Hinweis ausschalten: MLCDler helfen immer gern!
Können wir aber nur, wenn man auch mit uns spricht! (was schreibt!)
Einfach mal fragen ist hier ausdrücklich erwünscht!

BoxenStop, DoItYourself & ETL

Hauptthema

...was wie wann und wo an der M-Klasse von wem gemacht wird...
Auch mit Teilen aus dem MLCD-ErsatzTeilLager
Benutzeravatar
Rolf205
Beiträge: 98
Registriert: 29. Aug 2018, 19:25
Postleitzahl: D-44...
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 430

BoxenStop, DoItYourself & ETL - Hauptthema

Beitrag von Rolf205 »

den Kompressor hab ich im
E Klasse Forum nach zähem verhandeln von einem User für 155 Euro geschossen . Von mercedes generalüberholt 0 km laufleistung. Eigendlich war der für sein e 430 vorgesehen, aber der kompressor hat das Auto überlebt, und wurde nie eingebaut, so das er jetzt bei mir zum Einsatz kommt. Und bezüglich meiner Diagnose hatte ich leider recht! es ist Wasser im Getriebe Öl zum Glück nicht so viel.
20190220_172820.jpg
jetzt noch den Stecker begutachten ! und ersetzen, der angeblich vom Vorbesitzer gewechselt wurde, der Getriebe Öl Filter lag lose in der Ölwanne und das Getriebeöl hat er auch nicht gewechselt, dieser Lügner! Na ja... egal... jetzt mach ich alles so wie es sich gehört, und hoffe das es noch nicht zu spät war für das Getriebe.
Dateianhänge
15506810817343407489193014950072.jpg
M-Klasse vom aktiven MLCDler
M-Klasse ML 320
Sascha "Heimgebracht per Anhänger"
W163 ML 320 Smaragdschwarz Laufleistung >238.000km
MLCDler können hier in dessen Box9910_056  sehen.
Benutzeravatar
Rolf205
Beiträge: 98
Registriert: 29. Aug 2018, 19:25
Postleitzahl: D-44...
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 430

BoxenStop, DoItYourself & ETL - Hauptthema

Beitrag von Rolf205 »

15506829442278758028519648801447.jpg
neuer Steckerhalter mit neuen o Ringen, ein neuen Magneten für die Öl Wanne von Taxi Teile und das Getriebe Öl Wechsel Set von Taxi Teile.de mit 8liter Öl ,Filter Set mit Wannen dichtung ,einer Dose Bremsenreiniger usw. für 65 Euro
15506832851891005223493246375222.jpg
aber nicht mehr heute... ich hab kein Bock mehr
15506836570936584065404675256627.jpg
Benutzeravatar
Rolf205
Beiträge: 98
Registriert: 29. Aug 2018, 19:25
Postleitzahl: D-44...
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 430

BoxenStop, DoItYourself & ETL - Hauptthema

Beitrag von Rolf205 »

Mahlzeit ,
das Wochenende war sehr Arbeits intensiv, und ich habe mich erst mal um den Getriebe Öl Wechsel gekümmert. Und da ich schon mal dabei war, habe ich den schalt schieber Kasten vom Getriebe ausgebaut , zerlegt und gereinigt, den neuen Stecker für die Platine eingebaut, und das Getriebe Öl aus dem Wandler abgelassen.
Hier sind ein paar Fotos davon.
20190223_163103.jpg
20190225_145143.jpg
20190224_123332.jpg
20190223_164553.jpg
20190223_154400.jpg
Benutzeravatar
Rolf205
Beiträge: 98
Registriert: 29. Aug 2018, 19:25
Postleitzahl: D-44...
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 430

BoxenStop, DoItYourself & ETL - Hauptthema

Beitrag von Rolf205 »

mehr Fotos von der Aktion
20190225_145242.jpg
20190225_145152.jpg
20190223_163300.jpg
20190223_164333.jpg
20190224_130821.jpg
Benutzeravatar
Rolf205
Beiträge: 98
Registriert: 29. Aug 2018, 19:25
Postleitzahl: D-44...
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 430

BoxenStop, DoItYourself & ETL - Hauptthema

Beitrag von Rolf205 »

sollte jemand Interesse an einer Anleitung haben um den schalt schiebe Kasten zu zerlegen guckt euch diese Web Seitehttps://www.derpade.de/anleitung-722-6-automati ... -reinigen/ an!
dort ist es sehr gut beschrieben.
Und ich mache jetzt weiter und baue die neuen Teile ein
15511104888591202411687137330188.jpg
15511105092486403858596856310229.jpg
15511105371188182819969953398826.jpg
und nebenbei hat meine Suzuki neues Öl und eine neue Batterie bekommen und ist jetzt für die Saison.
15511106876183159323496706478956.jpg
Benutzeravatar
KJS001
Beiträge: 20209
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

BoxenStop, DoItYourself & ETL - Hauptthema

Beitrag von KJS001 »

Du willst also so ein rotes "Mopped" in Deinen ML einbauen?
Ob das was nützt? :roll: :lol:

Ein Foto von dem Zweirad würde sich auch gut in Deiner home-Seite machen.
Da gibt es extra eine Tabellenzeile für Fotos dieser Art. Dafür hätte ich aber gern ein original Foto per eMail Anhang. Dann kann ich das für die Darstellung in unseren internen Internetseiten etwas optimieren.
Benutzeravatar
Oliver214
Beiträge: 136
Registriert: 12. Aug 2018, 09:35
Postleitzahl: D-27...
Wohnort: Bremervörde
Bundesland: Niedersachsen
M-Klasse / Kfz: ML 400 CDI

BoxenStop, DoItYourself & ETL - Hauptthema

Beitrag von Oliver214 »

Hallo Rolf

Habe deine Seite aus dem Link auch schon mal entdeckt und mir die Zeichnungen vom Schieber ausgedruckt :mrgreen:

Schieb das noch etwas vor mir her,da das Getriebe von dem 400er keine "Mucken" macht.


Ich dachte der Wandler ist ohne Ablass :crazy:
So macht der Ölwechsel (wie von Dir gemacht)ja um einiges mehr Sinn :clap:

Gute Anleitung!
Und vielen Dank für die Motivation da nu auch mal ran zu gehen :thumbup:

Grüße Oliver
Benutzeravatar
Rolf205
Beiträge: 98
Registriert: 29. Aug 2018, 19:25
Postleitzahl: D-44...
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 430

BoxenStop, DoItYourself & ETL - Hauptthema

Beitrag von Rolf205 »

moin oliver
die öl ablass Schraube am wandler wurde bis ca. Mitte bzw. Ende 1999 verbaut! alle Wandler danach muss man spülen!
Ich würde mal die kleinen Plastik blenden unten am Getriebe entfernen . Mit einem Edding eine Markierung auf dem Wandler anbringen, und dann den Wandler manuell mit einem stabilen Schraubendreher an dem grossen Zahnrad vorsichtig weiter drehen, bis entweder die Markierung oder eben die ablass Schraube in dem sichtfenster erscheint.
20190225_184209.jpg
solltest du keine plastikkappen an deinem getriebe finden, hast du auch keine ablass schraube. Dann ist das Getriebe an der Stelle komplett geschlossen.
Benutzeravatar
KJS001
Beiträge: 20209
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

BoxenStop, DoItYourself & ETL - Hauptthema

Beitrag von KJS001 »

Olivers ML 400 CDI ist NachMoPf. Da ist spülen angesagt.
Benutzeravatar
Rolf205
Beiträge: 98
Registriert: 29. Aug 2018, 19:25
Postleitzahl: D-44...
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 430

BoxenStop, DoItYourself & ETL - Hauptthema

Beitrag von Rolf205 »

Dann braucht er auch nicht den Schaltschieber Kasten zerlegen.
Der wird ja dann bei der Spülung gereinigt
Ich hab das auch nur gemacht um das Glykol aus dem System raus zu bekommen. Und es hat sich gelohnt, denn es waren reichlich Ablagerungen vorhanden, die ich mit einer alten Zahnbürste, Druckluft und Bremsenreiniger entfernt habe.
Ich hoffe nur das ich alles wieder richtig zusammen gebaut habe.
Benutzeravatar
Oliver214
Beiträge: 136
Registriert: 12. Aug 2018, 09:35
Postleitzahl: D-27...
Wohnort: Bremervörde
Bundesland: Niedersachsen
M-Klasse / Kfz: ML 400 CDI

BoxenStop, DoItYourself & ETL - Hauptthema

Beitrag von Oliver214 »

Guten Morgen

Also keine Ablassschraube ab 99 :?
Danke für den Hinweis.
Den Mehraufwand den Kasten auszubauen und zu reinigen mach ich aber sicher trotzdem, da kommt es mir auf die eine Stunde mehr auch nicht an. (Stecker und E-Platte sollten bei mir eh gleich raus)

Grüße aus dem frostigen Bremervörde
Oliver
Benutzeravatar
Rolf205
Beiträge: 98
Registriert: 29. Aug 2018, 19:25
Postleitzahl: D-44...
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 430

BoxenStop, DoItYourself & ETL - Hauptthema

Beitrag von Rolf205 »

bis Ende 1999 wurden sie noch verbaut.Ab 2000 definitiv nicht mehr.😉
Ich kann Vollzug melden! Es ist fast alles wieder an seinem Platz, es ist nichts übrig geblieben!😏 ich habe alles richtig eingebaut
Alle Gänge funktionieren.
Die erste Probefahrt auf dem Hof war erfolgreich.
Ich hab bis jetzt 8 Liter ATF eingefüllt.Jetzt ist die Spitze vom Öl mess stab schon mal nass.
Jetzt noch die Scheinwerfer einbauen und Morgen noch mal alles überprüfen und dann auf die Strasse.
15512087177151358890927692751702.jpg
Benutzeravatar
KJS001
Beiträge: 20209
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

BoxenStop, DoItYourself & ETL - Hauptthema

Beitrag von KJS001 »

Achte peinlich genau auf die richtige Ölmenge. Davon hängt viel ab. Laut Stardiagnosis muß die bei exakten 2 Temperaturen gemessen und ggf. korrigiert werden um optimales Schaltverhalten und, so meine Schlußfolgerung, auch optimale Langlebigkeit zu gewährleisten.

Die Reifen sehen ja vom Profil meinen Michelin Cross sehr ähnlich. In Deiner Box steht da "no name". Könntest Du da bitte noch mal genauer nachsehen um Hersteller, Marke und Typ heraus zu bekommen?
Benutzeravatar
Rolf205
Beiträge: 98
Registriert: 29. Aug 2018, 19:25
Postleitzahl: D-44...
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 430

BoxenStop, DoItYourself & ETL - Hauptthema

Beitrag von Rolf205 »

moin Klaus,
das sind ja zur Zeit meine Winterreifen die da drauf sind, und das sind Continental 4x4 Wintercontact 255/55 R18
20190227_122856.jpg
die Sommerreifen sind noch eingepackt.Sonst würde ich da mal drauf gucken. Aber das sind keine Marken Reifen da bin ich mir sicher.
15512673437992258943318358362884.jpg
und jetzt werde ich mal versuchen die Temperatur des Getriebeöls mit meiner SD zu ermitteln.
15512674427624014723908632158278.jpg
ich habe ja immer noch Schwierigkeiten in die Steuer Geräte zu kommen.Das auslesen und kurz test geht, aber oft sagt die SD das sie mit HHT und einem anderen Kabel arbeiten will.Und da komme ich irgendwie nicht wirklich weiter.🙁
Benutzeravatar
Rolf205
Beiträge: 98
Registriert: 29. Aug 2018, 19:25
Postleitzahl: D-44...
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 430

BoxenStop, DoItYourself & ETL - Hauptthema

Beitrag von Rolf205 »

aber genau ist dieses Gerät auch!
kurz auf die Getriebeöl Wanne gezielt und schon hab ich die Temperatur. 😉 und viel schneller als ich das Lap Top hochgefahren habe!
15512829077433011179874643652434.jpg
15512829473702217943192927188188.jpg
Benutzeravatar
Rolf205
Beiträge: 98
Registriert: 29. Aug 2018, 19:25
Postleitzahl: D-44...
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 430

BoxenStop, DoItYourself & ETL - Hauptthema

Beitrag von Rolf205 »

ich hab heute eine etwas längere Probefahrt über Stadt, Land und Autobahn gemacht. Das Ergebnis ist Fantastisch! Das Getriebe schaltet Butterweich.
Man merkt gar nicht das es schaltet.
So hatte ich mir das gewünscht und vorgestellt.
Insgesamt hab ich 9 Liter atf einfüllen müssen.Jetzt stimmt der Öl stand exakt.
Benutzeravatar
Andreas140
Beiträge: 154
Registriert: 23. Aug 2014, 17:45
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-74...
Wohnort: Talheim
Bundesland: Baden-Württemberg
M-Klasse / Kfz: ML 270 CDI

BoxenStop, DoItYourself & ETL - Hauptthema

Beitrag von Andreas140 »

Servus Rolf,

vielen Dank für Deine ausführlichen Beiträge zum Thema Automatikgetriebe!
Bitte mach weiter so!

Ich hatte schon von solchen Arbeiten gehört, hab mich da aber bisher nicht rangetraut, obwohl ich Schaltgetriebe bereits komplett überholt hatte. Nur von Automatikgetrieben habe ich nicht so viel Ahnung, Deine Berichte finde ich sehr hilfreich.

Wenn ich mal wieder Automatiköl wechsle werde ich mich wohl auch an diese Arbeit machen, zumindest damit alles mal wieder richtig sauber ist.
Als ich zum ersten mal Automatiköl wechselte, lag der Ölfilter auch lose in der Ölwanne… manche Sachen sollte man wohl immer prüfen, wenn man einen Gebrauchtwagen kauft.

Viele Grüße

Andreas
Benutzeravatar
Franz175
Beiträge: 561
Registriert: 28. Jun 2016, 16:22
Postleitzahl: H-96..
Wohnort: Jákfa (Westungarn)
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 350

BoxenStop, DoItYourself & ETL - Hauptthema

Beitrag von Franz175 »

Hallo Forum, hallo Manfred093,

brauche bitte die Teile-Nummern für "Innere Lenkstange, links" (ausgeschlagen, daher Spureinstellung nicht möglich) und für die "Türdichtung links vorn-Fahrertür".

NICHT eilig, wie es halt passt...Danke im Voraus!

Viele Grüße aus Ungarn
Franz175
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 7483
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

BoxenStop, DoItYourself & ETL - Hauptthema

Beitrag von Manfred093 »

Hallo Franz175!
Anbei zwei Auszüge aus dem WIS. Gib bitte an, welche Teile Du genau benötigst. Dann kann ich die exakten Ersatzteilnummern bestimmen.
Viele liebe Grüße!
Manfred093
Türdichtung_Fahrertuer_W164_M175.pdf
(592.46 KiB) 15-mal heruntergeladen
Spurstangen_W!64_M175.pdf
(824.23 KiB) 33-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Franz175
Beiträge: 561
Registriert: 28. Jun 2016, 16:22
Postleitzahl: H-96..
Wohnort: Jákfa (Westungarn)
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 350

BoxenStop, DoItYourself & ETL - Hauptthema

Beitrag von Franz175 »

Hallo Manfred093,

danke für Deine prompte Antwort!

Zu 1., Da ist es wohl Pos. 620 Abdichtrahmen A1647201278

Da hat mich der Preis geschockt..habe nur eine kleine Beschädigung im Bereich Türschloss..lass ich dann erst mal so..

Zu 2., Das wird schwieriger..der Techniker vom Autoclub hat nur gesagt "linke innere Lenkstange",
nach der Zeichnung wohl Pos. 260 Lenkstange A1644600005

Da muss mein Haustechniker nochmal nachschauen, ob das richtige Teik...aber die brauche ich, da ausgeschlagen.

Danke für Deine Mühe und liebe Grüße aus Ungarn
Franz175