Hinweis ausschalten:
MLCD-Punkte+Superzahl=Supergewinn! 
...mehr...
Suchen hilft hier nicht? Dann frag doch einfach! Das ist in den MLCD-Foren ausdrücklich erwünscht!
MLCDler helfen immer gern!
...mehr...
Suchen hilft hier nicht? Dann frag doch einfach! Das ist in den MLCD-Foren ausdrücklich erwünscht!
MLCDler helfen immer gern!
Motoren mit Ver- und Entsorgung
...incl. Kraftstoff- und Abgasanlage!
-
- Chevalier
- Beiträge: 8182
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Re: Motoren mit Ver- und Entsorgung
Hallo Ludger!
Ich schaue heute Abend nach, sobald ich wieder zu Hause bin.
Viele Grüße! Manfred
Ich schaue heute Abend nach, sobald ich wieder zu Hause bin.
Viele Grüße! Manfred
M-Klasse vom aktiven MLCDler
René
" "Frosch" zieht Bagger"
W163 ML 430 Amazonitgrün Laufleistung >309.600km
MLCDler können hier in dessen Box0008_010 sehen.


René

W163 ML 430 Amazonitgrün Laufleistung >309.600km
MLCDler können hier in dessen Box0008_010 sehen.
Re: Motoren mit Ver- und Entsorgung
Hallo Ludger,
Bezüglich des "treckern" würde ich aus heutiger Sicht wirklich zunächst fragen, ob es eine Software mit verlängerter Vorglühzeit gibt - die Vorglühzeit war m.M. nach die Ursache, nicht "falsche Glühkerze", die auch noch von Anfang an verbaut waren. Ich bin vielmehr der Meinung, daß die Software bei der ersten Fehlersuche aufgespielt wurde, nach dem Motto: mal sehen, ob das hilft... Es ist ja nun im Minimum 3 x (wenn nicht 4 x) neue Software aufgespielt worden und nur die Letzte hat offensichtlich Erfolg gebracht...!
Und das Öl: Wir brauchen ja Öl mit MB-Freigabe 229.51. ich fahre TITAN GT1 PRO C3 - SAE 5W-30 (XTL-Technologie) von Fuchs. Ich kaufe bei Ölcheich 24 und habe zuletzt € 5,90 / Liter bezahlt. - Rainer052
Bezüglich des "treckern" würde ich aus heutiger Sicht wirklich zunächst fragen, ob es eine Software mit verlängerter Vorglühzeit gibt - die Vorglühzeit war m.M. nach die Ursache, nicht "falsche Glühkerze", die auch noch von Anfang an verbaut waren. Ich bin vielmehr der Meinung, daß die Software bei der ersten Fehlersuche aufgespielt wurde, nach dem Motto: mal sehen, ob das hilft... Es ist ja nun im Minimum 3 x (wenn nicht 4 x) neue Software aufgespielt worden und nur die Letzte hat offensichtlich Erfolg gebracht...!
Und das Öl: Wir brauchen ja Öl mit MB-Freigabe 229.51. ich fahre TITAN GT1 PRO C3 - SAE 5W-30 (XTL-Technologie) von Fuchs. Ich kaufe bei Ölcheich 24 und habe zuletzt € 5,90 / Liter bezahlt. - Rainer052
-
- Chevalier
- Beiträge: 8182
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Re: Motoren mit Ver- und Entsorgung
Hallo Ludger!
Anbei die gewünschten Informationen.
Viele Grüße! Manfred093
Anbei die gewünschten Informationen.
Viele Grüße! Manfred093
- Dateianhänge
-
ASRA-M141.pdf
- (4.76 KiB) 73-mal heruntergeladen
-
SERVICEBLATT fu¨r ASSYST PLUS Serviceumfang klein_M141.pdf
- (47.1 KiB) 115-mal heruntergeladen
Re: Motoren mit Ver- und Entsorgung
Hallo Manfred,
die Unterlagen habe ich mir ausgedruckt. Jetzt habe ich eine präzise und detaillierte Übersicht über die erforderlichen Wartungsarbeiten und eine gute Grundlage zur Kostenermittlung. Danke
Viele Grüße, Ludger141
die Unterlagen habe ich mir ausgedruckt. Jetzt habe ich eine präzise und detaillierte Übersicht über die erforderlichen Wartungsarbeiten und eine gute Grundlage zur Kostenermittlung. Danke



Viele Grüße, Ludger141
-
- Beiträge: 414
- Registriert: 28. Dez 2010, 22:32
- Postleitzahl: D-24...
- Wohnort: Neumünster
- Bundesland: Schleswig-Holstein
- M-Klasse / Kfz: ML 270 CDI
Re: Motoren mit Ver- und Entsorgung
Inzwischen sind die Motorlager auch gewechselt. Da es dazu ja schon mehrere Abhandlungen gibt, erspare ich es mir, hier das auch noch einmal zu beschreiben. Stattdessen habe ich ein paar Bilder von den ausgebauten Teilen gemacht, an denen man gut erkennen kann, wie das Gummi in 11 Jahren geschrumpft ist. Der Spalt (rot eingekreist) am Bolzenkopf ist im Neuzustand nicht vorhanden. Die größte Überraschung hatte ich dann aber beim ersten Starten des Motors nach der Reparatur, von dem ruhigen Anlaßvorgang war ich beeindruckt und hat gleich den Erfolg bestätigt. Die Unruhe beim Starten ist das Gleiche wie beim Sehen, es ist ein schleichender Prozess an den man sich gewöhnt und die Verschlechterung nicht wahrnimmt. Deshalb fällt es hinterher umso deutlicher auf. LG Holger B
- Dateianhänge
-
- P1000118.JPG (61.48 KiB) 214 mal betrachtet
-
- P1000117.JPG (59.04 KiB) 214 mal betrachtet
-
- P1000116.JPG (55.04 KiB) 214 mal betrachtet
-
- Beiträge: 1441
- Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
- Postleitzahl: D-88...
- Wohnort: Kempten
- Bundesland: Bayern
- M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + EQA 300
Re: Motoren mit Ver- und Entsorgung
Hallo Zusammen, unser ML entwickelt sich so langsam zu einer Krücke. Am Sonntag sprang er wieder nicht an, und schon wieder in Österreich. Also kurz den ADAC angerufen, diese haben dann den ÖAMTC geschickt.... Fehlerspeicher ausgelesen, nichts. Meine Vermutung das wieder einmal der Marder zugeschlagen hat war falsch. Mit Startpilot sprang er dann an, was ist die Ursache? Vorglühanlage schließe ich erst einmal aus, alle Glühkerzen neu und das Relaise ebenfalls. Ich hatte das Auto an einem Berg geparkt, Motor höher als der Tank. Da war doch mal was??? Im Auditorium geblättert, siehe da, §§ 1007 und ff. steht doch etwas geschrieben. Niederdruckleitungen porös und dann läuft der Diesel in den Tank zurück. Als erstes werde ich nun die Nieder-Druckleitungen erneuern, die bei der letzten Reperatur als gut befunden wurden.
Nr. 300, A612 070 38 32
327, A 612 078 05 81
408 A 163 476 02 26
411 A 163 476 03 26
89 A 611 078 35 81
195 A 612 070 31 32
@ Manfred093, könntest du mir bitte diese Teilenummer nochmals kontrollieren?
@ Klaus001: bitte die Bestellung möglichst schnell an das AHK weitergeben, damit die Teile zeitnah bei mir eintreffen. Der ML wird nächste Woche dringendst als Zug-Fahrzeug benötigt...
Im Voraus vielen Dank
Olaf075
Aus dieser PDF werden folgende Leitungen benötigt:Nr. 300, A612 070 38 32
327, A 612 078 05 81
408 A 163 476 02 26
411 A 163 476 03 26
89 A 611 078 35 81
195 A 612 070 31 32
@ Manfred093, könntest du mir bitte diese Teilenummer nochmals kontrollieren?
@ Klaus001: bitte die Bestellung möglichst schnell an das AHK weitergeben, damit die Teile zeitnah bei mir eintreffen. Der ML wird nächste Woche dringendst als Zug-Fahrzeug benötigt...
Im Voraus vielen Dank
Olaf075
-
- Könich
- Beiträge: 21216
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Re: Motoren mit Ver- und Entsorgung
Tja, leider kann ich erst bestellen, wenn die Teile von Manfred bestätigt wurden.
So wird die Bestellung erst am Freitag bearbeitet und da UPS ja am Samstag nicht arbeitet, geht die Sendung vermutlich erst am Montag raus und kommt frühstens am Dienstag an.
Dies, lieber Olaf, nur zur realistischen Einschätzung der sich hier wieder androhenden Laufzeit. Du bist in der Richtung ja eigentlich schon erfahren.
UPS-Express tät noch gehen, wobei ich nicht versprechen kann, daß das AhK dazu veranlaßt werden kann, die Zusatzgebühr zu übernehmen.
Diese Anmerkungen nur, um spätere Enttäuschungen ob der langen Lieferzeiten zu vermeiden.
So wird die Bestellung erst am Freitag bearbeitet und da UPS ja am Samstag nicht arbeitet, geht die Sendung vermutlich erst am Montag raus und kommt frühstens am Dienstag an.
Dies, lieber Olaf, nur zur realistischen Einschätzung der sich hier wieder androhenden Laufzeit. Du bist in der Richtung ja eigentlich schon erfahren.
UPS-Express tät noch gehen, wobei ich nicht versprechen kann, daß das AhK dazu veranlaßt werden kann, die Zusatzgebühr zu übernehmen.
Diese Anmerkungen nur, um spätere Enttäuschungen ob der langen Lieferzeiten zu vermeiden.
-
- Beiträge: 1441
- Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
- Postleitzahl: D-88...
- Wohnort: Kempten
- Bundesland: Bayern
- M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + EQA 300
Re: Motoren mit Ver- und Entsorgung
Hallo Klaus, dies ist mir sehr wohl so bekannt. Wobei ein Versand der Teile und ein Eintreffen am Dienstag eher ein Wunschtraum sind. Mir reicht es, wenn die Teile am Donnerstag bei mir vorhanden sind. Dann kann ich am Donnerstag Abend alles einbauen und am Freitag den neuen Anhänger fürs Boot abholen. Sollte dies so nicht funktionieren, muß ich nur rechtzeitig ein Ersatz-Fahrzeug ordern.... Für solche Fälle hat man dann ja auch Kinder mit eigenem Auto und Anhänger-Kupplung oder einen Schwiegervater.... In diesem Sinne, keine Hektik. Grüßle Olaf075
-
- Chevalier
- Beiträge: 8182
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Re: Motoren mit Ver- und Entsorgung
Hallo Olaf,
die Nummern sind alle richtig. Anbei die Preise:
A612 070 38 32 Leckoelleitung 98,64€
A612 078 05 81 Schlauch 12,02€
A163 476 02 26 Schlauch 24,48€
A163 476 03 26 Schlauch 19,86€
A611 078 35 81 Schlauch 15,60€
A612 070 31 32 Leitung 20,40€
Viel Erfolg bei der Reparatur! Manfred093 (der noch niemals einen Diesel-PKW fahren wollte und wird)
die Nummern sind alle richtig. Anbei die Preise:
A612 070 38 32 Leckoelleitung 98,64€
A612 078 05 81 Schlauch 12,02€
A163 476 02 26 Schlauch 24,48€
A163 476 03 26 Schlauch 19,86€
A611 078 35 81 Schlauch 15,60€
A612 070 31 32 Leitung 20,40€
Viel Erfolg bei der Reparatur! Manfred093 (der noch niemals einen Diesel-PKW fahren wollte und wird)
-
- Beiträge: 1441
- Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
- Postleitzahl: D-88...
- Wohnort: Kempten
- Bundesland: Bayern
- M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + EQA 300
Re: Motoren mit Ver- und Entsorgung
Hallo Manfred, vielen Dank für die Kontrolle. Einen Diesel würde ich jederzeit wieder fahren und kaufen, nur diesen Zusatz "Bio" würde ich glatt verbieten. Dafür wurden die Plastik-Leitungen nicht gebaut, diese werden von dem Zeug angegriffen und zersetzt. Übrigends, in der heimischen Garage läuft unser Baby. Wenn auch der Startvorgang länger dauert als gewöhnlich, er springt an. Grüßle Olaf075
-
- Froschkönig
- Beiträge: 6356
- Registriert: 4. Jul 2013, 20:28
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: MB C 200d T / Renault Zoe
Re: Motoren mit Ver- und Entsorgung
Hallo, bezugnehmend auf mein letztes Posting hier vom 6. November möchte noch kurz berichten, dass ich nur drei Wochen und ca. 1.300 km später am Sonntag wieder mehrfach die gelbe Ölwarnleuchte aufblinken sah.
Also habe ich mir am Sonntagabend die Zeit genommen, genau nachzumessen und aufzufüllen. Ich habe den Motor jetzt mit 1,5l frischem Motoröl versorgt.
Viele Grüße René010
Also habe ich mir am Sonntagabend die Zeit genommen, genau nachzumessen und aufzufüllen. Ich habe den Motor jetzt mit 1,5l frischem Motoröl versorgt.
Viele Grüße René010
-
- Könich
- Beiträge: 21216
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Re: Motoren mit Ver- und Entsorgung
Damit wärst Du aber nun an der Schmerzgrenze. An meiner zumindest.
Wir dürfen davon ausgehen, daß das Motoröl nicht irgendwo raustropft?
Wir dürfen davon ausgehen, daß das Motoröl nicht irgendwo raustropft?
-
- Beiträge: 1441
- Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
- Postleitzahl: D-88...
- Wohnort: Kempten
- Bundesland: Bayern
- M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + EQA 300
Re: Motoren mit Ver- und Entsorgung
Hallo Rene, wenn es sicher gestellt ist das dein Auto kein Öl verliert kann es an verklebten Kolbenringen liegen. Versuch es mal mit einem ProTec Motorinnenreiniger. Motor richtig warm fahren, Reiniger reinschütten ins Öl, 15 Minuten im Stand laufen lassen und anschließend Öl und Filter wechseln. Bei starken Verkrustungen wiederholen. Damit haben wir einen schrottreifen 6-Zylinder mit ungleichen Kompressionswerten wieder zum Leben erweckt... Nach der Reinigung hatte der Motor auf allen Zylindern wieder die gleiche Kompression , knapp unterhalb der Neuwerte. Dies kommt bei mir in jedes Auto vor dem Ölwechseln, bisher nur gute Erfahrung damit. Der Preis hält sich mit 10-15 € im Rahmen, wenn bedenkst was ein Ausbau der Kolben mit allem drum und dran kostet. Viel Erfolg, Grüßle Olaf075
Re: MB Teile & Reparaturen: Aufträge -> !§1 lesen!
Es hat mir keine Ruhe gelassen...
Der 320 CDI und der 350 CDI haben den gleichen Basismotor und ein 6 Zylinder "treckert" eigentlich nicht sondern schnurrt wie ein Kätzchen - wenn alles in Ordnung ist...! Es muss etwas anderes sein, als das, was das AhK mich glauben lassen will....
Also habe ich vorhin die Haube auf und die Motorverkleidung runter gemacht und eine ganze Zeit die Technik "bewundert". Und "Ja" - ich denke, ich habe da was gefunden...! Der Motor bekam "Falschluft". Ratschenkasten raus geholt - 15 Sekunden schrauben und weg ist die
Falschluft! War es das? Ein Montagefehler? Eigentlich zu simpel!
Aber um mich nicht zu blamieren möchte ich das jetzt erst noch etwas beobachten, bevor ich "HURRA" rufe. Die Probefahrt war allerdings schon viel versprechend...!
Der 320 CDI und der 350 CDI haben den gleichen Basismotor und ein 6 Zylinder "treckert" eigentlich nicht sondern schnurrt wie ein Kätzchen - wenn alles in Ordnung ist...! Es muss etwas anderes sein, als das, was das AhK mich glauben lassen will....
Also habe ich vorhin die Haube auf und die Motorverkleidung runter gemacht und eine ganze Zeit die Technik "bewundert". Und "Ja" - ich denke, ich habe da was gefunden...! Der Motor bekam "Falschluft". Ratschenkasten raus geholt - 15 Sekunden schrauben und weg ist die
Falschluft! War es das? Ein Montagefehler? Eigentlich zu simpel!
Aber um mich nicht zu blamieren möchte ich das jetzt erst noch etwas beobachten, bevor ich "HURRA" rufe. Die Probefahrt war allerdings schon viel versprechend...!

Re: MB Teile & Reparaturen: Aufträge -> !§1 lesen!
Hallo Rainer, dann weiß ich ja, dass ich nach Kaarst fahren werde, wenn meiner nicht mehr schnurrt sondert rattert.
Gruß Peter
Gruß Peter
Re: Motoren mit Ver- und Entsorgung
Ja da hab ich nun ein neues Auto und nun springt er morgens nicht an. Beim ersten starten muß ich 2-3 Steps starten dann läuft er. In der Werkstatt von dem Händler tippen die auf die Niederdruck-Rücklaufleitung. Der Meister nahm den Motorschutzdeckel ab und schaute gezielt auf diese Leitung.
Der ganze Motor war trocken nur der Anschluß dieser Leitung etwas schwitzig. Auf dem Bild die Schelle mit dem roten Punkt. Na mal sehen, morgen bringe ich den Wagen hin und werde dann berichten. Es wäre der gleich Fehler wie beim Vorgänger.
Der ganze Motor war trocken nur der Anschluß dieser Leitung etwas schwitzig. Auf dem Bild die Schelle mit dem roten Punkt. Na mal sehen, morgen bringe ich den Wagen hin und werde dann berichten. Es wäre der gleich Fehler wie beim Vorgänger.
Re: Motoren mit Ver- und Entsorgung
leider das verkehrte Bild nun das richtige. 

- Dateianhänge
-
- SAM_9623.JPG (135.65 KiB) 126 mal betrachtet
-
- Chevalier
- Beiträge: 8182
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Re: Motoren mit Ver- und Entsorgung
Hallo Stefan!
Du meinst wahrscheinlich den violetten Punkt. Einen roten solchen kann ich leider nicht finden.
Liebe Grüße aus Ostbelgistan! Manfred093
Du meinst wahrscheinlich den violetten Punkt. Einen roten solchen kann ich leider nicht finden.
Liebe Grüße aus Ostbelgistan! Manfred093
Re: Motoren mit Ver- und Entsorgung
Hallo Manfred 093, schau dir doch mal das verkehrte Bild an, die angefressene Dämmatte, ca. 30*30cm groß kannst du mal schauen ob es die als ersatz gibt? Aber noch nicht bestellen ich will nächste Woche noch Teile für den 163er bestellen . Schon mal herzlichen Dank. StefaS009
Re: Laberecke
Hallo Leute,
Zurzeit macht mein Dicker meine Geldbörse vor Weihnachten ganz schön leer.
Von einer Sekunde auf die andere kam nur noch kalte Luft aus der Heizung. Nach vier Tagen warten ging es dann zum Werkstatt Termin bei MB.
Nach der Prüfung wurde festgestellt Pumpe der Heizung ist defekt Kosten ca. 350 EUR, nach der Reparatur wurde dann noch festgestellt die klappen für die Kalt- und Warmluft arbeiten nicht!!
Diese Arbeit muss aber später ausgeführt werden neuer Termin erst im Jan 2016 möglich!! Aus ca. 350 wurden dann 466 EUR
Der neue Termin ist nötig da, das ganze Armaturenbrett raus um den Stellmotor zu kommen. Die Kosten hierfür liegen nochmals ca. 1000 EUR plus MwSt.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit???
lg Michael
14:43 Den Beitrag hab ich mal hierher verschoben, damit Du nicht noch mehr Geld verbrennst, anstatt hier mal erst zu fragen.
Zurzeit macht mein Dicker meine Geldbörse vor Weihnachten ganz schön leer.
Von einer Sekunde auf die andere kam nur noch kalte Luft aus der Heizung. Nach vier Tagen warten ging es dann zum Werkstatt Termin bei MB.
Nach der Prüfung wurde festgestellt Pumpe der Heizung ist defekt Kosten ca. 350 EUR, nach der Reparatur wurde dann noch festgestellt die klappen für die Kalt- und Warmluft arbeiten nicht!!
Diese Arbeit muss aber später ausgeführt werden neuer Termin erst im Jan 2016 möglich!! Aus ca. 350 wurden dann 466 EUR
Der neue Termin ist nötig da, das ganze Armaturenbrett raus um den Stellmotor zu kommen. Die Kosten hierfür liegen nochmals ca. 1000 EUR plus MwSt.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit???
lg Michael
14:43 Den Beitrag hab ich mal hierher verschoben, damit Du nicht noch mehr Geld verbrennst, anstatt hier mal erst zu fragen.
