Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Ergänzung zu meinem Beitrag vom Sa 8. Sep 2018, 11:07.
Nachdem die Einspritzdüse gemacht wurde lief der ML "komisch". Er wollte nicht wirklich "Gas" annehmen. Also brachte ich ihn wieder zu meinem Mercedes Schrauber.
Zwei Tage später rief dieser mich an und erzählte mir das er mit seinen Mitteln nicht weiter kommt (Er hat keine Star Diagnose und ist eher der mechanische Typ) und den ML dann zum Mercedes Händler bringt zum Auslesen. Dort wurde festgestellt das eine andere Einspritzdüse einen elektrischen Kurzschluss verursacht hat. Dadurch wurden die restlichen Einspritzdüsen in der Leistung gedrosselt. Lange Rede kurzer Sinn... Es wurde eine neue Einspritzdüse bestellt (beim Bosch Dienst) und diese wurde eingebaut. Seitdem schnurrt mein ML wieder.
Gruß Patrick173
Zuletzt geändert von Patrick173 am 18. Okt 2018, 11:36, insgesamt 1-mal geändert.
M-Klasse vom aktiven MLCDler in Revision.
MLCDler können den Fortgang der Arbeiten hier (Bild klicken) verfolgen.
Manfred "ML 500 in Revision"
W163 ML 500 Brillantsilber Laufleistung >501.100km<
MLCDler können hier in dessen Box0201_093 sehen.
Nach einem halben Stündchen Suche konnte ich dies ermitteln:
125 A 251 820 68 10 SCHALTMATTE SITZBELEGUNGSERKENNUNG Netto 105,-€
Allerdings: Verfügbarkeit nur auf Anfrage!
Sollte es da selbst beim W164 schon Lieferschwierigkeiten geben?
Als Hilfe zum Einbau hab ich erst mal nur dies hier:
Vielleicht gibts ja dazu noch was im WIS, worauf aber nur Manfred direkten Zugriff hat. Der ist aber zur Zeit sehr eingebunden. Vielleicht reichts ja so schon.
Danke, Herr , für die prompte Hilfe!
ich warte da noch gern auf die Hilfe von Herrn (hab da ja noch eine Anfrage laufen..). Es ist nicht eilig! Sieht ja schon nach ziemlich Arbeit aus. Mein Hausmechaniker meint, es gebe auch einen Simulationsstecker, der vorgaukelt daß der Sitz besessen ist ( ).
Das wäre für mich ja auch OK, weil abschalten kann man ja per Taste (Kindersitz entgegen Fahrtrichtung etc.). der einzige Nachteil wäre ja, daß bei einem Crash die rechten Airbags zünden, auch wenn dort Niemand sitzt. Aber dann kann man das Auto sowieso entsorgen..
Das meint
Franz175
Moin, ich brauch mal einen Tipp wie ich eine Halogenbirne aus dem Nebelscheinwerfer wechseln kann, wie bekomme ich den Scheinwerfer raus oder auf. Erwartungsvolle Grüße, Stefan009
Hallo, ich schließe mich Stefans Frage Mal an. Mir ist dieser Tage aufgefallen, dass der linke Nebelscheinwerfer blind zu werden droht. Ob man sowas instand setzen kann oder ob ein Neuer her muss, ist natürlich auch eine Frage, die hier mitspielen würde.
Hallo Manfred, vielen lieben Dank für die Anleitung und das heraussuchen der Preise. Ich werde den Scheinwerfer am Wochenende mal ausbauen und schauen, was man da noch machen kann. Viele Grüße René10
Hallo René!
Wenn die hauchdünne Silberschicht ab oder korrodiert ist, kann man das nicht retten. Dann müssen neue Scheinwerfer her. Wie kam es dazu? Konnte da vielleicht wegen einer defekten Gummidichtung Feuchtigkeit eindringen?
Viele liebe Grüße! Manfred093
Hallo, vielen Dank lieber Herr für die Dokumentation. Irgendwie sah das doch alles ein klein wenig anders aus als auf dem WIS Auszug von Manfred . Lieber Manfred, stimmt bzw. passt denn die Bestellnr. zu meiner FIN? Ich denke, ich muss wohl eine neue Lampe bestellen - da werde ich nichts reparieren können.
@Stefan009: Die Birne kann man ganz leicht wechseln - wie man auf den Bildern sieht.
Viele Grüße René10
Hallo Manfred, die Teilenummern konnte ich bereits verifizieren. Meine Frage zielte auf die Anleitung zum Ausbau des Scheinwerfers. Das passte überhaupt nicht zum Aufbau wie ich ihn bei meinem ML vorgefunden habe. Bei mir war (wie man den Bildern hoffentlich entnehmen kann), der Nebelscheinwerfer an der Abdeckung montiert und nicht in einer Halterung innerhalb der Stoßstange befestigt. Klaus und ich haben vermutet, dass die WIS Anleitung zu Stefans (etwas älterem) W164 passen würde. Viele Grüße René10
Da wird es sich wohl mal wieder um eine der schon bekannten Ungenauigkeiten im WIS handeln.
Und nicht nur da. Die Zeichnung für die Ersatzteilbestellung hat mit den Originalformen auch nicht allzuviel zu tun.
Hoffen wir mal drauf, daß letztendlich alles paßt.
Hallo Stefan009, konntest Du inzwischen das Leuchtmittel bei Deinem Nebelscheinwerfer wechseln? Wie war der Aufbau und die Montage bei Deinem W164? Sah das irgendwie ähnlich oder eher wie im WIS aus? Neugierige Grüße vom René10
Hallo, ich habe heute ein UPS Paket bekommen. Leider kann ich erst am Freitag (wenn das Wetter es zulässt) den Einbau vornehmen.
Viele Grüße René10
P.S. Ups... Da war mein Telefon wohl der Meinung, es wäre hochkant gehalten worden.
20:14 Selbstverständlich gibts meinen Umdrehservice auch für gestandene Computerfreaks.
Die damit übrigens bewiesen haben, daß nun tatsächlich das Uploaden und das Handling der Fotos einwandfrei funktioniert. Sehr schön.
Eben auf der Heimfahrt von der Arbeit, begann die Kontrollleuchte für die Lichtmaschine zu glimmen. Das deutet meist auf einen defekten Regler, bzw. abgenutzte Kohlen am selben, hin. Die Batterie wird dann nicht mehr aufgeladen. Früher hat man dann neue Kohlen eingelötet, heute wird der Regler komplett erneuert. Der kostet original ca. 60€. Der Austausch ist auch kein großer Akt. Nur etwas Zeit muss man dazu haben. Wenn ich morgen sehr früh schon eine Werkstatt in der Nähe meines Arbeitgebers finde, die das während des Tages erledigen kann, werde ich mit dem ML zur Arbeit fahren und das dort erledigen lassen. Sonst fahre ich SLK oder W124, bestelle den Regler und tausche ihn am Wochenende selbst. Die Batterie lade ich über Nacht mit einem externem Ladegerät wieder auf, so dass ich im Normalfall problemlos in der Werkstatt ankommen sollte. Zeitlich allerdings sehr unpassend.
Viele Grüße! Manfred093
Hallo Rene'010, ich bin bis Sonntag in Rostock auf der Messe IDEE und Spiel mit dem Schiffsmodell Club Hamburg. Wenn ich wider zu Hause bin werde ich mich da mal ranwagen, ich wil auch die Brenner der Scheinwerfer auf hellere Osram NightBreaker umrüsten. Stefan009