So...
Nun hat es hier ein eigenes Thema, wie angeregt und sicherlich sinnig.
Bitte lest dazu unbedingt den hiesigen §1, den Beitrag 1, in dem ja in jedem Thema bei uns steht, um was es darinnen geht und wie man es am besten nutzt und verwendet.
Anregungen, Kommentare, Kritiken, Verbesserungsvorschläge?
Immer her damit!
Vereinfachend nehm ich hier auch gern ein einfaches "Gefällt mir!" in Form eines Likes.
Diesmal ganz formlos: Unser Superzahlenspiel. Wer nicht mitmacht... Naja, das kennt Ihr ja... Also, ran an den Speck!
Revision M-Klasse
W163 ML 500
-
KJS001
- Könich

- Beiträge: 21667
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
M-Klasse vom aktiven MLCDler
Franz
"Holztransport per Anhänger in Ungarn im November"
W164 ML 350 Iridiumsilber Laufleistung >217.000km
MLCDler können hier in dessen Box0605_175 sehen.
Franz
"Holztransport per Anhänger in Ungarn im November"
W164 ML 350 Iridiumsilber Laufleistung >217.000km
MLCDler können hier in dessen Box0605_175 sehen.
-
Manfred093
- Chevalier

- Beiträge: 8485
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Revision M-Klasse
Gestern haben wir die letzte Tür (v.r.) zusammengebaut und dort auch schon die Gummidichtungen aufgeklebt, die an der Tür befestigt sind und zur Vermeidung von Windgeräuschen dienen. Vorne gibt es davon 2, hinten 3. Auch die Rückleuchten sitzen wieder an Ort und Stelle. Es ist nicht immer alles so einfach, wie es scheint.
Auch an dieser Türverkleidung, musste noch eine Reparatur mit dem Zweikomponentenmaterial gemacht werden, welches extrem heiß wird und nach 3 Minuten ausgehärtet ist.
Die A-Säulen-Verkleidungen wurden auch noch behutsam geklebt und wieder befestigt.
Freitag soll es trocken sein, da will Dieter die letzten Arbeiten am Rahmen machen.
Die Karosserie wird in Kürze ihr temporäres Fahrgestell verlassen und auf die Hebebühne wandern.
Dann werden die beiden Teile auch bald wieder miteinander verbunden werden.
Viele Grüße! Manfred093
Auch an dieser Türverkleidung, musste noch eine Reparatur mit dem Zweikomponentenmaterial gemacht werden, welches extrem heiß wird und nach 3 Minuten ausgehärtet ist.
Die A-Säulen-Verkleidungen wurden auch noch behutsam geklebt und wieder befestigt.
Freitag soll es trocken sein, da will Dieter die letzten Arbeiten am Rahmen machen.
Die Karosserie wird in Kürze ihr temporäres Fahrgestell verlassen und auf die Hebebühne wandern.
Dann werden die beiden Teile auch bald wieder miteinander verbunden werden.
Viele Grüße! Manfred093




