Was machst Du gerade?

...für Clubmitglieder und Schnupperer
Auch Interesse? => Im Menü auf "Interesse an mehr?" klicken!
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21557
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Was machst Du gerade?

Beitrag von KJS001 »

Und nun Pause, vom Wählenlassen.
:-)
Interessante Angelegenheit.
Nun bin ich mal gespannt, wie die Auszählung so abläuft.
M-Klasse vom aktiven MLCDler
M-Klasse ML 270 CDI
  Andreas  "Anhängerbetrieb im Juni"
W163 ML 270 CDI Smaragdschwarz Laufleistung >270.000km
MLCDler können hier in dessen Box0206_140 sehen.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8417
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Was machst Du gerade?

Beitrag von Manfred093 »

Als in Belgien lebender Mensch darf ich ja an den Kommunalwahlen in NRW nicht teilnehmen. Vom Ergebnis bin ich allerdings durch unsere Nähe zu Aachen stark betroffen. Da kann ich nur hoffen, dass die Grünen nicht wieder soviele Stimmen erhalten, dass sie an der Regierung teilhaben können, denn was sie hier in der letzten Legislatur alles aus rein ideologischen Gründen besonders in der Verkehrspolitik beschlossen haben, ist eine Katastrophe. Es ging nur noch um Autovermeidung und Bevorzugung der Radfahrer, ohne Sinn und Verstand.
Viele Grüße! Manfred093
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21557
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Was machst Du gerade?

Beitrag von KJS001 »

Bei Kommunalwahlen die ersten Hochrechnungen ansehen, das hab ich auch noch nie gemacht.
Nun aber!
Denn es ist fertig gezählt und sogar in Rekordzeit.
Da wurde sogar der "Dreamteam"-Zettel von allen ausgefüllt, welcher besagt, bei nächsten Wahlen würde man gern wieder zusammenarbeiten.
Viel gelernt hab ich, auch Leute kennengelernt, Und beim nächtlichen Schäfchen zählen werd ich heut auch keine Probleme haben. Denn ich hab geübt. :lol:

Und... Wie ich es vermutet hab!
Alle anderen schätzten eher dagegen.
Der OB muß in die Stichwahl.
Das heißt, meine heutigen Erfahrungen kann ich in 14 Tagen direkt sinnvoll einsetzten. :P :P :P

Und die Wahlbeteiligung ist höher als gedacht mit über 48% in Duisburg
und deutlich höher im Duisburger Süden mit knappen 60%. Hätt ich bei Kommunalwahlen auch nicht angenommen.
Und hier im Süden ist die Afd "nur" drittstärkste Partei.
DU kpl. dann doch 2.Stärkste, wie zu vermuten war.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8417
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Was machst Du gerade?

Beitrag von Manfred093 »

Hier in Aachen freut sich die bisherige parteilose Oberbürgermeisterin, die von den Grünen unterstützt wurde, dass sie in die Stichwahl einziehen darf, die sie hoffentlich verlieren wird. Herr :koenich: kennt ja die verschiedenen, absolut unsinnigen Projekte, die die Grünen unter ihrem "Regiment" durchgesetzt haben. Und das mit irrsinnigen Kosten.
Vom mutmaßlichen Gewinner von der CDU, der 10% mehr Stimmen als sie erhalten hat, konnte man bisher in der Aachener Zeitung online noch nichts lesen.
Viele Grüße! Manfred093
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21557
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Was machst Du gerade?

Beitrag von KJS001 »

Hier zeichnet sich die OB-Stichwahl mit dem bisherigen von der SPD, mit dem Kandidaten der Afd ab.
Da steht dann der Gewinner schon fest.
Denn ich vermute sehr, daß alle die was anderes als die Beiden gewählt haben, dann auf gar keinen Fall Afd wählen werden.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8417
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Was machst Du gerade?

Beitrag von Manfred093 »

Jetzt liegt die bisherige Oberbürgermeisterin bereits mit knapp 14% zurück. Hoffentlich ist Aachen die los. Aachen hat natürlich ein (selbstgemachtes) Problem. Die Stadt hat vor ca. 20 Jahren beschlossen, eine Zweitwohnsitzsteuer einzuführen, was dazu geführt hat, dass die Studenten ihren ersten Wohnsitz nach Aachen verlegt haben. Und das sind immerhin gut 50.000 Menschen, also ca. 20% der gesamten etwa 260.000 in Aachen lebenden Menschen. Damit ist auch das Wahlrecht für Aachen an die Studenten gefallen, von denen viele aber die Stadt auch nach ein paar Jahren prinzipbedingt wieder verlassen werden. Nachhaltigkeit ist anders. Da müssen auch Projekte für Senioren bedacht werden. Und ganz ehrlich: Selbst welcher Student radelt im Regen oder im Winter bei Schnee und Eis? Die betagten Manschen können das aber das gesamte Jahr über nicht leisten, finden hier aber viel zu wenig Berücksichtigung.
Die Gründe für die zuletzt tollen Ergebnisse der Grünen für auch Münster, Köln und Bonn, dürften ähnlich gelagert sein.
Manfred093
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8417
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Was machst Du gerade?

Beitrag von Manfred093 »

Inzwischen steht kurz vor dem Ende der Auszählungen (220 von 224 Wahlbezirken) fest, dass der Herausforderer mehr als 20% mehr Stimmen erhalten hat, als die bisherige Oberbürgermeisterin.
Viele Grüße! Manfred093