Laberecke
-
- Chevalier
- Beiträge: 8051
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Laberecke
Heute hatte unser Kater Tamino zum 2. Mal einen Ausgang draußen. Beim ersten Mal vor einer Woche, war er noch sehr zurückhaltend und blieb in direkter Nähe zu unserem Haus. Heute war er sehr viel forscher, hat sämtliche Nachbarsgärten untersucht und das ist schon ein Umkreis von ca. 250m. So habe ich ihn von außen immer verfolgt und ihm meine Nähe gemeldet, bis er endlich wieder nach Hause gekommen war und er seine Leckerchen in Empfang genommen hatte. Spannend und aufregend, glücklicherweise aber erfolgreich!
Manfred093
Manfred093
M-Klasse vom aktiven MLCDler
Gerhard "Winterspaß in der Steiermark im November"
W164 ML 320 CDI Cubanitsilber Laufleistung >148.000km
MLCDler können hier in dessen Box0812_238 sehen.
Gerhard "Winterspaß in der Steiermark im November"
W164 ML 320 CDI Cubanitsilber Laufleistung >148.000km
MLCDler können hier in dessen Box0812_238 sehen.
-
- Chevalier
- Beiträge: 8051
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Laberecke
Inzwischen fast unüblich geworden, leuchtet unser Weihnachtsbaum und auch die Weihnachtsbeleuchtung draußen noch. Heute noch, kurz vor 24Uhr, wird dies alles abgeschaltet werden, da dann Mariä Lichtmess am 2. Februar ist, an dem früher üblicherweise nach 40 Tagen die Weihnachtszeit zu Ende ging. So halten wir weiterhin daran fest, denn es ist auch schön gemütlich, in der kalten und dunklen Jahreszeit den leuchtenden Weihnachtsbaum und den Rest der Beleuchtung sehen zu können. Aber in etwa einer Stunde ist damit Schluss!
Viele liebe Grüße! Manfred093
Viele liebe Grüße! Manfred093
-
- Könich
- Beiträge: 21027
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Laberecke
Nach wie vor erstaunlich, daß Euer Weihnachtsbaum nicht längst vollkommen kahl da steht, finde ich.
In Erinnerung hab ich noch, daß die bei meinen Eltern immer spätestens zu 3-König das Wohnzimmer vollgenadelt hatten und der Baum dann schnellstmöglich den Saal zu verlassen hatte.
In Erinnerung hab ich noch, daß die bei meinen Eltern immer spätestens zu 3-König das Wohnzimmer vollgenadelt hatten und der Baum dann schnellstmöglich den Saal zu verlassen hatte.
-
- Chevalier
- Beiträge: 8051
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Laberecke
Kein Problem,
der Baum wurde erst ein paar Tage vorher geschlagen, den ich dann dort, in diesem Jahr mit dem Trecker, abgeholt habe. Aufgestellt in unserem Wohnzimmer, erhält er auch immer Wasser zum Trinken.
Ein paar Nadeln fallen zwar ab, aber insgesamt ist er noch recht stattlich.
Gleich wird die Beleuchtung abgeschaltet. Manfred093
der Baum wurde erst ein paar Tage vorher geschlagen, den ich dann dort, in diesem Jahr mit dem Trecker, abgeholt habe. Aufgestellt in unserem Wohnzimmer, erhält er auch immer Wasser zum Trinken.
Ein paar Nadeln fallen zwar ab, aber insgesamt ist er noch recht stattlich.
Gleich wird die Beleuchtung abgeschaltet. Manfred093
-
- Könich
- Beiträge: 21027
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
-
- Chevalier
- Beiträge: 8051
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Laberecke
Heute habe ich wieder einmal ein Auto bei EUROPCAR für die nächsten 2 Wochen gemietet. Eigentlich sollte es wieder ein EQA werden und die Papiere waren auch schon fertig, als ich feststellen musste, dass eins der beiden Ladekabel fehlte, nämlich das zum Laden an der Schuko-Steckdose bei uns zu Hause. Ersatz war keiner vorhanden und so musste ich auf ein anderes elektrisches Auto umsteigen. Zur Auswahl standen noch ein Audi e-tron und ein Polestar 2. Der Mensch bei EUROPCAR riet mir zu dem Polestar und so habe ich diesen auch gewählt. Jetzt muss ich mich erst einmal an die völlig anderen Menues auf dem riesigen Display in der Mittelkonsole gewöhnen. Anbei mal die ersten Fotos dazu.
Viele Grüße! Manfred093-
- Beiträge: 1340
- Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
- Postleitzahl: D-88...
- Wohnort: Kempten
- Bundesland: Bayern
- M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + EQA 300
Laberecke
Ist der wirklich so hässlich? Die Optik gefällt mir persönlich überhaupt nicht, aber das ist ja Geschmackssache. Über Fotos und einen kleinen Fahrbericht, Qualität der Karosse und des Innenraums würde ich mich freuen.
Viele Grüße Olaf075
Viele Grüße Olaf075
-
- Chevalier
- Beiträge: 8051
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Laberecke
Hallo Olaf!
Das wird folgen, wenn ich ihn mal ein paar Kilometer mehr gefahren habe.
Viele Grüße! Manfred093
Das wird folgen, wenn ich ihn mal ein paar Kilometer mehr gefahren habe.
Viele Grüße! Manfred093
-
- Könich
- Beiträge: 21027
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Laberecke
Chinesen-Aktion?
Ich bin erstaunt.
Und ja, schön ist anders.
Bin gespannt auf die Innenraumfotos.
Ich bin erstaunt.
Und ja, schön ist anders.
Bin gespannt auf die Innenraumfotos.
-
- Chevalier
- Beiträge: 8051
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Laberecke
Ja und alles was die Bedienung anbetrifft, Google-Android. Auch automatische Updates sind dabei. Toll, wenn man sich plötzlich wundert, warum Irgendetwas nicht mehr, wie zuvor gewohnt, funktioniert. Polestar war eigentlich mal VOLVO, die aber schon vor einigen Jahren von Chinesen gekauft wurden.
Manfred093
Manfred093
-
- Beiträge: 124
- Registriert: 31. Okt 2024, 00:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: 47...
- Wohnort: Moers
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 350
Laberecke
Also ich finde die Polestars sehr schön. Sind nur leider Chinesen, das liegt mir schwer im Magen
-
- (Geheim-) Agent
- Beiträge: 1174
- Registriert: 24. Nov 2010, 17:05
- Postleitzahl: D-41...
- Wohnort: Neuss
- M-Klasse / Kfz: BMW Z3 / VW Caddy
Laberecke
Also ich finde die Polestar Fahrzeuge gar nicht schlecht. Das Design gefällt mir und die Reichweite scheint auch ganz in Ordnung zu sein. Die Chinesen haben in fast allen Bereichen schwer aufgeholt und das muss man einfach erkennen und auch anerkennen.
Ich bin jedenfalls sehr auf Deinen Erfahrungsbericht gespannt Manfred.
Gruß HaJo
Ich bin jedenfalls sehr auf Deinen Erfahrungsbericht gespannt Manfred.
Gruß HaJo
-
- Chevalier
- Beiträge: 8051
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Laberecke
Gerade hatte ich eigentlich einen Bericht von ca. zwei DINA4-Seiten geschrieben, aber als ich dann noch ein paar Fotos hinzufügen wollte, hat er sich vom Acker gemacht. Firefox abgestürzt und die Sitzung nicht wiederherstellbar. Also gibt es den leider erst morgen.
Viele Grüße! Manfred093
Viele Grüße! Manfred093
-
- Könich
- Beiträge: 21027
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Laberecke
Ooops!
Das ist aber schade.
Daß es sowas immer noch gibt. Hatte ich ewig nicht mehr. Firefox hat heute mal wieder "geupdatet".
Bei mir darf es das aber nur melden und keinesfalls von allein tun.
Ist so ein Erfahrungsding von früher, daß ich die Programme nicht irgendwas im Hintergrund machen lasse, was mich unter Umständen bei meiner Computerei stört.
Insbesondere, weil die Programmierer von heute, so meine Erfahrung, all diese Erfahrungen nicht mehr haben und auch nicht haben wollen. Ist doch egal, kann doch eh keiner beweisen.
Das ist aber schade.
Daß es sowas immer noch gibt. Hatte ich ewig nicht mehr. Firefox hat heute mal wieder "geupdatet".
Bei mir darf es das aber nur melden und keinesfalls von allein tun.
Ist so ein Erfahrungsding von früher, daß ich die Programme nicht irgendwas im Hintergrund machen lasse, was mich unter Umständen bei meiner Computerei stört.
Insbesondere, weil die Programmierer von heute, so meine Erfahrung, all diese Erfahrungen nicht mehr haben und auch nicht haben wollen. Ist doch egal, kann doch eh keiner beweisen.
-
- Chevalier
- Beiträge: 8051
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Laberecke
Heute war ich mal wieder ein paar Kilometer mit dem Polestar 2 unterwegs. Wie ich an seinen Türen ablesen konnte, hat er einen Akku mit 78kWh Kapazität und eine Leistung von 170kW. Damit ist man natürlich zügig unterwegs, allerdings habe ich ihn so eingestellt, dass er möglichst wenig Energie verbraucht, da ich ja zu Hause momentan nur recht langsam laden kann. Der EQA hat nur 66,5kWh an Bord und als 250er eine Leistung von 140kW, der 300er sogar als Allradler 168kW. Zunächst wunderte ich mich beim Polestar darüber, dass ich beim Lupfen des "Gaspedals" keine deutliche Verzögerung feststellen konnte, wie ich sie vom EQA gewohnt war. Dazu muss man aber auf dem großen senkrechtem Display in der Mitte vor dem Gangwahlhebel die Option "One-Pedal-Drive" aktivieren und kann dann noch angeben, wie stark die Rekuperation, also das Laden der Batterie beim Verlangsamen, zuschlagen soll. Und schon funktionierte es wie gedacht. Man hat zwei Displays vor sich, einmal eines, das die normalen Informationen direkt vor dem Lenkrad anzeigt, wie man das seit jeher gewohnt ist, das man aber auch umschalten kann und dann die Karte von Google-Maps zu sehen bekommt, die aber auch auf dem deutlich größerem Display in der Fahrzeugmitte, senkrecht vor dem Gangwählhebel angezeigt werden kann. Auf diesem Display werden auch die Einstellungen für die Assistenzsysteme und auch für das Infotainmentsystem vorgenommen, sowie natürlich die Vorlieben für die Fahreinstellungen ausgewählt. Laut Hersteller soll der Polestar 540km mit einer Akkuladung bewältigen können gegenüber etwa 420km des EQA, beides nach WLTP. Beim EQA konnte ich ja schon feststellen, dass der das zumindest im Winter nicht leisten kann, beim Polestar muss ich das noch ausprobieren. Ende der Woche werde ich mal längere Autobahnfahrten mit ihm machen und sehen, wie er sich dann schlägt.
Auf dem großen Display in der Mitte kann man auch etliche weitere Apps bedienen. Interessant fand ich, dass dort eine Radarwarner-App installiert und automatisch aktiviert war, die auch die Radarfallen in Belgien kennt und in Aachen sogar genau angab, um welchen Typ es sich handelt. Stationär, auf Anhänger montiert oder mobil. Die Ansagen kamen jeweils 500m und zur Erinnerung noch einmal 150m vor der Kontrollstelle, stimmten auch, außer bei den mobilen, denn die schienen schon wieder verschwunden zu sein, was aber auch verständlich ist. Die Stellen, wo die mobilen Blitzen gemeldet wurden, sind mir jedenfalls dafür bekannt, dass diese dort häufiger messen.
Bevor ich jetzt mehr Kilometer mit dem Polestar mache, gibt es gleich ein paar Fotos dazu. Heute war ich zum Einkaufen und konnte bequem drei Kästen Wasser und zwei Bierkisten einladen. Beim EQA war bei drei Kästen Schluss. Unter den Kästen befindet sich noch eine Klappe, unter der die beiden sperrigen Ladekabel verstaut sind, allerding auch noch etwas mehr Platz zur Verfügung steht. Das Öffnen der Motorhaube brachte kaum Erkenntnisse, da sich dort alles unter einer großen Abdeckung versteckt. Beim Polestar Repair Kit handelt es sich um ein Reifenreparaturkit mit Dichtmittel und Minikompressor. Die Heckscheibe ist zum Ausblick nach hinten für mich viel zu klein und ungeeignet, da muss man sich dann auf die Kamera verlassen.
Jetzt aber viel Spaß mit den Fotos! Manfred093
P.S. Natürlich laufen bei mir keine automatischen Updates.
Auf dem großen Display in der Mitte kann man auch etliche weitere Apps bedienen. Interessant fand ich, dass dort eine Radarwarner-App installiert und automatisch aktiviert war, die auch die Radarfallen in Belgien kennt und in Aachen sogar genau angab, um welchen Typ es sich handelt. Stationär, auf Anhänger montiert oder mobil. Die Ansagen kamen jeweils 500m und zur Erinnerung noch einmal 150m vor der Kontrollstelle, stimmten auch, außer bei den mobilen, denn die schienen schon wieder verschwunden zu sein, was aber auch verständlich ist. Die Stellen, wo die mobilen Blitzen gemeldet wurden, sind mir jedenfalls dafür bekannt, dass diese dort häufiger messen.
Bevor ich jetzt mehr Kilometer mit dem Polestar mache, gibt es gleich ein paar Fotos dazu. Heute war ich zum Einkaufen und konnte bequem drei Kästen Wasser und zwei Bierkisten einladen. Beim EQA war bei drei Kästen Schluss. Unter den Kästen befindet sich noch eine Klappe, unter der die beiden sperrigen Ladekabel verstaut sind, allerding auch noch etwas mehr Platz zur Verfügung steht. Das Öffnen der Motorhaube brachte kaum Erkenntnisse, da sich dort alles unter einer großen Abdeckung versteckt. Beim Polestar Repair Kit handelt es sich um ein Reifenreparaturkit mit Dichtmittel und Minikompressor. Die Heckscheibe ist zum Ausblick nach hinten für mich viel zu klein und ungeeignet, da muss man sich dann auf die Kamera verlassen.
Jetzt aber viel Spaß mit den Fotos! Manfred093
P.S. Natürlich laufen bei mir keine automatischen Updates.
-
- Könich
- Beiträge: 21027
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Laberecke
Na, das ist mal ´n Bericht und ´ne Fotostrecke.
Alle Achtung!
Herzlichen Dank dafür!
Mein Eindruck: Chinesen-Action. Aber vom Feinsten.
Kein Wunder, daß unsere deutschen gewinnoptimierenden Langschläfer keinen Fuß mehr auf´n Boden bekommen.
Wenn die aus Fernost nun auch noch Wartung, Service und Ersatzteile besser auf die Reihe bekommen als die unseren, und das ist wahrlich kein Hexenwerk, dann wars das mit den Autobauern in Teutscheland und der EU.
Alle Achtung!
Herzlichen Dank dafür!
Mein Eindruck: Chinesen-Action. Aber vom Feinsten.
Kein Wunder, daß unsere deutschen gewinnoptimierenden Langschläfer keinen Fuß mehr auf´n Boden bekommen.
Wenn die aus Fernost nun auch noch Wartung, Service und Ersatzteile besser auf die Reihe bekommen als die unseren, und das ist wahrlich kein Hexenwerk, dann wars das mit den Autobauern in Teutscheland und der EU.
-
- Chevalier
- Beiträge: 8051
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Laberecke
Mal so aus meiner Erinnerung aus der Vergangenheit, die sicher schon etwa 40 Jahre zurückliegt. Damals strömten preisgünstige japanische Autos auf den Markt, die von sehr vielen Menschen auch gekauft wurden, eben, weil sie so günstig schienen. Dann aber kam das böse Erwachen bei den unglaublich hohen Ersatzteilpreisen. Das zeigt, dass man einfach mal die Entwicklung abwarten muss. Wie lange und zu welchen Preisen die Chinesen noch Ersatzteile für diese mit Elektronik vollgestopften Autos liefern und wenn, dann zu welchen Preisen. VOLVO war übrigens früher immer schon ein Spitzenreiter bei Ersatzteilpreisen. Ob die Chinesen das jetzt so übernommen haben, kann ich naturgemäß nicht sagen.
Viele Grüße! Manfred093
Viele Grüße! Manfred093