Morgen werde ich nach 16 Tagen und 1.300km den KIA wieder abgeben. Die elektrischen Antriebe, die ich bisher bei EUROPCAR gemietet hatte, lassen eigentlich alle kaum Wünsche offen. Es geht hier eher um die Bedienung und die Zuverlässigkeit der Fahrzeuge. Der KIA hat mich auch heute wieder vor das Problem gestellt, dass er einfach nicht mit mir losfahren wollte. Das System war eingeschaltet, der Gang bereits eingelegt, was das Display auch bestätigte, aber es bedurfte eines Neustarts, damit man endlich fahren konnte. Susanne saß neben mir, wurde schon ungeduldig und betätigte den Ein-Ausschalter noch einmal und schon konnten wir fahren.
Was besonders negativ auffiel, war das Navigationssystem und vor allen Dingen die Verkehrszeichenerkennung. Das Navi leitet einen über komische Wege, findet manchmal das Ziel nicht. Die Verkehrszeichenerkennung ist grottenschlecht. Auf die eingeblendete Höchstgeschwindigkeit kann man sich niemals verlassen. Dort steht manchmal 100km/h statt 30km/h. Andersherum bleiben 30km/h angezeigt, obwohl die Geschwindigkeitsbegrenzung längst aufgehoben ist. Schilder mit teilweiser Einschränkung (z.B. von 22-6Uhr) werden überhaupt nicht erkannt. Das kann Susi Sausewinds Rennschlitten schon viel besser.
Positiv ist das große Kofferraumvolumen. Dort konnte ich nach Umklappen der Rücksitze sehr bequem die beiden Katalysatorenstränge von 1,7m Länge eingewickelt in eine Decke einladen und es blieben immer noch ca. 50cm Platz. Gestern habe ich noch Futter für unsere Pferde eingekauft. Der Platz ist wirklich mehr als ausreichend. Fotos dazu gibt es später auch noch.
Übrigens weist das Navi immer darauf hin, dass man von der Autobahn nach rechts abfahren müsse. In Deutschland kenne ich auf Autobahnen keine Abfahrt auf der linken Seite.
Das Navi war zwischendurch im Beisein von Herrn

abgestürzt. Die Ansagen kamen noch, das Display war vollkommen falsch. Auch manche Funktionen haben sich von alleine eingeschaltet, wie z.B. die Sitzlüftung.
Gut, dass ich demnächst wieder unseren ML fahren kann. Der elektrische Schnickschnack, der inzwischen verbaut wird, ist derart fehleranfällig, dass er unbrauchbar ist.
Der Durchschnittsverbrauch bei sehr moderater Fahrweise über 1.300km, war übrigens 15,7kWh/100km. Die angegebene Reichweite von etwas über 600km, ist zumindest im Sommer sehr realistisch.
Viele Grüße! Manfred093