Was machst Du gerade?

...für Clubmitglieder und Schnupperer
Auch Interesse? => Im Menü auf "Interesse an mehr?" klicken!
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21235
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Was machst Du gerade?

Beitrag von KJS001 »

Insofern ist das ja genau richtig erkannt:
Lebenslange Schmierung - hält bis kaputt!
Und das kommt dann halt häufiger vor.
Mal sehen, wann die nächste Rollade mir tagsüber Lampenlicht verordnet. :shifty:
M-Klasse vom aktiven MLCDler
M-Klasse ML 270 CDI
Olaf "Mit dem ML in Spanien"
W163 ML 270 CDI Brillantsilber Laufleistung >300.000km
MLCDler können hier in dessen Box0208_075  sehen.
Benutzeravatar
Jens172
Beiträge: 1415
Registriert: 24. Apr 2016, 17:39
Postleitzahl: D-23...
Wohnort: Wesenberg
Bundesland: Schleswig-Holstein
M-Klasse / Kfz: ML 350 Blue Tec

Was machst Du gerade?

Beitrag von Jens172 »

Moin,
eigentlich wollten wir heute die 🌽 Ernte weiter machen aber es
Hat zu doll geregnet...... also helfe ich Ela beim Hausputz.
Gruß Jens172

13:20 Hey, is´Feiertach! Da wird nix gearbeitet! :lol:
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8189
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Was machst Du gerade?

Beitrag von Manfred093 »

Eben brate ich noch einen 1,2kg schweren Schweine-Lummerbraten und stelle die notwendige Soße dazu her. Heute nachmittag habe ich etwa 5l Rindersuppe mit Gemüse gekocht. Morgen kommen dann noch 2,5kg Rindergulasch und 8 Rinderrouladen dran. Dann haben wir wieder Vorrat für die Kühltruhe, aus der wir uns selbst bedienen aber Susi Sausewind ihren Eltern immer wieder Gerichte mitnimmt, damit sie keinen großen Aufwand haben, denn sie sind inzwischen 92 und 89 Jahre alt. Gerade heute ist sie wieder dorthin gereist und hat Rinder- und Schweinebraten mitgenommen. Morgen ist die Kühltruhe dann wieder voll. Dazu bediene ich mich, wann immer es geht, eines Schnellkochtopfes, der Zeit und Energie spart, aber auch die Vitamine erhält.
Liebe Grüße! Manfred093
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21235
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Was machst Du gerade?

Beitrag von KJS001 »

Da staun ich aber nicht schlecht.
Kochen kann Er also auch noch.
Wenn ich das gewußt hätte...
So einen Schnellkochtopf hab ich auch (noch im Schrank und seit Jahren nicht benutzt).
Als Single ergeben sich da seltenstens sinnvolle Anwendungsmöglichkeiten.
Zumal ich mir fast sicher bin, daß dieser gar nicht fürs Induktionskochfeld geeignet war/ist.

Von meinen Lieblingsgeräten in der Küche hatte ich ja schon mal so im Nebensatz berichtet.
Seit der 2. Airfryer (Heißluftfritteuse) hier am Start ist, hat der Backofen, der sonst fast täglich im Einsatz war, fast nichts mehr, und die Hightech-Microwelle mit allen nur denkbaren Funktionen, kaum noch zu tun.

Da ich aber immer nur, durchaus gesunde und gute Sachen zubereite, aber immer nur sozusagen "von der Hand in den Mund", weiß ich von besonderen Gerichten kaum zu berichten.
Gleich für 2 Tage zu kochen oder zubereitete Gerichte einzufrieren ist auch nicht meine Sache.
Abgesehen davon, daß ich dafür gar keinen Raum (Tiefkühlung) hätte, bevorzuge ich es auch mir jeden Tag zu überlegen, worauf ich gerade heute Lust hätte.
Nun gut, die Angebotslage der Discounter, vor allem dem mit dem A am Anfang, spielt bei der Bevorratung eine nicht untergeordnete Rolle. Aber endgültig entschieden, was es denn dann wird, wird erst wenn ich des Abends in die Küche gehe. :wave:
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8189
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Was machst Du gerade?

Beitrag von Manfred093 »

Wir haben sogar mehrere Schnellkochtöpfe. Meine Mutter hatte in den 1960er-Jahren begonnen, damit zu kochen und die Vorteile dessen, sind einfach unglaublich. Angst muss man vor den modernen Schnellkochtöpfen keine haben, denn die sind mit unfangreichen Sicherheitsmaßnahmen ausgestattet, damit der Überdruck im Kochtopf, keinen Schaden anrichten kann.
Anbei zwei Fotos vom aktuellen Stand.
Bald wird es wieder Zeit für Ente, die dann allerdings im Backofen gart.
Der Schweine-Lummerbraten
Der Schweine-Lummerbraten
Die Soße, die noch reduziert und mit Sahne verfeinert wird.
Die Soße, die noch reduziert und mit Sahne verfeinert wird.
Viele Grüße! Manfred093
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8189
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Was machst Du gerade?

Beitrag von Manfred093 »

Hallo Herr Könich!
Was ich nicht weiß, ist, ob Du z.B. Kartoffeln kochst. Das z.B. dauert dann je nach deren Größe nur 8-10 statt gut 20-30 Minuten. Das alleine lohnt sich schon, gerade wenn Du schon einen Schnellkochtopf besitzt.
Viele Grüße! Manfredß03

9:05 Eher selten, sogut wie gar nicht. Insofern gäb ich einen guten Belgier ab, denn Kartoffeln haben bei mir üblicherweise Stäbchenform, glatt oder gewellt, und sind knusprig. :P
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8189
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Was machst Du gerade?

Beitrag von Manfred093 »

Noch 30 Minuten, dann kann ich die Soße drübergeben und alles in der Gefriertruhe einlagern.
Soße, reduziert und mit Sahne verfeinert.
Soße, reduziert und mit Sahne verfeinert.
Manfred093
Dateianhänge
20241005_012634(0).jpg
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21235
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Was machst Du gerade?

Beitrag von KJS001 »

Du hast total vergessen die Bestelladresse anzugeben.
Appetit hätt ich nämlich jetzt schon (wieder)... :mrgreen:
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8189
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Was machst Du gerade?

Beitrag von Manfred093 »

Dann verrate ich lieber nicht, dass ich heute aus 2,5kg Rindergulasch, 1,5kg Paprika, etlichen Zwiebeln, auch Lauchzwiebeln, deren Geschmack ich sehr zu schätzen gelernt habe, sowie Rotwein und Sahne nebst einiger weiterer Zutaten, etwa 5l Gulasch mit leckerer Soße hergestellt habe, von dem Susi Sausewind und ich eben noch zusammen mit Fussili-Nudeln gegessen haben. Aber Spätzle, Klöße, Reis und Kartoffeln passen auch sehr gut. Der Rest kommt in 3-er und 2-er Portionen in die Kühltruhe.
Die Rouladen habe ich jetzt doch erst morgen im Kochprogramm. Bei dem schönen Wetter habe ich den Tag ansonsten bei unseren Pferden und bei der Alemannia Aachen genutzt, die heute ein Heimspiel gegen Ingolstadt hatten, das leider, trotz deutlich besseren Spiels der Aachener, nur 1:1 endete.
Die Rouladen werden übrigens klassisch von innen mit Senf bestrichen. Außerdem kommen da Gewürzgurken und fetter Speck rein. Aber das erst morgen, ähh... heute Vormittag.
Viele Grüße! Manfred093
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8189
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Was machst Du gerade?

Beitrag von Manfred093 »

Noch immer bin ich die Fortsetzung der Geschichte mit der undichten Spülmaschine schuldig. Der Schaden liegt ja schon etwa 6 Wochen zurück. Nachdem klar war, was defekt ist, nämlich ein Gummidichtring, der allerdings 2 Wochen Lieferzeit haben sollte nach Aussage eines Lieferanten in Aachen, hatte ich vorsichtshalber auch im Internet diese Dichtung bestellt. Diese kam tatsächlich ein paar Tage vorher an. Aber zunächst war der Einbau nicht von Erfolg gekrönt. Es war deutlich dichter als zuvor, aber eben immer noch nicht trocken. Aber mit jedem Spülgang wurde die Undichtigkeit immer weniger. Womöglich hat die Dichtung sich unter Einwirkung der Wärme immer besser gesetzt. So habe ich das zunächst einmal so belassen, obwohl inzwischen auch die 2. Dichtung eingetroffen war. Unter der undichten Stelle hatte ich immer einen Schwamm liegen, so dass ich feststellen konnte, wie undicht es noch ist. Die Spülmaschine ließ ich derweil uneingebaut und von ihren Seiten- und Rückwänden inklusive Dämmmaterial befreit, in der Küche stehen. Susi Sausewind war da sehr einsichtig. Die Undichtigkeit wurde von Mal zu Mal geringer, erst nur noch ein paar Tropfen aber inzwischen seit 2 Spülgängen vollkommen trocken. Jetzt ist die Spülmaschine wieder bis auf die Rückwand zusammengebaut, steht wieder dort, wo sie hingehört und wird nach den nächsten 5 Spülgängen von mir noch einmal überprüft werden. Wenn dann immer noch alles trocken ist, kommt auch die Rückwand rein und die Reparatur ist beendet. Kostenpunkt für die Dichtung: ca. 18€. Nur ein wenig Geduld muß man haben und es natürlich selbst machen können. Sonst wäre das sehr schnell eine neue Spülmaschine geworden.
Viele Grüße! Manfred093
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21235
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Was machst Du gerade?

Beitrag von KJS001 »

Über ein neues Thema nachdenken.
Haushalt?
Küche?
Kochen?
Wenn ich da so an meine auch immer noch in Arbeit befindliche Waschmaschine denke.
Zumindest hab ich jetzt schon mal meine Küche so umgeräumt, daß die eigentliche Reparatur beginnen kann.
Gestern war nicht nur umrücken dran, sondern auch eine Großreinemachaktion, denn es war der Dreck von mehr als 5 Jahren, da hatte ich zuletzt eine solche Aktion, zu bewältigen.
Man glaubt ja kaum was so, im Laufe der Zeit, alles in diese winzigen Spalte zwischen einzelne Geräte, wie Spüle, Herd und WaMa paßt. Und das was da paßte ist ja nicht gerade in ansehnlichem Zustand.
Nun ist also wieder alles sauber - aber immer noch kaputt. :crazy:
Und heute sind erst mal weitere Recherchen angesagt, denn, man glaubt es kaum, aber bei meiner Maschine sind ja schon die Anschlüsse von Wasser, Abwasser und Strom auf der Rückseite anders angeordnet, als ich das zuletzt im www gesehen hab. Auch die dort beschriebene "Fehlerauslesung" funktioniert bei meiner Maschine so nicht.

Ach so, ja, heut wollte ich mal früher sein, als unsere üblichen Verdächtigen, unser Nachtarbeiter Jens und René, von der Frühschicht.
Zumindest das scheint heute schon mal gelungen zu sein, wenn man den "PC-Einschalt-User" KJS_on in "Wer war da?"am unteren Ende der Forenübersicht betrachtet. :P
Benutzeravatar
René010
Froschkönig
Froschkönig
Beiträge: 6363
Registriert: 4. Jul 2013, 20:28
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: MB C 200d T / Renault Zoe

Was machst Du gerade?

Beitrag von René010 »

Guten Morgen Klaus,, das war heute auch leicht für Dich zu schaffen, weil ich erst gen 2:30 Uhr im Bett war. Ich habe mich gestern als Umzugshelfer für meinen Sohn und seine zwei zukünftigen Mitbewohner der Studenten-WG betätigt.
Wir haben um 9 Uhr einen Opel Movano von einer Autovermietung abgeholt, sind alle drei bisherigen Wohnorte abgefahren, sind mit einem vollgepackten Fahrzeug nach Osnabrück gefahren, haben dort alles in die zweite Etage des dortigen Hauses getragen, sind nochmal zu IKEA gefahren, haben dort einen Großeinkauf erledigt (Schränke, Betten, Küchenmöbel, etc.) und am Ende war nochmal Schleppen und Aufbau angesagt Mitten in der Nacht ging es dann zurück nach Duisburg und das Fahrzeug abgeben.
Du kannst dir vermutlich gut vorstellen, dass ich um 6:25 Uhr noch tief und fest geschlafen habe. :yawn:
Mùde Grüße René10

9:05 Kann ich! :mrgreen: Mach ich ja zu solch nachtschlafender Zeit sonst auch meistens.
So hast Du doch endlich auch mal meine üblichen Zeiten gelebt. :lol:
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8189
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Was machst Du gerade?

Beitrag von Manfred093 »

Heute habe ich die 8 Rinderrouladen zubereitet. 2 davon haben Susi Sausewind und ich direkt mit Kartoffeln und leckerer Soße verspeist. Der Rest liegt inzwischen in 2 Dosen á 3 Rouladen in der Gefriertruhe. Die kann Susi Sausewind dann wieder zu ihren Eltern mitnehmen und gemeinsam mit ihnen verspeisen.
Danach mussten wir noch Stroh und Heu aus unserer Scheune zum Stall fahren und dort einlagern. Als wir damit fertig waren, war es auch fast schon dunkel. Man merkt deutlich, dass die Tage kürzer werden.
Liebe Grüße! Manfred093
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21235
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Was machst Du gerade?

Beitrag von KJS001 »

Ja, ja, so eine sonnenbetriebene Kühltruhe hat schon was.
Die, an die ich mich von vor vielen Jahren erinnere, die waren so richtige Raumheizungen.
Heutzutage ist da sicher anders, dafür paßt dann auch weniger rein.
Naja, und unsereins müßte für den Raum, den ein solches Gerät einnimmt auch immer, jeden Monat, Miete bezahlen. Das vergessen die Leute immer ganz gern, bei ihren Wirtschaftlichkeitsberechnungen für solche Geräte.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8189
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Was machst Du gerade?

Beitrag von Manfred093 »

Morgen versuchen wir wieder einmal, mit dem Heißluftballon bei uns zu starten. Geplante Uhrzeit zum Treffen ist 16Uhr. Die Daten vom Wetterdienst kommen aber erst morgen an. Momentan sieht es sehr gut für einen Start aus. Manfred093
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21235
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Was machst Du gerade?

Beitrag von KJS001 »

Dann drück ich mal die Daumen. :thumbup:
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8189
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Was machst Du gerade?

Beitrag von Manfred093 »

Schade...
Es hat nicht sollen sein. Das Wetter wäre im Prinzip passend gewesen, aber die Flugwettervorhersage sagte für den Nachmittag fast Windstille an. So wurde der Termin abgesagt. Windstille macht nicht nur wenig Spaß, weil man nicht viel zu sehen bekommt, sondern ist auch gefährlich, wenn der Ballon dann mit nur etwa 1km/h unterwegs ist, das Gas zu Ende geht und man landen muss. Wenn man sich dann gerade über einem Wald, einer Siedlung oder sogar einer Stromleitung befindet, macht das keinen Spaß.
Mal sehen, wann es einen neuen Anlauf dazu geben wird. Wir müssen terminlich außer uns, noch drei weitere Fahrgäste und den Ballon unter einen Hut bekommen. Möglicherweise wird das erst ab Mai 2025 der Fall sein.
Viele Grüße! Manfred093
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21235
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Was machst Du gerade?

Beitrag von KJS001 »

Ohje, in Belgien so scheint es mir, gibt es recht wenig Flugwetter.
Da muß man wohl schon echt Glück haben um sowas hinzubekommen.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8189
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Was machst Du gerade?

Beitrag von Manfred093 »

Vor gut 30 Jahren, bin ich auch schon mal Ballon gefahren. Damals war das ein Geschenk vom Kfz-Meister und Inhaber der Werkstatt, der auch der Nachbar meiner Eltern und früher auch meiner war, erhalten habe. Gewohnt habe ich da aber schon in Belgien. Angesagter Startpunkt war Remscheid. Zweimal war ich schon dort (einfache Entfernung etwa 120km), als die Absage kam, einmal kam sie rechtzeitig vor meiner Abfahrt und beim vierten Mal hat es geklappt. So bin ich jetzt auch irgendein "Baron der Lüfte über ichweißnichtwo" muss ich nochmal in meiner Urkunde nachschauen. Ein Handy hatte ich damals noch nicht, das kam auch gerade erst auf und war unglaublich teuer. So konnte man nur so lange zu Hause warten, bis man losfahren musste. Beim Festnetzanruf bei den Ballonfahrern vor meiner Abfahrt, sah es damals noch so aus, als ob man starten könnte. Auch die Wettervorhersagen waren damals nicht wirklich gut. Heute hat es absolut gestimmt. Ab Nachmittag, gab es hier kein Blatt, dass sich noch regte und so sollte es auch in höheren Luftschichten sein.
Manfred093
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21235
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Was machst Du gerade?

Beitrag von KJS001 »

Baron also. Gut, gut.
Dann sag mal an, wie die genaue Anrede lautet.
Nicht, daß und da unverzeihliche Fehler unterlaufen.
Nee, nee, wenn ich das gewußt hätte... :think: ... :lol: