Hallo Jens!
Irgendetwas ist da komisch. Ca. 1.000kWh/Monat schaffen wir im Jahresdurchschnitt auch pro Monat bei nur knapp 50m² Solar-Fläche.
Viele Grüße! Manfred093
20:00 Wenn da mal nicht (wiedermal) die Größenordnungen durcheinander gekommen sind.
Wenn das MWh statt kWh sind, dann tät es ja wieder passen.
Solares
Solaranlagen in allen Formen und Varianten
-
Manfred093
- Chevalier

- Beiträge: 8502
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
M-Klasse vom aktiven MLCDler
HolgerB
"Anhängereinsatz im November"
W163 ML 270 CDI Inspiration Obsidianschwarz Laufleistung >245.300km
MLCDler können hier in dessen Box0401_038 sehen.
HolgerB
"Anhängereinsatz im November"
W163 ML 270 CDI Inspiration Obsidianschwarz Laufleistung >245.300km
MLCDler können hier in dessen Box0401_038 sehen.
-
Manfred093
- Chevalier

- Beiträge: 8502
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Solares
Nein, auch das kann nicht stimmen. Bei der Fläche handelt es sich um den Faktor 200, nicht um 1.000.
Manfred093
Manfred093
-
Jens172
- Beiträge: 1436
- Registriert: 24. Apr 2016, 17:39
- Postleitzahl: D-23...
- Wohnort: Wesenberg
- Bundesland: Schleswig-Holstein
- M-Klasse / Kfz: ML 350 Blue Tec
Solares
Moin Manfred,
Gut Aufgepasst, ich werde nicht jünger....also hab ich auf die ABRECHNUNG der Flexstrom geschaut.
22000 kWh durchschnittlich sind der Ertrag der Gesamtanlage zuzüglich- Energieleistung heißt,
Energie die nicht ins Netz ging z.b Betrieb Biogasanlage
Uns.Dieses ist wiederum von dem Ertrag der Biogasanlage abhängig. Sprich den Strom den wir selber
Verbrauchen und aus dem Netz zurück erhalten.
So jetzt wird es noch spezieller , die Biogasanlage produziert 890000kwh im Jahr durchgehend. Da aber wir
Mehr produzieren als das Netz abnimmt entsteht wiederum- Energie die auch Vergütet ab natürlich weniger wird erst dann ersichtlich wie viel die Solaranlage an Betriebstrom zusätzlich liefert.
Daher auch die Speicheranlage um die- Energie nicht mehr zu Spotpreis im Netz zu verpulver. Sondern nur soviel abzugeben wie gefordert. Das wiederum wird von der Energiebörse in Leipzig gesteuert wird d.h Flexstro
Der wiederum gefördert ist.
Sprich Deutschland kann mehr Strom produzieren als gebraucht wird. Die zuviel produzieren werden mit - Energie Pauschale verar......da es billiger ist Atomenergie
In Frankreich, Belgien usw einzukaufen. Aber wir Wind -
Biogas-Solar Strom haben den wir nicht los werden weil unser Netz nicht in der Lage ist dieses Aufzunehmen.
So nun wisst ihr wie einfach es Energie Erzeuger in Deutschland zu sein.
Gruß Jens 172
Gut Aufgepasst, ich werde nicht jünger....also hab ich auf die ABRECHNUNG der Flexstrom geschaut.
22000 kWh durchschnittlich sind der Ertrag der Gesamtanlage zuzüglich- Energieleistung heißt,
Energie die nicht ins Netz ging z.b Betrieb Biogasanlage
Uns.Dieses ist wiederum von dem Ertrag der Biogasanlage abhängig. Sprich den Strom den wir selber
Verbrauchen und aus dem Netz zurück erhalten.
So jetzt wird es noch spezieller , die Biogasanlage produziert 890000kwh im Jahr durchgehend. Da aber wir
Mehr produzieren als das Netz abnimmt entsteht wiederum- Energie die auch Vergütet ab natürlich weniger wird erst dann ersichtlich wie viel die Solaranlage an Betriebstrom zusätzlich liefert.
Daher auch die Speicheranlage um die- Energie nicht mehr zu Spotpreis im Netz zu verpulver. Sondern nur soviel abzugeben wie gefordert. Das wiederum wird von der Energiebörse in Leipzig gesteuert wird d.h Flexstro
Der wiederum gefördert ist.
Sprich Deutschland kann mehr Strom produzieren als gebraucht wird. Die zuviel produzieren werden mit - Energie Pauschale verar......da es billiger ist Atomenergie
In Frankreich, Belgien usw einzukaufen. Aber wir Wind -
Biogas-Solar Strom haben den wir nicht los werden weil unser Netz nicht in der Lage ist dieses Aufzunehmen.
So nun wisst ihr wie einfach es Energie Erzeuger in Deutschland zu sein.
Gruß Jens 172




