Hinweis ausschalten: MLCDler helfen immer gern!
Können wir aber nur, wenn man auch mit uns spricht! (was schreibt!)
Einfach mal fragen ist hier ausdrücklich erwünscht!

Kraftübertragung: Kupplung, & (Automatik-)Getriebe

...was wie wann und wo an der M-Klasse von wem gemacht wird...
Auch mit Teilen aus dem MLCD-ErsatzTeilLager
Benutzeravatar
Marco180
Beiträge: 160
Registriert: 6. Mai 2016, 18:39
Postleitzahl: D-41...
Wohnort: Schwalmtal
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Re: Kraftübertragung: Kupplung, & (Automatik-)Getriebe

Beitrag von Marco180 »

Hallo Herr :koenich: ,

leider habe ich bei diversen MB-Autohäusern kein besseres Angebot erhalten. Bei freien Werkstätten bin ich bei dem Thema vorsichtig. Daher möchte ich gerne auf das Angebot vom AHK zurückgreifen.
Wichtig wäre mir ein Termin in der KW 14 - auch wenn WW in Urlaub ist. Ist das ein Problem? Läuft die Terminvereinbarung über Dich?

Viele Grüße
Marco
M-Klasse vom aktiven MLCDler
M-Klasse ML 320 CDI
Gerhard Österreich "Der ML und das Meer im Juni"
W164 ML 320 CDI Cubanitsilber Laufleistung >136.000km
MLCDler können hier in dessen Box0812_238 sehen.
Benutzeravatar
KJS001
Beiträge: 20240
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Re: Kraftübertragung: Kupplung, & (Automatik-)Getriebe

Beitrag von KJS001 »

Kein Problem.
Üblicherweise ist dann Meister Kersen für uns zuständig.
Wenn Du mir 2-3 Wunschtermine nennen könntest, werde ich sehen einen von denen fest zu machen. Ansonsten werd ich hier über andere, nächstmögliche Termine berichten.
Benutzeravatar
Marco180
Beiträge: 160
Registriert: 6. Mai 2016, 18:39
Postleitzahl: D-41...
Wohnort: Schwalmtal
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Re: Kraftübertragung: Kupplung, & (Automatik-)Getriebe

Beitrag von Marco180 »

Dann wäre mir der 4.4. oder der 5.4. sehr recht. Bei der Uhrzeit bin ich flexibel, da ich dann Urlaub habe. Schon mal vielen Dank.

Viele Grüße
Marco
Benutzeravatar
KJS001
Beiträge: 20240
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Re: Kraftübertragung: Kupplung, & (Automatik-)Getriebe

Beitrag von KJS001 »

Anfrage läuft.
Ich werde weiter berichten.
Benutzeravatar
KJS001
Beiträge: 20240
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Re: Kraftübertragung: Kupplung, & (Automatik-)Getriebe

Beitrag von KJS001 »

Hallo Marco180,

die gewünschte Getriebeölspülung geht klar. Zuständig ist dann Herr Kersen, welcher WW vertritt, wenn der mal für uns nicht zur Verfügung steht.
Als Wunschtermin habe ich nun Mittwoch den 4.4.18 um 10:00Uhr (Du hast ja schließlich Urlaub...) vorgegeben.
Nun warte ich noch auf die Bestätigung der Uhrzeit.

14:01 Ooops! Das ging ja schnell. Der Termin mit Uhrzeit wurde gerade bestätigt.
Benutzeravatar
KJS001
Beiträge: 20240
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Re: Kraftübertragung: Kupplung, & (Automatik-)Getriebe

Beitrag von KJS001 »

Nun läuft sie, die Getriebeölspülung.
Denn ich hab nichts anderes gehört und bin auch schon gespannt auf Marcos Bericht und die Fotos. ;)
Benutzeravatar
Marco180
Beiträge: 160
Registriert: 6. Mai 2016, 18:39
Postleitzahl: D-41...
Wohnort: Schwalmtal
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Re: Was machst Du gerade?

Beitrag von Marco180 »

Ich bin zurück von AHK. Das Getriebe von meinem ML wurde, wie vereinbart, gespült. Um 10 Uhr konnte ich den ML abgeben und nach ca. 2,5 Stunden wieder in Empfang nehmen. Der erste Eindruck ist positiv. Das Getriebe schaltet gefühlt eine Spur weicher als vorher. Ich bin gespannt ob es so bleibt.
Benutzeravatar
Marco180
Beiträge: 160
Registriert: 6. Mai 2016, 18:39
Postleitzahl: D-41...
Wohnort: Schwalmtal
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Re: Kraftübertragung: Kupplung, & (Automatik-)Getriebe

Beitrag von Marco180 »

Hallo Herr :koenich: ,

gestern habe ich die Rechnung vom AHK bezüglich der Getriebespülung erhalten. Sollte die nicht über Dich (MLCD) laufen?

Viele Grüße

Marco
Benutzeravatar
KJS001
Beiträge: 20240
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Re: Kraftübertragung: Kupplung, & (Automatik-)Getriebe

Beitrag von KJS001 »

Selbstverständlich.
Kannst Du mir einen Scann per eMail senden?
Das werd ich dann mal mit deren Buchhaltung klären.
So ist das, wenn WW mal Urlaub hat. Dann können die nur Schema F.
Du bezahlst auf bitte keinen Fall irgend etwas ans AhK.
Benutzeravatar
Marco180
Beiträge: 160
Registriert: 6. Mai 2016, 18:39
Postleitzahl: D-41...
Wohnort: Schwalmtal
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Re: Kraftübertragung: Kupplung, & (Automatik-)Getriebe

Beitrag von Marco180 »

Das Mail mit der Rechnung ist unterwegs.

14:38 Die eMail mit Anhang ist angekommen.
Haarsträubend! Nicht die eMail - die Rechnung!
Benutzeravatar
KJS001
Beiträge: 20240
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Re: Kraftübertragung: Kupplung, & (Automatik-)Getriebe

Beitrag von KJS001 »

Übrigens...
Es gab doch noch einen Rückruf. Wie erbeten vom Service-Verkäufer Kirschbaum, welcher mein Ansprechpartner ist, wenn im Servicebereich mit den Meistern/Serviceannehmern was nicht funktioniert wie es soll.
Der hat sich der Sache angenommen, da Herr Kerßen wohl schon wieder alles vergessen hatte und Marco eine Rechnung präsentiere, wie jeder x-beliebige Laufkunde sie bekommt.

Aus organisatorischen Gründen geht nun noch eine Gutschrift in Höhe des Rechnungsbetrages an Dich raus. Nur gut, daß Briefmarken und Papier und Arbeitsleistung nichts kosten...
Wenn ich dann die richtige Rechnung habe melde ich mich hier wieder.
Nils202

Re: Kraftübertragung: Kupplung, & (Automatik-)Getriebe

Beitrag von Nils202 »

Hallo zusammen,

gibt es eine Möglichkeit beim NAG1 auch die Gänge nach unten zu sperren?
Also ich möchte z.B. nicht, dass beim Beschleunigen zurückgeschalten wird.

Danke im Voraus
Nils
Benutzeravatar
KJS001
Beiträge: 20240
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Re: Kraftübertragung: Kupplung, & (Automatik-)Getriebe

Beitrag von KJS001 »

???
Wozu sollte das gut sein?
Beim ML ist das Getriebemanagement selbstlernend. Daß heißt, es lernt, was der Fahrer will. In den Grenzen der sinnvollen Möglichkeiten.
Wenn man also wochenlang sehr verhalten fährt, fragt der ML erst mal nach, bevor er dann auf "sportliche" Schaltvorgänge umschaltet.
Runterschalten tut er immer dann, wenn die Betriebsbedingungen und Deine Anforderung per Gaspedal das sinnvoll erscheinen lassen.
Ein theoretisches Sperren der niedrigeren Gänge würde nur dazu führen, daß der Wandler die "Arbeit" übernehmen muß. Was sicher zu dessen vorzeitigem Aus führen würde.
Nils202

Re: Kraftübertragung: Kupplung, & (Automatik-)Getriebe

Beitrag von Nils202 »

Gerade bei Konstantfahrten ist es nervig, wenn das Getriebe an nur minimalen Steigungen o.ä. zurückschaltet. In meinen Augen meistens unbegründet da der Motor auch so genügend Kraft hätte.
Ebenso würde sich daraus dann auch bestimmt ein Kraftstoffvorteil ergeben.
Im Vergleich zu anderen Modellen mit dem gleichen Getriebe finde ich den ML dahingegen schlecht abgestimmt.

Kann man die Schaltpunkte auch manuel ändern?
Benutzeravatar
KJS001
Beiträge: 20240
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Re: Kraftübertragung: Kupplung, & (Automatik-)Getriebe

Beitrag von KJS001 »

Soweit ich weiß nicht.
Andererseits weiß ich auch, daß es kaum MB-Leute gibt, die sich mit der Star-Diagnosis tatsächlich auskennen. Und ob dann, falls möglich, eine solche Änderung Sinn machen würde, wage ich stark anzuzweifeln.
Das, was Du vermeintlich am Diesel sparen würdest, kommt das sicher als Reparaturkostenerhöhung doppelt zurück.
Daß die W163, Diesel oder richtiger Kraftstoff ;) , in Sachen Getriebeabstimmung schlecht wären, höre ich auch zum ersten mal.
Bisher gab es da eigentlich immer nur positive Anmerkungen.
Hast Du schon mal einen anderen ML 270 CDI gefahren um vergleichen zu können?
Ansonsten empfehle ich einen der nächsten MLCD-Stammtische. Da ergeben sich häufig solche Möglichkeiten. Dies nur, um auszuschließen, daß evt. ein bislang unerkannter Defekt bei Deinem ML vorliegt.
In Deiner gerade frisch gepflegten Box steht auch, bei 120.000km, nichts von einer Getriebespülung. Wenn da noch nie eine gemacht wurde, wäre die dringend überfällig. Dadurch verändern/verbessern sich die Schaltpunkte deutlich bemerkbar. Allerdings bei den Benzinern, da die wesentlich häufiger schalten, wesentlich mehr als bei den Heizöl-Maseratis.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 7496
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Re: Kraftübertragung: Kupplung, & (Automatik-)Getriebe

Beitrag von Manfred093 »

Unser ML macht seit zwei Tagen Probleme mit seinem Getriebe. Beim Schalten vom 1. in den 2. Gang und auch wieder zurück, ruckt es stark. Auch ging es heute einmal in den Notbetrieb und schaltete nicht weiter, als bis in den 2. Gang. Motor aus und wieder an und dieses Problem war wieder beseitigt. Kürzlich erwähnte ich ja schon, dass eine Getriebeölspülung überfällig sei. Dies aber, ohne vorher Auffälligkeiten festgestellt zu haben. Das ging nur um die zurückgelegten km seit dem letzten Wechsel. Der Wechsel soll ja inzwischen alle 60.000km stattfinden. Vermutlich muss jetzt auch die Steuerungsplatine im Getriebe erneuert werden, was nicht sehr teuer ist, aber auch bald gemacht werden sollte. So zu fahren, ist nicht sehr spaßig. Diese Woche sind wir allerdings mit dem CHIO in Aachen ausgebucht. So könnte es frühestens nächste Woche stattfinden. Nur, in welcher Werkstatt? Genaue Preise zum Platinentausch, kann ich momentan nicht einsehen, da in dem System mal wieder ein neues Passwort gefordert wird.
Viele Grüße! :Chevalier:Manfred093
Benutzeravatar
KJS001
Beiträge: 20240
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Re: Kraftübertragung: Kupplung, & (Automatik-)Getriebe

Beitrag von KJS001 »

Hallo Manfred!
Geht das auch nach dem Termin in Heinsberg?
Davon ausgehend da eine Vereinbarung treffen zu können solltest Du und Dein ML da gut aufgehoben sein.
Dein ML ist ́ne Woche zu früh dran. :crazy:
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 7496
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Re: Kraftübertragung: Kupplung, & (Automatik-)Getriebe

Beitrag von Manfred093 »

Der Termin wäre mir zu spät. So, wie der ML inzwischen zu bewegen ist, kann nur ich und nicht Susanne das noch tun. Zum CHIO werden wir mit dem SLK fahren. Und im Hängerbetrieb unmöglich. Mit Pferden im Hänger sind diese Ruckeleien nicht hinnehmbar.
Da wir das als Notfallbetrieb für unsere Pferde benötigen, würde ich da auch spätestens nächste Woche eine Reparatur haben wollen. Es interessieren mich dabei keinerlei besonderen MLCD-Vorteile. Wenn es mehr kostet, kostet es eben mehr, nur es muss eben funktionieren.
:Chevalier:Manfred093
Benutzeravatar
KJS001
Beiträge: 20240
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Re: Kraftübertragung: Kupplung, & (Automatik-)Getriebe

Beitrag von KJS001 »

Dann muß ich da wohl mal was telefonisch vorab klären.
Sag mal an, was für Dich günstige Termine sind.
Vermutlich brauchst Du auch einen Leihwagen, oder?
Rainer052

Re: Kraftübertragung: Kupplung, & (Automatik-)Getriebe

Beitrag von Rainer052 »

Der Geschäftsführer, Herr Siebertz, ist diese Woche noch in Urlaub. Mein Kontaktmann ist Herr Mattern - Durchwahl 02452 1808-71. Denkt bitte dran, dass Urlaubszeit ist - macht frühzeitig einen Termin, damit ein Ersatzwagen verfügbar ist... Rainer52
P.S.: ich würde nötigenfalls auf meinen verzichten. Das wäre dann Donnerstag / Freitag wo der für mich reserviert ist