Schon bei der Überquerung des Bahnübergangs, welcher dem MLCD-Stammsitz am nächsten liegt, sah ich da was sehr Ungewöhnliches. Auf dem letzten noch 2-gleisigen Stück stand eine Dual-Vectrone, offensichtlich abgerüstet (ausgeschaltet und kein TF (Fahrer=Triebfahrzeugführer) an Board) in Fahrtrichtung Süd (zum Logport II) mit 30 oder mehr Containeranhängern. So lang, daß der soeben noch zwischen den beiden Bahnübergängen, diesem und dem nächsten nördlicheren, Platz fand.
Wenn da einer vorbei wollte, mußte der auf eines der Bahnhofsgleise ausweichen, und das passiert sogut wie nie.
Da muß es einen seht ungewöhnlichen Grund gegeben haben, damit dieser Zug so abgestellt wurde.
Kaum den Gedanken fertig formuliert ging auch schon die Schranke runter.
Da aus der blokierten Richtung keiner kommen konnte, auch weil die Weichen dafür falsch lagen, kam dann eine bis auf die Fahrzeugnummer total gleich aussehende Dual-Vectrone um den Havaristen, samt seinem langen, schweren Zug, Richtung Logport II an den Haken zu nehmnen.
So kam es zu den hier zu sehenden sehr seltenen Aufnahmen:
"Dual-Vectronen in Doppeltraktion"
Naja, ob dem wirklich so war, oder ob der Havarist nur geschleppt wurde, konnte ich nicht wirklich verfolgen. Wahrscheinlicher ist das aber, denn genug Power hat so eine Lok ja, ob da nun noch eine mehr am Zug hängt, dürfte die nicht sonderlich beeindruckt haben.
Leider reichte meine Zeit nicht, um nochmal zum Bahnübergang zurück zu laufen, um dieses Gespann von nahem in Aktion zu sehen und ich mußte mich damit begnügen aus dieser Position heraus die Abfahrt mit Sonderbefehl und Rangieroptionen zu sehen.
Es wurde nämlich bei Einfahrt in den eingleisigen Bereich eindeutig ein rotes Hauptsignal überfahren und die ziehenden Lok hatte hinten die Stirnlampen statt der roten Zugschlußlichter eingeschaltet.
Sowas geht nur mit ausdrücklichem Sonderbefehl, sonst wär der Triebfahrzeugführer sofort seine Fahrerlaubnis und normalerweise auch seinen Job los.
Das alles war gestern.
Heute hab ich, leider in großer Entfernung, die höchstwahrscheinlich defekte Lok im Logport auf einem der Abstellgleise direkt am Rhein, von den Wanheimer Rheinpromenaden aus sehen können.