum Beispiel durch einen falsch genommenen Bordstein mit "Rennreifen", können wir wohl hier ausschließen.
Felgen - Reifen - Räder - Ketten
Von MB für unserer M-Klassen zugelassene Felgen/Reifen -Kombinationen finden sich im ersten Beitrag dieses Themas.
-
- Könich
- Beiträge: 21332
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
M-Klasse vom aktiven MLCDler
KlausJS
"Baumblüte im April"
W163 ML 320 Smaragdschwarz Laufleistung >180.000km
MLCDler können hier in dessen Box9909_001 sehen.
Alle anderen können hier in den öffentlichen Teil davon sehen


KlausJS

W163 ML 320 Smaragdschwarz Laufleistung >180.000km
MLCDler können hier in dessen Box9909_001 sehen.
Alle anderen können hier in den öffentlichen Teil davon sehen
-
- Chevalier
- Beiträge: 8240
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Felgen - Reifen - Räder - Ketten
Bordsteine scheuen wir wie der Teufel das Weihwasser. Sogar mit dem ML. Da der Reifen nun nach dem Ereignis schon wieder 2 Wochen lang seinen Luftdruck gehalten hatte, nehme ich an, dass sich das auch in der nächsten Zeit nicht dramatisch ändern wird. Wenn es ein sehr schleichender Druckverlust sein sollte, hätte aber die Reifendruckkontrolle auch vorher anschlagen müssen und nicht erst, wenn der Reifen komplett drucklos ist. Insofern finde ich die Abfolge SLK fahren und parken, keine Fehlermeldung, ein paar Stunden später vom Parkplatz wegfahren, nach wenigen Metern Fehlermeldung, zu Hause ankommen, 0,0bar, aufpumpen, zwei Wochen ohne Fehlermeldung und ohne irgendeinen Druckverlust fahren, doch schon recht verdächtig.
Viele Grüße! Manfred093
Viele Grüße! Manfred093
-
- Chevalier
- Beiträge: 8240
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Felgen - Reifen - Räder - Ketten
Hier noch einmal eine Rückmeldung zu der Geschichte mit dem drucklosen Reifen am Rennschlitten. Dieser hält jetzt bereits seit fast 3 Monaten konstant seinen Druck. So gehe ich ganz sicher von einer Manipulation und einem wahrscheinlich geplanten Autodiebstahl aus.
Viele Grüße! Manfred093
Viele Grüße! Manfred093
-
- Chevalier
- Beiträge: 8240
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Felgen - Reifen - Räder - Ketten
Da ich ja heute die Räder auf dem Rennschlitten wieder auf Sommerbetrieb umgestellt habe, habe ich natürlich auch den Luftdruck kontrolliert. Und jetzt, nach ca. 6 Monaten, war nach wie vor kein Druckverlust feststellbar. So werde ich mal bei der Polizei nachfragen, ob es solche Diebstahlsfälle in Aachen schon gegeben hat.
Viele Grüße! Manfred093
Viele Grüße! Manfred093