Exterieur - Karosserie und Co.

... und alles was so draußen zusätzlich drangebaut wird.

...was wie wann und wo an der M-Klasse von wem gemacht wird...
Auch mit Teilen aus dem MLCD-ErsatzTeilLager
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8494
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Manfred093 »

Hallo Franz!
Die Anleitungen zum Aus- und Einbau des Außenspiegels und der Türverkleidung habe ich Dir bereits am 15.02.2024 zusammengestellt und zur Verfügung gestellt. Da sind sie immer noch ganz einfach nachzulesen: viewtopic.php?p=72968#p72968
Viele Grüße! Manfred093
M-Klasse vom aktiven MLCDler
M-Klasse ML 270 CDI
Peter "Frühling!"
W163 ML 270 CDI Obsidianschwarz Laufleistung >202.000km
MLCDler können hier in dessen Box0309_089 sehen.
Benutzeravatar
Andreas140
Beiträge: 191
Registriert: 23. Aug 2014, 17:45
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-74...
Wohnort: Talheim
Bundesland: Baden-Württemberg
M-Klasse / Kfz: ML 270 CDI

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Andreas140 »

Hallo Manfred,

Wahnsinn wie Dein ML schon wieder glänzt und funkelt, das sind echt tolle Bilder.

Heute habe ich mich mal wieder dem Schloss meiner Fahrertür gewidmet. Nachdem die Mikroschalter erneuert und die Kabel durchgemessen waren, überlegte ich, ob vielleicht der Motor kaputt ist, obwohl er eigentlich läuft. Die Idee entstand, da ich neulich einen altgedienten Staubsauger reparierte, der nicht immer ansprang und sich auch kaum regeln ließ. Dort lag es an aufgebrauchten Kohlen. So „wusste“ ich, dass Elektromotoren wohl nicht schlagartig ausfallen, sondern wohl schleichend.

Online fand ich bei AliExpress einen passenden Motor für € 11,89 inkl. Versand. Diesen baute ich heute ein, und alles funktioniert wieder wie es soll.

Anbei zwei Bilder vom Innenleben des alten Motors. Falls sich von Euch jemand mit Elektromotoren auskennt: Wie schätzt Ihr das ein?
Bild 2.jpg
Bild 1.jpg
Viele Grüße
Andreas
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21674
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von KJS001 »

Nun, das ist ja mal eine vollkommen neue Erkenntnis zu diesem häufig auftretenden Fehler.
Ein verschlissener, nur noch unzureichend funktionierender Kleinstelektromotor.
So wird die Endstellung des Mikroschalters nicht erreicht, mit den bekannten Folgen.

Das hilft sicherlich noch einigen Clubkollegen weiter, über kurz oder lang, denn Originalersatzteile kann man ja kaum noch bekommen.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8494
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Manfred093 »

Hallo Andreas!
Vielen Dank für die Blumen...

Sehr gerne rechne ich mal nach, wie lange ein elektrisches Bauteil, hier der Motor, so seinen Dienst verrichten musste.

Hier meine Beispielannahmen:

Öffnen des Fahrzeugs pro Tag: 10 Mal
Schließen des Fahrzeugs pro Tag: 10 Mal
Dauer jedes Vorgangs: 1s

Das sind dann pro Tag 20 Sekunden, die der Motor läuft.
Pro Jahr gut zwei Stunden.
In 20 Jahren gut 40 Stunden.

Eigene Anpassungen kann man da leicht einbauen und für sich durchrechnen.

Ein Elektromotor, bei dem die Kohlen schon nach einer Laufzeit von 40 Stunden, nicht einmal am Stück, verschlissen sind, ist für mich unvorstellbar. Da wird wohl ein anderer Defekt im Motor vorgelegen haben, der möglicherweise auch die Kohlen zerstört hat.

Wir haben im ML als wichtigsten dauerhaft laufenden Elektromotor einen Lüftermotor im Sicherungskasten vorne links, direkt vor der Windschutzscheibe, worin sich auch diverse sehr teure Steuergeräte befinden. Nach dem Austausch des ersten Lüfters, der damals von BOSCH gebaut wurde, bei ca. 120.000km, habe ich diesen durch den originalen Mercedes-Ersatz ersetzt, was ein PAPST-Lüfter ist und der seitdem schon ca. 400.000km weiter problemlos seine Arbeit erledigt hat. Dieser wird vom Hersteller mit einer Laufzeit von 50.000h Stunden spezifiziert.

Bei einer angenommen Durchschnittsgeschwindigkeit von 35km/h sind das für BOSCH gut 3.400 Stunden, bevor er ausfiel und der immer noch seinen Dienst verrichtende PAPST-Lüfter, hat bisher knapp 11.500 Stunden fehlerfrei seine Arbeit getan.

Das sind aber alles nur Überlegungen aus meiner eigenen Erfahrung.

Liebe Grüße aus Ostbelgistan! Manfred093
Benutzeravatar
HolgerB038
Beiträge: 436
Registriert: 28. Dez 2010, 22:32
Postleitzahl: D-24...
Wohnort: Neumünster
Bundesland: Schleswig-Holstein
M-Klasse / Kfz: ML 270 CDI

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von HolgerB038 »

Hallo zusammen,
nun endlich der Nachtrag zu meiner #Heckstoßstange:

Ich habe am letzten Wochenende es geschafft und die Heckstoßstange abgebaut. Danke an Manfred für das Merkblatt zum Abbau.
Als ich dann den inneren Aufbau sah, wurde mir schnell klar, daß eine Reparatur von unten den defekten Stellen mit Epoxyd-Harz und Glasfaser so nicht möglich ist. dafür hätte man den gesamten Innenaufbau entfernen müssen.
Also habe ich alles notdürftig von außen verklebt und dann erst einmal mit schwarzen Panzerband überklebt. Die Stoßstange ist nun wieder montiert. Jetzt bin auf der Suche nach einer gebrauchten, möglichst in der Farbe 197
(Obsidianschwarz-Metallic)
Bei Kleinanzeigen gibt es ein Angebot von der Firma DM-Autoteile GmbH aus 59227 Ahlen der eine Neue für 228€ plus 9,90€ Versand anbietet. Die ist dann grundiert und müßte dann noch lackiert werden.
Falls jemande Erfahrungen mit dieser Firma hat, wäre es interessant diese zu wissen.

LG Holger B.

11:15 Zeig doch mal. :angel:
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8494
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Manfred093 »

Hallo Holger!
Die Stoßstange kostet bei MB je nach Variante (mit Sensoren, mit Sensoren und Anhängerkupplung oder ohne alles) zwischen 670€ und 990€ + MwSt. steht aber auf rot, bedeutet, zumindest momentan nicht lieferbar. Da ist der Dir angebotene Preis ein echtes Schnäppchen.
Viele Grüße!
Manfred093
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8494
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Manfred093 »

Hallo Holger!
Natürlich sind dann weder Sensoren noch die Anhängerkupplung dabei, sondern nur die entsprechenden Aussparungen vorhanden. Und pass auf, dass Du die richtige Stoßstange und nicht eine für VorMopf bekommst. Bei Dir ist beides verbaut, somit ist die A 163 880 72 71 für 987,68€ + MwSt. richtig. VorMopf hat die A 163 880 47 71.
Liebe Grüße! Manfred093
Benutzeravatar
HolgerB038
Beiträge: 436
Registriert: 28. Dez 2010, 22:32
Postleitzahl: D-24...
Wohnort: Neumünster
Bundesland: Schleswig-Holstein
M-Klasse / Kfz: ML 270 CDI

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von HolgerB038 »

Hallo Manfred,
danke für den Hinweis. Ich habe als Anhang einmal das Angebot zur Information angefügt. Deine Meinung dazu würde mich interessieren. LG Holger B.
Dateianhänge
Stoßstange3.png
Stoßstange2.png
Stoßstange1.png
Benutzeravatar
HolgerB038
Beiträge: 436
Registriert: 28. Dez 2010, 22:32
Postleitzahl: D-24...
Wohnort: Neumünster
Bundesland: Schleswig-Holstein
M-Klasse / Kfz: ML 270 CDI

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von HolgerB038 »

Im Moment sieht es so aus.
IMG_5549.jpg
Ich habe die Stelle heute noch einmal in Augenschein genommen und mußte leider feststellen, daß der Kunststoff dort sehr brüchig ist und eine Reparatur nicht möglich erscheint.
Eine Frage in der örtlichen Mercedes Niederlassung zu der Ersatzteilnummer A163 880 72 71 hat ergeben, daß das Teil nicht mehr lieferbar ist.
Wenn ich in absehbarer Zeit keine gut erhaltene gebrauchte bekomme, werde ich wohl das Angebot wahrnehmen.
LG Holger B.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8494
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Manfred093 »

Hallo Holger!
Die Nichtlieferbarkeit bei Mercedes war schon klar. Wie gut aber dieses vom Anbieter hochgelobte Ersatzteil ist, kann ich nicht sagen, da ich diesen nicht kenne. Der Preis ist wirklich günstig. Du kannst natürlich warten, bis Du eine gebrauchte, unbeschädigte Stoßstange in womöglich richtiger Farbe findest, aber da sind zumindest 5 Richtige im Lotto wahrscheinlicher. Gebrauchte, unbeschädigte Stoßstangen für den W163 dürften nur sehr selten sein. Wenn so etwas verkauft wird, dann von einem Fahrzeug, das den TÜV nicht überstanden hat, möglicherweise vorher schon nicht sonderlich gepflegt wurde, oder aus einem Unfallfahrzeug. Und da ist es dann Glück, wenn die hintere Stoßstange heil ist. Dann noch die richtige Farbe...
Beim Preis für die Lackierung (400€) fällt auf, dass Material (Lack, hier Produkt genannt) zusätzlich berechnet wird. Da solltest Du im Falle einer Bestellung mit Lackierung auf einem Festpreis bestehen und der ist mit 400€ inklusive Lack OK. Aber 400€ nur für die Arbeit (Neuteil anschleifen und lackieren, je nach Farbe 2-3 mal Basislack und 2-3 mal Klarlack oder nur 3 mal Einschichtlack) ist viel zuviel. An Arbeitszeit sind großzügig gerechnet, 1,5 Stunden anzunehmen.
Was ich nur nicht verstehe, sind die sehr geringen Versandkosten (9,90€). Wie soll das gehen?

Viele Grüße!
Manfred093
Benutzeravatar
HolgerB038
Beiträge: 436
Registriert: 28. Dez 2010, 22:32
Postleitzahl: D-24...
Wohnort: Neumünster
Bundesland: Schleswig-Holstein
M-Klasse / Kfz: ML 270 CDI

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von HolgerB038 »

Hallo Manfred,
ich war vor ein paar Tagen mal auf der Web-Seite der Firma. Da kostete die Lackierung 500€. Heute dann noch einmal. Ich habe so getan und mir alles in den Warenkorb gelegt und kam dann aus dem Staunen nicht mehr raus. Aber siehe selbst. Werde am Montag dann da einmal anrufen und wenn das so stimmt mir alles bestellen. LG Holger B.
Dateianhänge
DM-Autoteile.png
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8494
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Manfred093 »

Hallo Holger!
Sehr komische Preissprünge. Sei vorsichtig. Transport für 9,90€ ist mehr als merkwürdig. Normalerweise wird so ein Format per Spedition verschickt und da kommt man zu dem Preis nicht weit.
Viele Grüße! Manfred093
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8494
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Manfred093 »

Hallo Holger!
Da habe ich mal auf einem Bewertungsportal nachgeschaut: https://de.trustpilot.com/review/dm-autoteile.de. Derart schlechte Bewertungen sind schon sehr selten, aber lies selbst.
Viele Grüße! Manfred093
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21674
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von KJS001 »

Das ist schon heftig.
Da würde ich keinesfalls bestellen. Wenn man mich fragen würde...
Dank an Herrn Chevalier, der hier vorsorglich dran geblieben ist.