Hinweis ausschalten: 🚙 MLCD-Punkte+Superzahl=Supergewinn! 🚙
...mehr...
:achtung: Suchen hilft hier in den Foren nicht! Frag uns doch einfach! Das ist hier ausdrücklich erwünscht!

MLCDler helfen immer gern!

Was machst Du gerade?

...für Clubmitglieder und Schnupperer
Auch Interesse? => Im Menü auf "Interesse an mehr?" klicken!
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8525
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Was machst Du gerade?

Beitrag von Manfred093 »

Heute habe ich auf der Rückseite unseres Hauses das Efeu entfernt, das wieder einmal bis auf das Dach hinaufgewachsen war. Da macht es dann auch Ärger in der Regenrinne und jetzt ist es wieder einmal gut 2m kürzer geworden. Im Efeu nisten bei uns immer viele Vögel, meistens Spatzen. Wenn man daran im Frühjahr oder Sommer vorbeigeht, fliegen oft bis zu 20 Spatzen heraus. Jetzt zum Winter hin, werden sie von uns gefüttert.
Nun muss ich noch den Wein und Efeu an einer Giebelseite entfernen. Da muss ich wieder die große Leiter nehmen und auf etwa 9m hinaufklettern. Aber was muss, das muss.
Viele Grüße! Manfred093
M-Klasse vom aktiven MLCDler
M-Klasse ML 270 CDI
Peter "Mit der M-Klasse auf Sylt"
W163 ML 270 CDI Obsidianschwarz Laufleistung >202.000km
MLCDler können hier in dessen Box0309_089 sehen.
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21749
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Was machst Du gerade?

Beitrag von KJS001 »

Na dann, lieber Herr Chevalier, mach das mal mit der gebotenen Vorsicht.
Und wenn sich das vermeiden läßt, für künftige Zeiten, dann nehme Er doch "konstruktive" Änderungen an der Bepflanzung vor.
Besser ist das, denn niemand wird jünger. :wave:
Benutzeravatar
Martin425
Beiträge: 70
Registriert: 28. Jul 2025, 10:53
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: 24768
Wohnort: Rendsburg
Bundesland: Schleswig-Holstein
M-Klasse / Kfz: ML 420 CDI

Was machst Du gerade?

Beitrag von Martin425 »

Na, ich denke, hier ist Platz, kurz zu erzählen
Seit einer Woche habe ich eine neue Arbeit auf einem Bauernhof. Ja, Cowboy 🤠 Martin darf wieder Kühe schubsen :D Das mache ich sehr gerne.
Heute -draußen ist es regnerisch und windig (brrrr) - habe ich frei und komme endlich mal wieder an den Computer.
Wobei ich auch gleich wieder aus dem Haus muss, denn ich darf von einem ARCHE- Tierpark, der sich um die Erhaltung alter Rassen bemüht, Schaf- und Ziegenhörner abholen. Die brauche ich, um daraus hebräische Signalhörner zu bauen. Da freue ich mich schon riesig drauf.
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21749
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Was machst Du gerade?

Beitrag von KJS001 »

Na, das hört sich ja an, als ob Du Deiner Berufung folgst und Spaß an der Arbeit hast.
So soll es sein. :thumbup:

Was ich mache?
Nun, mich ärgern. Nicht wirklich, denn Microdoof ärgert mich (mal wieder).
Die Updates auf meinem Produktivsystem, Win11 auf eiem dafür zu alten Notebook, werden verweigert.
Offensichtlich wurde festgestellt, daß eine Voraussetzung nicht stimmt.
Dies, nachdem zuletzt Udates automatisch rückgängig gemacht wurden, weil etwas nicht funktioniert hätte.
Und dafür hab ich noch keine Lösung gefunden.

Und sonst?
Nun Andreas140 hat ein neues Gesicht.
Das hab ich dann mal eingepflegt. Über solche Aktualisierungen freu ich mich natürlich, jedoch sind die auch immer mit einigem Aufwand verbunden. Und wenn man was lange nicht gemacht hat, dann dauert das halt etwas. Auch, weil man mal eben Fehler korrigiert, die dadurch auffällig geworden sind.
Ist das Euch eigentlich noch geläufig, daß man auch von der Profilseite (dem Link folgen) auf die home-Seite und von dort in die Box vom Andreas springen kann?
Von allen anderen Profil-Seiten der MLCDler natürlich auch.
Hoffe ich mal... :think:
Benutzeravatar
Martin425
Beiträge: 70
Registriert: 28. Jul 2025, 10:53
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: 24768
Wohnort: Rendsburg
Bundesland: Schleswig-Holstein
M-Klasse / Kfz: ML 420 CDI

Was machst Du gerade?

Beitrag von Martin425 »

Ich weiß, dass ich nicht klein und dumm bin - ich bin immerhin 1,85 ;)
UND ich weiß dass man hier fragen soll...
Mit dem Link , mein Könich, meinst Du sicher Andreas140 ( unterstrichen) habe ich rauf geklickt... eine "home-Seite" finde ich dort nich :roll: :eh: Hast Du sie versteckt?
bin übrigens gleich unterwegs, so dass ich nicht unmittelbar auf Deine Antwort reagieren kann. Liebe Grüße :wave:
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21749
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Was machst Du gerade?

Beitrag von KJS001 »

Ja nun, selbst ich bin ja nicht immer am Gerät.
Manchmal mach ich auch was Sinnvolles. :mrgreen:

Versteckt?
Nö.
Der Link steht unter dem Clubkennzeichen.
Und auf der home-Seite braucht man ja nur auf den ML klicken um in dessen Box zu gelangen.
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21749
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Was machst Du gerade?

Beitrag von KJS001 »

KJS001 hat geschrieben: 13. Nov 2025, 12:40 Was ich mache?
Nun, mich ärgern. Nicht wirklich, denn Microdoof ärgert mich (mal wieder).
Die Updates auf meinem Produktivsystem, Win11 auf eiem dafür zu alten Notebook, werden verweigert.
Offensichtlich wurde festgestellt, daß eine Voraussetzung nicht stimmt.
Dies, nachdem zuletzt Udates automatisch rückgängig gemacht wurden, weil etwas nicht funktioniert hätte.
Und dafür hab ich noch keine Lösung gefunden.

Hmm...
Ihr mich ärgern?
Janee, nich´mit mir!
Screenshot (2).png
Nun also nicht mehr 24H2 sondern direkt 25h2 und alles funktioniert wieder. :D
Mal sehen, wie lange...
Benutzeravatar
KJSs20+U1
Beiträge: 23
Registriert: 12. Okt 2021, 14:16
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: 47249
Wohnort: MLCD
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 320

Was machst Du gerade?

Beitrag von KJSs20+U1 »

Die heutigen 5km mal anders.
20251114_172909.jpg
Weihnachtsmarkt bei sommerlichen Temperaturen in Duisburg.
Der frühste und längste städtische überhaupt.
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21749
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Was machst Du gerade?

Beitrag von KJS001 »

Den Schweizern beim Schippern zusehen.

251115M01.jpg
Weihnachtsbeleuchtung?
Wer weiß...
Auf jeden Fall ziemliches Novemberwetter hier am Rhein.
Benutzeravatar
Olaf075
Korsar
Korsar
Beiträge: 1720
Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
Postleitzahl: D-88...
Wohnort: Kempten
Bundesland: Bayern
M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + CLK 200

Was machst Du gerade?

Beitrag von Olaf075 »

Mich gerade über ein Schnäppchen freuen, dank der nachlassenden Nachfrage nach Stromerzeugern konnt ich heut für ein kleines Geld einen Scheppach BGT 2800 erwerben. Vor zwei Jahren kostete der noch knappe 400 Euronen, jetzt hab ich 179,90 € bezahlt. Somit hab ich nun die Möglichkeit in meiner Werkstatt auch die 220V-Werkzeuge zu betreiben.
IMG_4016.png
IMG_4017.png
Das erzeugte Video kann leider nicht hochgeladen werden, die Datei ist eine .mov
Das nächste Projekt steht an: eine Bühne in die Werkstatt einbauen um mehr Lagerfläche zu bekommen und um das Dachzelt demontieren und Lagern zu können.
Viele Grüße Olaf075
Benutzeravatar
Olaf075
Korsar
Korsar
Beiträge: 1720
Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
Postleitzahl: D-88...
Wohnort: Kempten
Bundesland: Bayern
M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + CLK 200

Was machst Du gerade?

Beitrag von Olaf075 »

So ganz langsam mal über einen Glühwein nachdenken:
IMG_4849.jpeg
War dann doch recht kalt in der ungeheizten Werkstatt bei diesem Wetter, aktuell schneit es nicht mehr aber es hat so knapp unter Null Grad.
Viele Grüße Olaf075
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21749
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Was machst Du gerade?

Beitrag von KJS001 »

Geeenauuu!
Das ganze weiße Zeugs braucht ja schließlich etwas Farbe! :P

Etwas Schnee, der fast den Boden erreichte, haben wir bei unserer A-Klasse-3Länder-Fahrt heute auch schon gesehen. :crazy:
Zwischendurch waren da auch Serpentinen. Und die Sonne tauchte die Niederländischen "Berge" in Allgäuer Licht.
Benutzeravatar
Olaf075
Korsar
Korsar
Beiträge: 1720
Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
Postleitzahl: D-88...
Wohnort: Kempten
Bundesland: Bayern
M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + CLK 200

Was machst Du gerade?

Beitrag von Olaf075 »

Den Nachmittag im Stadion verbringen, Südtribüne Oberrang:
IMG_4857.jpeg
Ganz schön weit oben….
Viele Grüße Olaf075
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21749
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Was machst Du gerade?

Beitrag von KJS001 »

Hoffentlich können die sich einen extra großen Ball leisten, sonst siehst Du den ja gar nicht. :angel: :mrgreen: :lol:
Benutzeravatar
Olaf075
Korsar
Korsar
Beiträge: 1720
Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
Postleitzahl: D-88...
Wohnort: Kempten
Bundesland: Bayern
M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + CLK 200

Was machst Du gerade?

Beitrag von Olaf075 »

Ging grad so, war ein sehr schönes und spannendes Spiel mit dem richtigen Ergebnis als Bayern Fan 😂 einfach mal etwas anderes so weit oben. Sonst stehe ich ja eher unten in der Kurve.
Viele Grüße Olaf075⚽️⚽️
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21749
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Was machst Du gerade?

Beitrag von KJS001 »

Überlegen, ob man/ich das erwähnen soll.
Denn wenn wer ein Förderer des MLCDs wird, dann wirds ja auch erwähnt, und nicht zu knapp, im Thema "Kraftstoff für die Clubarbeit" im Forum "Clubverwaltung und Interna".

In der Hall of Fame Tabelle kann mans ja auch sehen, daß nach der vierteljährlichen Grünphase noch 3 Tage Gelb kommt und erst dann das Clubkennzeichen auf normalschwarz zurückfällt.

Heut ist das beim MLCD-Urgestein Franz175, unserem Wahlungar passiert.
Alles gut, nichts Tragisches.
Aber ist das nicht doch mal erwähnenswert?
Überleg... :think: ...überleg...überleg...
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8525
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Was machst Du gerade?

Beitrag von Manfred093 »

Unsere Mikrowelle, ein kleines, einfaches Gerät, das wir vor sicher 25 Jahren bei ALDI-Sued erworben haben, hat seinen Geist aufgegeben. Sehr selten nur noch, erwärmt es die Speisen. Mit viel Glück arbeitet es manchmal, wenn man lange genug am Drehregler für die Leistung gedreht hat. Wenn das alles wäre, würde ich mir den mal von innen ansehen, da aber auch inzwischen die Lauffläche des Drehtellers keinen Lack mehr hat und darunter Rost zu sehen ist, fliegt die jetzt raus. Preis damals war ca. 80€, wenn ich das recht erinnere. Somit hat sie auch ihren Dienst getan.
Nun habe ich mich zunächst auf die Suche im Internet gemacht. Dabei haben wir ganz konkrete Vorstellungen, was die "Neue" denn haben soll. Wichtig ist für uns Invertertechnik, die dafür sorgt, dass die gewünschte Leistung während des gesamten Erwärmens ansteht. Verbunden damit wünschen wir auch ein Gerät ohne Drehteller. Als dritte Forderung kommt noch eine "Katzensicherheit" hinzu.
Mikrowellengeräte, die keine Invertertechnologie nutzen, steuern die Stärke des Erhitzens nur dadurch, dass sie die Zeit, in der das Gerät mit voller Leistung arbeitet und die Pausenzeit, in der nicht "geheizt" wird, verändert wird. Als Beispiel ein Gerät mit 800W Mikrowellenleistung: Auf Stufe 3 etwa heizt es für 10s mit 800W und schaltet dann für 20s ganz ab. Auf Stufe 4 heizt es 20s mit voller Kraft und ist 10s aus und auf Stufe 5 heizt es ununterbrochen. Der Inverter regelt seine Leistung über die gesamte Zeit so, dass eine gleichmäßige Erwärmung stattfindet. Die temporär immer wieder extreme Leistung ist für die Lebensmittel nicht besonders schonend und führt auch nicht zu einer gleichmäßigen Erwärmung.
Das Weglassen des Drehtellers führt dazu, dass man auch größere, recheckige Schüsseln, wie z.B. Auflaufformen nutzen kann.
Und "Katzensicherheit" ist bei uns wegen unserer 3 Stubentiger nötig, was sie auch schon bewiesen haben. Während ich auf dem Herd eine Erbsensuppe aufwärmen wollte, hat ein Kätzchen mit der Pfote die Sensortaste bedient und maximale Power aufgedreht. Gerade noch rechtzeitig konnte ich einen Schaden abwenden. Seitdem nutze ich dort immer die Kindersicherung, die vor solchen bösen Überraschungen schützt.
So dachte ich, dass man bei derart festen Vorgaben sicher ein Gerät im Internet finden können sollte. Leider ist das aber nicht so. Die Vielfalt an Geräten ist derart groß und unübersichtlich, dass auch die Angaben bei den jeweiligen Lieferanten nicht korrekt sind. Das habe ich dann aufgegeben und heute haben wir uns dann auf den Weg zu lokalen Händlern gemacht.
Zunächst haben wir die Firma Holzleitner in Aachen angesteuert, bei der wir zuletzt Waschmaschine und Spülmaschine gekauft haben. Die aber führen gar keine Mikrowellengeräte, sondern nur Elektro-Großgeräte. So sind wir dann zum Media-Markt in Aachen gefahren, der im Aquis-Grana-Shopping-Center untergebracht ist und bei der Einfahrt in deren Parkhaus bemerkte ich schon, dass das ein großer Fehler war: Dort waren nämlich nur noch 2 freie Plätze ausgewiesen. Da war es aber für die Umkehr schon zu spät. So schlängelten wir uns knapp 30 Minuten die Auffahrt zum Parkhaus hinauf und mir fiel auch ein, warum das wahrscheinlich so ist: Black Friday! Nun aber mussten wir da durch. Dort fanden wir zwar sicher 30 verschiedene Varianten von Mikrowellen, aber keine davon entsprachen unseren Vorgaben. So haben wir schnell das Haus wieder verlassen und uns auf den Weg zu einem kleinen, inhabergeführtem Elektroladen in Würselen aufgemacht, der uns zuvor bei Holzleitner empfohlen wurde.
Dort hat man dann im Internet gemäß unseren Vorgaben gesucht und uns letztendlich ein Gerät angeboten, das wir dann auch bestellt haben. Die Lieferzeit sollte etwa eine Woche betragen.
Nun habe ich mir gerade noch das Datenblatt des Gerätes im Internet angeschaut und leider hat es genau die Invertertechnologie nicht an Bord. Somit habe ich eben die Bestellung storniert und darum gebeten, eine passende Alternative anzubieten.
Die letzte Mikrowelle hat bei uns ja schon lange gelebt und wenn ich diese Lebenszeit noch einmal für ein neues Gerät annehme, wird es wohl die letzte sein, die wir kaufen. Und bis zu meinem Lebensende, möchte ich mich nicht täglich über einen Fehlkauf in der Küche ärgern müssen.
Schade, dass es nicht einmal funktioniert, wenn man sich an einen lokalen Fachhändler wendet.

Viele Grüße! Manfred093
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21749
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Was machst Du gerade?

Beitrag von KJS001 »

Die Sache mit dem Drehteller...

Gleiche, oder zumindest sehr ähnliche Überlegungen hab ich beim Kauf meiner "Mikrowelle" vor fast 3 Jahren auch angestellt. Und - da die Wäremverteilung ohne doch immer zu wünschen übrig läßt, mich vom Drehteller überzeugen lassen.
Zumal ich auch weit vorher schon mal mit einer ohne Drehteller Erfahrungen gesammelt hatte.
Die Wellen müssen ja dann irgendwie im Garraum verteilt werden, was seinerzeit mechanisch mit einem sich drehenden Reflektor (unsichbar für den Anwender) bewerkstelligt wurde.
Soweit ich weiß, hat man zwar mittlerweile regelbare Magnetrons, aber deren Abstrahlverhalten hat man meines Wissens nach bislang nicht wesentlich verändern können.
Drehteller hat Nachteile, klar. Eckige Formen gehen nur bis zu dessen Durchmesser.
Also - den hab ich möglichst groß gewählt.
Katzensicher ist meine Wahl auch.
Einziger mir bekannter Nachteil: bei Grill und/oder Backbetrieb wird die Oberfläche oben so warm, daß man die Hand nicht darauf liegen läßt. Und natürlich nichts anderes, was 50°C+ übel nehmen würde.

Meine Wahl: Panasonic NN-CT57JMGPG
Wobei ich ausschließlich nach meinem Pflichtenheft und Testberichten und noch halbwegs vernünftgem Preis/Leistungsverhältnis für meinen Anwendungsfall entschieden hab.
Bislang bin ich sehr zufrieden mit allen Anwendungsmöglichkeiten, die das Gerät bietet.
Klar, man muß sich ein wenig einlesen und eigene Erfahrungen damit machen.
Aber mit der Zeit hab ich so ziemlich alles was geht in verschiedensten Kombinationen damit gemacht.
Backen, Umluft, Grillen und alles auch mit der fast stufenlos einstellbaren Mikrowellenunterstützung.
Das Teil hat täglich so 3-4 Einsätze bei mir.
Schwerpunkt: Mal eben 1000W Mikrowellen in was einbringen. ;)