Fahrwerk & Lenkung
Traggelenke, Drehstäbe, Federn, Stoßdämpfer und Achsen.
-
- Beiträge: 1493
- Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
- Postleitzahl: D-88...
- Wohnort: Kempten
- Bundesland: Bayern
- M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + EQA 300
Fahrwerk & Lenkung
Probleme hab ich bisher damit keine, Lecksucher und sämtliche Stellen einsprühen. Dann sollte die Leckage schnell gefunden werden, ich tippe mal auf die Anschlüsse am Faltenbalg (Luftbalg).
Viele Grüße Olaf075
Viele Grüße Olaf075
M-Klasse vom aktiven MLCDler
Peter
"Mit der M-Klasse auf Sylt"
W163 ML 270 CDI Obsidianschwarz Laufleistung >202.000km
MLCDler können hier in dessen Box0309_089 sehen.


Peter

W163 ML 270 CDI Obsidianschwarz Laufleistung >202.000km
MLCDler können hier in dessen Box0309_089 sehen.
-
- Froschkönig
- Beiträge: 6386
- Registriert: 4. Jul 2013, 20:28
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: MB C 200d T / Renault Zoe
Fahrwerk & Lenkung
Guten Morgen, mein ehemaliger blauer Frosch hatte das gleiche Problem. Es war ganz einfach ein Riss in einem der beiden Faltenbälge an den hinteren Luftfedern. Nach dem Tausch der beiden Faltenbälge (es ist sinnvoll gleich beide tauschen zu lassen), war das Ganze behoben.
Bei mir war übrigens der Kompressor ebenfalls noch betroffen. Sollte der deutlich hörbar sein, kannst du ihm auch noch neue Vibrationsdämpfer spendieren, dann säuselt er auch wieder leise vor sich hin.
Da bei mir der Kompressor zusätzlich durch die Dauerbelastung defekt (ohne Funktion) war, würde er vorab auch noch gegen ein generalüberholtes Gerät getauscht.
Das kannst Du auch detailliert in der Box zu meinem damaligen Fahrzeug nachlesen. Auch hier im Thema findest Du Einiges dazu.
Viele Grüße René10
Bei mir war übrigens der Kompressor ebenfalls noch betroffen. Sollte der deutlich hörbar sein, kannst du ihm auch noch neue Vibrationsdämpfer spendieren, dann säuselt er auch wieder leise vor sich hin.
Da bei mir der Kompressor zusätzlich durch die Dauerbelastung defekt (ohne Funktion) war, würde er vorab auch noch gegen ein generalüberholtes Gerät getauscht.
Das kannst Du auch detailliert in der Box zu meinem damaligen Fahrzeug nachlesen. Auch hier im Thema findest Du Einiges dazu.
Viele Grüße René10
-
- Beiträge: 195
- Registriert: 28. Jan 2021, 21:19
- Postleitzahl: A-81..
- Wohnort: Gratwein-Straßengel
- Bundesland: Steiermark
- M-Klasse / Kfz: ML 320 CDI
Fahrwerk & Lenkung
Danke für die raschen Rückmeldungen.
@René010 - habe deine Box vom „Blauen“ gelesen - schaut nach dem gleichen Problem aus. Vielleicht habe ich noch Glück, der Kompressor arbeitet bei mir noch geräuscharm wie gewohnt. Da die Welt noch in den Weihnachtsferien ist, werde ich so bald wie möglich in der Werkstatt meines Vertrauens fahren und die Sache von unten anschauen.
Noch eine Gemeinsamkeit ist mir aufgefallen: ich tausche so häufig die Parklichterbirnen bei Onkel Benz, ich habe mir schon eine extralange gebogene Spitzzange dafür zugelegt
Steirergruß
Gerhard238
@René010 - habe deine Box vom „Blauen“ gelesen - schaut nach dem gleichen Problem aus. Vielleicht habe ich noch Glück, der Kompressor arbeitet bei mir noch geräuscharm wie gewohnt. Da die Welt noch in den Weihnachtsferien ist, werde ich so bald wie möglich in der Werkstatt meines Vertrauens fahren und die Sache von unten anschauen.
Noch eine Gemeinsamkeit ist mir aufgefallen: ich tausche so häufig die Parklichterbirnen bei Onkel Benz, ich habe mir schon eine extralange gebogene Spitzzange dafür zugelegt

Steirergruß
Gerhard238
-
- Könich
- Beiträge: 21324
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Fahrwerk & Lenkung
Schau auch mal in die Boxen vom Stefan09.
Der hatte auch mit den Luftbälgen zu kämpfen und es brauchte mehrere Anläufe, bis der Fehler behoben war.
Und der Elektrick, der ist ja ein ganz anderes Thema...
Der hatte auch mit den Luftbälgen zu kämpfen und es brauchte mehrere Anläufe, bis der Fehler behoben war.
Und der Elektrick, der ist ja ein ganz anderes Thema...

-
- Beiträge: 124
- Registriert: 23. Apr 2019, 23:16
- Postleitzahl: D-77...
- Wohnort: Mahlberg
- Bundesland: Baden-Württemberg
- M-Klasse / Kfz: ML 55 AMG
Fahrwerk & Lenkung
Guten Morgen,
Ich hoffe alle hatten eine guten Start ins neue Jahr…
Kann mir jemand sagen, ob es am W163 noch Schmiernippel gibt? Wenn ja, wo?
Dankeschön .
Ich hoffe alle hatten eine guten Start ins neue Jahr…
Kann mir jemand sagen, ob es am W163 noch Schmiernippel gibt? Wenn ja, wo?
Dankeschön .

-
- Könich
- Beiträge: 21324
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Fahrwerk & Lenkung
Keiner?
Nun, dann ich:
Mir sind keine #Schmiernippel der von Dir angefragten Art bekannt.
Da sind ja (eigentlich) Lebensdauerschmierungen im Einsatz.
Wobei MB sich wohl gedacht hat, daß man nach spätestens 10 Jahren eh einen neuen Mercedes kauft...
Nun, dann ich:
Mir sind keine #Schmiernippel der von Dir angefragten Art bekannt.
Da sind ja (eigentlich) Lebensdauerschmierungen im Einsatz.
Wobei MB sich wohl gedacht hat, daß man nach spätestens 10 Jahren eh einen neuen Mercedes kauft...

-
- Chevalier
- Beiträge: 8232
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Fahrwerk & Lenkung
Jetzt auch noch meine Antwort: Einen Schmiernippel konnte ich am gesamten ML noch nicht finden, obwohl ja jetzt alle Teile sehr gut zugänglich sind. Da ist einfach keiner dran. Das würde auch zu einem zu seiner Zeit und auch heute noch, sehr fortschrittlichem Fahrzeug, nicht wirklich passen.
An meinem John-Deere-Schlepper von 1982 sind da geschätzt noch ca. 20 Stück vorhanden und müssen auch versorgt werden. Und an allen dazu gehörenden Gerätschaften teilweise noch mehr!
Liebe Grüße! Manfred093
An meinem John-Deere-Schlepper von 1982 sind da geschätzt noch ca. 20 Stück vorhanden und müssen auch versorgt werden. Und an allen dazu gehörenden Gerätschaften teilweise noch mehr!
Liebe Grüße! Manfred093
-
- Beiträge: 124
- Registriert: 23. Apr 2019, 23:16
- Postleitzahl: D-77...
- Wohnort: Mahlberg
- Bundesland: Baden-Württemberg
- M-Klasse / Kfz: ML 55 AMG
Fahrwerk & Lenkung
Danke für die Antworten. Ich hatte mir schon gedacht, das es vermutlich leider keine Schmiernippel am W163 gibt.
Hatte früher noch einen Lada Niva als Spaßfahrzeug. Der hatte noch einige von den Dingern….

Hatte früher noch einen Lada Niva als Spaßfahrzeug. Der hatte noch einige von den Dingern….


-
- Beiträge: 211
- Registriert: 25. Sep 2012, 23:59
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-71...
- Wohnort: Sindelfingen
- Bundesland: Baden-Württemberg
- M-Klasse / Kfz: ML 350 W164
Fahrwerk & Lenkung
Mir gehts genauso. Ich suche, sprühe mit Leckagesuchspray....nix. Finde die undichte Stelle nicht. In der Werkstatt war ich, 2 Stunden für nix. Daher such ich selber, damit wenigstens dieser Kostenteil klein bleibt. Ich fürchte, es ist ein Miniriss in einem Balg, der nur während der Fahrt - ab und zu - Luft ablässt. Im Stand ist es kein Problem. Oder eine Leitung, die durch Schwingungen ab und zu undicht ist. Bin schon etwas abgestumpft deswegen...

VG
Marc
16:00 Und ich hatte mich schon gewundert, warum wir in der Sache von Dir nichts weiter gehört haben.
-
- Beiträge: 195
- Registriert: 28. Jan 2021, 21:19
- Postleitzahl: A-81..
- Wohnort: Gratwein-Straßengel
- Bundesland: Steiermark
- M-Klasse / Kfz: ML 320 CDI
Fahrwerk & Lenkung
Schönen Sonntagabend
Habe im Februar 2025 mein Airmatic Problem hinten rechts in der Werkstatt beheben lassen inkl Neukalibrierung.
500 Euros plus drei Stunden Werkstatt.
Im März war dann das Fahrertürschloß kaputt - 402,00 Euro plus zwei Stunden Werkstatt.
Nun hängt die Kiste rechts vorne und quält sich morgens nach dem starten in die Höhe.
Drei fette Reparaturen in drei Monaten: Ciao Amore
Gerhard238
Habe im Februar 2025 mein Airmatic Problem hinten rechts in der Werkstatt beheben lassen inkl Neukalibrierung.
500 Euros plus drei Stunden Werkstatt.
Im März war dann das Fahrertürschloß kaputt - 402,00 Euro plus zwei Stunden Werkstatt.
Nun hängt die Kiste rechts vorne und quält sich morgens nach dem starten in die Höhe.
Drei fette Reparaturen in drei Monaten: Ciao Amore
Gerhard238
-
- Könich
- Beiträge: 21324
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Fahrwerk & Lenkung
Das ist ja nun wirklich unerfreulich.
Ein wenig besser könnten wir die Dinge einschätzen, mit vollständigen Infos.
Z.B was denn die Arbeit wo von wem gekostet hat.
Aber das kommt ja sicher noch in die Box Deines MLs, oder?
Ein wenig besser könnten wir die Dinge einschätzen, mit vollständigen Infos.
Z.B was denn die Arbeit wo von wem gekostet hat.
Aber das kommt ja sicher noch in die Box Deines MLs, oder?
-
- Beiträge: 211
- Registriert: 25. Sep 2012, 23:59
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-71...
- Wohnort: Sindelfingen
- Bundesland: Baden-Württemberg
- M-Klasse / Kfz: ML 350 W164
Fahrwerk & Lenkung
Hallo Manfred,Manfred093 hat geschrieben: ↑21. Jul 2024, 22:25 Hallo Marc!
Bei Mercedes ist ganz gut erklärt, wie das mit der Airmatic funktioniert: https://moba.i.mercedes-benz.com/baix/c ... de-DE.html#
die Seite bringt mir: "Sorry !
You are not authorized to access the requested resource. "
Aber Danke für den Hinweis und die Mühe es herauszusuchen,

https://youtu.be/8JwooTDbgdQ
VG
Marc
-
- Chevalier
- Beiträge: 8232
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Fahrwerk & Lenkung
Hallo Marc!
Echt jetzt? Bei mir auch. Schließlich ist mein Hinweis fast ein Jahr alt. In so langer Zeit ändern sich die Dinge schon mal.
Manfred093
Echt jetzt? Bei mir auch. Schließlich ist mein Hinweis fast ein Jahr alt. In so langer Zeit ändern sich die Dinge schon mal.
Manfred093
-
- Könich
- Beiträge: 21324
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Fahrwerk & Lenkung
Na....ja...sag ich da mal.
Es ist schon etwas "mutig" auf einen Link nach Mercedes-Benz zuzugreifen, der so dermaßen alt ist.
Zumindest wird der von Mercedes so gesehen.
Wenns dort schon keine Ersatzteile gibt, warum sollten die denn nicht, wie man das von denen gewohnt ist, alle Nase lang ihre Internetauftritte und -Seiten ändern oder zumindest nicht pflegen.
Und aus YouTube was raussuchen, das können wir doch alle.
Oder glauben das zumindest, denn man weiß ja, daß die Aussagen dort, auch die Reparaturanleitungen, von Leuten produziert sein können, welche nicht unbedingt Ahnung von den Sachen haben.
Da geht es, man kann schon sagen "meist", nur darum sich selbst zu produzieren.
Aber trotzdem schön, nach gut 2 Monaten, wieder von Dir zu hören/lesen.
Ob Du das Problem mit/an Deinem ML, von Dir hier am Fr 17. Jan 2025, 14:53:55 geschildert, in den Griff bekommen hast oder damit irgendwie weiter gekommen bist, schreibst Du aber nicht.
Was schade ist, denn genau das hätte uns hier interessiert.
Es ist schon etwas "mutig" auf einen Link nach Mercedes-Benz zuzugreifen, der so dermaßen alt ist.
Zumindest wird der von Mercedes so gesehen.
Wenns dort schon keine Ersatzteile gibt, warum sollten die denn nicht, wie man das von denen gewohnt ist, alle Nase lang ihre Internetauftritte und -Seiten ändern oder zumindest nicht pflegen.
Und aus YouTube was raussuchen, das können wir doch alle.
Oder glauben das zumindest, denn man weiß ja, daß die Aussagen dort, auch die Reparaturanleitungen, von Leuten produziert sein können, welche nicht unbedingt Ahnung von den Sachen haben.
Da geht es, man kann schon sagen "meist", nur darum sich selbst zu produzieren.
Aber trotzdem schön, nach gut 2 Monaten, wieder von Dir zu hören/lesen.
Ob Du das Problem mit/an Deinem ML, von Dir hier am Fr 17. Jan 2025, 14:53:55 geschildert, in den Griff bekommen hast oder damit irgendwie weiter gekommen bist, schreibst Du aber nicht.
Was schade ist, denn genau das hätte uns hier interessiert.
-
- Chevalier
- Beiträge: 8232
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500