Laberecke

Öffentlich und hier hat nichts mit der M-Klasse zu tun.

Fragen und Antworten von & für M-Klasse- und MLCD-Interessierte
Benutzeravatar
OrgaAdmin
Board-Administration
Beiträge: 2449
Registriert: 9. Mai 2014, 15:23
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: MLCD-Forum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: M-Klasse

Laberecke

Beitrag von OrgaAdmin »

Der öffentliche Teil unserer "Laberecke" im "MLCDler only!" -Forum.

Für mal Erwähnens- oder Diskussionswürdiges, was nichts oder nur am Rande mit unserem Gemeinsamen Hobby, der M-Klasse, zu tun hat.

Ältere Beiträge werden hier deutlich schneller archiviert bzw. gelöscht als in unseren "normalen" Themen.

Letzte Aktualisierung dieses 1. Beitrags: 28. Feb. 2025; 30. Sep. 2023; 21. Apr. 2016


- Beiträge zwischen diesem ersten und dem folgenden wurden archiviert bzw. gelöscht. -
M-Klasse vom aktiven MLCDler
M-Klasse ML 430
René "Frühling im Garten"
W163 ML 430 Amazonitgrün Laufleistung >309.600km
MLCDler können hier in dessen Box0008_010 sehen.
Benutzeravatar
Olaf075
Beiträge: 1424
Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
Postleitzahl: D-88...
Wohnort: Kempten
Bundesland: Bayern
M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + EQA 300

Laberecke / Fußball

Beitrag von Olaf075 »

Sehr lang ist es her, das ich im Stadion war. Am Freitag Abend war es endlich wieder soweit:
IMG_3493.jpeg
IMG_3498.jpeg
Südkurve Alianz-Arena, Anfahrt mit dem Bus und dem Fan-Club. Parken auf dem Parkplatz Nord, einmal ums Stadion laufen und schon waren Wir in der Südkurve. In Begleitung unserer Milena mit Ihrem Freund war des richtig Super. Das Ergebnis gegen Werder war ok, 3:0 gewonnen wobei die erste Halbzeit recht langweilig war. Trotz allem war es ein sehr schöner Abend und wir waren um 02:00 Uhr wieder daheim. So ganz langsam kehrt das Leben wieder zurück.
Viele Rot-Weiße Grüße Olaf075
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21194
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Laberecke

Beitrag von KJS001 »

Fährverkehr auf dem Rhein in Duisburg-Süd?
Extra für Herrn :koenich: und seinen ML?

27. Feb. 2025 um die Mittagszeit
27. Feb. 2025 um die Mittagszeit

Hätte ja sein können. :angel:
Zumindest ein ungewöhnlicher Anblick hier bei Stromkilometer 772,5.

Tatsächlich gab es hier ja mal eine Fährverbindung. Muß so um die 30er Jahre des vergangenen Jahrhunderts gewesen sein. Die Anlegerreste kann man tatsächlich an den Ufern noch erkennen.
Allerdings gabs da noch keine M-Klassen. Glaub ich. ;)
Und ob die damaligen Fähren für den Autotransport überhaupt geeignet waren?
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21194
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Laberecke

Beitrag von KJS001 »

Auch an dieser Stelle nochmal, auch öffentlich, kundgetan:

#Trump - #Musk - #Zuckerberg ?
Was die sich die letzten Tage so leisten hat nun gänzlich nichts mehr mit "normalem" Menschenverstand zu tun.

Nicht, daß sich meine grundlegende Meinung zu asozialen Medien dadurch irgendwie geändert hätte, jedoch sehe ich mich nun veranlasst unsere "zarten Bande" zu #Instagram und #Facebook gänzlich zu kappen.

Mit den bösartigen, geldgeilen Asozialen der ersten Zeile will ich nun wirklich nichts mehr zu tun haben und die schon gar nicht durch Mitgliedschaften oder Nutzung von deren Medien unterstützen.
Benutzeravatar
HappyHour
Beiträge: 84
Registriert: 17. Mai 2021, 19:24
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: 47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Laberecke

Beitrag von HappyHour »

Das braucht doch eine Aufmunterung, oder?
Ja doch!
Wenn man schon mal, vor gaaanz langer Zeit, einen Fehler gemacht hat, diesen dann bemerkt
und man den Rückgängig machen könnte,
dann macht man das natürlich nicht, sondern einfach so weiter... :crazy:

  Am heutigen Sonntag gibts hier im Thema für jeden, 
  der hier einen Kommentar oder Spruch zur "Sommerzeit" einbringt,  
  lockere :hp: :hp: :hp: :!:  

(3 Punkte in der Hall of Fame-Tabelle)

Übrigens...
:idea: Nicht nur für MLCDler, auch für unsere Forennutzer. :wave:
Benutzeravatar
Olaf075
Beiträge: 1424
Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
Postleitzahl: D-88...
Wohnort: Kempten
Bundesland: Bayern
M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + EQA 300

Laberecke

Beitrag von Olaf075 »

Unnötig und komplett überflüssig aus meiner Sicht. Aus Seglers Sicht: Zeitangaben und MEZ, MESZ und BZ… Die Tidentabellen beziehen sich alle auf MEZ, Fehler vorprogrammiert. Abschaffen und so lassen wie es schon früher immer war.
Meine Meinung, viele Grüße Olaf075

13:10 MESZ :hp: :hp: :hp:
Benutzeravatar
René010
Froschkönig
Froschkönig
Beiträge: 6347
Registriert: 4. Jul 2013, 20:28
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: MB C 200d T / Renault Zoe

Laberecke

Beitrag von René010 »

Hallo, tja, die EU hat ja beschlossen, das das abgeschafft werden soll. Aber die Regierungen der EU Mitgliedsstaaten haben es in 5 Jahren jetzt nicht geschafft, sich auf einheitliche Regeln zu verständigen, die dann in nationales Recht umgesetzt werden müssten.
Ergo bleibt es halt wie es ist. :crazy:
Also bitte nicht auf die EU an sich schimpfen, denn aus Brüssel kamen schon die richtigen Signale...
Viele Grüße René10

17:40 MESZ :hp: :hp: :hp:
Benutzeravatar
Jens172
Beiträge: 1411
Registriert: 24. Apr 2016, 17:39
Postleitzahl: D-23...
Wohnort: Wesenberg
Bundesland: Schleswig-Holstein
M-Klasse / Kfz: ML 350 Blue Tec

Laberecke

Beitrag von Jens172 »

Moin,
Sommerzeit, so ein Quatsch. Das einzige Gute, es bleibt länger
hell.
Schön Sonntag noch.
Gruß Jens172

18:55 Ääähhh, neee, es bleibt ganz genau so lange hell! Es steht nur ´ne andere Zeit dran.

19:10 MESZ :hp: :hp: :hp:
Benutzeravatar
Michael036
Beiträge: 170
Registriert: 31. Okt 2024, 00:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: 47...
Wohnort: Moers
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 350

Laberecke

Beitrag von Michael036 »

Ich könnte gut auf die Umstellung verzichten.
Dafür genieße ich das zu erwartende schöne Wetter.

20:40 MESZ :hp: :hp: :hp:
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8169
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Laberecke

Beitrag von Manfred093 »

Für uns ist die Umstellung gut, da wir dann am Abend noch lange Helligkeit haben. So können wir die Zeit mit unseren Pferden besser nutzen. Die Tatsache, dass wir 7 Monate Sommerzeit und 5 Monate Normalzeit haben, ist übrigens dem Umstand geschuldet, dass man es in der EU einheitlich haben wollte. Und da es in Groß-Britannien eben so war und dies nicht davon abweichen wollte, haben alle anderen Länder dies auch so gemacht, obwohl die meisten zuvor 6/6 hatten.
Viele Grüße! Manfred093
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21194
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Laberecke

Beitrag von KJS001 »

Jedes mal gibt und gab es bei der Umstellung für mich Frust.
Gerade war es auf dem Weg zur Arbeit wieder hell - nun ist es wieder stockdunkel.
Und im Herbst:
Die Tage werden kürzer, alles klar. Aber dann steht man nachmittags urplötzlich im Dunkeln oder kommt im Dunkeln wieder nach Hause.

Unfug.
Wär doch alles viel einfacher und würde sogar die üblichen Staus verhindern, wenn die, welche "Sommerzeit" gut finden, einfach eine Stunde früher aufstehen/zur Arbeit gehen und dafür auch ´ne Stunde früher Feierabend hätten. Dann haben die Abends doch auch "die Stunde mehr", oder?

Das geht ja nicht weil...
Mir klingts ja schon in den Ohren...
Aber so verbohrt sein und den erkannten (naturgesetzmäßig völlig falschen) Fehler, "einfach" eine falsche Zeit zur, laut Gesetz, richtigen zu erklären, das geht?
Ist wohl so, denn das geht ja nun schon viele Jahrzehnte so. :crazy:
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8169
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Laberecke

Beitrag von Manfred093 »

Nur weil man früher zur Arbeit geht, hat man noch lange nicht früher Feierabend. Und viele Menschen haben ohnehin fixe Arbeitszeiten.
Viele Grüße! Manfred093
Benutzeravatar
René010
Froschkönig
Froschkönig
Beiträge: 6347
Registriert: 4. Jul 2013, 20:28
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: MB C 200d T / Renault Zoe

Laberecke

Beitrag von René010 »

Hallo Klaus, ich habe eine sehr klare Kernarbeitszeit. Wenn ich eine Stunde früher zur Arbeit fahre, muss ich im Winter trotzdem "auf Schicht" bleiben, bis die Kernarbeitszeit durch ist. Daher ist das halt nicht so simpel. Dazu kommt noch, dass ich Morgens für das pünktliche Erscheinen des Nachwuchses in der Schule zuständig bin, kann also erst los, wenn sichergestellt ist, dass die "Kleine" auf dem Weg zur Schule ist.
Einfach mal so eine Stunde früher anfangen ist dann halt nicht. Wohl dem, der ungebunden und keiner im Haushalt lebenden Person verpflichtet ist.
Somit fängt mein Arbeitstag im Büro halt gegen 8 Uhr an und im Home-Office gegen 7:30 Uhr. Das ist unabhängig von der gerade gültigen Somme- oder Normalzeit immer gleich.
Falls Du eine Lösung hast gerne her damit ;)
Klar, ich könnte die beiden Mädels vor die Tür setze :lolno:
Viele Grüße René10
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21194
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Laberecke

Beitrag von KJS001 »

Und an den fixen Arbeitszeiten und Kernarbeitszeiten gibts nichts zu diskutieren.
Die sind schließlich seit anno Tobac und von Gott selbst in irgend was hartes gemeißelt worden....

Was machen wir dann nur mit den Schülern, die nun, nachdem man nach Jahrhunderten, oder waren das schon Jahrtausende, herausgefunden hat, daß die Menschen zu unterschiedlichen Frühmorgenszeiten bessere Leistungen bringen?
Alle wieder Kontischicht? Alle fangen um 6 an und haben dann aber auch schon um 2 Feier..Nachmittag.
Bis auf die anderen 2/3 der Leute. Als ich sowas mal einige Wochen gemacht hab, gefiel mir die Nachtschicht besonders.
Der Lebensrhythmus der Menschen ist doch schon vergewaltigt genug, oder?
Da braucht es auch noch 2 mal jährlich ´ne Extradosis.
Von mir aus einige man sich doch auf die falsche Sommerzeit und lasse es dann aber dabei.
Und ob es in einem Nachbarland oder Übernachbarland dann ´ne Stunde oder 2 Später oder früher ist, das ist doch nun wirklich ein dummes Argument. Die Sonne steht halt überall um 12 am höchsten. Innerhalb eines EU-Landes sind die Abweichungen akzeptabel. Was daran so schwer sein soll erschließt sich mir beim besten Willen nicht.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8169
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Laberecke

Beitrag von Manfred093 »

Wer das mit meinem Arbeitgeber diskutieren möchte, kann sich direkt einen neuen suchen. So ist eben die Realität. Arbeitnehmer können nicht selbst die Regeln bestimmen und schon gar nicht bei Arbeitgebern mit Trump-ähnlichem Verhalten.
Die eine Stunde ist im Verhältnis zu den 8 Stunden Differenz von Sommer zu Winter, die uns von der Natur zugemutet werden, zu vernachlässigen. Der Lebensrhythmus wird doch eher von der Helligkeit bestimmt. Daher ist das Argument mit den Schulkindern vollkommen falsch. Die Sonne geht im Sommer so früh auf, dass es kaum einen Unterschied macht, ob es zum Zeitpunkt des Schulbeginns 8 oder 9 Uhr ist. Im Winter, wenn es noch um 8 Uhr dunkel ist, lasse ich das gerne gelten, dann haben wir aber hoffentlich auch keine Sommerzeit, sondern wieder die Normalzeit.
Liebe Grüße! Der von der Sommerzeit (die aber nur 6/6 sein sollte) begeistert ist!
:Chevalier: Manfred093
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21194
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Laberecke

Beitrag von KJS001 »

Vollkommen falsch, diese glaubwürdig wissenschaftlichen Erkenntnisse bzgl. der Schulkinder?
Und nein, mein morgendliches Erwachen war noch nie vom Tageslicht abhängig.
Die Natur ändert die Zeiten kontinuierlich.
Der Mensch kann das besser. Mal eben ´ne Stunde mehr oder weniger, was solls. :roll:
Nur gut, daß da keiner drunter leidet, wie die sicher auch unglaubwürdige Ärzteschaft das immer wieder behauptet.

So bleib ich ein Verfechter der Abschaffung dieses Unfugs, ganz egal in welcher Teilung.
Wobei mich am meisten stört, daß man sich mehrheitlich einig ist, daß diese ganze Zeitumstellerei nichts bringt, außer Verdruss, und trotzdem einfach immer so weiter macht.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8169
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Laberecke

Beitrag von Manfred093 »

In der EU ist Niemand mehrheitlich davon überzeugt, dass man die Zeitumstellung abstellen sollte. Bei der Abstimmung in 2018 waren nur etwa 4 Millionen EU-Bürger am Start. Das waren nur etwa 1,5% der EU-Bürger. Wenn man dazu ein realistisches Meinungsbild haben möchte, hätte man dazu jedem EU-Bürger eine Wahlbenachrichtigung senden müssen.

In Deutschland haben 3,1 Millionen abgestimmt, in der gesamten restlichen EU nur ca. 1 Million.

Mehrheitlich einig ist sich hier Niemand, wenn es in der EU nur ca. 1,5% Mitmacher gibt, auch wenn sich von denen eine Mehrheit für die Abschaffung ausspricht.

Mir wäre es sehr wichtig, wenn man hier Tatsachen und nicht Totschlagargumente vorbringen würde, denn das ist genau das, womit Trump seine Gegner einfach ausschaltet. Er würgt so schnell Lügen heraus, die anständige Menschen widerlegen wollen, aber über die Geschwindigkeit seines Würgens gar nicht hinauskommen.

Immer schön auf dem Boden der Tatsachen bleiben...

Mit außergewöhnlich irritierten Grüßen

Manfred093
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21194
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Laberecke

Beitrag von KJS001 »

Totschlagargumente?
Und was hat dann ein Trump hier in unserer kleinen Diskussion zu suchen?

Tatsächlich sollte man doch (zumindest hier) mal die Kirche im Dorf lassen.

Das Ergebnis einer (auch einer repräsentative) Umfrage hängt immer davon ab wann man wen unter welchen Umständen gerade wie befragt.
Die "schweigende Mehrheit" zu irgendwas zu animieren ist genauso schwer wie hier in den Foren wen zur Meinungsäußerung zu bewegen. Diese aber dann als Argument für seine eigene Meinung zu verwenden, für oder gegen etwas, ist mindestens genauso zweifelhaft wie die Meinung von 4 Millionen engagierten Leuten einfach zu ignorieren.
Benutzeravatar
René010
Froschkönig
Froschkönig
Beiträge: 6347
Registriert: 4. Jul 2013, 20:28
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: MB C 200d T / Renault Zoe

Laberecke

Beitrag von René010 »

Guten Morgen,
das Thema mit der Umfrage ist schon richtig, aber es gab eben auch einen EU Kommissions-Vorschlag zur Abschaffung der Zeitumstellung. Das EU-Parlament unterstützt den Vorschlag. Siehe hier: https://germany.representation.ec.europ ... tellung_de
Es ist also an den Mitgliedsstaaaten im Europa-Rat, nun diese Umsetzung in Gesetze voranzutreiben ohne dabei eine Zeitzonen-Fragmentierung zu bekommen. Da scheint aber schwierig zu sein - immerhin hat sich auch nach 6 Jahren hier noch nichts getan.
Wir sind meines Erachtens also schon ein Stück weiter als lediglich die Umfrage, deren Ausgang im Wesentlichen von Deutschen getragen wurde. Warum auch immer, scheint das Thema hierzulande deutlich höher zu kochen als in anderen EU-Staaten.
Viele Grüße René10
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8169
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Laberecke

Beitrag von Manfred093 »

Anbei mal ein Link dazu:

https://www.research42.de/fake-statisti ... mstellung/

Die EU-Staaten beziehen sich explizit auf die Konsultation der "Bürger", die problemlos mehrfach abstimmen konnten. Man wollte einfach Bürgernähe demonstrieren. Daraus jetzt einen Auftrag zur Abschaffung der Zeitumstellung abzuleiten, finde ich mehr als frech. Klar ist, dass man aus 1,5% Bürger keine Mehrheit konstruieren kann und schon gar nicht, wenn jeder mehrfach seine Stimme abgeben konnte. Und die 1,5% ist ja der Anteil derjenigen, die abgestimmt haben. Für die Abschaffung haben nur 3,4 Millionen von damals etwa 512 Millionen EU-Bürgern gestimmt, was etwa 1,28% beträgt. Das jetzt als Mehrheit für diese Entscheidung anzuführen, scheint mir nicht ganz richtig zu sein.
Mir zu unterstellen, dass ich nur meine eigene Meinung damit unterstützen möchte, ist falsch. Bis wir beide in Rente sind, kann die EU sich ganz sicher nicht auf eine Entscheidung einigen und danach ist es uns vollkommen egal, wie es jedem Rentner egal sein sollte.

Viele Grüße! Manfred093