Was machst Du gerade?

...für Clubmitglieder und Schnupperer
Auch Interesse? => Im Menü auf "Interesse an mehr?" klicken!
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8189
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Was machst Du gerade?

Beitrag von Manfred093 »

Der Techniker am Telefon der Ersatzteilbestellung (es war wirklich einer, denn er rief mich erst 90 Minuten später zurück, da er zuvor bei einem Kundendiensteinsatz war) wollte mir die Reparatur noch ausreden, weil diese Spülmaschine doch "Unmengen" an Wasser verbrauchen würde. Als ich ihm dann sagte, dass wir nur für die Spülmaschine, Dusche und zum Kochen, Trinkwasser verwenden würden und der Rest Regenwasser und mir daher der Wasserverbrauch unserer Spülmaschine einerlei sei, akzeptierte er meinen Wunsch. Wenn er jetzt noch mit dem Stromverbrauch angefangen hätte, wäre womöglich noch ein längeres Gespräch zu Stande gekommen.
Viele Grüße! Manfred093
P.S.: Eben habe ich die Bedienungsanleitung unserer 25 Jahre alten Spülmaschine herausgesucht. Darin steht, dass diese je nach gewähltem Programm mit 10l bis maximal 18l pro Spülgang auskommt. Da ist ein Sensor integriert, der den Verschmutzungsgrad des Wassers detektiert. Für moderne Spülmaschinen werden nur geringfügig geringere Wassermengen angegeben.
Ganz aktuell das Top-Modell bei AEG von heute:

https://api.eluxmkt.com/external/compli ... est/PDF/DE

25 Jahre später: Wasserverbrauch 11l pro Spülgang für knapp 3.000€. Und die 11l werden auch mehr, wenn das Geschirr schmutziger ist. Insgesamt hat es also in Bezug auf den Wasserverbrauch in 25 Jahren eher eine Verschlechterung als eine Verbesserung gegeben, wenn man jeweils das Spitzenmodell gekauft hat wie wir vor 25 Jahren.
M-Klasse vom aktiven MLCDler in Revision.
MLCDler können den Fortgang der Arbeiten hier (Bild klicken) verfolgen.
M-Klasse ML 500
Manfred "ML 500 in Revision"
W163 ML 500 Brillantsilber Laufleistung >501.100km<
MLCDler können hier in dessen Box0201_093 sehen.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8189
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Was machst Du gerade?

Beitrag von Manfred093 »

Nach mehrstündiger Mähaktion mit unserem Allmäher Feierabend. Anbei ein paar Fotos von der Arbeit!
Viele Grüße! Manfred093
20240914_173354.jpg
20240914_180211.jpg
20240914_182344.jpg
20240914_191044.jpg
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21235
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Was machst Du gerade?

Beitrag von KJS001 »

Da hast Du ja jede Menge sauber umgelegt... :o
:angel: :o 8-)
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8189
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Was machst Du gerade?

Beitrag von Manfred093 »

Und das bis 120 cm Höhe und dank Differentialsperre sogar bis etwa 45° Steigung. Die Steigung könnte auch größer sein, aber dann ist man kurz vor dem Überschlag. Gemäht habe ich eine Fläche von ca. 6.000m². Das Stück auf den ersten beiden Fotos habe ich heute zum ersten Mal in diesem Jahr gemäht, damit die Insekten, Vögel und Amphibien eine Bleibe haben. Tut man das nicht, wird es irgendwann verwalden.
Viele Grüße! Manfred093
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21235
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Was machst Du gerade?

Beitrag von KJS001 »

Heute frisch selbst geerntet.
Aus wohlbekanntem Duisburger Garten... :007: .

240915M01_1.webp

Und da hätt´ ich auch noch viel mehr von jeder Sorte (die ich alle nicht wirklich kenne) bekommen können.
Hier hängen die Bäume voll von nun reifen Äpfeln. Unbehandelt, ungespritzt, weshalb sich viele auch die Tiere geholt haben. Aber es sind noch genug gute da.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8189
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Was machst Du gerade?

Beitrag von Manfred093 »

Unsere Äpfel müssen wir auch langsam ernten, aber die sehen in diesem Jahr leider sehr mickerig aus und sind teilweise am Baum schon faul. Da müssen wir auch mal ordentlich an den Ästen schneiden, damit die Bäume ihre Kraft wieder auf weniger, aber bessere Äpfel verteilen können.
Viele Grüße! Manfred093
Benutzeravatar
Jens172
Beiträge: 1415
Registriert: 24. Apr 2016, 17:39
Postleitzahl: D-23...
Wohnort: Wesenberg
Bundesland: Schleswig-Holstein
M-Klasse / Kfz: ML 350 Blue Tec

Was machst Du gerade?

Beitrag von Jens172 »

Moin Manfred,
So ein AS Hochgrasmäher ist schon super habe ich dieses Jahr schon 10 von Verkauft 940 Scharper XL.
Gruß Jens 172
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8189
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Was machst Du gerade?

Beitrag von Manfred093 »

Darauf warten, dass die Betäubung nachlässt, damit ich endlich etwas essen kann. Heute morgen um 10Uhr war ich beim Zahnarzt, der mir zwei Spritzen verabreicht hat. So ganz langsam kommt jetzt wieder das Gefühl zurück. Gegen 15 Uhr wird es wohl was mit dem Essen werden. Hungärrr!
Viele Grüße! Manfred093
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8189
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Was machst Du gerade?

Beitrag von Manfred093 »

Kaum gegessen, schon ist das Provisorium ab. Heute wird das Nichts mehr und morgen sind wir zu einer Beerdigung unterwegs. Also erst Donnerstag. Ob das dann besser hält, wage ich zu bezweifeln. Das Teil ist einfach eine 2mm flache Scheibe ohne Seitenwände.Die endgültige Teilkrone soll erst in 2 Wochen kommen.
Viele Grüße! Manfred093

17:20 Auweia!
Erzählte ich schon mal von dem Zahnarzt Dr. Auweh?
Nein, kein Fake. Den gab es hier im Duisburger Süden tatsächlich. Allerdings war ich da kein Kunde.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8189
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Was machst Du gerade?

Beitrag von Manfred093 »

Meiner heißt Dr. Bröseler...

18:00 Ooops! Da ist der Name doch wohl nicht Programm? ... :lol:
Hoffen wir mal das Beste für den 2. Versuch.
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21235
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Was machst Du gerade?

Beitrag von KJS001 »

Meiner Verwunderung Ausdruck geben, wie sich die Preise verändert haben, ohne mich zu fragen.

Zeit den wärmebedingten Fehler meiner Waschmaschine im Rahmen einer eh anstehenden Reparatur gleich mit zu erledigen. Man nehme: Kältespray.
Ooops das war doch schon ganz lange leer.
Kontakt Chemie, das Zeugs kenn ich schon aus meiner Lehre als Fernsehtechniker.
Taugt und hinterläßt keine Spuren und ist auch für empfindliche Elektronik gut.
Außerdem kann man damit die Kollegen ärgern und im Hochsommer...
Naja, das Zeugs hat der Chef bezahlt, jedoch wir haben das für die Werkstatt eingekauft. Genau, früher gab das noch mehrere Großhändler allein in Duisburg-Mitte, die die Handwerksbetriebe mit allem nötigen versorgt haben.
Und Kältespray 75, die große Dose, die war so bei 8 Mark netto. Mehrwertsteuer 11 und dann 13%.

Und was hat mich nun so geschockt? :o
Das Zeugs gibt es noch, und es sieht ganz genau so aus.
Ist nun aber nicht unter 36,99€ (inkl. Versand, denn vor Ort gibts keinen Laden mehr, wo man so einfach mal eben hinfährt, der sowas hat) zu bekommen.
Nein, Ihr habt hier keinen Schreibfehler zu bemängeln. Tatsächlich rufen die dafür im Schnitt über 40,-€ auf mit zusätzlichen Versandkosten.
Das waren mal 80,-DM, oder?
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21235
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Was machst Du gerade?

Beitrag von KJS001 »

Gibts nicht.

Wenn man sich dann aber bemüht...
Nun, erst unseren Kleinen, den Toom-Baumarkt.
Und dann gestern unseren Großen, den Bauhaus-Baumarkt, beide per Sportspaziergang mit ÖPNV- :de: -Ticket-Unterstützung, aufsucht, und trotz suchen und fragen und erneut suchen nicht fündig wird,
dann möge sich doch bitte keiner mehr wundern, wenn "die Leute" ihre Sachen im Internet bestellen und "der Handel" vor Ort leidet.

Jaaneee, ich hab immer noch kein Kältespray und meine WaMa ist nach wie vor unrepariert.
Benutzeravatar
Olaf075
Beiträge: 1447
Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
Postleitzahl: D-88...
Wohnort: Kempten
Bundesland: Bayern
M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + EQA 300

Was machst Du gerade?

Beitrag von Olaf075 »

Mein bevorzugter Laden fürs Kältespray wäre ein Autoteile Händler, alternativ Würth. Bei meinem Teilehändler hab ich so ein Kältespray immer bekommen.
Viele Grüße Olaf075
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21235
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Was machst Du gerade?

Beitrag von KJS001 »

Da war ich schon mit Dir, bei Würth.
Aber sowas haben wir hier nicht.
Autoteilehändler? Ja, sowas haben wir hier. In Stadtteilen, wo ich mich nicht so gern aufhalte, weshalb ich davon auch kaum was weiß.
Mir wär da eher ein Elektronik-Fachhandel lieb. Da könnte ich von einigen Pleiten in Duisburg berichten.
Der nächste, der mir da einfällt, wäre Conrad in Essen.
Bei denen kann man aber "natürlich" auch im www bestellen, was billiger wäre.
Aber vielleicht nehm ich mir die Zeit, um dort mal wieder ein wenig zu stöbern.
So im Sinne des ÖPNV-Surf-Hobbys. :P
Schaun wir mal, was sich da so ergibt. Einen guten Grund das zu machen hab ich ja nun.
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21235
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Was machst Du gerade?

Beitrag von KJS001 »

Puh... Nun bin ich Fachkundiger in Sachen Kältespray.
Nach mal eben 2 Stündchen hab ich herausbekommen, warum Kälte 75 von Kontakt-Chemie wesentlich teurer ist als die ganze Konkurrenz.
Nun, bei der Konkurrenz kauft man immer nur eine Mischung aus Propan- und Butan-Gas.
Kennt Ihr als hochbrennbares Zeugs aus verschiedensten Anwendungsfällen, wo es das ja auch genau so soll.
Bei der Fehlersuche brauch ich sowas nicht. Schon gar nicht, wenn man unter Spannung und rückstandsfrei arbeiten will und nicht geneigt ist den Arbeitsplatz abzufackeln.

So hab ich nun in den sauren Apfel gebissen und nach reichlichem Preisvergleich mit den üblichen Vergleichsportalen und bei ebay (über unser Banner) doch über Amazon bei Kessler bestellt.
Die kleine Flasche, 200ml, für 21,95€ inkl. Versand.
Abholen per zufuß+ÖPNV bei Conrad wär 3,-€ teurer gewesen. :crazy:
Ratet mal, wer demnächst mit dem Zeugs sehr sparsam umgehen wird?
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21235
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Was machst Du gerade?

Beitrag von KJS001 »

Heute die Handwerker inne Bude haben...
Nö, eigentlich nur einen. Und dem darf ich nicht zugucken.
Sonst... :roll: :crazy: :twisted: :roll: :crazy: ...ohjee...
Ob das was wird, mit der Rolladenreparatur?
Unfallfrei?

Schaun wir mal.
Könnte auf jeden Fall länger dauern.
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21235
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Was machst Du gerade?

Beitrag von KJS001 »

Ganz intensiv, hab ich weggeguckt.
Hat geholfen.
Die Rolladenreparatur ist wider Erwarten gelungen.
Man darf halt manchen Leuten nur einfach nicht bei der Arbeit zugucken (damit einem nicht ganz anders wird).
:mrgreen:
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8189
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Was machst Du gerade?

Beitrag von Manfred093 »

Musste der Gurt erneuert werden oder war der Rolladen selbst defekt? Die Dinger gruseln mich ja immer etwas. Wenn man daran kommen will, muss man meist erst irgendwelche verborgene Schrauben unter der Tapete suchen, um dann den Deckel abnehmen zu können. Und wärmedämmmäßig ist das selbt heute meistens noch ziemlich schlecht. Denn wenn man den Rolladenkasten mit den Wänden innen und außen quasi bündig abschließen lassen möchte, bleibt für die Dämmung nur wenig Raum.
Manfred093
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21235
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Was machst Du gerade?

Beitrag von KJS001 »

Ne, ne...
Das wär ja viel zu einfach.
Wir haben hier seit 1996 Rolladen mit Kurbel.
Vorteil: Kann man nicht hochschieben. Nachteile: Die Kurbelgelenke und das Kardangelenk geben verschleißbedingt immer mal wieder auf. Das jetzt ausgetausche, mit Kurbel, war mein drittes. Und die außen befindlichen, über eine Vierkantstange betriebenen Schneckengetriebe wurden bei mir auch schon 2 mal getauscht.
Erstmal wird immer behauptet "Dafür gibt es keine Ersatzteile mehr viel zu alt!", um dann später mit mehr oder weniger passenden Teilen doch wieder zu reparieren, anstatt sich von dem System zu trennen und was neues anzubauen.
So muß man nun bei alle 3 Rolladen mehr oder weniger schwer und/oder hakelig, durch unterschiedliche Getriebe und Gelenke bedingt, rauf und runterdrehen.
So siehts aus.
Und nicht sowas Simples wie ein "Rolladengurt", wo man für kleines Geld eine Automatik mit Dämmerungssteuerung und Fernbedienung einbauen könnte, wie ich es im Elternhaus schon mehrfach gemacht habe.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8189
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Was machst Du gerade?

Beitrag von Manfred093 »

Herrjemine!
Ganz schön aufwendig, aber ganz sicher mit einer lebenslangen Schmierung versehen, oder? Schließlich wird man zum Schmieren das nächste Mal erst drankommen, wenn die Getriebe und Gelenke tot sind...
Viele Grüße! Manfred093