Kleiner Bericht (für vorherige gibts ja die Berichte-Seite)
meiner Anlieferung per ÖPNV beim erneuten MLCDler Mlchael036
Klar, ich liebe es Nützliches mit Angenehmen zu verbinden und so kommen hier 3 Dinge zusammen:
- die

liche Anlieferung, welche dem MLCD Versandkosten und -arbeiten erspart und mindestens vor Ort einen Kaffee einbringt.
- das Ausleben des im Forum "Unsere anderen Hobbys" beschriebenen D-Ticket-Nutzens inklusive des täglichen

lichen Sportspaziergangs.
- der persönliche Kontakt zu einem "Neu"-MLCDler und die in Augenscheinnahme seiner M-Klasse.
Insofern war mein Aufwand von etwa 8 Stunden zielführend und vollumfänglich erfolgreich.
Da es zu einem Stammtisch ja lt. MLCD-Definition eh mindestens 3 MLCDler mit mindestens 2 M-Klassen bedarf, es dazu also eh nicht kommen konnte, war nur mein ML etwas unglücklich, da der zuhause bleiben mußte.
Hier aber nun meine kleine Bildergeschichte dazu:

- Meine Einstiegshaltestelle (noch alles planmäßig...)

- Die 903 bringt mich mit nur 2min Verspätung zum Umsteigepunkt in DU-Stadtmitte.
Hmmm... Die VRR-Dumm-NaviTusse weiß nichts von dem Fußgängerumweg zur Haltestelle des Schnellbusses übern Rhein? Dabei ist da doch in der U-Bahn-Haltestelle erst 2 Jahre diese Baustelle, die bei jeder Fahrt lautstark angesagt wird.
Übel! Denn so dehe ich vom Schnellbus nur noch die Rücklichter. Nun ist Profi-ÖPNV-Surfen angesagt. Mal eben alles umplanen. 10min warten, dann gehts mit einem "Normalbus" über deutlich mehr Strecke, aber dann direkt bis zu Ausstiegshaltestelle.
Waaas? Mein Telefon ist auch noch nicht auf dem neusten Stand? Keine Telefonnummer vom Michael! Autsch! Nur gut, daß Er ja wegen seines Büros auch im www zu finden ist. So konnte ich doch noch eine Verspätung von 30min ansagen. Geworden sind es dann 20min.

- Austiegshaltestelle mitten im Wald
...und es geht immer tiefer in den Wald. Nur gut, daß die GoogleMaps-Tusse ´ne Abkürzung kannte. Die VRR-App und Öffi hätten mich einen Umweg über Straßen und dann erst in den Wald geführt.
ÖPNV ist und bleibt zu diesen Zeiten halt immer ein Abenteuer.

- ML mit Hundeabteil

- Ein besorgtes Gesicht?
Rote Rudolf-Nase am ML und der

guckt und guckt überall. Nicht, daß der was zu meckern hat. Nö, hat der auch nicht.

- Der Marder ist schon lange weg - gücklicherweise!
Wie man sowas reparieren kann und erneutem Marderbesuch vorbeugt steht mit meiner Lösung dazu in der Box9909 meiner M-Klasse.

- Füllstand und Farbe?
Rot statt Blaugrün? Darüber hatten wir doch schon mal was. Wer weiß dazu noch oder kann sich an Genaueres erinnern?
Beim 2. Kaffee haben wir dann an Michaels iPad und meiner Rucksack-IT noch einige Unklarheiten, was die Bedienerunfreundlichkeiten der MLCD-Seiten und auch die Forenhandhabung betrifft angesprochen und, ich hoffe, einige ausräumen können. Tatsächlich kommt man so ja wesentlich schneller zum Ziel, weil man weniger aneinander vorbeiredet. Ob man vielleicht bei einem der nächsten Stammtische eine IT-Fragerunde einplanen sollte?
Die Heimreise war dann in allen Bussen und Bahnen recht voll. Aber ich konnte sehr schön noch einige km Sportspaziergang einplanen und kam dann auf ganz anderen Wegen (2Busse-S1-und noch ein Bus) wieder zum MLCD-Schreibtisch, wo dann kurz danach die Straßenlaternen angingen.